guidelines
• How to write a scientific article
• Do’s and don’ts in scientific writing
• Review management process - reviewer’s perspective vs. submitter’s perspective
• Structure and style of a cover letter [...] Clowes, M., & James, M. M. S. (2021). Systematic approaches to a successful litera-
ture review. SAGE Publications. https://books.google.de/books?id=SiExEAAAQBAJ
• Kraus, S., Breier, M., Lim, W. M [...] understand the
scope of journals and can evaluate the fit of their work to the journal’s scope and the editor’s criteria on paper
acceptance.
Design: The students are able to successfully plan, formulate
2025-01-29T10:46:16Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/QoS_Vorhersage.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
access_permis
52. Jahrgang, Heft 3/2011
Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Söllner, M., Wesemann, D., Witte, S., Michels, J. S., Schmidt, R.,
Hocheffiziente, kontaktlose Energie- und Datenübertragung. AALE 2011, Göppingen [...] 2010, Stettin (Polen) 2010
Schmidt, H.-P., Gleißner, M., Söllner, M., Wesemann, D., Witte, S., Michels, J. S., Schmidt, R.,
Hocheffiziente, kontaktlose Energie- und Datenübertragung. Tagungsband AALE [...] Doppelschicht und innovative Sensoren, Forschungsbericht 2008/2009, HAW Amberg-
Weiden, S. 38 – 40
Kurzweil, P., Schedlbauer, S., Glucoseäquivalente in Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen:
Spektralfotometrie
Speed Estimation for Induction Motor Drives", EPE-Journal, Vol. 20, No. 3, September 2010 H. Zatocil , S. Villwock, U. Strunz, "Diagnosis Method for Monitoring the Electrical Frequency of AC-Machines on Basis
Compliance. Finanzen, Konferenzband, 2020, Verlag IFZ – Hochschule Luzern, S. 293-312 Cash and Crises, in: EZB, Economic Bulletin 2/2021, S. 133-135 (zusammen mit G. Rösl) No Cash, no Problems!? Warum braucht [...] Schmollers Jahrbuch – Journal of Applied Social Science Studies, 120. Jg., No 1, pp. 1-24 (together with S. Schich) How the P* Model Rationalises Monetary Targeting - A Comment on Svensson (2001), German Economic [...] effect and, if so, how does it work?"), 41, 2016, pp. 311-323 (together with K.-H. Tödter); DOI 10.1007/s41025-015-0021-3 What can biology tell us about transaction balances?, Applied Economics Letters, 2016
2024. S. Steindl, T. Graf, U. Schäfer. MondAI – Montagsmaler mit Künstlicher Intelligenz. Forschungsbericht 2024, OTH Amberg-Weiden, pages 158-161, ISSN 2365-1997, Amberg, Germany, 2024. 2023 S. Steindl [...] Springer. DOI: 10.1007/978-3-031-42608-7_17, 2023. U. Schäfer, S. Steindl. Teaching Natural Language Processing in an Artificial Intelligence Master’s Study Program with Focus on Industrial Applications and for [...] German AAL-Kongress, pages 396-405, Frankfurt, Germany, VDE, 2015. 2013 U. Schäfer, F. Arnold, S. Ostermann, S. Reifers. Ingredients and Recipe for a Robust Mobile Speech-enabled Cooking Assistant for German
Informal Learning . In C. M. Schmidt, S. Heinemann, V. M. Banholzer, M. Nielsen & F. U. Siems (Hrsg.), Soziale Themen in Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation (S. 301-320). Springer. doi: 10.1007/9 [...] nachhaltigen forschenden Lernens . In S. Frye, T. Haertel & G. Kammasch (Hrsg.), Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Wege zu technischer Bildung (S. 227-232). Ingenieur-Pädadagogische [...] Stoussavljewitsch, J., Kuchler, S. & Hommel, M. (2022). Ingenieurpädagogik an der OTH Amberg-Weiden. vlb Akzente, 07 , 14–15. Hommel, M., Riemenschneider, M. & Bley, S. (2022). Ingenieurpädagogik – ein
localization using an integrated deep learning-based segmentation. Scientific Reports 13. DOI 10.1038/s41598-023-38132-7 . George Dimitrakopoulos, Thomas Gutt, Hans Ehm, Alfred Höß, Konstantina Karathanasopoulou [...] from Mecklenburg-Western Pomerania, Germany. Sleep and Breathing 27(2):459–467. Springer. DOI 10.1007/s11325-022-02614-1 . Amro Daboul, Markus Krüger, Tatyana Ivanovska, Anne Obst, Ralf Ewert, Beate Stubbe [...] Steindl, Ulrich Schäfer. 2023. Teaching Natural Language Processing in an Artificial Intelligence Master’s Study Program with Focus on Industrial Applications and for Professional Training. In: KONVENS-2023
Pirkl
s. Prüfungsplan MI X s. Prüfungsplan MI
KI: Für DA&VS Pflichtvorlesung!
