datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
Fachwerke, Schwerpunkte, Haftung.
Grundlagen der Festigkeitslehre: Festigkeitsnachweis, Zug und Druck, Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente,
Schub- und Torsionsbeanspruchung, Knickung
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
page
Modulhandbuch
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Praktikumsversuche aus den genannten
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende [...] Anwendung verschiedener Messmethoden und Messtechniken für unterschiedliche physikalische
Größen (Druck. Temperatur, Durchsatz, Drehmoment, Strom, Spannung, Leistung, Konzentration etc.). Vertiefung der
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] Anwendung verschiedener Messmethoden und Messtechniken für unterschiedliche physikalische
Größen (Druck. Temperatur, Durchsatz, Drehmoment, Strom, Spannung, Leistung, Konzentration etc.). Vertiefung der
Sensoren, Thermoelemente, Hallgene-
ratoren, industrielle Anwendung der Sensortechnik von Temperatur,
Druck, Durchfluss, Kraft, Drehmoment, Geschwindigkeit, Drehzahl,
Schwingung, Standardgeräte der Messtechnik
n, Vektorisierung, Auflösung; Druckvorstufe, Druckverfahren, Drucker;
Dokumentenformate für den Druck und zur Archivierung/Langzeitspeicherung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading [...] / Reading
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: Geodatendienste im Internet Bonifatius GmbH Druck-Buch-Verlag, Frankfurt am Main
Bill, R. (2016): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Wichmann
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Praktikumsversuche aus den genannten
Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] ...................................................... 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ...................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ....
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Praktikumsversuche aus den genannten
Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in [...] Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in [...] ...................................................... 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ..................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik .....
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende [...]
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
strömungstechnische Probleme im Maschinenbau zu erfassen, zu
formulieren und zu lösen.
Lerninhalte Druck, Druckkräfte, freie Oberflächen, Masse-, Energie- und
Impulserhaltung und deren Anwendung auf technische [...] Lerngruppen
Lerninhalte Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck),
Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberfläc [...] Bestimmung elektrischer und
nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung,
Druck, Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion, usw.; Messverstärker.
Arbeitsaufwand
(Workload)
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende