Noticeboard
Störung an den Netzwerklaufwerken und der Netzwerkanmeldung
Concerns/Category:
Im Moment gibt es Probleme bei der Netzwerkanmeldung und mit den Netzwerklaufwerken. An der Lösung des Problems wird gearbeitet.
Gründung eines Netzwerks von Stipendiatinnen und Stipendiaten: TalentWerk OTH+
Concerns/Category:
- All courses
Bist du Stipendiat oder Stipendiatin bei einem großen Begabtenförderungswerk? Oder erhältst du das Deutschlandstipendium bei uns an der Hochschule? Möchtest du dich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten vernetzen und Erfahrungen austauschen? Oder willst du andere Studierende, die sich für ein Stipendium bewerben, von deiner Erfahrung profitieren lassen? Dann melde dich bei uns!
Liebe Studierende,
im Rahmen des neu gegründeten Student Development Centers möchten wir auch die Stipendienberatung und -information neu aufstellen. Daher wollen wir ein Netzwerk gründen, in dem sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aller Förderwerke einbringen können: das TalentWerk OTH+. Egal, ob zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen neuer Leute oder auch zur Unterstützung jüngerer Studierender und StudienanfängerInnen, die sich für ein Stipendium interessieren - wir möchten Leute an der OTH Amberg-Weiden zusammenbringen, denen diese Thematik am Herzen liegt.
Daher bitten wir alle Studierenden, die bereits ein Stipendium erhalten und Interesse an der Mitwirkung an einem solchen Netzwerk haben, sich kurz bei uns zu melden: Entweder per E-Mail an das Student Development Center oder direkt an Kathrin Morgenstern oder Lea-Tara Schmitt.
Auch Studierende, die noch kein Stipendium bekommen, aber Interesse daran haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!
GroupWise Server Wartung am Donnerstag den 09.01.2025
Concerns/Category:
Am Donnerstag den 09.01.2025 findet ab 8:00 Uhr ein dringend notwendiges Update an den
GroupWise Servern statt. Es wird mit einer Wartungsdauer von ca. 2 Stunden gerechnet.
Während dieser Zeit kann es kurzfristig zu Zugriffsausfällen kommen.
Letztes Event des WiSe: Bierpong-Stammtisch AM
Students unionConcerns/Category:
Bierpong spielen, Quatschen, Trinken
Wir laden dich ein zu unseren Bierpong-Stammtischen. Komm vorbei, spiel mit uns oder deinen Freunden Bierpong oder Karten oder ganz wie du magst! Es gibt günstige Getränke, gute Laune und tolle Menschen. Sehr simple, sehr einfach.
Einfach dabei sein :)
Am 28. November und am 9. Januar jeweils im Wintergarten ab 20 Uhr.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger FachschaftenBesetzung Dekanat WEBIS
Das Dekanat WEBIS ist von 23.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 nicht besetzt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
Dekanat WEBIS
Abwesenheit des Dekanats EMI von 20.12.2024 bis 06.01.2025
Liebe Studierende,
unser Dekanat ist am FR, den 20.12.24, vor Ort nicht besetzt.
Julia [Weiß] ist aber im Home Office, wie am Türschild angeben, für Sie ganz regulär erreichbar.
Ab DI, den 07.01.25, ist das Dekanat wieder, wie gewohnt, durchgängig vor Ort besetzt.Wir wünschen Ihnen ein frohe und besinnliche Weihnachts- und Neujahrsfesttage!
Ihr Dekanat EMI
Aktualisierung Prüfungspläne WEBIS
Liebe Studierende,
die Prüfungspläne wurden aktualisiert hochgeladen.
Viele Grüße
Dekanat WEBIS
Heute: BERND beim Pub Quiz
Students unionConcerns/Category:
Quizshow gefällig? Gemütliche Atmosphäre? Dann komm zu unserem Pub Quiz in The Library!
Am Dienstag, den 17. Dezember, findet im Irish Pub "The Library" unser Weihnachts-Pubquiz um 19:30 Uhr statt.
Teilnehmen können 30 Studis (Bis zu 4 Personen können ein Team bilden), die sich vor Ort ab 19 Uhr gegen eine Startgebühr von 2€ anmelden können. Für die Gewinner gibt es natürlich auch einen Preis!Also bring deine Freunde mit und lasst uns herausfinden, wer am meisten weiß!
Deine Amberger Fachschaften
Wartungsarbeiten des Opencast Dienst am 18.12
Concerns/Category:
Am Mittwoch dem 18.12 finden von 10 Uhr bis ca 12 Uhr Wartungsarbeiten am Opencast Server statt.
Der Dienst wird in dieser Zeit nicht zur Verfügung stehen.Punctured tires on and near OTH parking lots - Press charges!!!
Event planning/university sportsConcerns/Category:
Dear students,
Recently, a tire has been punctured on the side of several vehicles. The tires have been punctured in such a targeted manner that you can hardly see it and air only escapes slowly. You may only notice this after driving a few kilometers. At least three reports have already been filed with the police. The incidents have occurred in the OTH parking lots and the surrounding parking lots of the OTH. If you are affected, please report it to the police!!!
If you have any relevant information, please contact the police directly.
www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/
The property management
updated examination timetables winter semester 2024 /2025
Dear students of the faculty WIG,
the examination timetables for the winter semester 2024 /2025 have been updated. You can find your respective examination schedule at:
www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
Please check your examination timetables regularly online or in the relevant display cases in the dean´s office, as changes may be made at short notice.
Thanks you for your help!
Exam Registration Needed for all Courses
Course managementConcerns/Category:
Exam Registration Needed for all Courses
Dear Students,
please mind that exam registration is necessary for all courses where you want to be graded, therefore also for the courses where you have only presentations, project work or exercises.
Sincerely,
Mag. Cornelia Oszlonyai
Head of International Business Study Program
Evaluation der Vorlesungen im Wintersemester 2024/2025 (Master)
Liebe Studierende,
Sie haben noch bis einschließlich 17.01.2025 die Möglichkeit in Ihren jeweiligen Moodle Kursen Feedback zu den von Ihnen besuchten Vorlesungen zu geben. Den Link zum online Fragebogen finden Sie im jeweiligen Moodle Kurs auf der rechten Menüseite unter dem Themenblock "Feedback". Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt natürlich anonymisiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit und teilen Sie Ihren Dozierenden mit, was Sie gut fanden oder was ggf. verbessert werden könnte. Das Ausfüllen der Fragebögen darf auch während der Vorlesung erfolgen. Sprechen Sie dazu gerne Ihre Dozierenden in der nächsten Vorlesung an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!Examination schedules WEBIS WS24/25 online
Dear students,
The examination timetables can now be found online on the homepage.
The lecture hall allocation will follow as soon as the examination registration period is over.
Please always check the current examination schedules on the homepage!
Best regards
Dean's Office WEBIS
Registration for voluntary modules
Dear Students,
Please register for voluntary modules at the Amberg Students´ Office as usual.
The Amberg Students´ Office will be closed from Friday, 20.12.2024 up to and including Monday, 06.01.2025 due to company holidays.
Please come to the Amberg Students´ Office by Thursday, 19 December 2024 and register for your voluntary module exams.
Your Students´ Office in Amberg
Registration for bridge modules
Concerns/Category:
Dear Students,
You must register for the bridge modules in person at the Amberg Students´ Office.
The Amberg Students´ Office will be closed from Friday, 20 December 2024 up to and including Monday, 6 January 2025 due to company holidays.
Exam registration ends on 07.01.2025! Please register for your bridge module exams by Thursday, 19.12.2024 in the Students´ Office!
Your Students´ Office in Amberg
Malfunction when using the BigBlueButton server
Concerns/Category:
Our hosting provider has informed us that there are currently temporary issues with increased latency and connection interruptions in the network. These issues are affecting BigBlueButton servers, Rocket.Chat, and Opencast. The hosting provider is already working diligently to resolve the problems as quickly as possible.
xamination schedules WiSe 2024/2025 online
Dear students of the FK EMI,
You can now find the updated examination schedules for the winter semester 2024/2025 online!
