Aktualisierte Auflage, Rheinwerk Verlag GmbH, 2024
- Spahic, Benjamin. 3D Druck ohne Vorkenntnisse - in 7 Tagen zum ersten Druck: Ideen verwirklichen - ohne technisches Know-How. 2.
Auflage, Independently [...] Überblick über und kleine Experimente mit gängigen und geeigneten Sensoren (Helligkeit, Distanz, Druck, Beschleunigung, Kameras
usw.) und Aktoren (LEDs, Displays, Servo-/Schrittmotoren o.ä.)
- Ke [...] Kommunikationsmöglichkeiten
- Einstieg in die CAD Konstruktion und Einführung in die Nutzung von 3D-Druck und Lasercutter
- Konzeption, Planung und prototypische Umsetzung seines selbstentwickelten Physical
pdf:PDFVersion 1.3
xmp:CreatorTool Adobe InDesign 20.2 (Windows)
pdf:docinfo:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] (Windows)
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
xmp:CreateDate 2025-04-09T18:01:35Z
modified 2025-04-09T16:01:36Z
pdf:hasMarkedContent [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2025-04-09T16:01:35Z
2504StandplanDRUCK_1.indd
page
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74
pdf:PDFVersion 1.3
xmp:CreatorTool Adobe InDesign 20.2 (Windows)
pdf:docinfo:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] (Windows)
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title 2504StandplanDRUCK_1.indd
xmp:CreateDate 2025-04-09T18:01:35Z
modified 2025-04-09T16:01:36Z
pdf:hasMarkedContent [...]
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2025-04-09T16:01:35Z
2504StandplanDRUCK_1.indd
page
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
BellaBot kennen.
Lehr- und Forschungs-OP WTC 0.21 EG Vorführung zur Händedesinfektion
3D-Druck WTC 0.15 EG Druckvorführung; Herr Wickert steht für Fragen zur Verfügung
PA Skills Lab Hauptgebäude
Copy-Shop. Bei Bachelorarbeiten ist daher oft einseitiger Druck üblich.
Masterarbeiten und Dissertationen können druck satztechnisch auf doppelseitigen Druck hin optimiert werden.
page
Elektronische [...] ganzen (Puffer-)Monat, dann stoisch überall das offizielle Abgabedatum!
Ungeachtet des Zeitpunkts von Druck und Unterschrift.
▪ (Das ist anders als Unterschriften unter Verträgen ➔ Bessere Analogie via
Studieninhalte.
Ja, aufgrund falscher Erwartungen an den Studiengang.
Ja, aufgrund von psychischem Druck/der Belastung im
Studium.
Nein, noch nie.
Haben Sie schon einmal daran gedacht,
Ihr Studium
gen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] ...................................................... 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ...................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ....
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] Anwendung verschiedener Messmethoden und Messtechniken für unterschiedliche physikalische
Größen (Druck. Temperatur, Durchsatz, Drehmoment, Strom, Spannung, Leistung, Konzentration etc.). Vertiefung der
)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
Mitmach-Praktika – wähle eine von drei spannenden Möglichkeiten:
1. 3D-Druck – Scannen von Körperteilen
Hier kannst du selbst Körperteile scannen
Mitmach-Praktika – wähle eine von drei spannenden Möglichkeiten:
1. 3D-Druck – Scannen von Körperteilen
Hier kannst du selbst Körperteile scannen
Source Software 3D Slicer (Version 5.0.3) [6]
segmentiert und für den 3D-Druck über den ideaMaker [7]
aufbereitet.
Alle 3D-Druck-Modelle sowie das 3D-Herz wurden mit
weißem PLA (Durchmesser 1,75 mm, [...]
des Herzens – Ventrikel und Myokard – getrennt vonein-
ander zu bestimmen, um diese mit dem 3D-Druck erstel-
len zu können.
Das Ziel war dabei eine Gewebehülle des Herzens zu
drucken, die die Ventrikel [...] [3] und können
durchaus das Myokard simulieren.
5 Fazit und Ausblick
Mit dem additiven 3D-Druck-Verfahren ist es bei geeigne-
ter Wahl der Filamente möglich, gewebeäquivalente
Organstrukturen zu
IPM 2
6 4-D Druck: Konzeption und 3D Druck von Bauteilen, die durch Energiezufuhr ihre Form gezielt verändern können (Beispiel: Softgripper) Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
7 3D-Druck: Experimentelle [...] 0
page
Nr Projekt Betreuer Geeignet für Studiengang Anzahl der
Teilnehmer*
1 3D Druck von keramischen Bauteilen, sowie Genauigkeitsanalyse (Harzbasiertes Drucken Formlabs Form2, Entbindern [...] Studiengänge der FK MB/UT 1-2
55 Lebensdaueruntersuchungen an additiv gefertigten Strukturen (3D-Druck) Rosenthal alle Studiengänge MB/UT 1-2
56 Entwicklung einer Schweißvorrichtung für Foilträger mit
ung und Produktionssystematik – SPS Programmierung [5] [4]
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.2 Fahrzeugtechnik
4.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
4.2.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
4.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
4.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.4 Polymertechnik
4.4.1 Werkzeugbau [5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5] [4]
ung und Produktionssystematik – SPS Programmierung [5] [4]
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.2 Fahrzeugtechnik
4.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
4.2.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
4.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
4.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.4 Polymertechnik
4.4.1 Werkzeugbau [5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5] [4]
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende [...]
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik [...] Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende