Masterseminar 1. Müller
2. Frey
Präs.
page
I. Abkürzungen:
s. Modulhandbuch
II. Ablauf der Prüfungen
1) Zur Hörsaal – und Platzeinteilung ist pünktliches
0,7
0,3
Notengewicht d. TM: 62,5
5.2.3.1 Strömungssimulation Computational Fluid Dynamics S. Beer 4 Kl 90
ModA (StA)
0,7
0,3
Notengewicht d. TM: 0,71
5.2.3.2 Strömungssimulation Simulation
der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS
2210-1-1-WFK) zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 22.07.2014 (GVBl S 286)
erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] en der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
vom 8. April 2013, (Amtsblatt Nr. 2 S. 4), wird wie folgt geändert:
1. In der Überschrift werden die Worte „Hochschule für Angewandte
Bayern (Bayerisches Hochschulgesetz – BayHZG) vom 09.
Mai 2007 (GVBl S. 320), geändert durch § 3 des Gesetzes vom 7. Juli 2009 (GVBl. S. 256), erlässt die Hochschule Amberg-Weiden
im Einvernehmen mit dem [...] true
pdf:docinfo:created 2010-06-02T05:28:20Z
Amtsblatt Nr. 2010-3
page
A M T S B L A T T
DER HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN
02
der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS
2210-1-1-WFK) zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23.02.2011 (GVBl S 102) er-
lässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] Grundordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom 17.
Januar 2014, (Amtsblatt Nr. 1 S. 2) wird wie folgt geändert:
1. In § 1a Nr. 1.1 werden die Worte „Elektro- und Informationstechnik“
der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS
2210-1-1-WFK) zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes vom 23.02.2011 (GVBl S 102) er-
lässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] Grundordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom 17.
Januar 2014, (Amtsblatt Nr. 1 S. 2) zuletzt geändert durch Satzung vom 19. September
2014, wird wie folgt geändert:
1. In der
and Media Production (Master)
General Information
This consecutive Master‘s programme, which builds upon
the OTH’s undergraduate programme in Media Production
and Media Technology, is offered jointly [...] in Media Technology (IM)
• Application Design (IM)
• Multimedia Content and Streaming (IM)
• Master’s Thesis
The programme leads to a Master of Engineering degree
(M. Eng.).
Please note that this
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 21 für Word
pdf:docinfo:title Ergebnisse Prof`s
Company FH Amberg-Weiden
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_pe [...] für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Ergebnisse Prof`s
xmp:CreateDate 2021-06-18T11:51:10Z
modified 2021-06-18T09:51:11Z
pdf:docinfo:custom:SourceModified [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2021-06-18T09:51:10Z
Ergebnisse Prof`s
page
1
Ergebnisse der Hochschulwahlen an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule
-0
·F
ax
0
89
/3
74
36
-3
44
·s
er
vi
ce
@
ju
en
gl
in
gv
er
la
g.
de
P
E
R
S
O
N
A
LV
E
R
T
R
E
T
U
N
G
S
W
A
H
LE
N
Der Abstimmungsvorstand
B
-0
·F
ax
0
89
/3
74
36
-3
44
·s
er
vi
ce
@
ju
en
gl
in
gv
er
la
g.
de
P
E
R
S
O
N
A
LV
E
R
T
R
E
T
U
N
G
S
W
A
H
LE
N
Der Abstimmungsvorstand
B
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 21 für Word
pdf:docinfo:title Ergebnisse Prof`s
Company FH Amberg-Weiden
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_pe [...] für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Ergebnisse Prof`s
xmp:CreateDate 2021-10-04T07:01:47Z
modified 2021-10-04T05:01:48Z
pdf:docinfo:custom:SourceModified [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2021-10-04T05:01:47Z
Ergebnisse Prof`s
page
1
Ergebnisse der Hochschulwahlen an der
Ostbayerischen Technischen Hochschule
ratios must
be taken into account, which is significantly lower for Kaczmarczyk´s machine but far higher for Seume´s
small turbine which additionally suffers from partial admission losses. Tuuru [...] Energies. 5 (2012) 1751–
1765. doi:10.3390/en5061751.
[7] V. Lemort, G. Ludovic, L. Arnaud, S. Declaye, S. Quoilin, A comparison of piston, screw an scroll
expander for small Rankine cycle systems, in: [...] Renewable and Sustainable Energy Reviews. 24 (2013) 325–342. doi:10.1016/j.rser.2013.03.040.
[14] S. Quoilin, S. Declaye, A. Legros, L. Guillaume, V. Lemort, Working fluid selection and operating maps
for
true
pdf:docinfo:created 2010-05-05T12:07:32Z
Amtsblatt Nr. 2010-2
page
A M T S B L A T T
DER HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN
26 [...] Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1
des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK)
erlässt die Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Die [...] geändert durch Satzung vom 5. März
2008 (Amtsblatt der Fachhochschule Amberg-Weiden vom 16.01.2006, S.1) wird wie folgt geändert:
1. § 7 erhält folgende Überschrift: „Praxissemester und Vorpraktikum“
R., Rezvanian, R., Mehdian, S., 2011. Calendar Anomalies in the Gulf Cooperation Council Stock Markets. Emerging
Markets Review 12 (3), 293–307.
Asteriou, D., Hall, S., 2007. Applied Econometrics [...] 120–131.
Keef, S., Khaled, M., 2011. The Friday the Thirteenth Effect in Stock Prices: International Evidence Using Panel Data, Working
Paper No 17/2011, University of Wellington.
Keef, S., Khaled, M [...] Beyer, S., 2003. The Turn-of-the-Month Effect Still Lives: The International Evidence. International
10
page
Review of Financial Analysis 12 (2), 207–221.
Lakonishok, J., Smidt, S., 1988
R., Rezvanian, R., Mehdian, S., 2011. Calendar Anomalies in the Gulf Cooperation Council Stock Markets. Emerging
Markets Review 12 (3), 293–307.
Asteriou, D., Hall, S., 2007. Applied Econometrics [...] 120–131.
Keef, S., Khaled, M., 2011. The Friday the Thirteenth Effect in Stock Prices: International Evidence Using Panel Data, Working
Paper No 17/2011, University of Wellington.
Keef, S., Khaled, M [...] Beyer, S., 2003. The Turn-of-the-Month Effect Still Lives: The International Evidence. International
10
page
Review of Financial Analysis 12 (2), 207–221.
Lakonishok, J., Smidt, S., 1988
(BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK) i.V.m. § 1 Abs. 2 der
Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686, BayRS 2210-4-1-
4-1-WFK) in [...] Hochschulzulassungsgesetz – BayHZG) vom 09. Mai 2007 (GVBl S. 320, BayRS 2210-8-2-WFK), zuletzt geändert
durch § 4 des Gesetzes vom 09. Juli 2012 (GVBl. S. 339), erlässt die Hochschule Amberg-Weiden im
Einvernehmen [...] ted 2013-05-17T07:34:58Z
Microsoft Word - Amtsblatt Nr. 2013-2.doc
page
A M T S B L A T T
DER HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN
17
optimaler Trennschärfe
(Quelle: Schröder et. al. (2014), S. 34)
abbIldung 6
Scoring bei realistischer Trennschärfe
(Quelle: Schröder et. al. (2014), S. 34)
abbIldung 7
Belegung und Gütemaße der Trennschärfe [...] Rating Syste-
me, Monatsbericht 9/2003, S. 61 bis 74.
- Khomski (2012), «Einige Validierungsaspekte von Scoring-Systemen», Fach-
beitrag der 1 Plus i GmbH 1/12, S. 1 bis 7.
- Munch (2009), «Wie steht [...] Universität Ol-
denburg, S. 8 bis 90.
- Schulte-Mattler, Daun und Manns (2004), «Trennschärfemaße zur Validie-
rung von internen Rating-Systemen», RATINGaktuell 06/2004, S. 46 bis 52.
fussnoten
l
differenced dependent variable.
Their estimation strategy uses the moment conditions E(ni,t-sΔεi,t)=0
for t=4,...,T and s≥2. This is why this strategy is also called GMM
difference estimation. These instruments [...] Blanchflower,D., Burgess, S., 1998. Newtechnology and jobs: comparativeevidence froma
two country study. Economics of Innovation and New Technology 5, 109–138.
