Noticeboard: Geoinformatics and land management Bachelor
Welcome to OTH Amberg-Weiden - Support from Study and Career Service
Concerns/Category:
- All courses
Information on Support and Events!
Dear Students,
Welcome to OTH Amberg-Weiden! We hope you had a great start to the summer semester and a wonderful first week at our university.
Do you want to stay up to date from the very beginning and never miss any offers from the Study and Career Service? Then subscribe to the following categories on our notice board:
✔️ Events / University Sports
✔️ All About Studying
✔️ First-Semester InfoMark your calendars for our career weeks!
What and when?
Workshops, lectures, and training sessions in April and May
👩🏫 Get information on applications, job searches, and career entry. You can find the program and registration details online!careerday 2025 – May 7, 2025, in Weiden (09:30 AM – 3:00 PM)
🚀 Career fair and networking platform with numerous companies offering student jobs, internships, and thesis opportunities!
🚌 FREE bus shuttle from the Amberg campus to the event location in Weiden
📄 FREE application portfolio checks by the Employment Agency
📸 FREE professional business photoshootNo registration required! First come, first served. 💫
Our tip:
Take part in our giveaway and win great prizes (e.g., headphones, backpacks, vouchers, and more). The prize draw will take place on-site at careerday! More info will be available soon on the notice board and our Instagram channel @othambergweiden.
We look forward to seeing you!
Your Study and Career Service Team
Prüfungseinsicht - BWL - Herr Kirschner
Liebe Studierenden,
für die Prüfungseinsicht im Fach BWL wurde der 04.04.2025, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Raum EMI 313 festgelegt.
gez. Kirschner
Zertifizierungskurs "SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung"
Concerns/Category:
- All courses
Steigere deinen Marktwert mit SAP-Erfahrung. Zusatzqualifikationen bringen dir Vorteile bei Bewerbungen und heben dich aus der Masse ab. Zeig dein Engagement und sammle bei freier Zeiteinteilung Erfahrungen im Umgang mit SAP und den Prozessschritten im Themengebiet "Beschaffung". Nutze die Gelegenheit und melde dich an. Alles Weitere erfährst du über die PDF-Datei im Anhang oder direkt beim Team SAP-Factory (sap-factory@oth-aw.de).
Freie Plätze in Sprachkursen - jetzt noch last minute anmelden!
Concerns/Category:
Es gibt noch einige freie Plätze in unseren Sprachkursen! Eine Übersicht findet ihr hier im Stundenplan!
Wenn ihr last minute noch an einem Sprachkurs teilnehmen möchtet, schickt bitte eine kurze Email an sprachenzentrum@oth-aw.de.
Routing to the lecture halls 311/313 in EMI
Dear students,
due to the fire protection refurbishment, the staircase EAST (entrance to the city side) in EMI is currently closed.
Access to lecture theatres 311 and 313 in EMI is as follows:
-> West stairwell entrance (entrance to the student car park)
-> go up the staircase to the 3rd floor
-> on the 3rd floor follow the entire (top floor) corridor area - via the multimedia area - to
the lecture halls 311/313.It will be announced as soon as the staircase EAST is accessible again.
We ask for your attention and consideration!
Your Dean's Office EMITranslated with DeepL.com (free version)
Information zum Modul "Software-Projekt", II6,MI6,GI6 - Prof. Rebholz
Liebe Studierende,
die Einführungsveranstaltung zu "Software-Projekt" (SWP) findet
am Dienstag, 18.3.2025, von 12 - 13:30 Uhr in Raum EMI 214 statt.Mit freundlichen Grüßen,
Sandra RebholzHinweis zur 1. Vorlesung im Modul "Kryptographie" für EI, II, MI, MT, GI inkl. Einschreibeschlüssel - Herr Hirsch & Herr Bauer
Liebe Studierende,
die erste Vorlesung im Modul "Kryptographie" für EI, II, MI, MT und GI wird am Dienstag, 18. März, online (BBB) stattfinden!
Start: 08:00 Uhr
Einschreibeschlüssel Moodle: Bnh64_!PBjsCidV
Link zum BBB-Room: https://bbb.oth-aw.de/rooms/mmp-vl7-6we-p9x/joingez. Herr Hirsch & Herr Bauer
Einschreibeschlüssel für das Modul "Praxisseminar" für EI,II,MI,IPE,KI,IK,GI - Prof. Levi
Liebe Studierende,
Das Praxisseminar für II/MI/EI/IPE/GI sowie KI/IK findet, wie bereits letztes Sommersemester, als Blockveranstaltung
Anfang August 2025 über BBB statt.
Bitte melden Sie sich über den Moodle Kurshttps://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3711
an. Der Einschreibeschlüssel lautet PRX.
Dort finden Sie die genauen Teilnahmemodalitäten und können sich einen Terminslot buchen.
Es ist kein Info-Termin während der VL-Zeit geplant.gez. Prof. Levi
Vorlesungstermine - Ländliche Entwicklung - Frau Badura
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
Termine und weitere Informationen finden Sie im Anhang.
gez. Dekanat EMI
Einschreibung für das Modul „Rhetorik und Präsentation“ im Bachelorstudiengang Geoinformatik/Landmanagement
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
der Zugang zum o. g. Moodle-Kurs sowie dessen Einschreibeschlüssel lauten wie folgt:
Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2684
Einschreibeschlüssel für Moodle: RuP2025gez. Rita Nerbe-Marx / Prof. Dr. Mandy Hommel
Termine für den AdA-Kurs - Fakultät EMI
Liebe Studierende des AdA-Kurses,
der AdA-Kurs findet für alle die sich angemeldet haben im Sommersemester 2025 im Hörsaal 313 als Blockveranstaltung an folgenden Terminen in Präsenz statt:
Freitag, 04.04.2025 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 05.04.2025 08.00- 16.00 Uhr
Freitag, 02.05.2025 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 03.05.2025 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag, 16.05.2025 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 17.05.2025 08.00 – 16.00 Uhrgez. Kirschner
Timetables summer semester 2025 - Faculty EMI
Dear students of the faculty EMI,
You can now download the timetables for the summer semester 2025 at
https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
and under the respective degree program.
Please note that there may still be changes.
Deanery EMI
Notification: Rooms for studying groups
Dear students,
if you are looking for free and heated rooms / lecture halls for studying [in groups], you can contact us at the Dean's Office
[Mrs Renner or Mrs Weiß] at any time - either as an enquiry by e-mail or you simply come around directly.
Then we can see what we can do for you in the best possible way!
Due to the fire safety refurbishment measures, the premises available to us for use are unfortunately very limited at the moment.
It would also be important to inform us timly about the planned period [at least 30 minutes in advance], as the entries
in our room booking system are linked to the heating system with a certain lead time.We ask for your consideration and understanding!
Kind regards
Your Dean's Office EMIRe-registration for the summer semester 2025 with change to the student union fee
Concerns/Category:
- All courses
Re-registration for the summer semester 2025 with change to the student union fee
Dear Students,
Re-registration for the summer semester 2025 is possible from Thursday, 16th January 2025 up to and including Monday, 24 February 2025.
The Studierendenwerk Oberfranken for OTH Amberg-Weiden is increasing the semester fee to 87.00 euros per semester for the summer semester 2025.
Please note this when re-registering for the summer semester 2025.
Best wishes and good luck with the upcoming examinations!
Your Students´ Office Amberg and Weiden
MakerSpace today unoccupied
Dear students,
we would like to inform you that the MakerSpace must unfortunately remain unoccupied today due to illness.
We ask for your attention and consideration!
Your Dean's Office EMI
AM: DKMS Typisierungsaktion
Students unionConcerns/Category:
Liebe Studierende,
am nächsten Mittwoch, den 15.01.2025, findet von 11:00 - 15:00 Uhr eine Typisierungsaktion für die DKMS am Campus statt. Der Standort wird in der Nähe der Mensa sein und noch zeitnah mitgeteilt!
Jede Registrierung kann dazu beitragen, einem Menschen mit Blutkrebs oder anderen Krankheitsbildern eine Behandlung zu ermöglichen. Weitere Informationen findet ihr in der angefügten PDF-Datei und unter www.dkms.de.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Eure Amberger Fachschaften
Gründung eines Netzwerks von Stipendiatinnen und Stipendiaten: TalentWerk OTH+
Concerns/Category:
- All courses
Bist du Stipendiat oder Stipendiatin bei einem großen Begabtenförderungswerk? Oder erhältst du das Deutschlandstipendium bei uns an der Hochschule? Möchtest du dich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten vernetzen und Erfahrungen austauschen? Oder willst du andere Studierende, die sich für ein Stipendium bewerben, von deiner Erfahrung profitieren lassen? Dann melde dich bei uns!
Liebe Studierende,
im Rahmen des neu gegründeten Student Development Centers möchten wir auch die Stipendienberatung und -information neu aufstellen. Daher wollen wir ein Netzwerk gründen, in dem sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aller Förderwerke einbringen können: das TalentWerk OTH+. Egal, ob zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen neuer Leute oder auch zur Unterstützung jüngerer Studierender und StudienanfängerInnen, die sich für ein Stipendium interessieren - wir möchten Leute an der OTH Amberg-Weiden zusammenbringen, denen diese Thematik am Herzen liegt.
Daher bitten wir alle Studierenden, die bereits ein Stipendium erhalten und Interesse an der Mitwirkung an einem solchen Netzwerk haben, sich kurz bei uns zu melden: Entweder per E-Mail an das Student Development Center oder direkt an Kathrin Morgenstern oder Lea-Tara Schmitt.
Auch Studierende, die noch kein Stipendium bekommen, aber Interesse daran haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!