Computer Vision mit Praktikum 5 1. Ivanovska
2. Pösl
s. Prüfungsplan MI O X X s. Prüfungsplan [...] Ortmann
2. Höß
s. Prüfungsplan EI O O O O s. Prüfungsplan EI
Digitale Signalverarbeitung mit
Praktikum
5 1. Ortmann
2. Höß
s. Prüfungsplan EI X X X s. Prüfungsplan EI [...] 1. Kreuziger
2. Drescher
s. Prüfungsplan GI X s. Prüfungsplan GI
Geo-Programmierung 2 5 1. Kreuziger
2. Drescher
s. Prüfungsplan GI X s. Prüfungsplan GI
Prusikin J. Prucha-Wittmann Sprachprüfung
Sprachenzentr. 20.01.2025 15:30 90 17:00 German A2.2 Klausur S. Weiß K. Götz Sprachprüfung
Sprachenzentr. 20.01.2025 15:30 90 17:00 German for Technical Studies
Präsenz-Klausur
139
MWI 05.02.2025 90 Min. 08:30 Integrierte Auftragsabwicklung Hammer SAP-System S10 Präsenz-Klausur
MWI 12.02.2025 60 Min. 15:30 AdA-Schein Grafberger keine Präsenz-Klausur MF
MWI A
Masterseminar 1. Müller
2. Frey
Präs.
page
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
Automatisierung
1. Wiehl
2. Zatocil
PrA
page
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
(80%) mit Präsentation
(10%) und Ausarbeitung (10%)
page
4
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
Prüfung, 90 Minuten.
Prüfung findet gemeinsam mit „Hör- und
Psychoakustik“ im Master MP statt.
Details s. Prüfungsplan MP
Digitalisierung in der Schule 1. Bucher
2. Ernst
E-Portfolio
und Präs./ [...] Hommel
ModA Präsentation ausgewählter Themen
page
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
2:29 p.m.)
Note: if no older SPO version is specified, the examination also applies to earlier SPO´s Date
Resolution:
PK BU, EEK, EN,
EZ, GSE, IEE, PI,
UM, UT
15.11.2024
Resolution:
minar 1. Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
page
5
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
Organisation
Holzmann keine Präsenz-Klausur 3, 4S, 3T
118
WI 27.01.2025 90 Min. 12:00 Elektrotechnik Beham keine Einschränkungen Präsenz-Klausur 2,3S,4T 241
WI 27.01.2025 90 Min. 15:30 Mathematik I [...] Taschenrechner
Präsenz-Klausur 2, 2T, 3S
241
WI 29.01.2025 45 Min. 08:30 Rechnungswesen Buckenlei nicht programmierbarer Taschenrechner, HGB Präsenz-Klausur 1S, 2, 2T 241
WI 29.01.2025 45 Min. 12:00 [...] Präsenz-Klausur 1S, 2, 2T 241
WI 29.01.2025 90 Min. 15:30 Technische Mechanik II Hainke Formelsammlung des Dozenten, nicht programmierbarer
Taschenrechner
Präsenz-Klausur 2, 2T, 3S
234
WI 30.01
und klinische
Medizin I
Feyrer keine Präsenz-Klausur 1S, 2
PAG 24.01.2025 90 Min. 15:30 Chirurgie II Koehl keine Präsenz-Klausur 6, 5S
PAG 27.01.2025 90 Min. 08:30 Naturwissenschaftliche Grundlagen [...] programmierbarer Taschenrechner Präsenz-Klausur 1S, 2 018/019
PAG 27.01.2025 90 Min. 12:00 Anatomie und Physiologie II Feyrer keine Präsenz-Klausur 1S, 2 238
PAG 27.01.2025 90 Min. 15:30 Orthopädie und [...] Management Bernsdorf keine Präsenz-Klausur 4,3S 238
PAG 28.01.2025 90 Min. 15:30 Medizintechnik Wiebe nicht programmierbarer Taschenrechner Präsenz-Klausur 1S, 2 238
PAG 29.01.2025 90 Min. 08:30 Mikrobiologie
Seiten.
Bachelorseminar 1. Altieri
2. Hommel
--- Präs. --- ---
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
r 1. Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
page
4
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
Seitz
22.01.2025 08:30 - 10:00 Uhr
DBC 1 + 2 = BW
MF = AWP NName A - R
018/019 = AWP NN: S - Z
+ DIB + LD
Wirtschaftsmathematik (vhb) BW/HD/DIB/LD/AWP 100%
1. Formelsammlung
2. nicht
1. Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
page
6
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
01.2025 90 Min. 08:30 English I De Vour-Schön Allg. englischspr. Dictionary Präsenz-Klausur 1, 1T, 2S 206
TM 23.01.2025 90 Min. 15:30 Fremdsprache 2: Spanisch IV Walczak keine Präsenz-Klausur 205
TM 24 [...] 01.2025 90 Min. 12:00 Werkstofftechnik Wiebe nicht programmierbarer Taschenrechner Präsenz-Klausur 1S, 2, 2T
TM 28.01.2025 90 Min. 15:30 Fremdsprache 2: Spanisch VI Stock keine Präsenz-Klausur 139
TM 29 [...] Investitionswirtschaft Schäfer nicht progr. Taschenrechner, Formelsammlung v. Dozenten Präsenz-Klausur 3S, 4
206
TM 10.02.2025 90 Min. 08:30 Wirtschaftsgeographie und
Makroökonomie
Weber keine Pr
Bachelorseminar 1. Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
page
4
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches