der
Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK) zuletzt geändert durch § 1
des Gesetzes vom 23.02.2011 (GVBl S 102) erlässt die Hochschule für angewandte Wissenschaften [...] ted 2013-02-05T06:18:13Z
Microsoft Word - Amtsblatt Nr. 2013-1.doc
page
A M T S B L A T T
DER HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN
05 [...] ng der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden vom 12. Juli 2007, (Amtsblatt
Nr. 2 S. 3) zuletzt geändert durch Satzung vom 12. Januar 2012, wird wie folgt geändert:
1. Im § 16 Absatz
þÿ�M�i�c�r�o�s�o�f�t�®� �W�o�r�d� �f�ü�r� �M�i�c�r�o�s�o�f�t� �3�6�5)
pdf:docinfo:producer PDFsharp 1.31.5377-w (www.pdfsharp.com) (Original: þÿ�M�i�c�r�o�s�o�f�t�®� �W�o�r�d� �f�ü�r� �M�i�c�r�o�s�o�f�t� [...] Vertrag mit Praktikumsfirma abschließen
o Seitens der Hochschule ist keine Unterschrift nötig
(s. eigener Punkt weiter unten: erst nach der beidseitigen Unterschrift legen
Sie den Vertrag dem
e
K
lo
st
e
r
S
p
e
in
sh
ar
t
K
lo
st
er
h
o
f
2
in
fo
@
kl
o
st
er
-s
p
ei
n
sh
ar
t.
d
e
9
2
6
7
6
S
p
ei
n
sh
ar
t
Fa [...] Fa
x.
:
0
9
6
4
5
/6
0
1
9
3
6
1
1
w
w
w
.k
lo
st
er
-s
p
ei
n
sh
ar
t.
d
e
Te
l.:
0
9
6
4
5
/6
0
1
9
3
6
0
1
Herzliche Einladung zum 4. Kongress
Zukunftsfähige [...] Klosterhof 8 | 92676 Speinshart
0 96 45 / 601 93 701
gasthof@kloster-speinshart.de
Hollerhöfe***S - Zu Gast im Dorf
Unter Markt 35a | 95478 Waldeck bei Kemnath
0 96 42 / 70 43 10
info@hollerhoefe
schrP, 60 –
120
und/oder LN
Gewichtung
0,4
s. MH 0,6
s. MH
2 2 1 SU, Ü
schrP, 60 –
120
und/oder LN
Gewichtung
0,6
s. MH 0,4
§ 2
Übergangsvorschriften [...] Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz
1 des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-
WFK) erlässt die Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Die [...] der
Hochschule Amberg-Weiden vom 09. Oktober 2006 (Amtsblatt der Hochschule Amberg-
Weiden 3/2006 S. 46) wird wie folgt geändert:
Die Anlage 1 Lfd, Nr. W1 erhält folgende Fassung:
1 2 3 4 5 6 7
Kinzl L. Diagnostik der posttraumati-
schen Beindeformitäten. Trauma Berufskrankheit
2006; 8 (S03): S303-S316.
5. Hornberger M. Digitale Korrekturplanung bei ope-
rativen Beinkorrekturen mit voll [...] (10): 1-21.
14. Saga S. How tactile sensors should be? In: Gerardo
Rocha J, Lanceros-Mendez S (Hrsg.). Sensors, Focus
on Tactile, Force and Stress Sensors. Wien: I-Tech,
2008, S. 444-458.
15. Jin-Oh [...] on:
Narrative Review. PM & R the journal of injury,
function, and rehabilitation 2018; 10 (9S2): S174-
S188.
