T
es
t s
ta
ti
st
ic
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
ln
cp
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
lv
cp [...] in
es
s
an
d
E
co
no
m
ic
s
V
ol
. 2
3(
3)
2
02
1
T
A
B
L
E
2
B
P
A
N
E
L
C
O
IN
T
E
G
R
A
T
IO
N
T
E
S
T
S
(
P [...]
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
ln
pt
r
V
ar
ia
bl
es
: l
ca
sh
, s
e,
li
n,
lc
on
s,
lv
pt
r
In
di
vi
du
zu
(11') , , 1 , , 1
, , 1 ( )
dec j feb j dec j feb j
j d d
dec j feb j
S S S S
ß
S S S trη
+ +
+
− −
= =
− ⋅ Δ
,
wobei ΔS(tr) für die Differenz der Saisonhochs und -tiefs [...] entsprechende Auslandsteil ist, resultiert
(8) (1 )d a
t t t t t t t tT S ß T S ß T S= + − bzw.
(8') (1 ) .d a
t t t t tS ß S ß S= + −
(8') ist ein Anwendungsbeispiel für die allgemeine Gleichung [...] der Inlandsteil
ßj als25
(11) , , 1
, , 1
.dec j feb j
j d d
dec j feb j
S S
ß
S S
+
+
−
=
−
In Abbildung 3 sind die beiden Saisonfaktoren (Sdec,j, Sfeb,j) für die
Technology and Management - Prof. Dr. Julia Heigl
1We won’t let you d(r)own!
In the university‘s WIGCares programme,
students from higher semesters take first-year
students "by the hand”, passing [...] the university, the
study programme and our support system
on our websites:
The study programme’s website
https://www.oth-aw.de/iie
Our International Office
https://www.oth-aw.de/en/internationa
und/oder LN
s. MH
1
s. MH
Mathematik 2 4 5 SU, Ü
schrP, 90 –
120
und/oder LN
s. MH s. MH
3. In Anlage 1 lfd. Nr. T3 wird in Spalte 8 das Wort „Praktikum“ vor „s.MH“ eingefügt [...]
1
SU, Ü
schrP, 90 –
120
und/oder LN
s. MH
1
s. MH
Mathematik 2 4 5 SU, Ü
schrP, 90 –
120
und/oder LN
s. MH s. MH
§ 2
Übergangsvorschriften
Die [...] pdf:docinfo:created 2015-11-04T14:11:16Z
Microsoft Word - Amtsblatt Nr. 2015-4.doc
page
A M T S B L A T T
DER OSTBAYERISCHEN
Creation-Date 2025-01-23T14:42:39Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/SHK-Ausschreibung-Weiden.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
Creation-Date 2025-01-23T14:42:39Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/SHK-Ausschreibung-Weiden_01.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
g“ (ETN) lädt Sie
herzlich zum Studientag 2018 ein.
D I E D U N K L E S E I T E D E S D I G I TA L E N KO N S U M S
Wann: Freitag, den 23. November 2018
Wo: Hörsaalgebäude der OTH Amberg-Weiden [...] Nachhaltigkeits- und Ethik-
forschung und Lehre im bayerisch-tschechischen Grenzraum“.
V E R A N S TA LT U N G S O RT
OTH Amberg-Weiden
Hörsaalgebäude
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden
23. November 2018 [...] den, der
OTH Regensburg und der Westböhmischen Universität Pilsen
zu ermöglichen.
H I N W E I S
Angemeldete Studierende erhalten am Ende der
Veranstaltung ein Teilnahmezertifi kat.
A N M E
on einer Sequenz yt,yt + 1, ..., yt + k für alle t, k und s mit der der Sequenz
yt + s,yt + 1 + s, ..., yt + k + s identisch ist (vgl. Tsay, S. 25) bzw. die gemeinsame Verteilungs-
funktion für beliebige [...] erwiesen (vgl.
Greene, S. 717 ff.). Vielfältige Verallgemeinerungen sind möglich und werden in der Pra-
xis angewandt (vgl. Tsay; Verbeek, S. 287 f.).
Literatur:
Asteriou, D./Hall, S.G.: Applied Econometrics [...] auch
für alle s. Erwartungswert, Varianz und Autokovarianzen sind damit unabhängig vom
Zeitpunkt, zu dem sie gemessen werden. Man sagt auch, sie sind zeitinvariant (vgl.
Schmid/Trede, S. 114 f.).
Da
Schwund (SoS) 171 (0,25)
Gesamt 696 1
STG: Medienproduktion
und -technik (MT)
Studienstatus
AbsolventIn 367 (0,56)
Nicht bestandene Prüfungsleistung (NBP) 82 (0,13)
Sonstiger Schwund (SoS) 202 (0 [...] Studienbeginns s3
Quelle: PRIMUSS-AW 2014, eigene Berechnung, eigene Darstellung
Wald-Test mit jeweils zwei Freiheitsgraden
Signifikanzniveau: * p < 0.10, ** p < 0.05, *** p < 0.01.
1) Anmerkung s1; keine [...] keine signifikanten Kohorteneffekte
2) Anmerkung s2: Signifikantes Ergebnis für die Kohorten 2007, 2009 und 2010 bei p < 0,10
3) Anmerkung s3: Signifikantes Ergebnis für die Kohorte 2010 bei p < 0,05
Referent: Prof. Dr. Mike Altieri
V I E L E N D A N K ! | F R A G E N | D I S K U S S I O N
P R O J E K T V O R S T E L L U N G
Informationstag des Projekts IdeaL
Informationstag des [...] pdf:docinfo:created 2023-04-20T14:40:33Z
OTH Master
page
I N F O R M A T I O N S T A G D E S P R O J E K T S I D E A L
Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre
ideal@oth-aw.de | 17.03 [...] Projektes IdeaL
Gefördert durch
page
Referent: Prof. Dr. Mike Altieri
P R O J E K T V O R S T E L L U N G
page
4Gefördert durch Projektvorstellung | Prof. Dr. Mike Altieri
IdeaL
gen:
Bernanke, B.S./Laubach, T./Mishkin, F.S./Posen, A.S.: Inflation Targeting — Lessons from the Inter-
national Experience. Princeton 1999.
Blenck, D./Hasko, H./Hilton, S./Masaki, K.: The Main [...] /Rudebusch, G.D.: The Goals of U.S. Monetary Policy. In: Rabin, J./Stevens, G.L. (Hrsg.):
Handbook of Monetary Policy. New York/Basel 2002, S. 343 - 346.
Mishkin, F.S.: The Economics of Money, Banking [...] „attraktive“
Konditionen herbeiführen (im Einzelnen siehe hierzu Görgens et al. 2001, S. 181 und
Goodhart 2002, S. 284 - 287). Zentralbankgeld kann aber nur geschaffen werden, wenn
die Kreditinstitute
abgeschlossen. (Gneuss & Lehmann, 2016, S. 3 ff.)
Ein Packstück entspricht dabei der Packung und setzt sich aus der Verpackung sowie
dem Packgut zusammen. (Gudehus, 2010, S. 410 ff.) Die Verpackung ihrerseits [...] in der Automobilindustrie verwendet, um Komponenten zu kennzeichnen.
(Stadler, 2010, S. 23 ff.), (Westermann, 2013, S. 31 ff.) Er ist weit verbreitet, sehr
robust selbst bei Beschädigungen, da die Inf [...] ndustrie e.V., 2017, S. 4–6) So
könnte das Labeling entfallen, die Identifikation zweifelsfrei sichergestellt werden und
ein Plagiatsschutz gewährleistet werden. (Malik, 2005, S. 50 ff.) Nachteilig sind
vorgenommen:
- in der Nummer 2.3 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt
- in der Nummer 2.6 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt und
in Spalte 6 werden die Begriffe „(1 [...] gestrichen.
