Medienproduktion und Medientechnik
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
layoutteam@haw-aw.de
Druck
Druckhaus Oberpfalz, Amberg
Aufl age 1000 Exemplare
Im Dezember 2010
Produziert im Medienlabor der
Wunder – denn
hier konnten sie neue Technologien sehen,
ausprobieren und erleben. Zum Beispiel
3D-Druck. Die Mitarbeiterinnen und Mitar-
beiter der Hochschule hatten einen Drucker
mitgebracht, um Inte [...] OTHmag 2017.01
09. Februar 2017 / OTH in Amberg
Treffpunkt Hochschule – Industrie 4.0 und der 3D-Druck
10. Februar 2017, 8 Uhr / OTH in Amberg
12. Amberger Patenttag
17. Februar 2017, 18 Uhr / OTH in Amberg
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen [...] len für marktfähige Sicherheiten ausgesetzt, um
die Zinssätze der an den Finanzmärkten unter Druck geratenen Eurostaaten Griechenland,
Irland und Portugal zu stabilisieren. Auch der Aufkauf von
Vernetzung, Cloud, Online-Be-
stellsystem
3D-Druck von Individu-
albrillen
Leistungsversprechen (In-
dividualität) Umsetzung Automatisierung, 3D-Druck
QR-Codes an Brillen
Kunden werden noch stär- [...] auf der Webseite.
Google AdWords Bessere Sichtbarkeit des Unternehmens im Unternehmen.
3D-Druck von Individualbrillen Keine Standardbrillen, Differenzierung vom Massenmarkt.
Elektronische Rechnung
Neumann
Sebastian Prokein
Studiengang Medienproduktion und Medientechnik
layoutteam@haw-aw.de
Druck
Druckhaus Oberpfalz, Amberg
Aufl age 1000 Exemplare
Im Juni 2011
Produziert im Medienlabor der
Hochschule
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen [...]
„Projectisation“ von Organisationen hat verschiedene Treiber, u. a. den steigenden Wettbewerbs-
druck, die höhere Komplexität von organisatorischen Aktivitäten, die zunehmende Verfügbarkeit
und den Erfolg
Materialien und Nachlässe (unikale Materialien)
− Rara (seltene, kostbare Drucke), z.B. Erstausgaben, bibliophile Drucke, Exemplare mit
Widmungs- oder Besitzeinträgen, Künstlerbücher, Lithographien
Materialien und Nachlässe (unikale Materialien)
− Rara (seltene, kostbare Drucke), z.B. Erstausgaben, bibliophile Drucke, Exemplare mit
Widmungs- oder Besitzeinträgen, Künstlerbücher, Lithographien
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: Weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: Weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
keit im internationalen Umfeld stehen die
Unternehmen dort unter einem hohen Rationalisierungs-
druck. Dies zwingt neben den Großunternehmen zuneh-
mend auch mittelgroße und kleinere Unternehmen
ent [...] äufen und Maschi-
nenparametern, zum Beispiel bei CNC-Fräsen, Bohrern,
Spritzgussgießen oder 3D-Druck. Die Verbesserung dieser
Parameter durch eine intelligente Analyse von Daten
würde beispielsweise [...] bzw. Wärme-
netz des Hochschulcampus in Amberg
• Versorgung mit Wasser, Abwasser, Brennstoff, Druck-
luft, elektrischer Energie und Datenleitungen an allen
Prüfplätzen sowie deren Anbindung an die
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende
Studierende mit Studienbeginn ab WS 20/21
MB ohne 7 Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) Kl 90 5 x Blöchl Schneider Für Studierende mit Studienbeginn ab WS 20/21
MB ohne 7
Produktionstechnik [...] Programmierung
Kl 90 5 x Breidbach / Götz Götz / Breidbach
PI ohne Fertigungsleittechnik und 3D-Druck Kl 90 5 x Blöchl Schneider
PI ohne Grundlagen der Lasertechnik Kl 60 2,5 x Koch Queitsch
PI
und Gelenken.
Schwerpunktsermittlung und Reibungsgesetze.
Festigkeit elastischer Körper mit Zug-, Druck- und Biegebeanspruchung, Schub- und Torsions-
beanspruchung, Knickung, zusammengesetzter Beanspruchung
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
382-110
e-mail: Weiden@fh-amberg-weiden.de
Internet: www.fh-amberg-weiden.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "FH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
382-110
e-mail: Weiden@fh-amberg-weiden.de
Internet: www.fh-amberg-weiden.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "FH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: Weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: Weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen
Medienproduktion und Medientechnik
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
layoutteam@haw-aw.de
Druck
bonitasprint gmbh, Würzburg
Auflage 1000 Exemplare
Im November 2011
Produziert im Medienlabor der
)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende [...]
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik