Technologietransferzentrum im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Verortung und Bedeutung für die Region
Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wird ein hochmodernes Technologietransferzentrum (TTZ NEW) ins Leben gerufen, das sich auf die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und Industrie 4.0 konzentriert. Das TTZ NEW wird dabei als Innovationsmotor für Unternehmen der Region fungieren und die Umsetzung von „AI-Driven Factory of the Future“-Konzepten in der lokalen Produktion fördern.
Das geplante Zentrum wird im Science Park in Weiherhammer, auf dem Gelände der BHS Corrugated GmbH und der Lars und Christian Engel-Stiftung (LUCE), realisiert. Damit kann sich das TTZ NEW in einer bestehenden Immobilie in Weiherhammer (Science Park) etablieren, was einen schnellen Start der Aktivitäten ermöglicht. Durch die enge Zusammenarbeit mit der OTH Amberg-Weiden sowie regionalen Unternehmen soll der Technologietransfer vorangetrieben und Unternehmen in der Nördlichen Oberpfalz unterstützt werden, moderne KI-Methoden für Produktionsplanung und -steuerung zu implementieren. Dies garantiert Unternehmen, dass sie zügig von den Vorteilen des Zentrums profitieren können, sei es durch gemeinsame F&E-Projekte, den Wissens- und Technologietransfer oder die Weiterbildungsmöglichkeiten.
Innovationen für die „AI-Driven Factory of the Future“
Strategische Schwerpunkte des TTZ NEW
Im Rahmen von Workshops und intensiven Diskussionen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen wurden drei zentrale Strategiefelder für das TTZ NEW identifiziert:
- Smart Factory: Intelligente Fabrik der Zukunft
Fokus auf Robotik, digitale Zwillinge, KI-unterstützte Produktionsoptimierung und Ergonomie in der Produktion. Hier sollen Unternehmen durch den Einsatz neuer Technologien ihre Fertigungsprozesse flexibilisieren und optimieren. - Big Data, Big Information und KI
Das TTZ NEW unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen, der Datenerfassung und -verarbeitung sowie dem Aufbau datengetriebener Geschäftsmodelle. Besonders die Integration von KI-Modellen in bestehende Prozesse und die Nutzung von Business Intelligence sind zentrale Themen. - Innovation in der Künstlichen Intelligenz
Im Bereich der KI sollen neue Konzepte entwickelt werden, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, Anomalien zu erkennen und Prozesse durch KI-gestützte Modelle und Automatisierungstechnik weiter zu optimieren.
Meilensteine & Co.
Einblicke, Veranstaltungen, Neuigkeiten
Wir freuen uns, künftig über die strategischen Ziele und konkreten Angebote des TTZ NEW für Unternehmen in der Region berichten zu können.