en – relevantes Thema bei research @ WEIDEN BUSINESS SCHOOL July 27, 21: Unternehmensgründung in Zeiten von Corona und Auswirkungen von Technostress May 25, 21: Von der agilen Transformation in hybriden
zählen:
Zeiten in denen die Anlage zwar verfügbar ist, aber keine Anforderung erhält.
Zeiten in denen eine Instandhaltung oder Wartung der Anlage durchgeführt wird
Zeiten in denen es zu [...] ssel mit 190 kWth zur Spitzenlastabdeckung, Brennstoff Erdgas
Pufferspeicher 1.000 l
In Zeiten geringen Wärmebedarfs kann die Wärme in den Pufferspeicher gespeist wer-
den. Im BHKW-Betrieb wird [...] ersetzt, bei dem die gleiche Wärmemenge bereitgestellt wird (Szenario 2,
rot markierter Bereich). Die Zeiten in denen das BHKW-Modul ohnehin schon bei
Nennlast betrieben wird, wurden ausgeklammert, da sie
gezeigten Version der Reihenschaltung kann das BHKW in Zeiten
geringen Wärmebedarfs wahlweise einen optionalen Pufferspeicher laden, um die Lauf-
zeiten zu optimieren oder einen stromorientierten Betrieb [...] bei der Parallelschaltung ein Pufferspeicher eingebunden werden, um die
Laufzeiten des BHKWs in Zeiten geringen Wärmebedarfs zu optimieren. Der Puffer kann
als hydraulische Weiche fungieren, um die [...] Anlage aus ökonomi-
scher zunächst nicht zwangsläufig negativ bemerkbar machen, da das BHKW so in Zeiten
geringen Wärmebedarfs höhere Laufzeiten erreicht und mehr Strom bereitstellt, was die
fehlende
der Energiewirtschaft. Wir helfen den deutschen Übertragungsnetzbetreibern dabei, das Netz auch in
Zeiten hoher Einspeisung von erneuerbaren Energien stabil zu halten. Dies erreichen wir durch die
Zusa
bleiben mittelfristig ein wichtiges Steuerelement für eine stabile
Energieversorgung. Gerade in Zeiten hohen Anteils Erneuerbarer Energien (EE) ist eine
wirtschaftliche Betriebsweise aufgrund zunehmender
Verhand-
lungen (Gewerkschaften), (5) Diskriminierung, (6) Diziplinarmaßnahmen, (7) Arbeits-
zeiten, (8) Vergütung und Management Systeme.25 Die Zertifizierung erfolgt durch un-
abhängige Zerti [...] lität auf. Weiterhin offen ist allerdings, ob es sich Unternehmen in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten leisten können, moralische Aspekte zu berücksichtigen, oder ob
sie müssen. Dies zeigt die Diskussion
der Energiewirtschaft. Wir helfen den deutschen Übertragungsnetzbetreibern dabei, das Netz auch in
Zeiten hoher Einspeisung von erneuerbaren Energien stabil zu halten. Dies erreichen wir durch die
Zusa
Ingenieure“?
Empirische Ergebnisse
Ziel I: Entwicklung eines gleichwertigen Angebots für Zeiten, in welchen keine Präsenzlehre zur Verfügung steht
oder diese nicht wahrgenommen werden kann
Dechant-Herrera 5
Empirische Ergebnisse
Ziel I: Entwicklung eines gleichwertigen Angebots für Zeiten, in welchen keine Präsenzlehre zur Verfügung steht
oder diese nicht wahrgenommen werden kann [...] Dechant-Herrera 6
Empirische Ergebnisse
Ziel I: Entwicklung eines gleichwertigen Angebots für Zeiten, in welchen keine Präsenzlehre zur Verfügung steht
oder diese nicht wahrgenommen werden kann [...]
Ingenieure“?
Empirische Ergebnisse
Ziel I: Entwicklung eines gleichwertigen Angebots für Zeiten, in welchen keine Präsenzlehre zur Verfügung steht
oder diese nicht wahrgenommen werden kann
Darüber hinaus sollen Elternzeit gemäß des Bundeselterngeld‐ und El-
ternzeitgesetzes sowie die Zeiten für die Pflege nach dem Pflegezeitgesetz berücksichtigt werden.
(3) Wird eine der gemäß § 14
Darüber hinaus sollen Elternzeit ge-
mäß des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes sowie die Zeiten für die Pflege nach dem
Pflegezeitgesetz berücksichtigt werden.
(3) Wird eine gemäß § 13
• Wasserwiederverwendung für eine nachhaltige Entwicklung städtischer und ländlicher Räume in
Zeiten des Klimawandels
• Anpassung und Optimierung von Planungs- und Steuerungsinstrumenten für die
Ethik und Nachhaltigkeit
EthikForum
EthikForum mit Harald Lesch
Fake Science –
Was wir in Zeiten von Fake News und Co. noch glauben können...
03.02.2020, Musikomm
> 400 Gäste
page
LMU München
Moderator
Prof. Dr. Peter Kurzweil
OTH Amberg-Weiden
Fake Science
Was wir in Zeiten von Fake-News und Co. noch glauben können
Veranstalter:
Ostbayerische Technische Hochschule A
weiterhin für Nachschub sorgt lässt die weltweite Diskussion nur langsam
voranschreiten.2 Lange Zeiten des Fortschrittes, der Innovationen und der
Technologisierung hat auf der einen Seite zu großem
Judith Krauß - Dozentin Universität in Manchester für Entwicklungspädagogik, BtE-Referentin
In Zeiten der Globalisierung sind internationale Lieferketten nicht selten begleitet von Umweltzerstörung und
erin Carmen findet auf dem
Jenaer Flohmarkt in Thüringen ein Überbleib-
sel aus vergangenen
Zeiten: ein orangefar-
benes Rührgerät mit
dem Namen RG 28
vom Elektrogeräte-
werk Suhl. Um hinter
das
in Zeiten der Corona-Epidemie.
Bertelsmann Stiftung, 17.05.2020. Online verfügbar unter
https://blog.vielfaltleben.de/2020/05/15/unternehmen-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-in-zeiten-
[...] d-gesellschaftlicher-zusammenhalt-in-zeiten-der-corona-epidemie/ https://blog.vielfaltleben.de/2020/05/15/unternehmen-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-in-zeiten-der-corona-epidemie/
annotation [...] d-gesellschaftlicher-zusammenhalt-in-zeiten-der-corona-epidemie/ https://blog.vielfaltleben.de/2020/05/15/unternehmen-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-in-zeiten-der-corona-epidemie/
page
Prof
ngs, Online-
Dokumentation der Ergebnisse).
Zeitraum: 16.07.2022 - 03.12.2022
Unterrichts-
zeiten:
Kick Off Sa., 16.07. 09:00 – 13:00
Zwischenpräsentation Sa., 03.12. 09:00 – 13:00
Abs
Details
Zeitraum: 10.10.2022 - 19.12.2022, anschließend mit
vertiefenden Einheiten.
Unterrichts-
zeiten:
berufsbegleitende Veranstaltungen (montags &
donnerstags)
Kursort: OTH Amberg-Weiden, Campus
0961 382-1194, a.vartikyan@oth-aw.de
Details
Zeitraum: 04.11.2022 – 26.11.2022
Unterrichts-
zeiten:
berufsbegleitende Blockveranstaltungen (freitags
& samstags)
Kursort: OTH Amberg-Weiden,
, 24.09.
Block 3: (Projektarbeitsphase): Oktober
Projektpräsentation: 17.11.2022
Unterrichts-
zeiten:
berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(donnerstags & freitags)
Kursort: OTH Amberg-Weiden
uns in unserer Leistungserbringung
beeinträchtigen, zu beseitigen.
• Dynamik. Schnelllebige Zeiten bedingen und erfordern zügige Entscheidungen. Aufgaben und Probleme
benötigen eine Lösung, je früher
e Arbeitszeit mindestens
zehn Stunden wöchentlich beträgt (Art. 17 Abs. 1 Satz 4 BayHSchG). 3Zeiten der Beurlaubung lassen das
Wahlrecht unberührt. 4Mit dem Beginn der Freistellungsphase im Blockmodell
zu erhalten.
Die Hochschule muss auch weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber bleiben, um sich in Zeiten zunehmen-
den Fachkräftemangels auch im Bereich des wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen [...] nen
Personal – Attraktivität als Arbeit-
geber hoch halten
• Flexibilisierung von Arbeits-
zeiten – Entwicklung von
Arbeitsmodellen für bestimmte
Lebensphasen (Familienzeit)
• Fluktuation
[...] Ergänzung zur Prä-
senzlehre sehr geschätzt. Durch die Ausstattung der OTH Amberg-Weiden, die in Corona-Zeiten einen
vollständig digitalen Unterricht ermöglichte, kann zudem auch sichergestellt werden, dass