- in der Nummer 2.8 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt
- in der Nummer 3.1 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt und
in Spalte 6 werden die Begriffe „(3 [...] gestrichen
- in der Nummer 3.8 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt
- in der Nummer 3.9 wird in Spalte 5 der Begriff „S“ durch „Sem“ ersetzt und
in Spalte 6 werden die Begriffe „(6
und/oder LN 1 s. MH
T2 IT in internationalen Unternehmen 4 5 SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH
T3 Internationale Produktion 4 5 SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH
Te
ch [...] LN 1 s. MH
K3 Analyse kulturell bedingter
Konfliktsituationen 2 3 SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH
K4 Vertiefungs-/Wahlmodul 1 2 3 SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH [...] SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH
W2 Internationales Wirtschafts- und
Gesellschaftsrecht 4 5 SU, Ü Kl, 60 – 120 Min.,
und/oder LN 1 s. MH
W3 Unternehmensführung und Wandel 4
Review, Vol. 6 (2005), S. 37 - 78.
Dow, S.C.: Money Supply: Endogenous or Exogenous? In: Snowdon, B./Vane, H.R. (Hrsg.): An Ency-
clopedia of Macroeconomics. Cheltenham (UK) 2003, S. 500 - 503.
Europäische [...] 2003, S. 295).
„... central banks choose to set interest rates and allow the public to determine the quantity of money
which is supplied elastically at the given interest rate“ (King 2002, S. 85). [...] mittel- und längerfristigen Zins-
sätze und damit zu Ineffizienzen (vgl. Bindseil 2004b, S. 32 f.; Issing 2001, S. 17 f.). Auch
das Instrument der Mindestreserve würde in Frage gestellt, da das Bankensystem
Sachkenntnis
10KUSSIN/BERSTERMANN (2022), S. 1.
11Vgl. FRITSCH ET AL. (2001) S. 393 ff.
12EBD., S. 396.
13Vgl. VOIGT (2002), S. 211.
14GABRIEL (2022), S. 70.
15Vgl. Umfrage: Verständnis für Bau [...]
33Vgl. DASS. (2023a), S. 13 ff.
34Vgl. Ausgangslagenbeschreibung (Annex II GAP-SP), S. 63.
35Vgl. BMEL (2023b).
36DASS. (2023c), S. 8 ff.
37Vgl. EBD., S. 24. Hierzu s. auch: „Der Standardoutput [...] BMEL: Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2019, S. 54.
30Vgl. DASS. (2020), S. 7.
31Vgl. DASS. (2022), S. 6.
32Vgl. DASS. (2020), S. 7.
Landwirtschaft-
licher Betrieb
Lebensmittel
entnehmen):
Digitale Medizintechnik (D)
Medizinische Physik (M)
Service & Application (S)
Medizinische Produktentwicklung und Regulatory Affairs (P)
Bei Änderung: Begründung
entnehmen):
Digitale Medizintechnik (D)
Medizinische Physik (M)
Service & Application (S)
Medizinische Produktentwicklung und Regulatory Affairs (P)
Bei Änderung: Begründung
page
Referentin: Katja Dechant-Herrera
E M P I R I S C H E E R G E B N I S S E
V I E L E N D A N K ! | F R A G E N | D I S K U S S I O N
Informationstag des Projekts IdeaL
In [...] pdf:docinfo:created 2023-04-20T14:38:55Z
OTH Master
page
I N F O R M A T I O N S T A G D E S P R O J E K T S I D E A L
Innovationsnetzwerk für digitale adaptive Lehre
ideal@oth-aw.de | 17.03 [...] IdeaL
Gefördert durch
page
Referentin: Katja Dechant-Herrera
E M P I R I S C H E E R G E B N I S S E
page
4
Methoden
Punktvergleich Fragebogen Leitfadengestützte
Interviews
soberanos (Bs.S) at a rate
of 1 Bs.S/100,000 Bs.F (further cut by 5 zeroes) and in 2021 1 Bolivares digital (Bs.D) was
renominated for 1,000,000 Bs.S (further cut by 6 zeroes) although Bs.S and Bs.D [...] 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022
annual growth rate cash (l.s.) uncertainty index (r.s.)
page
27
Iraq’s lack of a viable banking system and heavy reliance on cash is visible in [...] Morrison & A. O’Doherty (2022), The Cash Census - Britain’s relationship
with cash and digital payments, March.
Hanke, S. (2008a), How to Kill Zimbabwe’s Hyperinflation, Global Dialogue, August, 23-36.