You can find your respective examination schedule under:
https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
or under your respective degree program documents!
Please note the changes!
Dean EMI
Shortened library opening hours on December 16th and 17th
Concerns/Category:
- All courses
Please note our shortened opening hours:
Monday, December 16th:
Library Amberg: regular opening hours (9 a.m. - 5 p.m.), from 10 a.m. - 12 p.m. circulation desk not staffed
Library Weiden: 3 - 5 p.m.Tuesday, December 17th:
Amberg Library: 9 a.m. - 3 p.m.
Library Weiden: 9 a.m. - 2 p.m.From December 18th - 20th the regular opening hours apply at both locations.
From December 23rd - January 6th both libraries are closed.
Students and staff can use the libraries with activated 24-hour access at any time, even during the Christmas break.
We wish all library users a Merry Christmas!
Application for credit transfer/ registration for exams
Dear Students,
¶tomorrow, Wednesday 11.12.2024, exam registration begins.
¶We would like to point out the following for the WEBIS faculty:
¶- Due to the high number of applications for credit transfer, we are still processing these applications and will not be ready by the start of examination registration
- If the modules you have applied for have not yet been recognised, please register for your examinations; we will continue to review the applications
- If your achievements can be recognised and you have already registered for this examination, you will be automatically deregistered from the examination
¶Thank you for your understanding.
¶Your Students´ Office
Examination schedules of the Faculty of WIG - winter semester 2024 /2025
Dear students of the Faculty WIG,
you can now find the examination schedules for the winter semester 2024 /2025 under the following link:
www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
or via the respective pages of the individual degree programmes under course content.
The plans are also displayed in paper form in the display cases on the 1st floor.
Barmer Campus Coach: Online-Vortrag zu Food Trends am 16.12. um 18 Uhr
Concerns/Category:
Du hast diesen leckeren Trend bei TikTok und Instagram gesehen, aber warum willst du das jetzt auch essen? Der Barmer Campus Coach beantwortet dir genau diese Frage.
Warum fasziniert uns das Thema Food-Trend überhaupt? Was steckt da dahinter? Und kann das schädlich sein? Woran erkennt man einen gesunden Ernährungstrend oder ausgewogenes Rezept und wie eins, das eher ungesund ist? Auf diese und weitere Fragen erhältst du am 16.12.2024 um 18.00 Uhr eine Antwort.
Darüber hinaus stehen dir die Expertinnen und Experten für individuelle Fragen zum Thema Ernährung zur Verfügung.
Du erfährst also:
- Warum wir Food-Trends direkt selbst probieren wollen
- Was für Mechanismen hinter diesem Mitmach-Drang stecken
- Woran du gesunde und nicht gesunde Food-Trends leichter erkennen kannst
Nach dem Vortrag hast du ein besseres Verständnis über Trends zur Ernährung und deren Darstellung auf Social Media sowie ihre Wirkweise auf uns. Außerdem weißt du, worauf du achten musst beim nächsten Food-Trend.
Examination schedules of the FK MBUT - winter semester 2024/25
You can now find the examination schedules of the MBUT faculty for the winter semester 2024/25 online at the following link:
Or via the respective pages of the individual degree programs under course content.
The schedules are also available in paper form in the display cases on the 2nd floor.
UPDATE Invitation to a trial course - subject area: ‘Computer Networks & IT Security’
Dear students,
with regard to the trial course for the subject area ‘Computer Networks & IT Security’ taking place on Friday, 13 December 2024
in room EMI 113, the beginning has changed. The start will be at 09:00 a.m. All students are cordially invited to participate.
Your Dean's Office EMIMorgen - AM: Kneipentour mit Gewinnspiel!
Students unionConcerns/Category:
Eigentlich ja nicht geplant gewesen, aber irgendwie hätte es einfach gefehlt.
Deswegen spontan noch für dich auf die Beine gestellt: Kneipentour am 6. Dezember! 🍻 Wer tanzen und den 30. Geburtstag der OTH feiern will, sollte zuerst auf den Hochschulball gehen. Wer kein Ticket mehr bekommt oder zwei linke Füße hat, sollte aber lieber die Kneipen ablaufen 😉
Ablauf der Kneipentour:
- Hol dir eine Stempelkarte (Direkt bei uns bzw. in den Coffee Lounges oder an der Flyerauslage vor der Mensa)
- In beliebigen Personenkonstellationen kannst du oder ihr, nach vorzeigen der Stempelkarte, den ganzen Tag die Angebote der Bars genießen
- Nach der Kneipentour kannst du deine volle Stempelkarte bei uns wieder abgeben bis zum 11. Dezember und beim Gewinnspiel teilnehmenDas Angebot der Kneipen:
- The Library: Gratis Chips zu jedem Getränk
- Vaitl: Brucki 2,5€
- Rossi: 50% Rabatt auf Bier
- Atelier Teufelsbeck: 10% Rabatt auf alle Getränke
- Blaues Haus: 2 Shots für 1
- Parapluie: Bier 2,5€Wichtige Hinweise:
- Wer sich der Gruppe der Amberger Fachschaften anschließen will, Treffpunkt ist 19Uhr am Wintergarten
- Bitte Name und OTH-Mail auf der Stempelkarte eintragen
- Die Tombola findet am 12. Dezember statt. Wir werden dich per Mail über deinen Gewinn informieren!Also halte dich bereit und auf ein frohes Stempel-Sammeln! 🌟
Deine Amberger Fachschaften
The International Office has moved!
Concerns/Category:
We are now located in the administration building A, 1st floor in rooms 107 and 110.
Our previous office (Faculty MB/UT, E02) will therefore no longer be used by us.
If you have any questions, we are now available in the new offices.In Building A you will now find all the advisory services such as the Students' Office, Language Centre, OTH professional and the Study and Career Service ... and now also us!
Your Team International Office
MBUT – Wahlergebnis AWPM für das Sommersemester 2025
Die Auswertung der Wahlen für die Allgemeinen Wahlpflichtmodule (AWPM) führte zu folgendem Ergebnis:
Diese Module werden im Sommersemester 2025 angeboten:
- Luftfahrttechnik
- Messen & Experimentieren mit Arduino & Raspberry Pi
- Rohstoffe für Erneuerbare Energien
- Bau- und Erprobung eines Rennwagens für die Formula Student
- Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit
- Technik der Biogasproduktion
- Markt, Marketing und Vertrieb für Ingenieure
- Energieeffizienz in Gebäuden II
Diese Module finden nicht statt:
- Einführung in die Strömungssimulation mit aktueller CFD-Software
- Experimentelle Mechanik
- Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik
- Schadensanalyse mit Praktikum
Studierende, die sich für nicht stattfindende Module angemeldet haben, werden darum gebeten, stattdessen Module zu belegen, die im Angebot sind. Die Modulbeschreibungen finden Sie im Dokument „Ergänzung Modulhandbuch AWPM“ auf der Homepage bei den Studiengangsunterlagen.
Bitte wenden Sie sich hierfür bis spätestens 14.02.2025 an den jeweiligen Dozenten.
EEK - Wahlergebnis Vertiefungsrichtung
Concerns/Category:
Die Auswertung der Wahl der Vertiefungsrichtung im Studiengang Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz hat ergeben, dass die Vertiefungsrichtung „Energie-Wandlung, -Verteilung, -Speicherung“ angeboten wird.
Wahlberechtigt waren Studierende des zweiten (Studienbeginn im SS) und dritten (Studienbeginn im WS) Semesters. Bei Studienbeginn im SS sind die Vertiefungsmodule laut Studienplan im 3., 4. und 7. Semester (SS 2025, WS 2025/26 und SS 2027) vorgesehen, bei Studienbeginn im WS im 4., 6. und 7. Semester (SS 2025, SS 2026 und WS 2026/27).
