Skip to main content

Noticeboard

Subscribe to noticeboard

  • HEUTE: Semester Opening Party (AM)

    Students union

    Es ist soweit! Tickets gibt's an der Abendkasse. Tipp: Es gibt ein Vorglühen! Nähere Infos im Beitrag..

    Das neue Semester startet und das feiern wir richtig! 🥳 Komm vorbei zur legendären Opening Party und starte mit uns durch! 🎶🍻

    📍 Wo? @casinosaal
    📅 Wann? Freitag, 28. März ab 22 Uhr
    🎧 Music? Best of all Time
    ⛔ Einlass ab 18 Jahren

    🎟 Ticketvorverkauf: 24. - 27. März in der Mensa
    💰 Eintritt: 5€ VVK, 7€ AK

    Schnapp dir deine Freunde und feiere mit uns eine unvergessliche Partynacht voller Musik, Drinks und guter Vibes! 🍹🕺

    Good to know: Ab 20 Uhr gibt es in der MBUT-Lounge ein offenes Vorglühen mit günstigen Getränken! 

    Deine Amberger Fachschaft

  • Entfall Sprechstunde Prof. Tobias Skubacz

    Concerns/Category: 

    01.04.2025

    Die Sprechstunde von Prof. Skubacz muss am 01.04. aus terminlichen Gründen leider entfallen. Ein Ersatztermin ist nach Vereinbarung gerne möglich.

     

  • Faculty WIG - Workshops for international students

    Concerns/Category: 

    International students looking to gain competence in writing their CVs and interviewing have a great opportunity upcoming. Starting in April, four workshops will be offered:

    • 25. April von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Application
    • 29. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, How to craft a winning CV
    • 30. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, Preparing German Application Documents
    • 16. Mai von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Job Interview

    Information about signing up for these will be published via the Study and Career Service newsletter, so make sure you sign up for it!

    General questions about the offer can be answered by contacting Luisa Hoffmann at the International office (  l.hoffmann2@oth-aw.de )

     

  • Updated timetables of the MBUT faculty

    Due to some timetable changes, the updated timetables are now available on the homepage.

  • Enrolment in the Moodle course and quiz editing

    Dear students,

    please enrol in the Moodle course

    Occupational health and safety MBUT all students - Occupational health and safety all students MBUT 2025

    to take the test. Use the enrolment code: mbut-sose2025.

    You will find the quiz in the course section of the respective language. Please complete it by 15.05.2025.
    If you have any questions or problems, please do not hesitate to contact me.


    Susanna Steup-Ritz
    Safety Engineer MBUT

  • Vorstellung Medienprojekte - Prof. Thiermeyer

    Concerns/Category: 

    Die MT-Medienprojekte  für dieses Semester werden am Dienstag, 01.04.2025, 13:45 Uhr im Raum 211 vorgestellt.

    gez. Prof. Thiermeyer

     

     

  • Informations on the Statista database

    Library

    Concerns/Category: 

    Statista now offers FAQs on database use and holds training sessions in German and English every two weeks.
    The next training session will take place on 27/03/25 in German and on 03/04/25 in English, both from 3 - 4 pm.

    FAQs: 


    Trainings:
    To participate in the training courses, please click on Training HUB and then on the desired training course, where you will find a registration form.

  • nix wie hin - noch geht was...!

    University pastoral care

    Also, wenn da nichts dabei ist für Euch:
    sportlich, spannend oder besinnlich - musikalisch, meditativ oder anregend - wohltuend, wichtig oder provokativ
    --> auch für Kurzentschlossene!

    - der hat was zu sagen: Heute um 19:00 Uhr im Musikomm (neben Digital-Campus): Prof. Dr. Heribert Prantl "Den FRIEDEN gewinnen - GEWALT verlernen"

    (die ersten 10 Studierenden, die sich am Eingang bei OTH-Seelsorger Markus Lommer mit Studi-Ausweis melden, bekommen statt 15 € Abendkasse GRATIS-EINTRITT !!)

    - da bewegt sich was: ab heute 18:30 Uhr GRAITS-YOGA-Kurs (dank TK!) in MBUT-319 (10x mittwochs) mit Gabi Jansen

    - komm rein, setz dich, hör zu: nächste Woche Donnerstag 3. April, 19:00 Uhr MUSIK + MEDITATION in der Friedhofskirche St. Katharina (nahe OTH / OTV / beim Kreisverkehr) - EINTRITT FREI

    ---> siehe auch Plakate im Anhang!

    Herzliche Einladung, Euer Markus Lommer (OTH-Seelsorger)

     

  • AWPM - Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit

    Concerns/Category: 

    Prof. Dr.-Ing. Hans Bäumler

    Die Vorlesungen "Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit" bei Herrn Prof. Bäumler finden wie folgt statt:

    • Donnerstag, 03.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
    • Montag, 07.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
    • Donnerstag, 24.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
    • Montag, 28.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
    • Montag, 05.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
    • Montag, 12.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
    • Montag, 19.05.25; 17:00 - 19:00 Uhr
    • Montag, 26.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
    • Montag, 02.06.25, 17:00 - 19:00 Uhr

    Alle Vorlesungen finden im Raum MBUT 202 statt.

  • WI1S/2, DHM2 - Wirtschaftsprivatrecht - Blocktermine

    Concerns/Category: 

    Die ersten Blocktermine können nun in den Stundenplänen eingesehen werden.

    Weitere Termine folgen.

  • Invitation to trial course - Teaching field: ‘Solar Energy and Building Automation’

    07.04.2025

    Dear students,

    the MB/UT faculty will soon be holding a trial course for the ‘Solar Energy and Building Automation’ teaching field. All interested students are cordially invited to participate.

    • WHERE?           MB/UT room 310
    • WHEN?             Monday, 07.04.2025, from 09:00 am
  • IN - Methoden der integrierten Produktentwicklung - Vorlesungstermine

    Concerns/Category: 

    Dr. Adunka

    Die Vorlesungen "Methoden der integrierten Produktentwicklung" bei Herrn Dr. Robert Adunka finden wie folgt statt:

    • Montag, 31.03.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
    • Montag, 28.04.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
    • Mittwoch, 30.04.25, 08:00 - 17:00 Uhr, Hörsaal MBUT 116
    • Montag, 12.05.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212

     

  • Raumänderung English UNIcert II in Weiden

    Language center

    Der Englischkurs UNIcert II for Engineers mit Frau McCubbin-Vollath findet künftig montags ab 15.45 in Raum BW 127 statt.

  • Important information about 24h-access to the library Weiden

    Library

    To gain access to the 24h library, you must attend a library introduction once.

    These take place:

    Monday and Tuesday 11:30 a.m.

    Wednesday and Thursday 1:15 p.m.

     

    To register:

    - choose a suitable date

    - write your name in the corresponding list at the counter in the library

     

    On the selected date:

    - come to the library

    - say at the counter that you are here for the library introduction

     

    Please note: You will only be granted access after you have taken part in the library introduction!
    Simply writing your name on the list does not give you 24-hour access!
    You must then also appear on this date and take part in the introduction.

     

    After the introduction, we will activate your student card for the 24-hour library for the rest of your studies.

    Join now and save yourself stress during the examination period or in the coming semesters!

     

    The on-site dates don't suit you?

    No problem, then take part online!

    Wednesday, 2:30 pm online in German under this link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/pas-emn-jbv-qsm/join

    Thursday, 4 pm online in English under this link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/fis-ilc-rt9-rpe/join

    (please log in with your full name in BigBlueButton so that we can identify you).

     

    ------

    Any more questions regarding the library? Write us at bibwen@oth-aw.de!

  • AM: Studi Kino – jeden Montag Abend im Audimax

    Students union

    Liebe Kommilitonen,

    es ist wieder Zeit für Filme! Ab dem 31.03. zeigen wir euch (fast) jeden Montagabend ab 19:30 Uhr einen Film im Audimax, los geht es mit Wicked: Teil 1. Das Programm für dieses Semester findet ihr im Anhang.

    Wer uns noch nicht kennt: Wir, das Cinerama Team, sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule mit der Mission Filmbegeisterte aus der ganzen Hochschule zusammenbringen.
    Als Kino von Studierenden für Studierende sind wir dabei aber immer auf neue Mitwirkende angewiesen, die unser Team unterstützen und dafür sorgen, dass es auch im nächsten Semester wieder Filme gibt.
    Dazu möchten wir alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu unserem Semester-Treffen im Vorfeld zu unserem zweiten Film einladen.

    Datum: Montag, 24.03.25 (heute!)
    Uhrzeit: 17:00 Uhr
    Ort: Coffee Lounge in MBUT

    Was dich erwartet:

    • Vorstellung des Studierenden-Kinos: Erfahre, wer wir sind, was wir tun und wie du dich einbringen kannst.
    • Einweisung in den Ablauf des Semesters: Wir erzählen dir alles über unsere geplanten Vorführungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
    • Vorteile für dich als Mitglied im Cinerama-Team ;)

    Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bring einfach deine Begeisterung und Ideen mit!

    Hast du Fragen oder möchtest du bereits im Voraus mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail unter cinerama@unifilm.de.

    Also gib dir nen Ruck und schau heute in der Coffee Lounge in MBUT vorbei. Oder sprich uns jederzeit einfach vor Ort an 😊

    Mit filmreifen Grüßen
    Daniel und das Cinerama-Team

  • O/HUB: Online kick-off 5-euro business competition

    Start-up consulting

    Would you like to test a business idea with just 5 euros start-up capital, gain entrepreneurial experience and try out your business idea on the real market?

    Then the 5-Euro-Business-Competition of OTH Amberg-Weiden, OTH Regensburg and the University of Regensburg is just right for you.

    When? Start with the kick-off on Monday, April 28, 2025 from 17:00 - 19:00

    Where? Online via Zoom

    Who? All students from all faculties

    You will receive intensive support throughout the competition through individual coaching, specialist workshops and exchanges with experts from the start-up ecosystem. In summary, you can expect the following opportunities:

    • Individual support in the development of your business idea
    • Implementation of a prototype under real conditions
    • Basic knowledge in the areas of marketing, social media, project management & employment law
    • Presentation of your project to a jury and an audience of experts, including valuable tips from real professionals from the business world
    • Access to the start-up ecosystem with valuable contacts to successful founders and companies

    You can find the application and further information at https://www.5-euro-business.de/kick-off-anmeldung.

    Further information from the start-up support:

    • Our network partner in the Eastern Bavaria Start-up HUB, OTH Regensburg, is organizing the online crash course “Tax basics for your start-up” on Thursday, 10.04.2025, from 17:00 to 18:30. Simply visit via the Zoom link.
    • Our partner in the East Bavarian Start-up HUB, the University of Passau, is offering the “Honors Degree in Entrepreneurship” in the summer semester. The program starts on 24.04./25.04.2025 at the University of Passau.
    • For students, university employees and alumni whose ideas are still in the early stages or who are generally interested in the topic of founding a company, we are once again offering a virtual initial consultation this week on Thursdays between 1 and 2 p.m. Simply visit this link.

    If you have any further questions about start-up support at OTH Amberg-Weiden, please contact the project manager of the Oberpfalz Start-up HUB and the Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, at b.vergnon@oth-aw.de or +49 (961) 382-1915.

  • AM: BERND beim Speed-Meeting

    Students union

    Bock neue Kontakte zu knüpfen und dich besser am Campus zu vernetzen? Dann komm zum Speed-Meeting!

    Das Konzept ist ganz simpel: Speed-Dating ohne den Dating Aspekt. Das heißt wir bieten dir einen Abend an, an dem du im Schnelldurchlauf neue Leute kennen lernen kannst.

    📍Wo? Im Wintergarten

    📅 Wann? Donnerstag, den 03. April

    ⏰ Uhrzeit? 20 Uhr 

    Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich kommen. Auch wer nicht direkt mitmachen möchte, kann gerne kommen und einfach so mit den anderen Studis quatschen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends.

    Wir freuen uns auf dich!
    Deine Amberger Fachschaften

  • DTM Sem. 1S/2 - Algorithms and Data structures - Prof. Dr. Beham - room change!

    Concerns/Category: 

    Please note:
    The lecture has been postponed to the MF (in the black lecture hall building).

  • Online information event for IB students on Tuesday, 25.03.2025 at 13:15

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    On Tuesday, 25.03.2025 at 13:15 there will be an information event for IB students.
    Important information on the curriculum, study progress and important deadlines will be provided.
    We recommend that all students attend the information event.

    The information event will take place online via the following link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/osz-4rp-9jp-uv7/join

    If you are already behind with exams and are having problems with your study progress, please take advantage of the support offered by the Student Development Center and make an appointment for a personal consultation: sdc@oth-aw.de

     

  • Plätze frei im SQ "Rhetorik"

    Concerns/Category: 

    In dem Schlüsselqualifikationsmodul "Rhetorik" sind noch Plätze frei.

    Studierende können sich gerne noch im Moodle Kurs eintragen.

    Das Modul findet als Blockkurs statt.

    Prof. Dr. Wolfram von Rhein freut sich auf Sie.

  • German for technical studies 1 (B1.1) Amberg - Timeslot has changed!

    Language center

    Concerns/Category: 

    please note: starting this week, German for technical studies 1 (B1.1.) will take place in Amberg every Wednesday from 3.30 - 6.45 pm! There are still places available, if you would like to attend, please turn up for the next session.
    See also www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/

  • Welcome to OTH Amberg-Weiden - Support from Study and Career Service

    Concerns/Category: 

    • All courses

    Information on Support and Events!

    Dear Students,

    Welcome to OTH Amberg-Weiden! We hope you had a great start to the summer semester and a wonderful first week at our university.

    Do you want to stay up to date from the very beginning and never miss any offers from the Study and Career Service? Then subscribe to the following categories on our notice board:

    ✔️ Events / University Sports
    ✔️ All About Studying
    ✔️ First-Semester Info

    Mark your calendars for our career weeks!

    What and when?

    Workshops, lectures, and training sessions in April and May
    👩‍🏫 Get information on applications, job searches, and career entry. You can find the program and registration details online!

    careerday 2025 – May 7, 2025, in Weiden (09:30 AM – 3:00 PM)

    🚀 Career fair and networking platform with numerous companies offering student jobs, internships, and thesis opportunities!
    🚌 FREE bus shuttle from the Amberg campus to the event location in Weiden
    📄 FREE application portfolio checks by the Employment Agency
    📸 FREE professional business photoshoot

    No registration required! First come, first served. 💫

    Our tip:

    Take part in our giveaway and win great prizes (e.g., headphones, backpacks, vouchers, and more). The prize draw will take place on-site at careerday! More info will be available soon on the notice board and our Instagram channel @othambergweiden.

    We look forward to seeing you!

    Your Study and Career Service Team

  • Faculty WIG - Invitation to trial courses on Friday, 04.04.2025

    Concerns/Category: 

    The Faculty of Industrial Engineering and Health is organising trial courses for the subject area ‘Product Development and Simulation’.

    When: Friday, 04.04.2025
    Where: Department Weiden, WTC 0.14

    Please find the schedule in the attachment. Interested students are cordially invited to take part in the PLV.

  • AWPM - Technik der Biogasproduktion

    Concerns/Category: 

    Prof. Bischof

    Die Vorlesungen im Wahlfach "Technik der Biogasproduktion" bei Prof. Bischof finden ab Montag, 24.03.2025, in der 1. Stunde im Hörsaal MBUT 110 statt.

