und zu betreiben!
Das RZ unterstützt die beiden Standards nach 802.11b (max. 11MBit/s) und 802.11g (max. 54Mbit/s)
Bei der Nutzung des WLAN gelten die oben genannten Regeln und Vorschriften (§1 - §12) [...] zu betreiben!
Das RZ unterstützt die beiden Standards nach 802.11b (max. 11MBit/s) und 802.11g (max. 54Mbit/s)
Bei der Nutzung des WLAN gelten die oben genannten Regeln und Vorschriften (§1 - [...] RZ für Tools etc. (für alle Nutzer)
• Anschluss an das Wissenschaftsnetz (X-Win) mit 100MBit/s Anschlusskapazität und Verteilung der Ressourcen
auf die verschiedenen Nutzergruppen.
• Die Anbindung
Professoren
S: Skripten: Lesezugriff durch Studierende
I: System-LW des RZ für Tools etc. (für alle Nutzer)
• Anschluss an das DFN Wissenschaftsnetz (X-Win) mit 2 x 1.000MBit/s Anschlusskapazität [...] Professoren
S: Skripten: Lesezugriff durch Studierende
I: System-LW des RZ für Tools etc. (für alle Nutzer)
• Anschluss an das DFN Wissenschaftsnetz (X-Win) mit 2 x 1.000MBit/s Anschlusskapazität [...] Samuel Kern (RZ)
Raum 205, Tel.: 09621/482-3237
e-mail: s.kern@oth-aw.de
Ansprechpartner für Planung und Konzeption:
Hr. Dotzler, s.o. (RZ-Leiter)
Prof. Dr. H. Schmid (CIO)
Tel.: 0962
zu betreiben!
Das RZ unterstützt die beiden Standards nach 802.11b (max. 11MBit/s) und 802.11g (max. 54Mbit/s)
Bei der Nutzung des WLAN gelten die oben genannten Regeln und Vorschriften (§1 [...] für Tools etc. (für alle Nutzer)
Anschluss an das Wissenschaftsnetz (X-Win) mit 2x 350MBit/s Anschlusskapazität und Verteilung der Ressourcen
auf die verschiedenen Nutzergruppen.
Die [...] Weiden erfolgt mit einer internen symmetrischen Leitung, mit einer Kapazität von
ebenfalls 600 MBit/s in beide Richtungen.
Software
Sie verteilt sich in verschiedenen Anwendungsgruppen
und zu betreiben!
Das RZ unterstützt die beiden Standards nach 802.11b (max. 11MBit/s) und 802.11g (max. 54Mbit/s)
Bei der Nutzung des WLAN gelten die oben genannten Regeln und Vorschriften (§1 - §12) [...]
annotation mailto:a.pemp@haw-aw.de mailto:a.pemp@haw-aw.de
annotation mailto:s.froehler@haw-aw.de mailto:s.froehler@haw-aw.de
annotation mailto:w.renninger@haw-aw.de mailto:w.renninger@haw-aw [...] zu betreiben!
Das RZ unterstützt die beiden Standards nach 802.11b (max. 11MBit/s) und 802.11g (max. 54Mbit/s)
Bei der Nutzung des WLAN gelten die oben genannten Regeln und Vorschriften (§1 -
deine Firma?
Speed4Trade
n o c - w e i d e n . d e
E
H
E
M
A
L
S
K
Ö
N I G L I C H B A Y E R I S C H E R H O
F L I E
F
E
R
A
N
T
Schirmherrschaft
10.
page
Praktikum bei Škoda in Tschechien
Die Hochschule Amberg-Weiden pflegt enge Kontak-
te zu Škoda Auto a.s. in Tschechien. Auch in diesem
Jahr konnten sich Studierende für ein Praktikum beim
Autohersteller [...] ‚Internationales Technologiema-
nagement‘ arbeiten wir seit fünf Jahren mit dem Werk
Škoda Auto a.s. in Mladá Boleslav (Tschechien)
zusammen“, sagt Dr. Ladislava Holubová, Fakultät
Wirtschaftsingenieurwesen
der Entwicklung einer Software-Middleware-
Schicht, welche die Verbindung zwischen
Infineon’s neuester Micro-Controller-
Hardware einerseits und den An-
wendungsalgorithmen z. B. von
AVL
pdf:PDFVersion 1.3
xmp:CreatorTool Adobe InDesign CS6 (Macintosh)
pdf:docinfo:title Newsletter-HAW_S1678_01-2013 final.indd
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permiss [...] (Macintosh)
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Newsletter-HAW_S1678_01-2013 final.indd
xmp:CreateDate 2013-06-21T20:01:55Z
modified 2013-06-27T10:37:43Z
p [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2013-06-21T18:01:55Z
Newsletter-HAW_S1678_01-2013 final.indd
page
Newsletter
Editorial
1|2013
Inhalt
2 HAW intern
Demleitner.
Besonders angesichts der Tatsache, dass es im
Schuljahr 2012/2013 ein Projekt namens GribS
(»Grundschulen zur individuellen Förderung von
bayerischen Schülerinnen und Schülern«) an
der Ma [...] zusammen – diese
Brücke bildet die Grundlage
der Innovationskraft in
der Region
Fo
to
: T
ak
S
an
C
hi
u,
e
vi
de
nt
m
ed
ia
, A
TC
a
-
Newsletter 2|20127Wirtschaftsstandort Oberpfalz
2|20107Wirtschaftsstandort Oberpfalz
page
l l l l
11. Dezember 2010:
Weihnachtskonzert »It’s magic!« aus dem Studiengang Medien-
produktion und Medientechnik (Hochschule in Amberg, Sport-
halle
te
Dipl.-Ing. (FH), M.Sc.Stefanie Reil
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Tel. (0 96 21) 482-346
s.reil@haw-aw.de
Gender- und
Familienbüro:
Anlaufstelle für
Chancengleichheit.
Um den erweiterten
Informationen
M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Reil
Frauenbeauftragte der HAW
Tel. (0 96 21) 482-326
s.reil @ haw-aw.de
Newsletter 2|2008 HAW extern6
page
des Maschinenbaus, der Elektro- und
ik +
informatik gmbh
Neustädter St raße 21
D-9271 1 Parks te in
branche
Log is t ikautomat i s ie rung
jahresumsatz
200 Mi l l ionen Euro
mitarbeiterzahl
über 800 wel twei t
jobs für ho [...] newsletter 2 . 2006 fh amberg-weiden 7 wirtschaftsstandort oberpfalz
»Insgesamt setzen wir sehr s tark
auf das persön l i che Gespräch
mit unseren Stud ien interessen-
ten, auf den Aufbau e iner Be-
ehrgeizigen Zielen
Gespannte Blicke beim
Einführungstag im Audimax
An der FH Amberg-Weiden
s ind zum WS 2005/2006 1.856
Stud ierende e ingeschr ieben,
davon 967 in Amberg und 889
in Weiden [...] großem Erfolg erschlossen.
Im Inland vervollständigen zwei neue Versand-
handelsaktivitäten, die Firmen s ieh an ! und
créat ion l , die multioptionale witt-Gruppe.
Herausforderung für Aufsteiger
Die [...] Amberg
Nachtmann/Riede l , Weiden
Scherde l , Markt redwi tz
Schot t , Mi t ter te ich
S iemens, Amberg
Wi lden, Regensburg
Wit ron, Parks te in
Wit t , Weiden
page
für die erste Ausgabe.
Die Fachhochschule
Amberg-Weiden
wünscht viel Spaß
beim Lesen!
