Zum Hauptinhalt springen

Mach mehr mit Medien

Digital, crossmedial oder klassisch – im Masterstudiengang Medientechnik und Medienproduktion erweiterst du dein Wissen und wirst zum „Medienmacher“. Von der ersten Idee über die kreative Gestaltung bis zur technischen Umsetzung lernst du, unterschiedliche Medienprodukte für Film, Fernsehen, Print, Internet, Apps, Games & Co. zu entwickeln und herzustellen. Neben der gestalterischen Kompetenz erhältst du die Fähigkeit zu Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Medientechnik.

Bei uns tauchst du tief in der Welt der Medien ein. Du erhältst eine fundierte Ausbildung in Technik, Entwicklung und Produktion von Medien. Als Absolventin oder Absolvent bist du bereit, auf dem Gebiet der Medientechnik zu forschen oder Innovationen zu entwickeln. Nach deinem erfolgreichen Studium eröffnen sich für dich viele beruflichen Perspektiven, zum Beispiel als User-Experience-Designer*in, als Interface-Designer*in, als Bild- und Toningenieur*in oder Multimedia-Redakteur*in in klassischen Medien, oder als Social-Media-Manager*in, Produkt- oder Projektmanager*in in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen. Dir stehen auch die Wege offen für eine Karriere als Entwickler*in für Web oder Apps, als 3D-Artist*in oder du revolutionierst die Gaming-Welt als Spiele-Entwickler*in. Außerdem verfügst du über redaktionelle und gestalterische Kompetenzen, um in der Medienproduktion zu arbeiten.

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 ECTS )

Studientyp: Vollzeit, Teilzeit, Dual

Studienort: Amberg

Studienbeginn: Winter semester (1. Semester) and summer semester (1. Semester)

Unterrichtssprache: Deutsch

Du hast noch Fragen?

>Wir helfen dir gerne! Lass dich ausführlich per Mail oder telefonisch beraten oder schreib uns im Chat.

Zur Studienberatung

Entdecke unsere weiteren Studiengänge!

Alle Studiengänge
Loader