13. Louie DR et al. Gait speed using powered robotic
exoskeletons after spinal cord injury:
https://phm-datasets.s3.amazonaws.com/NASA/5.+Battery+Data+Set.zip
annotation https://phm-datasets.s3.amazonaws.com/NASA/5.+Battery+Data+Set.zip https://phm-datasets.s3.amazonaws.com/NASA/5.+ [...] Creation-Date 2023-12-06T09:59:07Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/Beschreibung_Projekt_Setup_Simulation_Batteriealterung.pdf
pdf:hasXMP false
access_pe
Version 18.11.2020 Gültig ab WiSe 2020/21 210 152 Lila Gelb Ocker
S
em
es
te
r
ID Module & Fächer
E
C
TS
S
W
S
Art der Lehr-
veranstaltun
g
Art und Dauer der
Prüfungen [...] gsspezifische Wahlpflichtmodule) 5 4 SU/Ü, Pr s. Modulbeschreibung x x x
6 M KI.66 Wahlfach 2 (Studiengangsspezifische Wahlpflichtmodule) 5 4 SU/Ü, Pr s. Modulbeschreibung x x x
Semester 7 (Winter) [...] 6 (Sommer) 30 24 x x x
X Künstliche Intelligenz x x x
6 T KI.61 KI.Projekt 5 4 Pr ModA x x x
6 S KI.62 Deep Learning 5 4 SU/Ü, Pr ModA x x x
6 T KI.63 Visualisierung & Erklärungskomponenten 5 4 Pr
Troika haben?
von Thomas Jost
67 Does Microfinance have an impact on borrower’s consumption patterns and women’s
empowerment?
von Charlotte H. Feldhoff, Yi Liu und Patricia R. Feldhoff
[...] a panel of euro area
countries to monetary policy surprises over the period 2010-2019. Using
Jordà’s (2005) local projection method, we find that house prices rise in re-
sponse to expansionary monetary [...] implementing expansionary measures.
In this paper, we examine the effect of the European Central Bank’s (ECB)
monetary policy on euro area house price fluctuations over the period 2010-2019,
i.e. after
23 (1968), S. 389–416.
Jobsin, J. D., B.M. Korkie, Performance Hypothesis Testing with
the Sharpe and Treynor Measures, in: The Journal of Finance,
Vol. 36 (1981), S. 889–908.
Kotkamp, S., M. Otte [...] schaftliches Studium, 25. Jg. (1996), S. 286–291.
Roll, R., Critique of the Asset Pricing Theory’s Tests, in: Journal
of Financial Economics, Vol. 5 (1977), S. 129–176.
Sauer, A., Die Bereinigung [...] Management, Summer, 1990, S. 6–10.
Cadsby, C. B., Performance Hypothesis Testing with the Sharpe
and Treynor Measures: A Comment, in: The Journal of Finance,
Vol. 41 (1986), S. 1175–76.
Deutsche Bundesbank
e
K
lo
st
e
r
S
p
e
in
sh
ar
t
K
lo
st
er
h
o
f
2
in
fo
@
kl
o
st
er
-s
p
ei
n
sh
ar
t.
d
e
9
2
6
7
6
S
p
ei
n
sh
ar
t
Fa [...] Fa
x.
:
0
9
6
4
5
/6
0
1
9
3
6
1
1
w
w
w
.k
lo
st
er
-s
p
ei
n
sh
ar
t.
d
e
Te
l.:
0
9
6
4
5
/6
0
1
9
3
6
0
1
Herzliche Einladung zum 5. Kongress
Zukunftsfähige [...] Klosterhof 8 | 92676 Speinshart
0 96 45 / 601 93 701
gasthof@kloster-speinshart.de
Hollerhöfe***S - Zu Gast im Dorf
Unter Markt 35a | 95478 Waldeck bei Kemnath
0 96 42 / 70 43 10
info@hollerhoefe
Econometrica, Vol. 55, S. 703 – 708.
Pedersen, C. S. und T. Rudholm-Alfvin (2003), Selecting a Risk-Adjusted Shareholder Performance
Measure, Journal of Asset Management, Vol. 4, No. 3, S. 152 - 172.
[...] Journal of Finance, Vol. 41, S. 1175 ff.
Dowd, Kevin (2000), Adjusting for Risk: An Improved Sharpe Ratio, International Review of
Economics and Finance, Vol. 9, No. 3 S. 209-222.
Eling, M. und [...] und Kapital, Nr. 3, S. 419 – 454.
Elton, E. J., M. J. Gruber und C. R. Blake (1996), Survivorship Bias and Mutual Fund Performance,
The Review of Financial Studies, Vol. 9, S. 1097 – 1120.
Fama
Econometrica, Vol. 55, S. 703 – 708.
Pedersen, C. S. und T. Rudholm-Alfvin (2003), Selecting a Risk-Adjusted Shareholder Performance
Measure, Journal of Asset Management, Vol. 4, No. 3, S. 152 - 172.
[...] Journal of Finance, Vol. 41, S. 1175 ff.
Dowd, Kevin (2000), Adjusting for Risk: An Improved Sharpe Ratio, International Review of
Economics and Finance, Vol. 9, No. 3 S. 209-222.
Eling, M. und [...] und Kapital, Nr. 3, S. 419 – 454.
Elton, E. J., M. J. Gruber und C. R. Blake (1996), Survivorship Bias and Mutual Fund Performance,
The Review of Financial Studies, Vol. 9, S. 1097 – 1120.
Fama
ß derby ß U ß U
ß U ß diff ß tag ß ent ß temp ß wet
ß hm ß s
= + + + + + − + −
+ + + + + +
+ + + + + +
+ + 21 3 22 4 ,i tß s ß s ε+ + +
In Tabelle 3 sind die Ergebnisse, getrennt nach [...] Honeymoon (hm) 2.617,8 1,6 5.546,5 3,0
Saison 2002/2003 (s2) -311,7 -0,3 -3,6 -0,0
Saison 2003/2004 (s3) 4.340,6 4,1 5.117,9 4,1
Saison 2004/2005 (s4) 5.509,8 4,5 5.422,3 4,2
logL -9.594,3 -9.684,1 [...] Management 32, S. 305-315.
Melzer, M. und R. Stäglin (1965), Zur Ökonomie des Fußballs – Eine empirisch-theoretische
Analyse der Bundesliga, Konjunkturpolitik 11, S. 114–137.
Szymanski, S. (2001),
annotation https://doi.org/10.1365/s41056-019-00029-w https://doi.org/10.1365/s41056-019-00029-w
annotation http://crossmark.crossref.org/dialog/?doi=10.1365/s41056-019-00029-w&domain=pdf http://crossmark [...] 97% der Kredite eine Laufzeit von mindestens
5 Jahren (Deutsche Bundesbank 2019a, S. 32*; Deutsche Bank Research 2019, S. 2).
Von den gesamten neu vergebenen Wohnungsbaukrediten (=Neugeschäfte) an pri- [...] between fixed and adjustable rate mortgage. In: Agarwal S,
Ambrose BW (Hrsg) Household credit usage: personal debt and mortgages. Palgrave, New York,
S 219–236
Rachel L, Smith TD (2017) Are low real interest
ß derby ß U ß U
ß U ß diff ß tag ß ent ß temp ß wet
ß hm ß s
= + + + + + − + −
+ + + + + +
+ + + + + +
+ + 21 3 22 4 ,i tß s ß s ε+ + +
In Tabelle 3 sind die Ergebnisse, getrennt nach [...] Honeymoon (hm) 2.617,8 1,6 5.546,5 3,0
Saison 2002/2003 (s2) -311,7 -0,3 -3,6 -0,0
Saison 2003/2004 (s3) 4.340,6 4,1 5.117,9 4,1
Saison 2004/2005 (s4) 5.509,8 4,5 5.422,3 4,2
logL -9.594,3 -9.684,1 [...] Management 32, S. 305-315.
Melzer, M. und R. Stäglin (1965), Zur Ökonomie des Fußballs – Eine empirisch-theoretische
Analyse der Bundesliga, Konjunkturpolitik 11, S. 114–137.
