2023-03-20T07:50:30Z
Hackathon_2023.indd
page
HACKADROP Online
Event
Every drop counts. Let’s hack it!
26.05.2023 — Pitch Training &
Coaching Sessions
16.06.2023 — Finale
Einlass
2023-03-20T07:50:30Z
Hackathon_2023.indd
page
HACKADROP Online
Event
Every drop counts. Let’s hack it!
26.05.2023 — Pitch Training &
Coaching Sessions
16.06.2023 — Finale
Einlass
o:created 2023-03-16T14:39:31Z
page
HACKADROP Online
Event
Every drop counts. Let’s hack it!
Begrüßung und Eröffnung
Projektpräsentation HackADrop
Prof. Dr. med. dent. Dr. rer. pol
End User Licence Agreement Supplement, and any policies issued by your institution. Your university' s program administrator collects data to track student use, shares aggregate data with Microsoft ® upon [...] downloaded software to anyone else. Other eligible students must obtain the software through the method(s) specified by the Programme Administrator. You may use the software for non-commercial purposes, including
inquiry tasks to foster
scientific reasoning. Learning and Instruction, 52, 46–58.
Korntreff, S. & Prediger, S. (2022). Verstehensqualität von YouTube-Erklärvideos: Konzeptualisierung und Analyse am
Beispiel [...] w.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2020/JIM-Studie-2020_Web_final.pdf.
Prediger, S., Barzel, B., Hußmann, S. & Leuders, T. (2021). Towards a research base for textbooks as teacher support: The
case [...] der Ingenieurmathematik. In P. Bender & T. Wassong (Hg.), Beiträge zum
Mathematikunterricht 2018 (S. 149–152). WTM Verlag.
Castro-Alonso, J. C., & Sweller, J. (2021). The Modality Principle in Multimedia
page
BACHELOR
OTH
A
M
BER
G-W
EI
DEN
A
UF E
IN
EN
B
LIC
K
JE
TZ
T S
TU
DIE
REN
page
Jetzt studieren an der OTH Amberg-Weiden
Grußwort des Präsidenten 4 [...] Videos, Kurzfilme und Hörspiele, schreibst Printartikel oder gestaltest eine
Guerilla-Kampagne für’s Netz. In der Vertiefungsphase stehen Fächer, z. B.
für den kreativen Trailerschnitt, für die Musik [...] beim
Studien- und Career Service eine auf ihre Situation zugeschnittene Beratung.
Mehr dazu gibt‘s auf unserer Homepage unter der Rubrik Talentförderung,
Preise und Stipendien.
50
page
08:49:42Z
Einladung_Vorderseite_07032023
page
C O F F E E T O S I T
E M P I R I S C H E E R G E B N I S S E
Katja Dechant-Herrera
Die Entwicklung des Lernbausteins wurde durch lei [...] Rahmen des Projekts IdeaL aufgebaut oder erweitert werden.
V O R S T E L L U N G L E H R R A U M
D I G I T A L E S K L A S S E N Z I M M E R
Jonas Winkel
Die innovative technische Ausstattung [...] unterstützt den
C O F F E E T O G O
V O R S T E L L U N G F I L M S T U D I ODaniel Greim
Wir präsentieren das Studio und seine Ausstattung.
V O R S T E L L U N G L E R N R A U M
L E A R N I N
Ü ß U N GKatja Dechant-Herrera
Prof. Dr. Mike Altieri
V O R S T E L L U N G D E S A D A P T I V E N
L E R N B A U S T E I N S “ K O M P L E X E Z A H L E N ”
Isabella Strobl
Dynamische Vi [...] Visualisierungen, interaktive Lernvideos, Feedback,
P R O J E K T V O R S T E L L U N G
P R A X I S B E R I C H T
Prof. Dr. Harald Schmid
eneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
S
ch
oo
l
Fakultät WIG
Mensa
Coffee-Lounge
Studierende/
Besucher
Ostbayerische
Technische
L T U N G S O R T O N - S I T E :
O T H A M B E R G - W E I D E N , S T A N D O R T A M B E R G ,
F A K U L T Ä T M B U T , R A U M 3 1 9
V E R A N S T A L T U N G S O R T O N L I N E :
h [...] Ü ß U N G
Katja Dechant-Herrera
Prof. Dr. Mike Altieri
V O R S T E L L U N G D E S A D A P T I V E N
L E R N B A U S T E I N S “ K O M P L E X E Z A H L E N ”
Isabella Strobl
Dynamische Vi [...] der Vorlesung „Mathematik I für Ingenieure“.
page
C O F F E E T O S I T
E M P I R I S C H E E R G E B N I S S E
Katja Dechant-Herrera
Die Entwicklung des Lernbausteins wurde durch lei
Contact Dipl.-Volksw. (Univ.) Sabine Märtin Weiden, building WTC, Room 1.32 Phone +49 (9621) 482-3141 s.maertin @ oth-aw . de To the profile Close Scientific Lead Prof. Dr. Wolfgang Renninger Contact Prof [...] Contact Stefanie Hüser, B.A. Amberg, administration building B, Room 202 Phone +49 (9621) 482-3142 s.hueser @ oth-aw . de To the profile Close Process- & document management, study programme logbooks,
analyses and
research.