     

     

  • Update: Informationen zum Modul "Web Engineering" für MP - Prof. Meiller

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die 1. Vorlesung zu "Web Engineering" findet am Montag, den 24.03. von 12:00 bis 13:30 Uhr im Raum 113 statt und
    die dazugehörige Übung am Donnerstag, den 27.03. von 09:45 bis 11:15 Uhr im Raum 008.

    gez. Prof. Meiller

  • Mensch-Computer-Interaktion - MI6 -Prof. Heckmann

    Concerns/Category: 

    Erste Vorlesung am Montag den 24.3.2025 ab 13:45 Uhr im Raum DC 107
    Moodle Login:  mensch
    Bitte bringen Sie einen Laptop mit - falls möglich.

    gez. Prof. Heckmann

  • Robotics Starter MAI-BC/IK1 - Prof. Heckmann

    Concerns/Category: 

    First Block starts 24.3.2025 8:00 at Room DC 107
    Moodle Login:  robot
    Please bring your own laptop if possible

     

  • HEUTE: Bierpong-Stammtische (AM)

    Students union

    Bierpong spielen, Quatschen, Trinken

    Wir laden dich herzlich zu unseren Bierpong-Stammtischen ein. Komm vorbei, spiel mit uns oder deinen Freunden Bierpong oder Karten oder ganz wie du magst! Es gibt günstige Getränke, gute Laune und tolle Menschen. Sehr simpel, sehr einfach. Einfach dabei sein und einen schönen Abend haben ☺️🍻 

    📍 Wo? Jeweils im Wintergarten 

     📅 Wann? 20.März, 24. April & 18. Juni 

    ⏰ Uhrzeit? Ab 20 Uhr

    Um auch zukünftig über Informationen und Events der Studienvertretung auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere die Kategorie Studierendenvertretung auf dem schwarzen Brett, oder folge uns zusätzlich auf Instagram @oth_amberg_fachschaften 

    Wir freuen uns auf dich!

    Deine Amberger Fachschaften

  • Change of Rooms for German/ Technical English

    Language center

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    please note: German for Technical studies 1 and Technical English are taking place in room MBUT 111.

    www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/

  • DTM Internship & Bachelor’s Thesis Info Session on 2 April 2025 from 11:45 – Don’t Miss Out!

    Concerns/Category: 

    Dear DTM students of 3rd or higher semester,

    Your internship semester or bachelor’s thesis is approaching. Got questions? We’ve got answers!

    When? Wednesday, 2 April 2025, from 11:45
    Where? Digital Business Campus Building (DBC) room 0.01

    This session is especially important for 3rd semester and higher students – don’t miss this chance to get all the info you need!

    What to expect?

    • Internship rules and conditions, tips on searching for a company
    • Steps to get started on your bachelor’s thesis, timelines, procedures

    Questions? dtm@oth-aw.de

    See you there!

  • Lernwerkstatt Multi-Media-Labor - Herr Breunig

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    ab Mittwoch, 25.03.2025 ist ab 12.00 Uhr im Multi-Media-Labor die Lernwerkstatt wieder wöchentlich geöffnet.

    Fragen aus den Bereichen Audio, Video, Licht und Fotografie sind willkommen.

    gez.  Stefan Breunig

  • AWPM-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" - Vorlesungstermine

    Concerns/Category: 

    Dipl.-Ing. Wolf

    Die Vorlesungen von Herrn Dipl.-Ing. Joachim Wolf finden an folgenden Terminen statt:

    • 28.03.25
    • 04.04.25
    • 11.04.25
    • 25.04.25
    • 02.05.25
    • 09.05.25

    jeweils von 13:45 bis 17:30 Uhr im Hörsaal MBUT 202

     

  • Prüfungseinsicht - BWL - Herr Kirschner

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierenden,

    für die Prüfungseinsicht im Fach BWL wurde der 04.04.2025, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Raum EMI 313 festgelegt.

    gez. Kirschner

  • Wartungsarbeiten Rocket.Chat am 21.03.2025

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Am Freitag den 21.03.2025 wird von 09:30 Uhr bis ca 13 Uhr unser Rocket.Chat Server gewartet. 
    Der Dienst steht in dieser Zeit nicht zur Verfügung. 