Szymanski, S. (2001),
ß ß tph ß tph ß tpa ß tpa ß tph ß tpa
ß sm ß diff ß km ß derby ß ent ß temp
ß wet ß U ß U ß U
ß s ß s ß s ß tag ε
In Tabelle 3 sind die Ergebnisse, getrennt nach homoskedastischer und heteroske [...] Temperatur (temp) 227,6 3,3 210,8 2,6
Wetter (wet1) -944,5 -1,1 -1.347,7 -1,3
s2 -829,0 -0,8 -411,7 -0,3
s3 4.315,4 3,9 4.833,8 3,8
s4 5882,0 4,8 5.184,2 4,0
logL -9.623,6 -9.706,0
Wald (χ=20) 735,04 623 [...] Management 32, S. 305-315.
Melzer, M. und R. Stäglin (1965), Zur Ökonomie des Fußballs – Eine empirisch-theoretische
Analyse der Bundesliga, Konjunkturpolitik 11, S. 114–137.
Szymanski, S. (2001),
ß ß tph ß tph ß tpa ß tpa ß tph ß tpa
ß sm ß diff ß km ß derby ß ent ß temp
ß wet ß U ß U ß U
ß s ß s ß s ß tag ε
In Tabelle 3 sind die Ergebnisse, getrennt nach homoskedastischer und heteroske [...] Temperatur (temp) 227,6 3,3 210,8 2,6
Wetter (wet1) -944,5 -1,1 -1.347,7 -1,3
s2 -829,0 -0,8 -411,7 -0,3
s3 4.315,4 3,9 4.833,8 3,8
s4 5882,0 4,8 5.184,2 4,0
logL -9.623,6 -9.706,0
Wald (χ=20) 735,04 623 [...] Management 32, S. 305-315.
Melzer, M. und R. Stäglin (1965), Zur Ökonomie des Fußballs – Eine empirisch-theoretische
Analyse der Bundesliga, Konjunkturpolitik 11, S. 114–137.
Szymanski, S. (2001),
ß ß tph ß tph ß tpa ß tpa ß tph ß tpa
ß sm ß diff ß km ß derby ß ent ß temp
ß wet ß U ß U ß U
ß s ß s ß s ß tag ε
In Tabelle 3 sind die Ergebnisse, getrennt nach homoskedastischer und heteroske [...] Temperatur (temp) 227,6 3,3 210,8 2,6
Wetter (wet1) -944,5 -1,1 -1.347,7 -1,3
s2 -829,0 -0,8 -411,7 -0,3
s3 4.315,4 3,9 4.833,8 3,8
s4 5882,0 4,8 5.184,2 4,0
logL -9.623,6 -9.706,0
Wald (χ=20) 735,04 623 [...] Management 32, S. 305-315.
Melzer, M. und R. Stäglin (1965), Zur Ökonomie des Fußballs – Eine empirisch-theoretische
Analyse der Bundesliga, Konjunkturpolitik 11, S. 114–137.
Szymanski, S. (2001),
beschreibung
je 3
S Schlüsselqualifikationsmodule 20-
242)
30
S.1 Basic Business English 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
und/oder
LN
1
S.2 Advanced Business English [...] en vom 17. Oktober
2001 (GVB1 S. 686, BayRS 2210-4-1-4-1-WFK) und der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden (FH) vom 7.
Dezember 2007 (Amtsblatt 4 S. 33) in der jeweils gültigen Fassung [...] Ü schrP 60-
90
und/oder
LN
1
S.3 Handlungs- und
Prozesseffizienz
4 5 SU, Ü, Pr schrP 60-
90
und/oder
LN
1
S.xx 3 Module gemäß
Modulkatalog SQM
25 20 s. Modulhandbuch s. Modulhandb. s. Modulhandb.
Vertiefungsrichtung Automati-
sierungstechnik (AUT)
Wahlfplichtmodule aus FW-
Modulkatalog
25 20 s. Modulhandbuch [...] Modulhandbuch s. Modulhandb. s. Modulhandb.
Vertiefungsrichtung Industr.
Kommunikationstechnik (IKT)
Wahlfplichtmodule aus FW-
Modulkatalog
25 20 s. Modulhandbuch s. Modulhandb [...] Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1
des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK)
erlässt die Fachhochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Zweck
25 20 s. Modulhandbuch s. Modulhandb. s. Modulhandb.
Vertiefungsrichtung Automati-
sierungstechnik (AUT)
Wahlfplichtmodule aus FW-
Modulkatalog
25 20 s. Modulhandbuch [...] Modulhandbuch s. Modulhandb. s. Modulhandb.
Vertiefungsrichtung Industr.
Kommunikationstechnik (IKT)
Wahlfplichtmodule aus FW-
Modulkatalog
25 20 s. Modulhandbuch s. Modulhandb [...] Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1
des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK)
erlässt die Fachhochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Zweck
Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen Prüfungsordnung der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom 7. Dezember 2007
(Amtsblatt der Hochschule Nr. 4, S. 33) in der jeweils gültigen [...] 6 5 SU, Ü, S
Kl 90
StA (Pr2))
0,75
0,25
2.4 Festigkeitslehre (FL) 6 6 SU, Ü Kl 90
2.5 Maschinenelemente (ME) 5 4 SU, Ü Kl 90
2.6 Konstruktion I (KOI)
6 5 SU, Ü, S
Kl 60 [...] Gruppe 5 Modulübergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre 2 2 SU, S Kl 60
5.2 Innovationsmanagement 2 2 SU, S Kl 60
Summe 4 4
Gruppe 6 Praxis
6.1 Praxisbegleitende Lehrve
Hochschulgesetz (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK), zuletzt
geändert durch § 1 des Gesetzes vom 24. Juli 2020 (GVBl. S. 382), in Verbindung mit § 1 Abs. 2
der Rahmenprüf [...] die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S.
686, BayRS 2210-4-1-4-1 WK), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. August 2010 (GVBl S.
688), in ihrer jeweils geltenden Fassung, erlässt die [...] Modulteilprüfung gilt im Wintersemester
2020/2021 als wirksamer Rücktritt; § 7 Abs. 4 S. 2 APO bzw. § 32 Abs. 1 S. 2 ASPO findet
insoweit keine Anwendung. (vgl. § 9 Abs. 2 RaPO). 2Die Anmeldung zu den
Bayerisches
Hochschulgesetz (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK), zuletzt
durch § 2 des Gesetzes vom 23. Dezember 2021 (GVBl. S. 669), in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der
Rahmenprüfungsordnung [...] die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686,
BayRS 2210-4-1-4-1 WK), zuletzt geändert durch Verordnung vom 10. Mai 2021 (GVBl. S. 305), in
ihrer jeweils geltenden Fassung, erlässt die [...] oder Modulteilprüfung gilt im
Sommersemester 2022 als wirksamer Rücktritt; § 7 Abs. 4 S. 2 APO bzw. § 32 Abs. 1 S. 2
ASPO findet insoweit keine Anwendung (vgl. § 9 Abs. 2 RaPO). 2Die Anmeldung zu den
Hochschulgesetz (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK), zuletzt
durch § 2 des Gesetzes vom 23. Dezember 2021 (GVBl. S. 669), in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der
Rahmenpr [...] die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686,
BayRS 2210-4-1-4-1 WK), zuletzt geändert durch Verordnung vom 10. Mai 2021 (GVBl. S. 305), in
ihrer jeweils geltenden Fassung, erlässt [...] oder Modulteilprüfung gilt im
Sommersemester 2022 als wirksamer Rücktritt; § 7 Abs. 4 S. 2 APO bzw. § 32 Abs. 1 S. 2
ASPO findet insoweit keine Anwendung (vgl. § 9 Abs. 2 RaPO). 2Die Anmeldung zu den