Die zugehörigen Module und deren Beschreibungen finden Sie im Modulhandbuch.
IEE – Election result elective modules
Concerns/Category:
The evaluation of the choice of the elective module election in the study program "International Energy Engineering" produced following result:
These modules will be offered in the summer semester 2025
- Energy Storage
- Solar Energy
- Energy Efficiency
- Digital and Integrated Energy Systems
- Bioenergy
These modules will not be offered
- Sustainable Mobility
- Electrochemical Energy Converters and Hydrogen Technology
Students who have registered for modules that are not offered are asked to take modules from the range on offer instead. The descriptions of the modules can be found in the course catalogue on the IEE website.
Gain 1 Experimental Hour
Course managementConcerns/Category:
Gain 1 Experimental Hour
Dear Students,
you can gain 1 experimental hour by taking part in this survey:
It concerns every student in Weiden and we are trying to understand their experience studying and living in Weiden.
Kind regards,
Mag. Cornelia Oszlonyai
Head of International Business Study Program
Technical University of Applied Sciences Amberg-Weiden
Weiden Business School, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden i. d. OPf., Germany
Update adress data
Concerns/Category:
- All courses
Dear students,
a note from the students´office asking you to take this into consideration:
In order to be able to send you important post, please update your address details if necessary. To do this, please update your personal details in the Primuss portal.
Thank you very much
Your students´officeJetzt bewerben: BCG Femtoring Circle - Mentoring Programm für Frauen
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
Sie möchten Ihre berufliche Zukunft vorantreiben? Der BCG Femtoring Circle bietet Ihnen die Möglichkeit, von erfahrenen Beraterinnen und Beratern individuell betreut zu werden und wertvolle Einblicke in den Berufseinstieg zu erhalten.
Was erwartet Sie?
- Wann: 13.02. - 09.05.25
- Wo: BCG Büro in München und Düsseldorf
- Für wen: Herausragende Studentinnen und Doktorandinnen aller Fachbereiche
Bewerben können Sie sich über diesen Link bis zum 03.12.2024.
Bei Fragen können Sie sich an Isabel Schlamp wenden.
Weitere Infos finden Sie in der beigefügten PDF-Datei.Viele Grüße
Ihr ZGD- BCG_FemtoringCircle_2025(9 MB)
BCG_FemtoringCircle_2025
Reminder: Workshop Umgang mit Stress am 28.11. um 16.00 Uhr in Weiden
Concerns/Category:
Bei unserem Workshop am Donnerstag sind noch einige Plätze frei. Schnell sein lohnt sich!
Am 28.11. findet von 16 bis 19.30 Uhr ein Workshop zum Thema Umgang mit Stress statt. Es sind noch einige Plätze verfügbar, wir freuen uns über Kurzentschlossene, die noch dazu kommen möchten.
Ort: OTH in Weiden, HS 139
Anmeldung: E-Mail
Sie lernen Strategien und Techniken kennen, um zukünftigen Stress im Studium und im Alltag entspannter zu bewältigen.
Inhalte sind:
- Kennenlernen eigener Stressoren und deren Auswirkungen auf den Körper und die Psyche
- Praktische Methoden zur Stressbewältigung
- Reflexion des eigenen inneren Antreibers
- Vor-und Nachteile des Stress
Was bringt Ihnen dieser Workshop ganz konkret für Ihr Studium und Ihren Studienerfolg? Durch einen produktiven Umgang mit individuelle Stressoren können Sie
- Ihre Konzentrationsfähigkeit und Produktivität steigern,
- leichter Entscheidungen treffen,
- Prüfungsangst und Drucksituationen besser meistern,
- die Balance zwischen Studium und Freizeit verbessern,
- Ihre emotionale und mentale Gesundheit fördern.
Nutzen Sie die Chance, um praktische Tools zu erlernen, die Ihnen im Studium und darüber hinaus helfen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kleine Snacks und alkoholfreie Getränke werden von der Dozentin gestellt.
BAföG-Beratung morgen, 27.11. in Amberg und Weiden
Concerns/Category:
Das Studierendenwerk bietet morgen an beiden Standorten persönliche Beratung zum Thema Studienfianzierung mit BAföG an.
Liebe Studierende,
morgen, 27. November 2024, werden Mitarbeitende des BAföG-Amts für eine persönliche Beratung vor Ort in Amberg und Weiden sein.
Folgende Sprechzeiten sind vorgesehen:
10-12 Uhr: Beratung in Amberg - bitte beim Studien- und Career Service melden (Geb. A, Raum E03)
14-15.30 Uhr: Beratung in Weiden - bitte beim Studien- und Career Service melden (Hauptgebäude, Raum C007)
FortiClientEMS Update
Concerns/Category:
Der FortiClientEMS (zentral verwaltete Version für Mitarbeiter und Profssoren) wurde heute Nacht automatisch aktualisiert.
MACOS-Nutzer müssen dem neuen Client wieder die üblichen Rechte einräumen.
Bitte bestätigen Sie die Anfragen des FortiClientEMS.Einladung zur Info-Veranstaltung MAPR ("Forschungsmaster") am 04.12.2024
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
in diesem Semester findet wieder eine Informationsveranstaltung zum Studiengang
"Master of Applied Research in Engineering Sciences" (Forschungsmaster) statt.Ich lade alle Interessierten herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Vor allem richtet sich die Information an alle Studierenden, die demnächst ihr Bachelorstudium abschließen werden.In diesem Rahmen werde ich den Studiengang und das Curriculum vorstellen, sowie über Besonderheiten, Projekte
usw. informieren.Außerdem werden Kollegen bzw. Kolleginnen mögliche Projekte aus Ihren Laboren präsentieren.Termin: Mittwoch, 04.12.24, von 8:00-9:30 Uhr
Ort: EMI Gebäude G, Raum 214
Viele Grüße,
Prof. Matthias Söllner
Studiengangsbeauftragter MAPRGastvortrag von Infineon Technologies am 26.11.
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
am 26.11. um 10 Uhr findet im IT-Labor 124 ein interaktiver Gastvortrag zum Thema „Data Apps“ statt. Gastreferentin ist Dr. Katja Härtl von Infineon Technologies, die im Unternehmen die Analyseplattform KNIME verantwortet.
Praxiseinblicke, moderne IT-Tools und Netzwerken für Praxissemester oder Abschlussarbeit – wer hieran Interesse hat, ist morgen herzlich eingeladen!
Viele Grüße
Prof. Dr. Simon Preis
Das Prozessportal ist wieder erreichbar
Concerns/Category:
Die Störung am Prozessportal wurde behoben.
Störung des Prozessportals
Concerns/Category:
Aktuell ist das Prozessportal gestört, es wird an der Behebung des Problems gearbeitet.
Excursion to ZMS in Schwandorf
Course managementConcerns/Category:
Excursion to ZMS in Schwandorf
Dear students,
on Friday, 29-11-2024, an excursion to ZMS (waste recycling association) in Schwandorf will take place.
You can expect a company tour and a presentation on sustainability. As with the other excursions, you will have the opportunity to interact directly with the company representatives.
Prof. Liedl will meet you at 08:20 in front of the OTH canteen and take the bus from the OTH to ZMS. You will arrive back at the OTH at around 12:30. As usual, this is free of charge for you.
Registration is still possible: www.oth-aw.de/myoth/
Sincerely,
Mag. Cornelia Oszlonyai
Head of International Business Study Program
Technical University of Applied Sciences Amberg-Weiden
Weiden Business School, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden i. d. OPf., Germany
c.oszlonyai@oth-aw.dePräsentation & Vorstellung des Masterstudiengangs "Educational Technology" am 21.11. + 12.12. - Prof. Kock
Concerns/Category:
Sehr geehrte Studierende,
am 21.11. sowie am 12.12.um 17:00 Uhr findet online unter
https://bbb.oth-aw.de/rooms/koc-fom-cfv-yke/join
ein Info-Abend über den Masterstudiengang Educational Technology statt.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie begrüßen dürfte.
Viele Grüße
Maximilian Kock, StudiengangsleiterWorkshop:Umgang mit Stress
Concerns/Category:
Das Studierendenleben kann manchmal ganz schön stressig sein... Vorlesungen, Nebenjob, Privatleben... und dann stehen ja am Semesterende auch noch so einige Prüfungen an, vielleicht sogar Wiederholungsversuche.
Um diesen verschiedenen Stressoren entspannter begegnen zu können, bieten wir am 28.11. in Weiden einen Workshop für Studierende aus allen Semestern an.Das Studierendenleben kann manchmal ganz schön stressig sein... Vorlesungen, Nebenjob, Privatleben... und dann stehen ja am Semesterende auch noch so einige Prüfungen an, vielleicht sogar Wiederholungsversuche.
Um diesen verschiedenen Stressoren entspannter begegnen zu können, bieten wir einen Workshop für Studierende aus allen Semestern an.Am 28.11. findet von 16 bis 19.30 Uhr ein Workshop zum Thema Umgang mit Stress statt.
Ort: OTH in Weiden, HS 139
Anmeldung: E-Mail
Sie lernen Strategien und Techniken kennen, um zukünftigen Stress im Studium und im Alltag entspannter zu bewältigen.
Inhalte sind:
- Kennenlernen eigener Stressoren und deren Auswirkungen auf den Körper und die Psyche
- Praktische Methoden zur Stressbewältigung
- Reflexion des eigenen inneren Antreibers
- Vor-und Nachteile des Stress
Was bringt Ihnen dieser Workshop ganz konkret für Ihr Studium und Ihren Studienerfolg? Durch einen produktiven Umgang mit individuelle Stressoren können Sie
- Ihre Konzentrationsfähigkeit und Produktivität steigern,
- leichter Entscheidungen treffen,
- Prüfungsangst und Drucksituationen besser meistern,
- die Balance zwischen Studium und Freizeit verbessern,
- Ihre emotionale und mentale Gesundheit fördern.
Nutzen Sie die Chance, um praktische Tools zu erlernen, die Ihnen im Studium und darüber hinaus helfen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kleine Snacks und alkoholfreie Getränke werden von der Dozentin gestellt.
Orange Day - zusammen setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen!
Concerns/Category:
- All courses
- Events/University sports
Der „Orange Day“ an der OTH AW (Standort Weiden) bietet eine wichtige Plattform, um auf die Themen Frauensicherheit und sexualisierte Gewalt aufmerksam zu machen und gleichzeitig praktische Unterstützung und Empowerment zu bieten. Die Veranstaltung, die am 21. November 2024 stattfindet, stellt einen bedeutenden Schritt zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Unterstützung der Betroffenen dar.
Komm ins Hörsaalgebäude und mach mit!Wir starten um 13 Uhr mit einer Tanzperformance der Gruppe "Elly tanzt" (Mehrzweckhalle), danach folgen offizielle Begrüßung durch Prof. Dr. Hellbach und Frau Kamm (Inner Wheel Weiden) und Vortrag von Rechtsanwältin Zümrüt Turan-Schnieders "verliebt, verlobt, verprügelt". (H001)
Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einem kurzen Networking bei Fingerfood ein. (Multifunktionsraum)
Ab 15 Uhr beginnt der zweite Block des Orange Days. In der Orange Lounge treffen wir Frau Nora Kellner, die aus ihrem Buch "Opfer Macht. Klartext reden über sexualisierte Gewalt" lesen wird. Anschließend, ab ca. 16.15 Uhr, lernen wir im Multifunktionsraum Selbstverteidigungstechniken mit Thomas Neser von der Kampfkunstschule "Zanshin".
Den Abend lassen wir gemeinsam mit der Filmvorführung "#Female pleasure" ausklingen. Der Film wird parallel zum Selbstverteidigungskurs und danach noch einmal angeboten. (H001)
Im angehängten Flyer findet ihr noch mehr Informationen zu den einzelnen Programmpunkten.
Euer ZGD-Team
The Study and Career Service has moved!
Concerns/Category:
REMINDER Gachon International Winter School
Concerns/Category:
This year, our partner university in Korea is once again organising a Gachon International Winter School.
The winter programme 2024 (GIWS) lasts two weeks and offers various activities related to Korean culture.This year, our partner university in Korea is once again organising a Gachon International Winter School.
The winter programme 2024 (GIWS) lasts two weeks and offers various activities related to Korean culture.Programme period:
1st session: 23 December (Monday), 2024 - 3 January (Friday), 2025
or
2nd session: 6 January (Monday) - 17 January (Friday), 2025Application period: ~ 22 November (Friday)
Participation fee: 1,350,000 KRW (approx. 904 Euro)
Due date of the application fee: ~ 29 November (Friday)If you are interested, please contact Cornelia Eichinger.
Präsentation & Vorstellung des Masterstudiengangs "Künstliche Intelligenz" am 26.11. - Prof. Pirkl
Sehr geehrte Studierende,
Am 26.11.2024 um 16:00 findet online unter
https://bbb.oth-aw.de/rooms/446-4zd-eq4/join
eine Präsentation des Studiengangs Master Künstliche Intelligenz statt.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie begrüßen dürfte.Viele Grüße
Gerald Pirkl, Studiengangsleiter
Behavior in the 24-hour library
Concerns/Category:
There have been complaints about students using and viewing the library as a place to spend time.
The 24-hour library is a place to study and work, where students prepare for exams, write papers and also study in groups, which requires a quiet environment.
The 24-hour library is not a place for private meetings and conversations!
In the interest of everyone, we ask that you keep to this and behave quietly and considerately. Otherwise, we will suspend operations for a while, including over Christmas, when many will start studying for the upcoming exam period.
It is unfair for students to ignore or even verbally dismiss requests from others.
A place like this requires everyone to behave socially. If this is not possible, there will be consequences and everyone will suffer.
Survey "Research and Evaluation"
Concerns/Category:
As part of the "Research and Evaluation" course, my groupmates and I are conducting research on the topic
"The Impact of Balancing Part-Time Work and Studies on the Academic Performance and Employability of International Students in Germany"
We kindly ask you to complete this survey to assist us in our research, especially if you are an international student. However, we welcome all participants to contribute to the survey. It will take approximately five minutes to complete.
Thank you very much for your support!
Best regards
Mokhinur RakhmatullaevaHere is the link to the survey:
https://forms.gle/YMQ6Z9cyEyjC3Mtn8Heute: BERND beim Speed-Meeting
Students unionConcerns/Category:
Was bitte ist ein Speed-Meeting? Das denkst du vielleicht gerade. Die simpelste Antwort: Speed-Dating ohne den Dating Aspekt.
Das heißt wir bieten dir einen Abend an, an dem du im Schnelldurchlauf neue Leute kennen lernen und dich am Campus besser vernetzen kannst.
Am Donnerstag, den 24. Oktober, um 19 Uhr in MBUT302 kannst du also spannende neue Bekanntschaften knüpfen. Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich kommen. Auch wer nicht direkt mitmachen möchte, kann gerne kommen und einfach so mit den anderen Studis quatschen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger Fachschaften
Important information on experimental hours / Versuchspersonenstunden (compulsory requirement in the degree programme)
Concerns/Category:
Dear students,
As you can see from your study and examination regulations (SPO), you are required to complete 30 experimental hours during the course of your degree programme before registering for your Bachelor's thesis.
Further information on this can be found in your study and examination regulations (SPO) and in the Moodle course WEIDEN BUSINESS SCHOOL - General Information under the heading ‘Experimental hours’.
Please read your entire study and examination regulations (SPO) as well as all the information in the Moodle course ‘WEIDEN BUSINESS SCHOOL - General Information’ carefully.
If you have any questions on the subject of experimental hours, please contact Versuchspersonenstunden@oth-aw.de directly.
Seite 2 von 3