  • Online info session on scholarships and BAföG on March 26, 2025

    Still looking for a way to finance your studies? Then you have the opportunity to get to know various programs on 26 March between 11 am and 5 pm. The BAföG office will also be there!

    Dear students,

    on March 26, 2025 an online information session on scholarships and BAföG will take place between 11 am and 5 pm. The BAföG office will start the session at 11 a.m.
    After that you will have the opportunity to meet scholarship holders from various foundations (some of whom are also students at our university!), who will present their programs and explain what is important when applying and how the whole process works.

    The following programs are represented:

    11.30 am: Deutschlandstipendium (nationwide funding program of the BMBF and private funding partners)

    12.00 noon: Heinrich-Böll-Stiftung (political foundation, close to the Green party)

    12.30 pm: Friedrich-Ebert-Stiftung (political foundation, close to the Social Democrat party)

    1 pm: Avicenna-Studienwerk (Muslim foundation)

    1.30 pm: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (for students with professional experience in Germany)

    2.00 pm: Stiftung der deutschen Wirtschaft (foundation close to economy/ employers)

    2.30 pm: Hanns-Seidel-Stiftung (political foundation, close to the Conservative party in Bavaria - CSU)

    3.00 pm: Konrad-Adenauer-Stiftung (political foundation close to the Conservative party nationwide - CDU)

    3.30 pm: Studienstiftung des deutschen Volkes (neutral concerning religions or political parties)
                       Max-Weber-Programm (Bavarian program to support talented students studying in Bavaria)

    4.00 pm: Evangelisches Studienwerk Villigst (Christian protestant)

    4.30 pm: Cusanuswerk (Christian catholic)

    In order to participate, just enter the BBB-Raum at the time the programme you are interested in will be introduced.

    If you have any questions, feel free to contact the Student Development Center

  • Zertifizierungskurs "SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung"

    Concerns/Category: 

    • All courses

    Steigere deinen Marktwert mit SAP-Erfahrung. Zusatzqualifikationen bringen dir Vorteile bei Bewerbungen und heben dich aus der Masse ab. Zeig dein Engagement und sammle bei freier Zeiteinteilung Erfahrungen im Umgang mit SAP und den Prozessschritten im Themengebiet "Beschaffung". Nutze die Gelegenheit und melde dich an. Alles Weitere erfährst du über die PDF-Datei im Anhang oder direkt beim Team SAP-Factory (sap-factory@oth-aw.de).

  • DTM2/1S IIE2 - Business Processes Management, Prof. Dr. Lederer - Link to Moodle room

    Concerns/Category: 

    The direct link to the moodle room for Prof. Lederer's Business Processes Management course is

    https://moodle.oth-aw.de/enrol/index.php?id=3715

  • Informationen zum Modul "Masterseminar" für MP - Prof. K. Müller

    Concerns/Category: 

    Liebe Kursteilnehmer,

    Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass sich diese Info auch an diejenigen richtet, die bereits den Schein für das Masterseminar haben. Auch diejenigen sind eingeladen, bei den Online-Sitzungen des Masterseminars vorbeizuschauen, wenn sie Fragen haben.

    Für alle anderen gilt: Sie müssen insgesamt 3-mal an einer Online-Sitzung des Online-Masterseminars teilgenommen haben, um den Schein im Masterseminar zu bekommen. Weil sich bei den Meisten der Bearbeitungszeitraum nicht an die Semesterzeiten hält, können Sie gerne die Online-Termine über zwei Semester nutzen, um dann insgesamt auf 3 Anwesenheiten bei Online-Sitzungen zu kommen. Gleich im ersten Semester Ihres Masterstudiums das Masterseminar zu besuchen, macht wenig Sinn. Im zweiten oder besser im dritten Semester genügt das vollkommen.

    Es gibt keine Einführungsveranstaltung in Präsenz mit Anwesenheitspflicht. Wir starten gleich online. Wir nutzen wie in den letzten Semestern das Online-Tool BBB. BBB steht für BigBlueButton. Sie kennen sich damit ja bereits aus.

    Um sich beim Masterseminar anmelden zu können, benötigen Sie folgendes Passwort: Seminar

    Den Zugang finden Sie in unserem Moodle-Ordner „MP-Masterseminar (Müller)". Der Themenordner heißt: BBB für Masterseminar. Gehen Sie bitte da rein und drücken Sie den Teilnehmen-Button. So einfach ist das.

    Die Termine für die Online-Sitzungen stehen auch schon:

    Immer an folgenden Dienstagen um 18 Uhr

    25.03.2025

    15.04.2025

    06.05.2025

    27.05.2025

    17.06.2025

    08.07.2025

    Mit freundlichen Grüßen

    K. Müller

  • WPM Luftfahrttechnik

    Concerns/Category: 

    Prof. Weiß

    Das WPM Luftfahrttechnik findet ab 20.03.2025 jeweils am Donnerstag, 17:15-18:35 Uhr, im Hörsaal MBUT 221 statt.

    gez. Prof. Weiß

  • Naturwissenschaftliches Praktikum Physik

    Concerns/Category: 

    Prof. Queitsch

    Das Physik Praktikum im Sommersemester 2025 wird angeboten für Studierende, die
    - EEK, BU oder MA studieren und im Sommersemester 2024 oder Wintersemester 2024/25 ihr Studium begonnen haben
    - EEK, BU, MA, MB oder MO studieren und im Sommersemester 2025 ihr Studium begonnen haben

    Bitte treten Sie dem moodle Kurs Naturwissenschaftliches Praktikum (Teil Physik) alle SoSe 2025 bei.
    Der Einschreibeschlüssel lautet "mbut-sose2025".
    Absolvieren Sie den Test Laborunterweisung und folgen Sie den Hinweisen unter "Organisation".

    Studierende der Studiengänge MO und MB, welche im Wintersemester 2024/25 die vier Praktikumsversuche absolviert haben, können den Kurs wieder verlassen.

    gez. Prof. Robert Queitsch

  • Vorankündigung zusätzliches Wahlpflichtfach Energietechnik

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    wir planen kurzfristig für das Sommersemester 2025 ein zusätzliches Wahlpflichtangebot für die Vertiefungsrichtung Energietechnik.

    Das Fach Energietechnik soll dann ab Mai als Blockveranstaltung stattfinden.

    Bitte geben Sie mir bei Interesse Rückmeldung per E-Mail (p.raab@oth-aw.de), wenn Sie hier teilnehmen möchten.

    Der Kurs wird allerdings nur bei ausreichend großer Nachfrage zustande kommen.

    Nähere Details wie Stundenplan und aktualisierte Modulbeschreibung folgen.

    Anbei finden Sie die Modulbeschreibung aus den letzten Semestern.

    Mit freundlichen Grüßen
    Prof. Peter Raab

     

  • Informationen zu den Modulen für MT5, MT6 von Prof. Peterhänsel im Sommersemester 2025

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    nachfolgendes gibt es bzgl. der Module von Prof. Peterhänsel im SoSe 2025 mitzuteilen:

    • Visual Computing (ehemals “Computergrafik”): Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 09:45 Uhr, Raum EMI214

    • Imaging und Interaction: Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 17:00 Uhr, Raum EMI109a - Labor für Visual Computing

      gez. Prof. Peterhänsel


    •  

     

  • Masterstudiengang International Management Franco-Allemand an der Hochschule Mainz

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    neben dem Studienangebot der OTH Amberg-Weiden könnte ggf. auch folgender Masterstudiengang im Anschluss an Ihr Bachelorstudium für Sie interessant sein. Der deutsch-französische Doppelmaster „International Management Franco-Allemand“ an der Hochschule Mainz wird in Kooperation mit der Université de Lorraine in Metz angeboten und bietet Absolvierenden verschiedenster Fachrichtungen die Möglichkeit, sich gezielt auf eine Karriere im internationalen Management mit Schwerpunkt auf deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen vorzubereiten. Zum Wintersemester 2025/26 wurde das Programm zudem neu strukturiert und richtet sich nun auch gezielt an Absolvierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.