Lipnack/ Stamps, (1997), S. 39
35 Vgl. Lipnack/ Stamps, (1997), S. 75f
36 Vgl. Sulzbacher (2003), S. 111f
37 Vgl. Lipnack/ Stamps, (1997), S 178
38 Vgl. Lipnack/ Stamps, (1997), S. 265ff
page [...]
48 Zimmermann, (2003) S.13
49 Zimmermann, (2003) S.18, vgl. Ehrl (1997) S. 5f
50 Vgl.: Kaplan / Norton, (2006) S. 221ff
51 Vgl.: Kaplan / Norton, (2006) S. 211ff
52 Klocke,R. (2008), ZfCM [...] ve, Jahresbericht 2008, S. 76
7 Vgl. Sanz, F., Semmler, K., Walther, J., (2007), S. 6
8 Vgl. VDA-Automotive, Jahresbericht 2008, S. 78
page
6
Die OEM´s treten aus der hierarchischen
Lipnack/ Stamps, (1997), S. 39
35 Vgl. Lipnack/ Stamps, (1997), S. 75f
36 Vgl. Sulzbacher (2003), S. 111f
37 Vgl. Lipnack/ Stamps, (1997), S 178
38 Vgl. Lipnack/ Stamps, (1997), S. 265ff
page [...]
48 Zimmermann, (2003) S.13
49 Zimmermann, (2003) S.18, vgl. Ehrl (1997) S. 5f
50 Vgl.: Kaplan / Norton, (2006) S. 221ff
51 Vgl.: Kaplan / Norton, (2006) S. 211ff
52 Klocke,R. (2008), ZfCM [...] ve, Jahresbericht 2008, S. 76
7 Vgl. Sanz, F., Semmler, K., Walther, J., (2007), S. 6
8 Vgl. VDA-Automotive, Jahresbericht 2008, S. 78
page
6
Die OEM´s treten aus der hierarchischen
Angebots jährlich
Modulverantwortlicher Prof. S. Pagiela
Dozenten Prof. S. Pagiela
Zuordnung zum Curriculum Bac EI (Pflicht)
Studiensemester s. Studienplan
Lehrform/SWS Seminaristischer [...] Prof. S. Pagiela
Dozenten Prof. S. Pagiela
Sprache Deutsch, englischsprachige Literatur
Zuordnung zum Curriculum Bac EI (Pflicht für Vertiefungsrichtung EI)
Studiensemester s. Studienplan [...] ting.de/oop/
annotation http://www.amazon.de/s?_encoding=UTF8&search-alias=books-de&field-author=Bjarne%20Stroustrup http://www.amazon.de/s?_encoding=UTF8&search-alias=books-de&field-author=Bj
seelsorge:
Amberg
Digitaler Campus building, 3.21
09621 482-3629
s.bach@oth-aw.de
09621 482-3629
s.bach@oth-aw.de
s.rebholz@oth-aw.de
sissouno@oth-aw.de
m.nitsche@oth-aw.de
+49 (9621) [...] 09621 482-3629
s.bach@oth-aw.dem.nitsche@oth-aw.de
+49 (9621) 482-3271
j.michalska@oth-aw.de
+49 (961) 382-1272
Marion Nitsche
Joanna Michalska
09621 482-3629
s.bach@oth-aw.de
Struggle [...]
… bei Lernschwierigkeiten
… bei Zeit- und Selbstmanagement
… bei der Studienfi nanzierung uvm
s.bach@oth-aw.de
d.schneider@oth-aw.de
Infotag Studienfi nanzierung | BAföG- und Stipendienberatung
Hochschulinnovationsge-
setz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember
2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die Hochschule Amberg-Weiden [...] Hochschulinnovationsge-setz (BayHIG) vom 05. August 2022
(GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geän-
dert worden ist,.
2. In § 1 wird der Passus [...] mdlP oder Präs oder ModA
oder praP
Je 1
4
Masterarbeit
(Master´s Thesis)
30 4
4.1
Masterarbeit
(Master´s Thesis)
(28) MA MA (3/4)
4.2
Mündliche Präsentation und Verteidigung