aufregender zu ge-
stalten.“ Sogar die Idee eines bekannten Main-
Acts im nächsten Jahr steht aktuell im Raum.
Das Campus Festival an der OTH Amberg-Wei-
den ist ein bedeutendes Event, das über die
Jahre
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
EMI
page
Kontakt: http://www.oth-aw.de/fs-emi E-Mail: fachschaft-emi@oth-aw.de Raum: EMI 103
Über das Jahr hinweg…
Parkplatzsituation Amberg
Nachdem der Parkplatz vor der Fakultät [...] king/
page
Kontakt: http://www.oth-aw.de/fs-emi E-Mail: fachschaft-emi@oth-aw.de Raum: EMI 103
neue Mitglieder für Fachschaft, Konvent und
Senat zu finden und den Studierenden
n
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
Raum 107
RZ-Pool II: Raum 108 (Übungspool, Internet)
RZ-Druckerpool: Raum 109 (zentraler Druckerpool)
RZ-Pool IV: Raum 124
RZ-Pool V: Raum 224
CAD/CAE-Labor I: Raum 125 [...] bor II: Raum 126
CAD/CAE-Labor III: Raum 127
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore)
EDV-Labor: Raum 106
EDV-Labor: Raum 124
EDV-Labor: Raum 206
EDV-Labor: Raum 232
EDV-Labor: [...] des Running-Snail-Racing-Teams
• Durchführung von Software-Upgrades (Sycat, Blackboard,
RaumFürRaum usw.)
• Beschaffung und Hilfe bei der Installation und Einrichtung
der Software Faronics
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
RF-Empfänger,
ADC
Digitale
Verarbeitung
zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2023 (14.00 – 15.00 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Angewandte Informatik
Industrieinformatik
Ingenieurpädagogik
g zur Prüfung
Grundlagen digitaler Systeme
am 25.1.2023 (14.00 – 15.30 Uhr)
Raum Belegung
EMI 313 Vorrangige Belegung, Treffpunkt für Raumeinteilung
EMI 311 Belegung nach
Raumeinteilung zur Prüfung
Betriebssysteme
am 6.7.2023 (12.00 – 13.00 Uhr)
Raum Studiengänge
EMI 102 Industrieinformatik
EMI 002 Medieninformatik
Alle Studenten
ng zur Prüfung
Benutzeroberflächenprogrammierung
am 11.7.2022 (8.30 – 9.30 Uhr)
Raum Studiengänge
EDV 124 Medieninformatik
EDV 224 Angewandte Informatik
Industrieinformatik
Alfred Höß
Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de
oder
Patrick Purucker, Digital Campus - Raum 3.27
Tel.: +49 162 9030767 Email: p.purucker@oth-aw.de
RF-Empfänger,
ADC
Digitale
Verarbeitung
Raumeinteilung zur Prüfung
Programmierung
am 22.7.2022 (8.30 – 10.00 Uhr)
Raum Belegung
EMI 301 Vorrangige Belegung, Treffpunkt für Raumeinteilung
EMI 202 Belegung nach
RZ-Pool I: Raum �08 (Übungspool, Internet)
RZ-Pool II: Raum �09
RZ-Pool III: Raum ��3 (ehemals ��3 und ��4)
RZ-Pool IV: Raum ��4
CAD/CAE-Labor I: Raum ��5
CAD/CAE-Labor II: Raum ��6
CA [...] CAD/CAE-Labor III: Raum ��7 (ehemals ��7 und ��8)
Sprachlabor: Raum 3�9
Abteilung Weiden (Fakultäts-Labore):
EDV-Labor Raum �05
EDV-Labor Raum �06
EDV-Labor Raum ��4
EDV-Labor Raum �3�
EDV-Labor [...] wurde im Berichtszeit-
raum ausgesetzt, nachdem sich das 8. Forum bis in den Beginn des
Jahres �007 erstreckt hatte. Das 9. Forum ist für den Berichtszeit-
raum 2008/2009 unter dem Titel „Wandel
(IKKI) modernste
Technologien für die Entwicklung innovativer
Produkte und Dienstleistungen. Einen Raum
für interdisziplinäre Zusammenarbeit und
kreative Projekte stellt das DENK.max
Stadtlabor Weiden.
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Automatisierter externer Debrillator (AED)
page
FOS/BOS
2.Obergeschoss
MZR.120
Mehrzweck
raum
64 Pl.
K.57 | 28 Pl.
K.69 | 32 Pl. K.57 |28 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl. K.66 | 32 Pl.
Electronica Futurelab
gelungen, den auf Grund seiner kostbaren
Ausstattung »Millionenzimmer« genannten
Raum im Schloss Schönbrunn zu visualisieren.
Doch nicht nur die Installationen für das aec,
sondern auch [...] Juni/10. Juli/24. Juli 2006:
Follow-Up-Workshops des Wirtschaftsforums
an der fh in Weiden
(jeweils Raum 220, 18.00 Uhr - 21.00 Uhr)
24. Mai 2006:
Amberger Campus-Fest (ab 16.00 Uhr)
Verabschiedung der [...] rium, 15.00 Uhr)
13. Juni 2006:
hdv-Workshop im Fachbereich Elektro- und
Informationstechnik
(Raum 313, 13.15 Uhr)
23. Juni 2006:
Verabschiedung der Absolventen in den
Fachbereichen Wirtschaft
ng sind Geräte zur kompletten Raum-
dekontamination. Bei diesen Systemen wird z. B. eine
niedrigprozentige Wasserstoffperoxid-Lösung in einen zu
dekontaminierenden Raum eingebracht und dadurch die
[...] Silberionen. Das Gerät
erzeugt ein schwebefähiges Aerosol, das im Raum verteilt
wird. Nach einer Einwirkzeit von 90 Minuten kann der
Raum wieder betreten werden.
Zur Analyse der Wirksamkeit des Systems [...] Dekontamination.
Der Diosol Generator wurde für den Versuch in der Ecke
des Raums aufgebaut und die Luftkeime mittig im Raum
gemessen (siehe Abb. 4).
page
116
Die Auswertung der Versuche
Kraftwerksprozessdaten
von Christoph Kennerknecht
Donnerstag, 7.7.2022 um 15.30 Uhr
im Raum EMI 108
Betreuer: Prof. Dr. Josef Pösl
Prof. Dr. Gerald Pirkl
Über zahlreiches