strömungstechnische Probleme im Maschinenbau zu erfassen, zu
formulieren und zu lösen.
Lerninhalte Druck, Druckkräfte, freie Oberflächen, Masse-, Energie- und
Impulserhaltung und deren Anwendung auf technische [...] Lerngruppen
Lerninhalte Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck),
Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberfläc [...] Bestimmung elektrischer und
nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung,
Druck, Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion, usw.; Messverstärker.
Arbeitsaufwand
(Workload)
(Prämien, Training) 1.300
Elektromaterial für Umbauten in Hörsälen und Lichtnische 2.000
Druck-Kopierstation für Studierende (Lichtnische) 10.000
Kameras, Beleuchtungskoffer (Ideenwettbewerb)
bmbf.de
oder per
Tel.: 030 18 272 272 1
Fax: 030 18 10 272 272 1
Stand
Juli 2015
Druck
Silber Druck oHG Niestetal
Gestaltung
familie redlich AG Agentur für Marken und Kommunikation Berlin
Vorlesung werden behandelt:
- Aufbau und Funktion des Arduino Uno
- Messung von Temperatur, Druck und relativer Feuchte
- Dehnungsmessung mit Dehnungsmess-Streifen (DMS)
- Ultraschall-Sensoren
war gut, da es so wenige Konkurrenz unter den Studenten gibt
Sehr angenehm. Es hat einem weniger Druck gemacht.
Angenehm
Gut
ich finde das System besser, als die Bewertung mit Noten.
Angenehm
212 Klausur Dammert
22.07.2024 18:30 20:00 MB WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 1 MBUT 116 Klausur Blöchl
23.07.2024 8:30 9:30 BU 18-19 Umweltmanagement 1 Klausur Berninger
23
bmbf.de
oder per
Tel.: 030 18 272 272 1
Fax: 030 18 10 272 272 1
Stand
Juli 2015
Druck
Silber Druck oHG Niestetal
Gestaltung
familie redlich AG Agentur für Marken und Kommunikation Berlin
Die 15- bis 18-jährigen Teilnehmerinnen erhielten den Forschungs-
auftrag, Proben-Applikator im 3D-Druck herzu stellen. Außerdem
sollten sie einen Roboter, der Messdaten zur Quali tätsprüfung
von Wellpappe [...] Ersatzteillogistik
> Vorausschauende Wartungskonzepte
> After Sales Services, On-Site-Service
> 3D-Druck von Ersatzteilen
Entsorgungslogistik
> kundenorientiertes Entsorgungsmanagement
> Internetplattformen [...] .
Schon heute setzen ÄrztInnen auf compu-
terassistierte Chirurgie, auch Implantate
aus dem 3D-Druck sind keine Fiktion mehr.
Was ist möglich? Was wird möglich sein?
Antworten gab’s auf dem ersten
5G4Healthcare
page
Das Gesundheitswesen ist ein Wachstumsmarkt und eine Branche unter Druck zugleich
28. September 20235G4Healthcare 5
Hintergrund und Ausgangssituation
• Demographischer
Generator, welche im Fokus
der Forschungsarbeit steht.
Stehen Abgas oder Abdampf unter
erhöhtem Druck zur Verfügung, so kön-
nen diese über eine Mikroexpansionstur-
bine direkt expandiert werden und ein
Aktualisierte Auflage, Rheinwerk Verlag GmbH, 2024
- Spahic, Benjamin. 3D Druck ohne Vorkenntnisse - in 7 Tagen zum ersten Druck: Ideen verwirklichen - ohne technisches Know-How. 2.
Auflage, Independently [...] Überblick über und kleine Experimente mit gängigen und geeigneten Sensoren (Helligkeit, Distanz, Druck, Beschleunigung, Kameras
usw.) und Aktoren (LEDs, Displays, Servo-/Schrittmotoren o.ä.)
- Ke [...] Kommunikationsmöglichkeiten
- Einstieg in die CAD Konstruktion und Einführung in die Nutzung von 3D-Druck und Lasercutter
- Konzeption, Planung und prototypische Umsetzung seines selbstentwickelten Physical
Hochschule: Industrie 4.0 und 3D-Druck“ am 09.02.2017
in Amberg mit 182 Anmeldungen (ausgebucht). In der
Veranstaltung Vorträge zu folgenden Themen:
• 3D-Druck – Chancen und Stand der Technik [...] Themen:
• Additive Manufacturing (AM) – 5. Industrielle Revolution?
• 3D-Druck an der OTH in Amberg
• 3D-Druck - Chancen und Stand der Technik
• Reverse Engineering – Vollständige Prozesskette [...] tes
• Vortrag „Additive Manufacturing – 3D Druck“ am 26.04.2017
bei der Siemens AG Amberg anlässlich des TKE-Meetings
• Vortrag „3D-Druck – Chancen und Stand der Technik“ am
19.05.2017
Fördernder Mathematikunterricht in der Sek. I (S. 213–234). Weinheim: Beltz.
Prediger, S. (2022, im Druck). Enhancing language for developing conceptual under-
standing. In J. Hodgen et al. (Hrsg.), Proceedings
Umsetzung (Buchner, 2018)
• kaum systematische Betrachtung in der Literatur (Bach et al., im Druck)
• uneinheitliche Begriffsverwendung
– nur Steuerungsfunktionen (Merkt & Schwan, 2014)
–
eiben oder einem Förderantrag (ein-
schließlich Falschangaben zum Publikationsorgan und zu in Druck befindlichen Ver-
öffentlichungen);
2. Verletzung geistigen Eigentums
a) in Bezug auf
Wunder – denn
hier konnten sie neue Technologien sehen,
ausprobieren und erleben. Zum Beispiel
3D-Druck. Die Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter der Hochschule hatten einen Drucker
mitgebracht, um Inte [...] OTHmag 2017.01
09. Februar 2017 / OTH in Amberg
Treffpunkt Hochschule – Industrie 4.0 und der 3D-Druck
10. Februar 2017, 8 Uhr / OTH in Amberg
12. Amberger Patenttag
17. Februar 2017, 18 Uhr / OTH in Amberg
und Gelenken.
Schwerpunktsermittlung und Reibungsgesetze.
Festigkeit elastischer Körper mit Zug-, Druck- und Biegebeanspruchung, Schub- und Torsions-
beanspruchung, Knickung, zusammengesetzter Beanspruchung
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende
Studierende mit Studienbeginn ab WS 20/21
MB ohne 7 Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) Kl 90 5 x Blöchl Schneider Für Studierende mit Studienbeginn ab WS 20/21
MB ohne 7
Produktionstechnik [...] Programmierung
Kl 90 5 x Breidbach / Götz Götz / Breidbach
PI ohne Fertigungsleittechnik und 3D-Druck Kl 90 5 x Blöchl Schneider
PI ohne Grundlagen der Lasertechnik Kl 60 2,5 x Koch Queitsch
PI
)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende [...]
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik