um Schilddrüse, Herz, Niere und Kochen zu untersuchen.
EINSATZ IN DER MEDIZIN
T
E
C
H
N
IS
C
H
E
D
A
T
E
N
Gammakamera
„PRISM 1000“
von InterMedical
Die zur Szintigraphie
um Schilddrüse, Herz, Niere und Kochen zu untersuchen.
EINSATZ IN DER MEDIZIN
T
E
C
H
N
IS
C
H
E
D
A
T
E
N
Gammakamera
„PRISM 1000“
von InterMedical
Die zur Szintigraphie
mit Machine-
Learning-Methoden für Google Shopping-Ads
Thomas Schübel
Re-In Retail International GmbH, Nürnberg
15:30 Uhr
Segmentierung - Individualisierung -
Recommendation bei Conrad Electronic [...] Philipp Jell und Timo Walter
TI.KI Technologisches Institut für angewandte
Künstliche Intelligenz GmbH, Weiden
d.Opf., Tel.: (0961) 382–0 Fax: (0961) 382-110
Referate: Ronald Simmonds, MCP HEK GmbH 16:30 Uhr
Spritzgießformen aus Gießharz-Werkzeugen
Mit dem EP 250 Tooling Harz wird ein schnelles [...] für den
Spritzguß-, Druckguß- und Vulkanisationsbereich dargestellt.
Udo Behrendt, EOS GmbH 17:30 Uhr
Direktes Metall-Lasersintern (DMLS) - ein neuer Weg im Werkzeugbau?
- Neue Anforderungen
SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
N
at
u
rw
is
se
n
sc
h
a
ft
/T
ec
h
n
ik
T14 Kunststoffverarbeitung 4 5 SU, Ü schrP, 60 – 120 s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch [...] n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote [...] 60 – 120
und/oder LN s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
In
te
gr
at
io
n
s-
/W
ah
lp
fl
ic
h
tm
o
d
u
le
I12 FW-Fach 3 2 3 SU, Ü schrP, 60 – 120
und/oder LN s. Modulhandbuch 1 s. Modulhandbuch
Bloom’s Taxonomy of Educational Objectives.
Wesley Longman.
Arnold, R., Krämer-Stürzl, A. & Siebert, H. (2011). Dozentenleitfaden:
Erwachsenenpädagogische Grundlagen für die berufliche Weiterbildung (2 [...] ). (2013). Der ausführliche
Unterrichtsentwurf: für alle Fächer und Schulstufen. Beltz.
Kiper, H. & Mischke, W. (2009). Unterrichtsplanung. Beltz.
Korthagen, F. A. J. (2002a). Aus der Praxis lernen [...] 116–140). EB-Verlag.
Lehner, M. (2020). Didaktische Reduktion (2. Aufl). Bern: Haupt.
Meyer, H. (2016). Was ist guter Unterricht? (15. Aufl.). Cornelsen.
Ritter-Mamczek, B. (2017). Stoff reduzieren:
F. & H. J. Thieme (2009), Finanzmarktkrise: Marktversagen oder Staatsversagen?,
in: Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 60, S. 185 -
221.
Michler, A. F. & H. J. Thieme [...] Deflation ist zuvorderst positiv zu beurteilen. Dies rechtfertigt eine asymmetrische
Sichtweise, d.h. Deflation, vor allem bei geringen Raten, sollte geldpolitisch zunächst
toleriert werden. Aufkommende [...] und einer Schwächeperiode in 2011
wächst der Sektor weiter an und hat im Jahr 2016 mit ca. 150 v.H. des BIPs das Vorkrisenniveau
deutlich überschritten.
Abb. 12: Entwicklung des internationalen
20/7/1993.
Hafke, H.C. (2003): Einige rechtliche Anmerkungen zur Praxis der Autonomie im System
der Europäischen Zentralbanken (ESZB), in: Ekkenga, J., Hadding, W., Hammen, H.
(Hg.), Bankrecht und [...] ss befinden, führen aber auch zu unterschiedlichen Interessenlagen.
Ohne Reform des EZB-Rates, d. h. wenn alle NZB-Präsidenten nach wie vor mit
page
Karlheinz Ruckriegel und Franz Seitz 4 [...] EZB beträgt acht Jahre. Mitglieder des Direktoriums der EZB werden nur für
eine Amtszeit ernannt, d. h. eine Wiederernennung ist nicht möglich. Die
Amtszeit der Präsidenten der nationalen Zentralbanken
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
Vergleich
Steinhauser Vorlesungsunterlagen und Vorlesungsmaterialien semesterbegleitender Leistungsnachweis H
DTM Green Office Voigt semesterbegleitender Leistungsnachweis
DTM Industrial Applications of Data
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
Fakultät WIG
Mensa
Coee-Lounge
Abs. 3
Promotionsordnung).
2. Die Veröffentlichungen müssen sich einem gemeinsamen Fachgebiet, d.h.
einem abgrenzbaren Themenfeld der Fachdisziplin zuordnen lassen.
page
Seite 2 von 3
Gleichstellungsstelle@weiden.de
ORANGE DAY
HINTERGRUND
ZIEL
Volkshochschule
Weiden-Neustadt gGmbH
WER WIR SIND
Inner Wheel Club – Weiden i.d.OPf.
02.11. – 25.11.2024
AKTIONSWOCHEN ZUR A
Abgabe und/oder Kolloquium im zweiten Monat nach Semesterbeginn: es fallen ermäßigte Studiengebühren
i.H.v. € 1.000 an.
Abgabe und/oder Kolloquium nach Ende des zweiten Monats nach Semesterbeginn: es [...]
Studium)
Mengenrabatt
Mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens im „Standard-Kurs“, d.h. der Kurs ist nicht für das
Unternehmen individuell konzipiert, wenn das Unternehmen zahlt
Michel de Mathelin3, Li Pan1,6, Hansjörg Rempp5, Georgia Tsoumakidou4, Clifford R.
Weiss6, Christine H. Lorenz1,6, Wesley D. Gilson1,6
1Center for Applied Medical Imaging, Corporate Research and Technology [...] France
4Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University of Tübingen, Germany 6Russell H. Morgan
Department of Radiology and Radiological Science, Johns Hopkins University, Baltimore, Maryland
sequences: dependency on lesion
histology, size and image weighting
Rempp H1, Hoffmann R1, Rothgang E2, Li P3, Loh H1, Pereira PL4, Nikolaou K1, Clasen S1
1 Diagnostic and Interventional Radiology
Microsoft Word - 20231009 Stadtwerke Stein Abschlussarbeit.docx
page
Stadtwerke Stein GmbH & Co. KG · Wilhelmstr. 5 · 90547 Stein · Telefon 0911 9 96 70-0 · Störungstelefon 0911 9 96 70-55 01 [...] Geschäftsführer Kurt Krömer · Pers. haftende Gesellschafterin Stadtwerke Stein Verwaltungsgesellschaft mbH · Sitz Stein · Registergericht AG Fürth · HRB 5679
Gläubiger-ID-Nr. DE12ZZZ00000151655 · Umsatz
Peters, H. Kunte, Design and test of a 10kW ORC supersonic turbine generator,
Journal of Physics: Conference Series. 821 (2017) 012023. doi:10.1088/1742-6596/821/1/012023.
[11] G. Qiu, H. Liu, S. [...] ORC Power Systems, University of Liège and Ghent University, Brussels, Belgium, 2015.
[26] S.H. Kang, D.H. Chung, Design and Experimental Study of Organic Rankine Cycle (ORC) and Radial
Turbine, in: [...] lower
efficiency. In an impulse stage, the nozzles convert the entire required stage enthalpy drop ∆h into kinetic
energy. The rotor blades turn the flow without changing the magnitude of velocities
of San Francisco Economic Review, No. 1, pp. 3-13
s1 Oppenländer, K.-H. (1995), Zum Konjunkturphänomen, in: Oppenländer, K.H. (ed.), Konjunkturindikatoren, Kap. 1.1, Oldenbourg Press Munich/Vienna, [...] 9/96, Economic Research Group of the Deutsche Bundesbank, Frankfurt/Main
standard Tödter, K.-H., Reimers, H.-E. (1994), P-Star as a Link Between Money and Prices in Germany, Review of World Economics, [...]
� EINBETTEN Word.Picture.8 ���
( I thank J. Clostermann, J. Kakes, H.-E. Reimers, S. Schich, K.-H. Tödter and K. Wesche for valuable comments. This is a revised draft of a paper presented
sind
in ihrer H˛he beispiellos und vor
den IWF-Mitgliedern in den Schwel-
len- und Entwicklungsländern kaum
zu rechtfertigen. Allein die beiden
Hilfskredite der Troika an Griechen-
land in H˛he von 240Mrd [...] Verantwortlichkeiten klar
festgelegt. Die Haftung der Mitglied-
staaten ist klar verteilt und in der
H˛he begrenzt.
Die Regierungen der Euro-Staaten
mˇssen darˇber hinaus ihren Wäh-
lern immer wieder
wie z.B.
- Teilhalogenierte Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (H-FCKW)
- Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW)
- Fluor-Kohlenwasserstoffe (FKW)
- Perfluorierte K [...] und Jod.
Salzbildung mit typischen Metallen zu Fluoriden, Chloriden, Bromiden, Jodiden.“ [UMW-10h]
page
2 Ziele der Ökologistik 8
Handbuch „ÖkoLogistik“ (Teil 1: Grundlagen) [...] das Treibhauspotential pro
Molekül relativ zu CO2 dargestellt:
CH4 21
N2O 310
H-FKW ca. 1.300
SF6 23.900
FCKW 10.000 – 17.000
Abb. 5 Treibhauspotential pro Molekül, relativ
Change. Oxford.
WHITE, H. (1980), A Heteroscedasticity-Consistent Covariance Matrix Estimator and a Direct
Test for Heteroscedasticity. Econometrica 48, 817-838.
WHITE, H. (1982), Instrumental Variables [...] and an Application to Employment Equations. Review of Economic
Studies 58, 277-297.
BALTAGI, Badi H. (1995), Econometric Analysis of Panel Data, Chichester: John Wiley &
Sons.
BARRO, Robert J., SA [...] nach dem
Eigentümer- und Benutzerkonzept. ifo Studien zur Strukturforschung (12).
GREENE, William H. (1993), Econometric Analysis. New York.
page
16
GROSSMAN, Gene M., HELPMAN, Elhanan (1991)
Angaben zur Person
H. Kommentare und Anregungen
Abschließend...
H.1 Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrem Studium?
H.2 Was gefällt Ihnen gar nicht an Ihrem Studium?
H.3 Was ist/war Ihrer Meinung [...] Erfolgreich Lernen fürs Studium
F i t - i ns - S tud i um : Rec he r c h i e r en f ü r ' s S tud i um -
B i b l i o theks e i n fü h r u ng
Fit-ins-Studium: Wissenschaftliches Arbeiten
Buddy-Programm [...] angsberecht igung?
Sehr gut
Befriedigend
Gut
Ausreichend
G . 6 W a s h a b e n S i e n a c h E r w e r b d e r
Hochschulzugangsberechtigung hauptsächlich gemacht?
Gleich mit
berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 30.03.2023.
Neben Impulsen von Industri [...] berichte aus der Praxis
geben. Mitorganisatoren sind wieder die OTH
Amberg-Weiden und Herding GmbH Filter-
technik. Erfahren Sie mehr zum letzten
Event am 28.09.2022.
Neben Impulsen von Industri