r
B
ed
ie
ns
te
te
Parkplatz
Maschinenbau/Umwelttechnik
Patentingenieurwesen
Bibliothek
Elektro- und Informationstechnik
Siemens-
Innovatorium
page
Programm Organisation
Tag der offenen Tür am 08.06.18
Von 13.00 bis 18.00 Uhr
Die Bibliothek bietet an diesem Nachmittag ein vielfältiges
Programm:
Unser Highlight:
14.30
Web-Design (HD 4), Prof. Nirschl - HS 118
11.30 Uhr Mittagspause*
12.15 Uhr Bibliotheks-Rallye Bibliothek
13.15 Uhr Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten fürs Studium HS 242
15.00 Uhr
3
Universelles Framework OpenUI5
• OpenUI5 (die freie Version von SAPUI5) ist
– eine Bibliothek zum Erstellen von
Webanwendungen im SAP Design (Fiori)
– mit hoher Usability und User Experience
Sc. Annika StahlPraxisprojekt Webentwicklung
V01 (05.09.2022)
3 von 6
• SAPUI5 ist
• eine Bibliothek zum Erstellen von
Webanwendungen im SAP Design (Fiori)
• mit hoher Usability und User Experience
und umfangreiche Ausstattung der Bücher
in der Bibliothek
Auffindbarkeit / Einsehbarkeit von öffentlichen
Bachelor- und Masterarbeiten in der Bibliothek
Aufbau / Struktur OTH-AW App
Ausreichend
created 2018-06-11T09:58:46Z
Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
page
Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
Besuchen Sie uns am Tag der offenen [...] 2018-06-11T09:58:46Z
pdf:PDFVersion 1.5
pdf:docinfo:title Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
xmp:CreatorTool Microsoft® Word 2010
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA [...] meta:save-date 2018-06-11T09:58:46Z
pdf:encrypted false
dc:title Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
modified 2018-06-11T09:58:46Z
pdf:hasMarkedContent true
Content-Type application/pdf
teilweise mit Volltextrecherche. Neben der Recherche im gedruckten und elektronischen
Bestand unserer Bibliothek, primär über die bibliographischen Daten und Schlagwörter, ist über das neue
Discovery-System
fü
rB
ed
ie
ns
te
te
Parkplatz
Maschinenbau/Umwelttechnik
Patentingenieurwesen
Bibliothek
Elektro- und Informationstechnik
Siemens-
Innovatorium
Information und Anmeldung
Dipl
Studiengänge, Stärken, Personal
2. Ausstattung
3. Unterstützung von Lehre und Studium (EDV, Bibliothek, Labore, Laborsicherheit)
4. Studierende und Absolventen, Betreuungsrelationen
III. Anhang
Sonderteil, Nr. 9, 5 (1989) 10-15.
60. H. HAGEMEYER, K. GIESELMANN, P. KURZWEIL, Algorithmen-
Bibliothek, Numerische Mathematik, Teil 1, Daten
erfassen - auswerten – darstellen, TOOLBOX Special,
Nr
Grundlagen. Spiegelt aber nicht mehr den Stand
der Technik wieder. Am Standort Amberg in der Bibliothek verfügbar.
5Vgl. Hütker 2016, insb. S. 41 ff für eine anschauliche Beschreibung des Messaufbaus
Grundlagen. Spiegelt aber nicht mehr den Stand der
Technik wieder. Am Standort Amberg in der Bibliothek verfügbar; Für einen Einstieg in die englische Terminologie
und weitere Grundlagen speziell für
https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/bibliothek/ueber-uns/ https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/bibliothek/ueber-uns/
annotation https://www.oth-aw.de/hochsch
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2020-05-28T14:20:06Z
page
Bibliothek
Open Access und freie Datenbanken
der offene Zugang
zu w [...] net/
annotation https://www.worldcat.org/ https://www.worldcat.org/
annotation https://kvk.bibliothek.kit.edu/?kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&katalo [...] ge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=VD18&digitalOnly=0&embedFulltitle=0&newTab=0 https://kvk.bibliothek.kit.edu/?kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&katalo
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2020-05-28T14:20:06Z
page
Bibliothek
Open Access und freie Datenbanken
der offene Zugang
zu w [...] net/
annotation https://www.worldcat.org/ https://www.worldcat.org/
annotation https://kvk.bibliothek.kit.edu/?kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&katalo [...] ge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=VD18&digitalOnly=0&embedFulltitle=0&newTab=0 https://kvk.bibliothek.kit.edu/?kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&katalo
Unternehmen, Erweiterungen regio-
naler Finanzinstitute und vieles mehr“ kann ab sofort auch in der
Bibliothek ausgeliehen werden.
Empirische Projektarbeit
Die Forschungsinhalte entstanden unter der Betreuung [...] Website der Weiden Business School als E-Book downloa-
den (Link unten), als Printausgabe in der Bibliothek ausleihen oder
sich direkt per E-Mail an die Professoren Bernt Mayer (b.mayer@
oth-aw.de) oder
die Kultur- und Wissensschätze Bayerns
virtuell zu erleben.
Trotz des digitalen Angebots: Bibliothek wird auch in Zukunft nicht
ausschließlich und in erster Linie im virtuellen Raum stattfinden. [...] der NutzerInnen entgegenkommen. Das
zeigte Themenkreis 2, der dritte Themenkreis stellte die Bibliothek
als kulturellen Raum in den Mittelpunkt.
Ist das wahr oder kann das weg? In Zeiten von Fake
mai 2014
20 Jahre OTH
Amberg-Weiden
november 2011
Eröffnung der neuen
Mensa und erweiterten
Bibliothek in Weiden
november 2017
Einweihung E-House
auf dem Campus
in Weiden
märz 2016
Einweihung
g an;
Einen Tag Studentin oder Student sein? Campusluft schnuppern, Vorlesungen besuchen,
Bibliothek, Mensa und Campus erkunden oder das eine oder andere Labor besichtigen?
Mit Rent a student [...] mit Rent a student-Partner Raphael
es stehen Mittagessen in der Mensa und
ein Besuch in der Bibliothek und dem Au-
dimax auf dem Programm. Viel Zeit verbrin-
gen die Medientechnikstudenten in den
Amberg-Weiden beeindruckt ihn die
Ausstattung: „Alles hier ist optimal ausgebaut. Die Hörsäle und Bibliothek sind modern und
attraktiv. Und überall gibt es eine gute W-LAN-Verbindung!“ Sein Studium will
Im selben Gebäudekom-
plex befindet sich heute auch die Provinzialbibliothek, die
Staatliche Bibliothek, Amberg, mit wunderbaren Zeugnis-
sen in Form von Inkunabeln, frühen Drucken und Lehrbü-
chern [...] „Arbor consanguinitatis cum suis enigmatibus et figuris“, Nürnberg, Hötzl, 1506, Provinzial-
bibliothek Amberg: Jus can. 198
[3] Dominikus Heckmann, „Ein Vorschlag zur Nummerierung der Verwandtschaft
Subscribern abonniert werden. Im Projektumfeld war dies
die Unity-Simulation mit einer vordefinierten Bibliothek
zum Empfang von MQTT-Topics.
Um die Anlageneinrichtung zu vereinfachen, wurde das
Steuerprogramm [...] Bibliotheken wie OpenSSL nicht
verwendet werden. Zunächst wurden Kriterien für die
Auswahl einer Bibliothek gesammelt, um eine objekti-
ve Entscheidung treffen zu können. Zu den wichtigsten
identifizierten
l-
ten Energiesystemen nötig sind [1].
3.1 Energiesysteme in solph
Die bekannteste oemof-Bibliothek ist “oemof-solph”, die
für die Erstellung von LP/MILP-Energiesystemmodellen als
„Modellgenerator“ [...] der freundlicherweise von der Firma Phönix Contact
bereitgestellt wurde, sowie die Open-Source Bibliothek
open62541, die OPC UA-Kommunikation ermöglicht [4].
PROFINET dient der Kommunikation mit der [...] ng der Software wurden Open-
Source-Bibliotheken verwendet. Dabei ist insbesondere
die opencv-Bibliothek, die für die Bildverarbeitung ver-
wendet wird, hervorzuheben. Diese besticht durch eine
extrem
eigentliche Verarbeitung der Bilder erfolgt mithilfe
der OpenCV [9] Bibliothek in C++. OpenCV steht für Open
Source Computer Vision. Die Bibliothek verfügt über zahl-
reiche hocheffiziente Algorithmen zur Bi [...] nstest der Kamera, Vimba SDK und OpenCV
für die Bauteilidentifizierung
Mithilfe der OpenCV Bibliothek war es möglich, in kür-
zester Zeit Bildverarbeitungsprozesse zu entwickeln, die
in der Industrie [...] Funktion
eigenvals(Matrix), MATLAB mit eig(Matrix) oder PHYTON
mit linalg.eig(Matrix) aus der Bibliothek SciPy weiter. Die
zwei Eigenwerte kann man in dem 2×2-Beispiel von Hand
berechnen. In der Ha