    Besondere Vorteile unseres Studiengangs sind:

    • Hoher Praxisanteilzwei Praktika im Partnerland von jeweils 5 bis 6 Monaten sowie Lehrveranstaltungen mit branchenerfahrenen Dozierenden und interkulturellen Studieninhalten
    • Doppelabschluss: Studierende erhalten Masterabschlüsse beider Partnerhochschulen.
    • Finanzielle Unterstützung: Monatliche Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule von 350 EUR sowie die Möglichkeit einer Erasmus+ Förderung.

    Zusätzlich werden für interessierte Studierende Live-Chats angeboten, in denen sie sich direkt über Studieninhalte, Bewerbungsmodalitäten und Karrieremöglichkeiten informieren können. Die nächsten Termine sind:

    11.3.  17:00h
    25.3.  18:00h
    10.4.  13:00h
    5.5.    17:00h
    17.6.  13:00h

    Unter dem folgenden Link erhalten die Interessierten mehr Informationen und gelangen direkt zu den Live Chats:

    https://hs-mainz-de.zoom-x.de/j/66750380366   Meeting-ID: 667 5038 0366

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage hs-mz.de/mfa.

  • Freie Plätze in Sprachkursen - jetzt noch last minute anmelden!

    Language center

    Es gibt noch einige freie Plätze in unseren Sprachkursen! Eine Übersicht findet ihr hier im Stundenplan!

    Wenn ihr last minute noch an einem Sprachkurs teilnehmen möchtet, schickt bitte eine kurze Email an sprachenzentrum@oth-aw.de.

  • Information abaout the lecture "AI Security & Privacy" for MKI, MAI - Prof. Levi

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    The lecture AI Security & Privacy (AISP) starts this Thursday (20.03.) in lecture hall MBUT224.
    More details are provided in the first lecture.

    Kind Regards,
    Patrick Levi

  • Routing to the lecture halls 311/313 in EMI

    Dear students,

    due to the fire protection refurbishment, the staircase EAST (entrance to the city side) in EMI is currently closed.

    Access to lecture theatres 311 and 313 in EMI is as follows:
    -> West stairwell entrance (entrance to the student car park)
    -> go up the staircase to the 3rd floor
    -> on the 3rd floor follow the entire (top floor) corridor area - via the multimedia area - to
        the lecture halls 311/313.

    It will be announced as soon as the staircase EAST is accessible again.

    We ask for your attention and consideration!
    Your Dean's Office EMI

    Translated with DeepL.com (free version)

  • Information zum Modul "Computer Vision", KI6 - Prof. Ivanovska / André Kestler

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Vorlesung Computer Vision (CVI) startet nächsten Montag, den 24.03.2025,und die dazugehörige Übung
    erst nächsten Mittwoch, den am 26.03.2025.

    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    gez. Prof. Ivanovska / André Kestler

  • Faculty WIG - timetables - room changes

    Concerns/Category: 

    Please check your timetables again before the start of lectures - there have been a few room changes

    You can find the daily updated timetables under the following link

    https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/

    or on your degree programme page

  • Faculty WIG - REMINDER - Information on course enrollment in moodle - Summer Semester 2025

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    enclosed you will find information on course enrollment in the Moodle courses.

    We wish you a good start to the summer semester 2025! 

    Your Faculty of Industrial Engineering and Health

  • Information zum Modul "Software-Projekt", II6,MI6,GI6 - Prof. Rebholz

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Einführungsveranstaltung zu "Software-Projekt" (SWP) findet
    am Dienstag, 18.3.2025, von 12 - 13:30 Uhr in Raum EMI 214 statt.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Sandra Rebholz

     

  • Seite 1 von 3