Professor Department of Mechanical Engineering and Environmental Technology
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im [...] tungen
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
page
Modulhandbuch
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende im
Sensoren, Thermoelemente, Hallgeneratoren,
industrielle Anwendung der Sensortechnik von Temperatur, Druck,
Durchfluss, Kraft, Drehmoment, Geschwindigkeit, Drehzahl, Schwin-
gung, Standardgeräte der Messtechnik
haben. Kahneman et al. beschreiben diese sozialen Normen als sozialen
Druck (Kahneman et al., 2021). „Auch sozialer Druck spielt eine Rolle. In
einem Unternehmen oder in einer Behörde ziehen es [...] bedeutet, hat das Ziel,
Menschen subtil in eine bestimmte Richtung zu bewegen, ohne dabei
Druck, Zwang oder ökonomische Anreize auszuüben. Es bestehen weiterhin
alle Wahlfreiheiten, wobei das [...] diese anschließend zu erproben.
Beispiele hierfür waren das Standardisieren des doppelseitigen Drucks
sowie die Entwicklung des Nudges Smiley-Thermometer, welches aufgrund
der Problematik erstellt
– SPS-Program-
mierung
J. Breidbach
K. Götz
4 Kl 90
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
Vertiefung Fahrzeugtechnik
4.2.2 Automobilaerodynamik und CFD A. Weiß
S. Beer
Bestimmung elektrischer und nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung, Druck,
Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion usw. sowie Messverstärker.
Hinweis für dual Studierende [...]
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
strömungstechnische Probleme im Maschinenbau zu erfassen, zu
formulieren und zu lösen.
Lerninhalte Druck, Druckkräfte, freie Oberflächen, Masse-, Energie- und
Impulserhaltung und deren Anwendung auf technische [...] Lerngruppen
Lerninhalte Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck),
Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberfläc [...] Bestimmung elektrischer und
nichtelektrischer Größen wie z.B. Temperatur, Kraft, Beschleunigung,
Druck, Durchfluss, Weg, Winkel, Torsion, usw.; Messverstärker.
Arbeitsaufwand
(Workload)
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V
sich jedoch im Umgang mit diesen
unsicher. Der Mangel an Knowhow kann bei betroffenen Personen Druck
und psychische Belastung auslösen. Ebenfalls geben drei Viertel der TN an,
dass ihnen durch [...] n zu können.
Somit wäre der Beraterfinder ein erster Schritt, um dem Wettbewerb und
dem Druck, mit welchen die Filialbanken aufgrund der enormen
Umweltdynamiken zu kämpfen haben, positiv [...] eingeschränkten Ressourcen erfordern einen vollkommenen Ausschluss
von Unsicherheit. Der soziale Druck eine Innovation zu übernehmen ist bei
den Nachzüglern am größten, denn die sie hat sich am Markt
sich jedoch im Umgang mit diesen
unsicher. Der Mangel an Knowhow kann bei betroffenen Personen Druck
und psychische Belastung auslösen. Ebenfalls geben drei Viertel der TN an,
dass ihnen durch [...] n zu können.
Somit wäre der Beraterfinder ein erster Schritt, um dem Wettbewerb und
dem Druck, mit welchen die Filialbanken aufgrund der enormen
Umweltdynamiken zu kämpfen haben, positiv [...] eingeschränkten Ressourcen erfordern einen vollkommenen Ausschluss
von Unsicherheit. Der soziale Druck eine Innovation zu übernehmen ist bei
den Nachzüglern am größten, denn die sie hat sich am Markt
die
die Pandemie mit sich bringt: Unsicherheit, veränderte Alltagsroutinen,
finanzieller Druck, soziale Isolierung, wirtschaftliche Sorgen, finanzielle
Einbußen, der Verlust des Arbeitsplatzes
)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
w.weber@oth-aw.de
Layout und Bild
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
b.eckl@oth-aw.de
Druck
Auflage 1000 Exemplare
Im Juli 2015
Events & Terminel l l l
weber@oth-aw.de
Layout und Bild
M.Eng. Bernhard Eckl
EDV-Verwaltung
b.eckl@oth-aw.de
Druck
Auflage 1000 Exemplare
Im Dezember 2014
Events & Terminel l l l