K O M P L E X E Z A H L E N ”
Isabella Strobl
Dynamische Visualisierungen, interaktive Lernvideos, Feedback,
P R O J E K T V O R S T E L L U N G
P R A X I S B E R I C H T
Prof. Dr. Harald Schmid
Ergebnisse
• Abschlusspräsentation nach Abgabe der Arbeit
page
Literatur
Heinz, A. und H. Mentzendor (1985). „Schraubenmaschinen". German. In: Verdrängermaschinen.
Hubkolbenpumpen und [...] Handbuchreihe Energie. Gräfeling und Köln: Technischer Verlag Resch und Verlag TÜV Rheinland
GmbH. Kap. 6, S. 203-260.
Hütker, Jan (2016). „Energiewandlung in trockenlaufenden Schraubenmotoren"
Microsoft® Word 2010
pdf:docinfo:created 2017-10-12T07:51:29Z
page
Südvolt GmbH | Baierbrunner Str. 29 | 81379 München
Südvolt ist ein junges Unternehmen in einer der derzeit [...] e Feld ist ein wichtiger Baustein für das
Gelingen der Energiewende.
Der Erfolg der Südvolt GmbH beruht maßgeblich auf der Kompetenz und dem hohen Engagement
unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Geschäftsführer Leogra Trading GmbH
Fr., 14.01.2022, 09:00 Uhr
Suchmaschinenoptimierung in der Praxis
Christian Walter, Geschäftsführer C3 marketing agentur GmbH
inspire leadership • encourage
Braun, HORSCH Maschinen GmbH
Quo vadis autonomes Fahren?
Prof. Dr. Thomas Nierhoff, Fakultät EMI
Ein Blick in die Zukunft der Mobilen Robotik
Cajetan Kredler, STÄUBLI WFT GmbH
Motorsport zukunfts
einer
Unternehmensbefragung, Mai 2003, http://dihk.de.
Dunning, J.H., Explaining International Production, London 1988.
Dunning, J.H., Multinational Enterprises and the Global Economy, Wokingham, u.a [...] 106, 1991, S. 1191-
1217.Görg, H., Greenaway, D., Is there a Potential for Increases in FDI for Central
and Eastern European Countries Following EU Accession?, in: H. Herrmann, R.
Lipsey (Hrsg.), Foreign [...] Heidelberg, New York, u.a. 2003, S. 165-183.
Grosch, U., Comment to Pain (“Fiscal Policies …”), in: H. Herrmann, R. Lipsey (Hrsg.),
Foreign Direct Investment in the Real and Financial Sector of Industrial
Forschung (IAF)
• Automations Institut Amberg GmbH (aia)
• Institut für Energietechnik IfE GmbH
• Institut für Energieverfahrenstechnik und Fluid-
mechanik GmbH
• Institut für Handelsmanagement (BayTech IHM) [...] 1533–1543
[2] Huy, D., Andruleit, H., Babies, H.-G., Homberg-Heumann, D., Meßner, J., Neumann, W., Röhling, S., Schauer, M.,
Schmidt, S., Schmitz, M., Sievers, H.: Deutschland – Rohstoffsituation 2012 [...] .... 13
Baumann GmbH............................................................. 13
DEPRAG Schulz GmbH u. C0. ......................................... 13
Nexans autoelectric GmbH ...................
Oktober 2003.
P. KURZWEIL, H.-J. FISCHLE, A new monitoring method for electrochemical aggregates by impedance spectroscopy, J. Power Sources 127
(2004) 331-340.
P. KURZWEIL, H.-J. FISCHLE, Advances of [...] PUBLIKATIONEN
P. KURZWEIL, H.-J. FISCHLE, A new monitoring method for electrochemical aggregates by impedance spectroscopy, J. Power Sources, im
Druck, (2003).
H.-J. FISCHLE, P. KURZWEIL, The [...] Sources For Stationary And Distributed Power Systems, Munich, September 16—18 (2003).
P. KURZWEIL, H.-J. FISCHLE, Advances of Double-layer capacitor development by Hydra/AEG, Proc. 13th Internat. Seminar
e in
Spe“ entsprechend zu sensibilisieren, wurden auch
die persönlichen Haftungsrisiken eines GmbH-
Geschäftsführers in diesem Zusammenhang aus-
führlich erläutert.
Prozessbilanzierung und
-optimierung [...] Begehung und Aufnahme der grundlegenden Daten
aus der Produktion beim Unternehmen Strobel
Quarzsand GmbH. Die Geschäftsleitung des Unter-
nehmens, Herr Günter Forster, ermöglichte den
Studierenden zu Sem [...] der verschiedenen Gruppenarbeiten
in Konferenzatmosphäre bei der Firma Strobel
Quarzsand GmbH
>> Ellen Kugler, Einkauf, Daimler AG
page
Ferien-Seminar 2013 für begabte
Gymnasiasten
IN
FLUGFÜHRUNGSSYSTEMEN
B. Frenzel, F. Kilger
LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH
DaimlerChrysler Aerospace GmbH
Postfach 1661
85705 Unterschleißheim
ÜBERSICHT
Flugführungssysteme [...] realisiert werden.
Dies ist in erweitertem Sinne auch in Bezug auf Hard-
ware zu verstehen, d.h. die Realisierung von hard wired
Schaltungen durch programmierbare Logikbausteine.