A
U
S
G
A
B
E
0
1
|2
0
0
5
l
page
2
Career Day mit zuversichtlicher Grundstimmung [...] Einstieg ins
W
ir
ts
ch
af
ts
st
an
d
o
rt
O
b
er
p
fa
lz
N
E
W
S
L
E
T
T
E
R
0
1
|0
5
Lockere Stimmung auf dem Career Day
Die vierte Hochschul [...] sich 44 namhafte Unternehmen,
die größtenteils aus der Region kamen.
page
N
E
W
S
L
E
T
T
E
R
0
1
|0
5
Eines der fünf hto-Projekte war dem
Thema »Rapid Prototyping«
OTH Amberg-Weiden
3 Kompetenz & Innovation
Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
4 OTH weltweit
Herbstakademie mit dem Shanghai
Medical Instrumentation [...] für die Wis-
sensregion Oberpfalz stehen.«
Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
ILO: Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf
»Alle Innovativen [...] anzumieten,
die Sparkasse Oberpfalz
Nord wird mit einer neuen
digitalen Beratungseinheit
»S@ON« das Erdgeschoss
beziehen. Die weiteren Flächen
können von der OTH Amberg-Weiden
und weiteren
OTH Amberg-Weiden
3 Kompetenz & Innovation
Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
4 OTH weltweit
Herbstakademie mit dem Shanghai
Medical Instrumentation [...] für die Wis-
sensregion Oberpfalz stehen.«
Strategie der Innovativen LernOrte:
Bereits 15 ILO’s der OTH Amberg-Weiden
ILO: Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf
»Alle Innovativen [...] anzumieten,
die Sparkasse Oberpfalz
Nord wird mit einer neuen
digitalen Beratungseinheit
»S@ON« das Erdgeschoss
beziehen. Die weiteren Flächen
können von der OTH Amberg-Weiden
und weiteren
Informationstechnik
Laboratory for Safe and
Secure Systems (LaS3)
a.assmuth@oth-aw.de
Laboratory for Safe
and Secure Systems (LaS3)
an der OTH in Amberg:
Angewandte Forschung
zur [...] luster
e. V.) analysierte Prof. Dr. Andreas Aßmuth vom
Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS3),
Fakultät Elektro- und Informationstechnik der
OTH in Amberg, in seinem Vortrag mit dem Titel
»PRISM
Leoben, our team had the opportunity to present parts of the results of their work in the session "S2:STACK in action worldwide #2". The content was about the use of feedback in STACK-based Moodle quizzes [...] into account self-regulation and different abilities of the learners. Knaut, J., Altieri, M., Bach, S. & Strobl, I. (2022, April 24–28). A theory-based approach of feedback in STACK-based Moodle quizzes
Bachelor's degree programmes Engineering Education 27.10.2021 Vocational Education The two Bachelor’s degree programmes „ Engineering Education – vocational spezialisation Electrical Engineering and Information [...] Centre and the OTH Amberg-Weiden 25.06.2021 Vocational Education Prof. Dr. Hommel, head of our Bachelor’s programme Engineering Education, was welcomed by headmaster Martin Wurdack at the BSZ Amberg. During
monitoring and maintenance: ZIM research project for SMEs OTH Research Report 2024 – Answers to today’s problems Learning Hall – new, innovative learning space at OTH Amberg-Weiden Good soul of the EMI faculty
„Neumarkter HochschulForums“ statt. Erneut greifen wir das Thema Energie auf. Zu Beginn wird Neu-
markt‘s OB Thomas Thumann ein Statement zu den zentralen energie- und klimapolitischen Heraus-
forderungen und
Bauwirtschaft.
Zu Beginn wird Frau Dr.-Ing. Lisa Lenz, Gesellschafterin des Neumarkter Start-up‘s Building Information
Management GLW GmbH die Grundsatzfrage behandeln, warum Digitalisierung in der
Bau-teil- und Kostenanalyse gesteigert werden kann.
Er ist Experte für die Entwicklung KI-gestützter SaaS-Plattformen (Software as a Service) in der B2B-
Fertigungsindustrie. Der Vortrag wird zeigen, wie d
Creation-Date 2023-09-12T11:41:55Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/Network-Simulation.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
acc