Blundell, R., Bond, S., 1998. Initial conditions [...] estimation sample/original sample.
219S. Lachenmaier, H. Rottmann / Int. J. Ind. Organ. 29 (2011) 210–220
page
Author's personal copy
Blundell, R., Bond, S., Windmeijer, F., 2002. Estimation
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist. in der jeweils
gültigen Fassung [...] Technology
1 2 3 4 5 6 7
Nr. Modulbezeichnung
E
C
TS
-P
u
n
k
te
S
W
S
A
rt
d
e
r
L
e
h
r-
ve
ra
n
st
a
lt
u
n
g
Modulprüfung2) [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist. in der jeweils
gültigen Fassung [...] Technology
1 2 3 4 5 6 7
Nr. Modulbezeichnung
E
C
TS
-P
u
n
k
te
S
W
S
A
rt
d
e
r
L
e
h
r-
ve
ra
n
st
a
lt
u
n
g
Modulprüfung2) [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Electrochemical Double-Layer Capacitors,
S. 596–633; Carbon Materials, S. 634–648; Hybrid Capacitors, S. 658–664; Metal Oxides, S. 665–678; Polymer
Capacitors, S. 679–684
[2] P. Kurzweil, M. Chwistek [...] Usability von Benutzerschnittstellen. In:
Boll, S., Maaß, S. & Malaka, R. (Hrsg.).Mensch & Computer 2013: Interaktive Vielfalt.München: Oldenbourg Verlag.
(S. 211–220).
Bernd Gerlang, M. Eng. Prof. Dr [...] Plan, Energy Policy. 62 (2013), S. 1533–1543
[2] Huy, D., Andruleit, H., Babies, H.-G., Homberg-Heumann, D., Meßner, J., Neumann, W., Röhling, S., Schauer, M.,
Schmidt, S., Schmitz, M., Sievers, H.: D
Körpers
2
0 2
1
tgtvs ⋅⋅−⋅=
mit der Anfangsgeschwindigkeit
s
m
v 300 = und der Erdbeschleunigung
2
10
s
m
g = .
Wann erreicht dieser Körper seine größte Höhe?
[...] kegelförmiges Gefäß mit 12 cm Durchmesser und 18 cm Höhe wird Wasser
mit einem Volumenstrom von
s
cm3
12 gefüllt.
a) Wie schnell steigt der Flüssigkeitspegel zu dem Zeitpunkt, an dem das [...]
8
1
gefüllt ist?
b) Wie schnell steigt der Flüssigkeitspegel zum Zeitpunkt t = 8 s?
page
Vorbereitungskurs Mathematik 2012
Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Reil
Region in die Welt
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
3
Rohstoff und Lebensgut
W a s s e rW a s s e r
page
Podium WasserPodium Wasser
Rohstoff und Lebensgut
grenzenlos
der Lehre, Neuwied, Leuchterburg, 1999, (S. 168-
178).
MacFarlan u.a. (1995): How to manage IT outsourcing alliances. Sloan Managemnet Review 36(1995)2,
S. 9 ff.
Mertens, Peter & Plattfaut, E [...] Fifth Edition. New York 2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2003): Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen. SCIL-Arbeitsbericht 1, Juni
2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2004): Nachhaltigkeit von e-Learning [...] more than 70 % of all engineers and more than half of all business graduates.
At the end of the 90s, as a general e-learning euphoria began at Germany universities, also the Bavar-
ian universities of
der Lehre, Neuwied, Leuchterburg, 1999, (S. 168-
178).
MacFarlan u.a. (1995): How to manage IT outsourcing alliances. Sloan Managemnet Review 36(1995)2,
S. 9 ff.
Mertens, Peter & Plattfaut, E [...] Fifth Edition. New York 2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2003): Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen. SCIL-Arbeitsbericht 1, Juni
2003.
Seufert, S. & Euler, D. (2004): Nachhaltigkeit von e-Learning [...] more than 70 % of all engineers and more than half of all business graduates.
At the end of the 90s, as a general e-learning euphoria began at Germany universities, also the Bavar-
ian universities of