Als Stelle [...] imu-
k1i
dyn_run
ujc
k2i
sat satijc
ijm
uajc
j=1,2,3
emk_run
-
+ eij h1jc +
+
k2i
1 1 k1i -=
page
lator aufgebaut, der beide Ruder über einen synchron
seriellen
PA 22.01.2025 90 Min. 08:30 Anästhesie und Intensivmedizin Kühnl keine Präsenz-Klausur 5 139
A - H
140
K - Z
PA 22.01.2025 90 Min. 12:00 Public Health Kühnl keine Präsenz-Klausur 6 205
PA 22.01.2025
Zusammenarbeit zwischen Studierenden
sowie Professorinnen und Professoren
Hoher Praxisbezug
24-h-Bibliothek: Lern- und Arbeitsort rund um die Uhr
Top-Kontakte für optimale Karrierechancen
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
Danksagung
Wir danken unseren Sponsoren:
• Siemens Healthcare GmbH
• Peter Brehm GmbH
• LEXI Europe GmbH
• BAM GmbH
• Kliniken Nordoberpfalz AG
• Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab [...] Computertomographic Solutions
GmbH. SCS MedSeries® H22: Die Revolution in der
3-D-bildgebenden Extremitätendiagnostik, Online:
https://www.myscs.com/dvt-systeme/scs-medse-
ries-h22/.
16. Strahlenschutz [...] Institut für Medizintechnik, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
2 | Siemens Healthcare GmbH
Zusammenfassung
Röntgenaufnahmen gewähren dem Mediziner Einblicke in Patienten ohne Invasivität
Systeme, d.h. die Erträge müssen langfristig die
Aufwendungen abdecken, Liquidität ist rechtliches Erfordernis
- sie sind zweckorientiert (Zweckprogramm) und multifunktional, d.h., sie müssen [...]
3 Vgl.: in Adaption an Ausführungen von Bastian, M., Brücher, H., Hinze, M. (1998), S. 7f.
4 Vgl.: Luhmann, N. (1971).
page
5
drastisch entlastet [...]
5 Vgl.: Luhmann, N. (1971), S. 71.
6 Vgl.: Homburg, G., Reinermann, H., Lüder, K. (1997), S. 48f.
page
6
Wettbewerb, mit Unternehmen, die sich aus
Systeme, d.h. die Erträge müssen langfristig die
Aufwendungen abdecken, Liquidität ist rechtliches Erfordernis
- sie sind zweckorientiert (Zweckprogramm) und multifunktional, d.h., sie müssen [...]
3 Vgl.: in Adaption an Ausführungen von Bastian, M., Brücher, H., Hinze, M. (1998), S. 7f.
4 Vgl.: Luhmann, N. (1971).
page
5
drastisch entlastet [...]
5 Vgl.: Luhmann, N. (1971), S. 71.
6 Vgl.: Homburg, G., Reinermann, H., Lüder, K. (1997), S. 48f.
page
6
Wettbewerb, mit Unternehmen, die sich aus
46(3), 510-527.
Kopp, B., Mandl, H. (2012). Selbstgesteuertes Lernen. Vorlage_KoppMandl_INTERIM (1).pdf [08.07.22]
Li, H., Majumdar, R., Chen, M. R. A., & Ogata, H. (2021). Goal-oriented active learning [...] festgestellt. Dies entspricht einem
kleinen Effekt. Die Nullhypothese (H0) kann abgelehnt werden und die Alternativhypothese H7
angenommen.
H8: Es besteht ein Zusammenhang zwischen projektbasiertem Arbeiten [...] gen Lernens (r = ,246, p = ,001, n = 175). Die Nullhypothese (H0) muss abgelehnt
werden und die Alternativhypothese (H8) angenommen.
H9: Es besteht ein Zusammenhang zwischen projektbasiertem Arbeiten
der Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft
und Kunst vom 04.08.2022, Nr. H.3-H3311.AW/4/2.
Amberg, 29.08.2022
gez.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident
page
frei
Dr. Tilman Becker
Senior Researcher DFKI GmbH und Director of RICAIP (Czech Technical University, Prag)
Dr. Christian Heining
up2parts GmbH, Weiden
Dr. Martin Obermeier & Philipp Olenberg
vom 05. Juni 2008, wird wie folgt geändert:
1. Im § 3 Abs. 3 wird die Zahl „30 h“ durch die Zahlen „25 – 30 h“ ersetzt.
2. Im § 3 Abs. 4 werden im Spiegelstrich zwei die Worte „3 und 4“ durch die
frei
Dr. Tilman Becker
Senior Researcher DFKI GmbH und Director of RICAIP (Czech Technical University, Prag)
Dr. Christian Heining
up2parts GmbH, Weiden
Dr. Martin Obermeier & Philipp Olenberg
gs - FSP”
eingefügt.
(3) Buchstaben g und h werden gestrichen.
(4) Die bisherigen Buchstaben i. und j. werden g. und h.
(5) Im neuen Buchstaben h. wird nach dem Wort „des“ das Wort
„Vorbere
gs - FSP”
eingefügt.
(3) Buchstaben g und h werden gestrichen.
(4) Die bisherigen Buchstaben i. und j. werden g. und h.
(5) Im neuen Buchstaben h. wird nach dem Wort „des“ das Wort
„Vorbere
residuals have a normal distribution. The equation is free of first order autocorrelation (see Durbin's h D(h)). The residual autocorrelation test is significant at the 5 per cent level for autocorrelations from [...] Balance of Payments Adjustment", in: Putnam, B. H., Wilford, D. S. (eds.), The Monetary Approach to International Adjustment, New York, pp. 197-211.
Branson, W. H., Henderson, D. W. (1985). "The Specification [...] T., Putnam, B. H., Wilford, D. S. (1986). "A Currency Portfolio Approach to Exchange Rate Determination: Exchange Rate Stability and the Independence of Monetary Policy", in: Putnam, B. H., Wilford, D.