Staff

You want to get in touch with a professor or an employee of the OTH Amberg-Weiden? Here you will find your contact person.

Prof. Dr. Ulf Kreuziger

Laborleiter, Praktikumsbeauftragter, Alumni-Beauftragter der Fakultät
Professor Department of Electrical Engineering, Media and Computer Science

Phone +49 (9621) 482-3637
Fax +49 (9621) 482-4637
u.kreuziger@oth-aw.de

Amberg, Digital Campus Amberg, Room 3.15

Office hours

nach Vereinbarung | auch online möglich: https://bbb.oth-aw.de/rooms/45e-hyx-gnf

Subject area(s)

Geomatik und Geodäsie

derzeitige Mitarbeiter:

Herr Angerer  (Laboringenieur) | FuE-Projekt GeoDataObjektDetektor (GDOD) - Evaluation von Geo(basis)-Daten mit Methoden der KI:  Herr Kraus (FuE-Projektmitarbeiter) --- Herr Sperber  (FuE-Projektmitarbeiter) --- Herr Ram (stud. Mitarbeiter) --- Herr Sicklinger (stud. Mitarbeiter)

Themen/Arbeitsbereiche/Impulse für Abschlussarbeiten:

  • Vorstellung der Stadt Nabburg mit ArcGIS Storymaps [VG Nabburg]
  • WebAR für Projekte der Ländlichen Entwicklung Bayern [StMELF]
  • Airborne Laserscanning mit der DJI Matrice M300 RTK
  • Digitaler Zwilling Kepler Gymnasium Weiden (denkbar: Z+F FlexScan im Cart Modus vs. Bagpack Modus)
  • Untersuchung der Reflexionseigenschaften verschiedener Materialtafeln durch Abtasten mit Termal- und Laserscanner
  • Augmented Reality auf dem Wohnzimmertisch für Projekte der Ländlichen Entwicklung Bayern [ALE]
  • Unterirdisches Kulturerbe erlebbar machen - Felsenkeller-Projekt in Weidenberg 
  • Untersuchung von Möglichkeiten zur automatisierten Generalisierung von Wertermittlungsdaten in einer Flurbereiningung (herkömmliche Methoden oder auch KI) [GDOD]
  • Ableitung von Vegetationsmerkmalen mit DOP20-RGB vs. DOP20-CIR mit Methoden der KI [GDOD]
  • Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten von KI-Methoden auf die amtlichen ALS-Punktwolken [GDOD]
  • Entwicklung eines KI-Modelles zur Detektion selbst gewählter Objekte z. B. mit ArcGIS Pro [GDOD]
  • Deformationsvermessung der Amberger Stadtmauer am Neuen Tor  - kippt sie um? [fhs ingenieur gmbh]
  • Burg- und Schlossruine Helfenberg in Velburg - vermessungstechnische Grundlage zur Tragwerksplanung [fhs ingenieur gmbh, Link]
  • Waldschadensermittlung im Dietfurter Wald mittels UAS-Vermessung [F. Geitner]
  • BIM<->GIS im Kontext von LoD3-Gebäudemodellen unter Verwendung von MLS
  • LoD3 Gebäudemodelle mittels Stereobildpaarauswertung vs. klassischer Vermessung
  • Drohnenbefliegung mit Thermalsensor und RTK ersetzt Polygonzugmessung in Waldgebieten - oder doch nicht? [Amt f. Ländl. Entw.]
  • Objekterkennung in Punktwolken [LUCE, Benefits u.a. monatliche Vergütung]
  • Potentiale der ArcGIS CityEngine als Basis für XR
  • Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Fluggeschwindigkeit und Bodenverwischung handelsüberlicher Kameradrohnen
  • Genauigkeitsuntersuchung von Echtzeitpositionierungen handelsüberlicher Drohnen am Beispiel der M300
  • Objekterkennung in CAD-Daten [BHS]
  • Entwicklung einer Schnittstelle von Kaufpreissammlung Gutachterausschuss und GIS [Landratsamt]
  • Geodäsie: Planetenmodell, Satelliten und 3D Druck - eine Miniaturwelt in unserem Geo-Bereich
  • Augmented Reality - Koordinatensysteme Unity
  • Effiziente Netzverdichtung und Koordinatenübertragung innerhalb von Gebäuden mittels Smartphone
  • Erstellung und Auswertung von Multispektraltexturen (UAS/TLS) für 3D-Gebäudemodelle
  • Open Street Map Daten - wie steht es eigentlich um die Qualität? [AutomotiveTeam]
  • Laserpunktwolken mit  iPhone und Cyclone FIELD 360 App
  • Vergleich mobiler Laserscanner am Beispiel  von ZEB Horizon und NaVis VLX [BKR]
  • Aufmaß von Leitungsgräben mittels Photogrammetrie [BKR]
  • Digitale Rallye (z.B. Geocache, Actionbound) zu einem ausgewählten Geodätischem Referenzpunkt [BayernLab]
  • 3D-Innenraummodelle zu Oberpfälzer Sehenswürdigkeiten für virtuelle Erkundungen [BayernLab]
  • Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten (Satellitenbilder) [BayernLab]
  • Modell einer Smart Region [BayernLab]
  • Erzeugung von Stereobildpaaren am Beispiel der Sony alpha
  • Bürger vermessen und modellieren Ihre Häuser selbst - ein  Crowdworking-Ansatz für Smart City Projekte
  • Überlegungen zur Veröffentlichung privater 3D-Bauwerksdaten im Kontext von Smart City unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes
  • Bauwerksvermessung und Monitoring mit Mikrosensoren, z. B. der Fa. Senceive
  • Landmanagement : Chancen der Übertragbarkeit des ALIA-Ansatzes auf andere Gemeinden
  • Smart City/Region aus Sicht des Landmanagements
  • Landmanagement: Übersicht von Informationen zu Dorferneuerung & Co. - ein Beitrag zur Inhaltskomponente für SmartLand
  • Grenzwertkonstellation für Laserscanner
  • Entwicklung von Übungssimulationen täglicher Vermessungsaufgaben im ADBV
  • Digitaler Zwilling Amberg (GIS-Ansatz Stadtteil Luitpoldhöhe)
  • Netzspannung im Bayerischen Liegenschaftskataster
  • Reproduktion praktizierter Transformationsverfahren im Bayerischen Liegenschaftskataster an ausgewählten Beispielen
  • Übertragung der Kirchturmhöhe Basilika St. Martin an den Mariahilf Berg mit verschiedenen Verfahren
  • Teil-Vermessung und Visualisierung der Amberger Stadtmauer für den Denkmalschutz und Tourismus
  • Vergleich der Leistungsfähigkeit aktueller Satelliten für Einsatzzwecke in der Oberpfalz
  • Chancen und Leistungsgrenzen des modernsten Lotstabs der Welt
  • Einsatz des Z+F Lasercanner im Tunnelbau
  • Besonderheiten am Registrierungsverfahren Scantra des Z+F Laserscanners
  • Geheime Funktionen im Z+F Laserscanner und ihr praktischer Nutzen
  • Semantische Punktwolkenauswertung mit KI
  • Objekterfassung mittels mobile mapping mit einem Handscanner ZEB-Horizon oder BLK2Go
  • Gestaltung einer Nutzeroberflächen für eine Bürgerbeteiligungs-App
  • Anwendungsmöglichkeiten von KI bei der Bürgerbeteiligung
  • Bauwerkserfassung mit Unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS) am Beispiel der DJI Matrice 300
  • UAS in der Landwirtschaft
  • DJI Matrice 300 vs. DJI Mavic Mini: Genauigkeitsvergleich von Objektgeometrien
  • Anwendungsmöglichkeiten der Leica Zeno FLX 100 Smart Antenne
  • Anwendungsmöglichkeiten von Multispektralsensoren der OTH in der Landwirtschaft
  • Geo-Sensorik in der Landwirtschaft
  • Methodenvergleich Smart City und Smart Region
  • Multispektrale Bildklassifzierung und -auswertung von UAS-Daten mit Erdas Imagine und ArcGIS Pro im Vergleich
  • Erstellung eines Daten-Hubs für die Durchführung von Flurbereinigungsverfahren
  • KI/Deep Learning/automatisierte Prozesse in der Flurbereinigung, z. B. in der Zuteilung
  • 3D-Geovisualisierung mit Oculus Rift
  • Geoanwendungen mit Microsoft Hololens 2
  • ArcGIS Pro und Augmented Reality
  • Objekterkennung in Photogrammetrischen Aufnahmen
  • Objekterkennung in Punktwolken-Aufnahmen
  • Augmented Reality in der Ländlichen Entwicklung und Vermessungsverwaltung
  • Nutzung von Copernicus Daten in der Ländlichen Entwicklung und Flurbereinigung
  • Klassifizierungsverfahren in ArcGIS Pro
  • Einsatzmöglichkeiten von Multispektralverfahren mit UAS in der Ländlichen Entwicklung am Beispiel
  • Einsatzmöglichkeiten stereoskopischer Verfahren in der Ländlichen Entwicklung am Beispiel
  • Wertermittlung Flurbereinigung: Vergleich Bodenschätzung/Neuschätzung
  • 3D-Visualisierung von Flurbereinigungsergebnissen für Beteiligte/Bürger
  • Themen zur Technischen Landentwicklung
  • 3D-Karte der WLAN-Standpunkte der OTH
  • Vermessung und Visualisierung der Felsenkeller in Weidenberg
  • Amberger Stadtmauer und Augmented Reality
  • Fassadenvermessung mittels terrestrischer Photogrammetrie mit einer Nikon Kamera
  • Fassadenvermessung mit Unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS) am Beispiel der DJI Mavic Mini
  • Genauigkeitsprüfung von UAS-Sensoren (Multispektral)
  • Genauigkeitsprüfung von UAS-Sensoren (RGB) am Beispiel der DJI Marvic Mini
  • Vergleich Stereomodell UAS am Beispiel der DJI Marvic Mini vs. bemannte Luftfahrt
  • Kamerakalibrierung und Genauigkeitsprüfung eines Photogrammetrie-Systems mit Nikon Kamera
  • Vergleich der geodätischen Laserscanner der OTH
  • SDDI/Smart City: Implementierung von Geosensoren am Beispiel Luitpoldhöhe
  • 3D-Geovisualisierung des Stadtteils Luitpoldhöhe
  • Wärmebildvermessung an Gebäudefassaden
  • Multispektrale Gebäudeerfassung als Grundlage für energietechnische Berechnungen
  • Fernerkundung in der Oberpfalz
  • Aufbau eines Geoservers einer Smarten Region
  • Vernetzung von Geo-Sensoren
  • Analyse von Mikro-Solarpotentialflächen der Stadt Amberg (2-er Gruppe möglich)
  • Gebäude-/Bauwerksmodellierung mit BIM
  • Erstellung eines 3D-Campus-Informationssystems, u. a. für Studienanfänger
  • Erstellung eines 3D-Festpunkt-Informationssystems des Campus Amberg für den Zugriff mit Mobilgeräten
  • Entwicklung einer Karte für Studierende in Amberg
  • Kooperationsthemen mit der BVV
Back