n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote [...] Studien-
leistungen
Notengewicht
für Zeugnis-
gesamtnote
Weitere
Regelungen
T
ec
h
n
ik
/I
T
T1 Konstruktion 4 6 1 SU, Ü schrP, 30 – 120 und/oder LN s. MH 1 s. MH
T2 Elek [...]
leistungen
Notengewicht
für Zeugnis-
gesamtnote
Weitere
Regelungen
S
pr
ac
h
en
S1 English I 4 5 1 SU, Ü schrP, 60 – 120 und/oder LN s. MH 1 s. MH
S2 English II 4 5
für Zeugnis-
gesamtnote
Weitere
Regelungen
N
at
u
rw
is
se
n
sc
h
af
t/
T
ec
h
n
ik
T1 Mathematik
Mathematik 1 6 5
1
SU, Ü schrP, 90 – 120 und/oder LN s. MH [...] n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote
Fertigungstechnik 4 5 2 SU, Ü schrP, 60 – 120 und/oder LN s. MH 1 s. MH
N
at
u
rw
is
se
n
sc
h
af
t/
T
ec
h
n
ik
T14 Kunststoffverarbeitung 4 5 2 SU, Ü schrP, 60 – 120 und/oder LN s. MH 1 s. MH
[...] n für die Zulassung
e) Dauer
f) Häufigkeit des Angebots
g) Studien- und Prüfungsleistungen
h) Gewichtung für die Bildung der Modul-Gesamtnote
i) Gewichtung für die Bildung der Zeugnis-Gesamtnote
eingebunden.
Neben EUROCOPTER/Donauwörth sind zwei weitere Firmen aus Bayern sowie die DEPRAG Schulz GmbH (Amberg)
beteiligt, die den notwendigen Gasmotor entwickeln wird. Die strömungsmechanische Auslegung [...] KURZWEIL, Precious Metal Oxides for Electrochemical Energy Converters: Pseudocapacitance
and pH Dependence of Redox Processes, Journal of Power Sources (2008),
doi:10.1016/j.jpowsour.2008.08.033 [...] Remarkable characteristics of supercapacitors based on carbon
and on metal oxides: aging behaviour and pH effects, Proc. The 17th International Seminar On
Double Layer Capacitors, Deerfield Beach, FL., U.S
producer macOS Version 10.15.7 (Build 19H2) Quartz PDFContext
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:producer macOS Version 10.15.7 (Build 19H2) Quartz PDFContext
pdf:docinfo:created
3, Li Pan2,3, Jörg Roland4, Klaus J. Kirchberg2, Frank Wacker3,5, Joachim Hornegger1, and Christine H. Lorenz2,3
1Pattern Recognition Lab, Department of Computer Science, Friedrich-Alexander University [...] Applied Medical Imaging, Siemens
Corporate Research, Baltimore, Maryland, United States, 3Russell H. Morgan Department of Radiology and Radiological Science, Johns Hopkins University,
Baltimore, Maryland
Methods and Validation
Eva Rothgang1,2, Clifford R. Weiss3, Frank Wacker4, Joachim Hornegger1, Christine H. Lorenz2,3, and Wesley D. Gilson2,3
1Pattern Recognition Lab, Department of Computer Science, F [...] Applied Medical Imaging, Siemens
Corporate Research, Baltimore, Maryland, United States, 3Russell H. Morgan Department of Radiology and Radiological Science, Johns Hopkins University,
Baltimore, Maryland
Correlation
E. Rothgang1,2, W. D. Gilson2, S. Valdeig3, L. Pan2, J. Roland4, A. Flammang2, C. H. Lorenz2, F. Wacker3, and B. Frericks5
1Pattern Recognition Lab, University Erlangen-Nuremberg, [...] 2Center for Applied Medical Imaging, Siemens Corporate Research, Baltimore, MD,
United States, 3Russell H. Morgan Department of Radiology and Radiological Science, Johns Hopkins University, Baltimore, MD, United
DEVELOPING PROJECTS
IN THE FIELD OF HEALTHCARE
12:00 – 12:30 Stefano Ferrari, management4health GmbH, Germany
Förderung internationaler Gesundheitsprojekte
durch internationale Finanzierungsinstitutionen [...] light concepts
// Noise reduction in patient rooms
11:00 – 11:30 Andreas Danler,
Bartenbach GmbH, Aldrans, Austria
Lichtwirkungen im Patientenzimmer –
Welche Anforderungen leiten sich aus
gs.
In diesem Semester stellte sich Herr Harald Wohlfahrt (ABM Greiffenberger
Antriebstechnik GmbH, Marktredwitz) als Gesprächspartner zu Verfügung.
Nach grundlegenden Informationen zu Einkaufsor [...] und wertvolle Hinweise geben.
Herr Harald Wohlfahrt (ABM Greiffenberger Antriebtechnik GmbH)
Szenario 1
0
200.000
400.000
600.000
800.000
1.000.000
PKW Wärme Strom
M
W
h Bedarf -2009
mögl. Deckung EE
PKW – 39,1 % (15% Nutzung der Anbaufläche durch Biogas/BTL)
Wärme [...]
0
100.000
200.000
300.000
400.000
500.000
600.000
PKW Wärme Strom
M
W
h Bedarf -2025
mögl. Deckung EE
page
Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach
M./ Heidemeier, H. (2009): Altern, Bildung und lebenslanges
Lernen; Akademiengruppe Altern in Deutschland, Band 2, Acta Nova Leopoldina;
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Halle (Saale) [...] ungen auf ihre Anwendbarkeit, Wirksamkeit und
vielleicht auch Nebenwirkungen hin „klinisch“, d.h. in der Praxis des Lehrens, zu
überprüfen.“ (Spitzer 2010, S. 34).
Auch kann festgehalten werden [...] unter:
http://idw-online.de/pages/de/news74733; Letzter Aufruf: 05.09.2010, 14:00 Uhr.
• Beck, H. (2003): Neurodidaktik oder: Wie lernen wir? In: Erziehungswissenschaft
und Beruf, Heft 3; Merkur
M./ Heidemeier, H. (2009): Altern, Bildung und lebenslanges
Lernen; Akademiengruppe Altern in Deutschland, Band 2, Acta Nova Leopoldina;
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Halle (Saale) [...] ungen auf ihre Anwendbarkeit, Wirksamkeit und
vielleicht auch Nebenwirkungen hin „klinisch“, d.h. in der Praxis des Lehrens, zu
überprüfen.“ (Spitzer 2010, S. 34).
Auch kann festgehalten werden [...] unter:
http://idw-online.de/pages/de/news74733; Letzter Aufruf: 05.09.2010, 14:00 Uhr.
• Beck, H. (2003): Neurodidaktik oder: Wie lernen wir? In: Erziehungswissenschaft
und Beruf, Heft 3; Merkur
Bei dieser Tätigkeit ist kein Homeoffice oder mobiles Arbeiten möglich.
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
ein hohes Maß an Unsicherheit. Das gilt zum einen für die EZB selbst, die in unbekannten Gewässern, d.h. ohne sichere Daten über die monetäre Entwicklung bzw. den Transmissionsmechanismus operieren muß und [...] zusammen: der erwarteten Inflationsrate e, dem realen Gleichgewichtszins r*, einer Inflationslücke, d.h. der Abweichung der erwarteten Inflation e von einem Inflationsziel * sowie einer Produktionslücke bzw [...] Je höher ist, desto langsamer findet die Anpassung an ein neues Zinsniveau statt; Der Fall =0, d.h. sofortige Anapssung, entspricht dem von Taylor gemachten Vorschlag.
Setzt man (1‘) in (2) ein,
page
70
74
0
-E
P
P
-1
-2
0
14
-1
-D
E
-E
P
P
K
A
3-
E
C
H
E
OSTBAYERISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN
Prof. Dr. Erich Bauer
geschlossen
Freitag, 01.06.2018 (vorlesungsfrei):
08.00 - 13.00 Uhr
Der Zugang zur 24h-Bibliothek ist für freigeschaltete Hochschulangehörige jederzeit möglich.
schemes stay well behind their huge potential.
References
Abramova, S./Böhme, R./Elsinger/H., Stix, H./Summer, M. (2022): What can CBDC Designers Learn
from Asking Potential Users? Results from [...] R./Aguilar R./Ahven. A./Amram, S./Ariel, B./Arosemena-Burbano, M.J./ Baier, D./
Bark, H.-M./Beijers, J.E.H./ Ber, M. (2021): A Global Analysis of the Impact of COVID-19 stay-at-
home Restrictions [...] Retail Central Bank Digital Currency, BIS Quarterly
Review, March, 85-100.
Barontini, C./Holden H. (2019): Proceeding with Caution: A Survey on Central Bank Digital Currency,
BIS Papers, No 101
schemes stay well behind their huge potential.
References
Abramova, S./Böhme, R./Elsinger/H., Stix, H./Summer, M. (2022): What can CBDC Designers Learn
from Asking Potential Users? Results from [...] R./Aguilar R./Ahven. A./Amram, S./Ariel, B./Arosemena-Burbano, M.J./ Baier, D./
Bark, H.-M./Beijers, J.E.H./ Ber, M. (2021): A Global Analysis of the Impact of COVID-19 stay-at-
home Restrictions [...] Retail Central Bank Digital Currency, BIS Quarterly
Review, March, 85-100.
Barontini, C./Holden H. (2019): Proceeding with Caution: A Survey on Central Bank Digital Currency,
BIS Papers, No 101
München
Hetzenrichter Weg 15
D-92637 Weiden
E-Mail: h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
*) C3 marketing agentur GmbH
Bahnhofstraße 49
D-95643 Tirschenreuth
E-Mail: franz@myC3 [...] and performance in changing
economic conditions, Journal of Finance 51, 425-461.
Göppl, H. und H. Schütz (1995), Die Konzeption eines Deutschen Aktienindex für Forschungszwecke
(DAFOX), Di [...] s,
Frankfurt.
Scholz, H. (2002), Performanceanalyse von Aktieninvestmentfonds – Eine theoretische Untersuchung
externer Performancemaße, Berlin.
Scholz, H. und M. Wilkens (2004), Risik
München
Hetzenrichter Weg 15
D-92637 Weiden
E-Mail: h.rottmann@fh-amberg-weiden.de
*) C3 marketing agentur GmbH
Bahnhofstraße 49
D-95643 Tirschenreuth
E-Mail: franz@myC3 [...] and performance in changing
economic conditions, Journal of Finance 51, 425-461.
Göppl, H. und H. Schütz (1995), Die Konzeption eines Deutschen Aktienindex für Forschungszwecke
(DAFOX), Di [...] s,
Frankfurt.
Scholz, H. (2002), Performanceanalyse von Aktieninvestmentfonds – Eine theoretische Untersuchung
externer Performancemaße, Berlin.
Scholz, H. und M. Wilkens (2004), Risik
Chi, M. T. H., & Wylie, R. (2014). The ICAP Framework: Linking Cognitive Engagement to Active Learning Outcomes.
Educational Psychologist, 49(4), 219–243.
Hattie, J. & Timperley, H. (2007). The Power
der Verlage in einer digitalen Hochschule
Frank Amann, AM Higher Education, Pearson Deutschland GmbH
14:30 Uhr Einsatz von „MyMathLab“ in der VWL-Ausbildung
Prof. Dr. Horst Rottmann, OTH Amberg-Weiden [...] Director DACH, Instructure
17:00 Uhr Digitale Weiterbildung am Bsp. der Fa. Horsch Maschinen GmbH
Adrian Zimmermann, OTH Amberg-Weiden
17:20 Uhr Digitale Lehre im Vorhochschulbereich – das Projekt
(*.stl und DVD-Objekt)
standard · Luna-Dateiordner /user/????/Public/AVM/media,
1x Quicktime-MOV H.264 (als 1080i/25 mit AAC-48kHz-Stereo-Audio bzw. bei Multiangle 3x:
Namensmuster [...] ??_HD_1_titel.mov
1x Quicktime-MOV DV-PAL-anamorph mit PCM-48kHz/16bit-Stereo-Audio (i.d.R. aus H.264 abgeleitet): Namensmuster ????_DV_1_titel.mov
1x Dolby-Digital-Datei von eigenen Videos (48kHz)
senspektrometrie
(SIMS)
• Elementanalyse und Tiefenprofil.
• Bindungszustand der Elemente (ab H).
Prinzip: Abtrag der Probe mit Argonionen; massen-
spektroskopische Analyse der Sekundärionen. [...]
10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110
101
102
103
104
105
106
CH
O
C2H
PPG
PPG PPG
SIMS Spektrum negativer Sekundärionen
filenr. 11002n
Probe: Nr11 Doduconta