The views expressed are those of the
author(s) and not necessarily those of
the institution(s) the author(s) is/are
affiliated with.
All rights reserved.
Editorial [...] ns, the
monetary economy, the conduct of
regulation, supervision and monetary
policy.
SUERF’s events and publications
provide a unique European
network for the analysis and
discussion of these
Technology Research and Development, 68(1), 575–
591.
Jiang, M. Y. C., Jong, M. S. Y., Lau, W. W. F., Meng, Y. L., Chai, C. S. & Chen, M. (2021).
Validating the General Extended Technology Acceptance Model [...] Chang, Y. S., Chang, P. C. & Lee, M. Y. (2020). Technology anxiety and
resistance to change behavioral study of a wearable cardiac warming system using an
extended TAM for older adults. PloS one, 15(1) [...] der zunehmenden Digitalisierung der
Lebensbereiche und deren Auswirkungen betroffen (BMFSFJ, 2020, S. 6).
Die Teilhabe an den Möglichkeiten der IKT kann einerseits dazu beizutragen, dass Ältere länger
Technology Research and Development, 68(1), 575–
591.
Jiang, M. Y. C., Jong, M. S. Y., Lau, W. W. F., Meng, Y. L., Chai, C. S. & Chen, M. (2021).
Validating the General Extended Technology Acceptance Model [...] Chang, Y. S., Chang, P. C. & Lee, M. Y. (2020). Technology anxiety and
resistance to change behavioral study of a wearable cardiac warming system using an
extended TAM for older adults. PloS one, 15(1) [...] der zunehmenden Digitalisierung der
Lebensbereiche und deren Auswirkungen betroffen (BMFSFJ, 2020, S. 6).
Die Teilhabe an den Möglichkeiten der IKT kann einerseits dazu beizutragen, dass Ältere länger
Art. 9 Satz 1 und Satz 6 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 5.
August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK) erlässt die Ostbayerische Technische Hoch-
schule Amberg-Weiden folgende Satzung:
Challenges
TERMINE
Weitere Infos und Anmeldung:
www.oth-aw.de/hackadrop
Every drop counts. Let’s hack it!
17.03.2023 Symposium
24.03.2023 Kickoff
25.03.2023 Design Thinking
28.04
Challenges
TERMINE
Weitere Infos und Anmeldung:
www.oth-aw.de/hackadrop
Every drop counts. Let’s hack it!
17.03.2023 Symposium
24.03.2023 Kickoff
25.03.2023 Design Thinking
28.04
Produkte und Dienstleistungen umgesetzt. Hier geht's zu näheren Informationen zum Praktikumsplatz: https://s.fhg.de/Xp4 Melde Dich gerne bei uns !
profile page
download function
Your benefits
Saving of time
Thanks to our Insights tool‘s simple
structure and comprehensive filter
function, you can quickly identify the
key players in your
ohne Präfix, reflexive
Verben, Verbalaspekte, Imperativ
Lehrmaterial
S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 1.2 (Pojechali!) Kursbuch
und Arbeitsbuch
Lehrmethoden
Seminaristischer [...] ionen, Partizipien, Passivsätze, adverbiales Partizip
Lehrmaterial S. Tschernyschow, A. Tschernyschowa: Auf geht’s! 2.2 (Pojechali!)
Lehrmethoden
Seminar (Übungen, Rollenspiele, Gruppen-
n.
This course also offers the possibility of an hands-on experience utilizing
Raspberry Pi’s, Arduino’s, and NI software radio boards; for bonus system,
a project focused on building a wireless based [...] • The students know the gates and phases of the product development cycle from the product manager’s point of
view and know his task and influence in the entire product life cycle.
Methodological
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist. in der jeweils
gültigen Fassung [...] Technology
1 2 3 4 5 6 7
Nr. Modulbezeichnung
E
C
TS
-P
u
n
k
te
S
W
S
A
rt
d
e
r
L
e
h
r-
ve
ra
n
st
a
lt
u
n
g
Modulprüfung2) [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist. in der jeweils
gültigen Fassung [...] Technology
1 2 3 4 5 6 7
Nr. Modulbezeichnung
E
C
TS
-P
u
n
k
te
S
W
S
A
rt
d
e
r
L
e
h
r-
ve
ra
n
st
a
lt
u
n
g
Modulprüfung2) [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Satz 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 8 des
Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WK) in der jeweils
gültigen Fassung erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule [...] ngen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien-
und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Raum für eigene Ideen
Wann: Vor allem die ersten beiden Maiwochen hohes Arbeitspensum (Termine s.
oben); danach freuen wir uns, wenn du uns weiterhin im Studien- und Career Service
unterstützt [...] Interesse?
Du möchtest uns unterstützen oder hast noch Fragen?
Kontakt: Susanne Prechtl, s.prechtl@oth-aw.de, 09621/482-3148
Wir freuen uns über deinen Lebenslauf bis zum 24. Februar 2023