Noticeboard
Wichtige Informationen zu Versuchspersonenstunden (Pflichtvorgabe im Studiengang)
Liebe Studierende,
wie Sie Ihrer Studien- und Prüfungsordnung (SPO) entnehmen können, sind im Laufe Ihres Studiums bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit 30 Versuchspersonenstunden zu erbringen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Ihrer Studien- und Prüfungsordnung (SPO) sowie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen unter dem Punkt "Versuchspersonenstunden".
Bitte lesen Sie sich sowohl Ihre gesamte Studien- und Prüfungsordnung (SPO) sowie alle Informationen im Moodle Kurs "WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen" aufmerksam durch.
Für Rückfragen zum Thema Versuchspersonenstunden wenden Sie sich am besten direkt an Versuchspersonenstunden
@
oth-aw
.
de.
Cinerama: Das Studi-Kino in Amberg
Students unionConcerns/Category:
Das Cinerama-Team sucht Unterstützung
Liebe Kommilitonen,
es ist wieder Zeit für Filme! Ab heute zeigen wir euch (fast) jeden Montagabend ab 19:00 Uhr einen Film im Audimax, los geht es mit Guardians Of The Galaxy Vol.3. Das Programm für dieses Semester findet ihr im Anhang.
Wer uns noch nicht kennt:
Wir, das Cinerama Team, sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule mit der Mission Filmbegeisterte aus der ganzen Hochschule zusammenbringen.
Als Kino von Studierenden für Studierende sind wir dabei aber immer auch neue Mitwirkende angewiesen, die unser Team unterstützen und dafür sorgen, dass es auch im nächsten Semester wieder Filme gibt.
Dazu möchten wir alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu unserem Semester-Treffen einladen.
Datum: Donnerstag, 10.10.24 Uhrzeit: 17:15 Uhr Ort: Coffee Lounge in MBUT
Was dich erwartet:
- Vorstellung des Studierenden-Kinos: Erfahre, wer wir sind, was wir tun und wie du dich einbringen kannst.
- Einweisung in den Ablauf des Semesters: Wir erzählen dir alles über unsere geplanten Vorführungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Vorteile für dich als Mitglied im Cinerama-Team ;)
Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bring einfach deine Begeisterung und Ideen mit!
Hast du Fragen oder möchtest du bereits im Voraus mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail unter cinerama@unifilm.de
Also gib dir nen Ruck und schau am Donnerstag, dem 10.10. um 17:15 Uhr in der Coffee Lounge in MBUT vorbei. Oder sprich uns jederzeit einfach Vorort an ?
Mit filmreifen Grüßen, Daniel und das Cinerama-Team
AM: Semester Opening Party
Students unionConcerns/Category:
Ein neues Semester, eine neue Opening Party!
Lass uns gemeinsam den Start ins Wintersemester gebührend feiern. Sammel alle deine Freunde und Bekannten ein und los gehts!
Musik: 2010-heute
Wann: Donnerstag, 10. Oktober
Uhrzeit: ab 22 Uhr
Wo: Casino Saal
Eintritt: 5€ VVK, 7€ AK
Einlass ab 18 JahrenDer Ticketvorverkauf findet vom 7.-9. Oktober jeweils in den Pausen in der Mensa statt.
Deine Amberger Fachschaften
PS: Du willst freien Eintritt? Werde Teil der Fachschaften und finde heraus wie ?
Semesterübersicht WiSe 2024/25
Students unionConcerns/Category:
Hol deinen Kalender raus, hier kommen Termine für dich!?
Im Anhang findest du alle (bis jetzt) geplanten Events fürs Wintersemester 2024/25. Spontane und kurzfristig Events sind nicht ausgeschlossen. ?
Eingeladen sind alle Studis der OTH, aber (soweit nicht anders kommuniziert) auch alle Externen wie Internen Interessierten. Alle sind willkommen! ❤️
Was Zeit und Ort betrifft, werden wir meistens am Campus sein. Zeitlich wird es voraussichtlich gegen 19/20 Uhr. Aber die genauen Infos zu jedem Event bekommst du natürlich alle noch! Geduldig bleiben ?
Was wir jetzt schon verraten können:
Der Ticketvorverkauf für die Opening Party findet vom 7.-9. Oktober in den Pausenzeiten in der Mensa statt. ?️Was hat es mit den Studi-Kino Montagen auf sich? ?️ Filme-Abende im Audimax: An diesen Abenden hat das Studi-Kino Team Cinerama (Instagram @cinerama.othamberg) für euch einiges geplant!
Deine Amberger Fachschaften
Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften- Semesterübersicht-WiSe2425(1 MB)
Termine der Amberger Fachschaften
Vorlesung BWL (und Projektmanagement) - Kerr Kirschner - WiSe 2024/2025
Liebe Studierende,
die Termine für die Vorlesung "BWL" (Studiengänge II, GI und MI) und "BWL und Projektmanagement" (Studiengänge EI und IPE) (jeweils praxisbegleitende Lehrveranstaltungen) haben sich geändert und finden im kommenden Wintersemester als Blockveranstaltung in Präsenz im Hörsaal 313 an folgenden Terminen statt:
Samstag, 08.02.2025 - 08.00-14.15 Uhr
Freitag, 21.02.2025 - 08.00-14.15 Uhr
Samstag, 22.02.2025 - 08.00-14.15 UhrFreitag, 07.03.2025 - 08.00-14.15 Uhr
Samstag, 08.03.2025 - 08.00-14.15 UhrFr., 14.03.2025, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr voraussichtlicher Prüfungstermin (Wird im regulären Prüfungsplan mit festgelegt!)
Bitte berücksichtigen Sie die Termine bei Ihren Planungen!
Dekanat EMI
Vortrag "Persönlichkeitsentwicklung"
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
im Namen des Zentrums für Gender & Diversity (ZGD) möchte ich Sie herzlich zu einem Online-Vortrag mit Referentin Dr.in Alexandra Allig einladen:
- Was: "Persönlichkeitsentwicklung - Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Selbstveränderung"
- Wann: Dienstag, 30.07.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach bestätigter Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Über die Referentin:
Dr.in Alexandra Allig ist promovierte Ingenieurin und bringt eine 20-jährige Führungserfahrung als Team- und Abteilungsleiterin mit. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Coachin für Persönlichkeitsentwicklung und engagiert sich als Mentorin im Bayern Mentoring-Programm. Sie unterstützt vor allem Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Dienstag, 23.07.2024.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. MendeOnline-Workshop "Privilegien" am 15.07.24 von 17 - 20 Uhr
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Online-Workshop mit Referentin Dr. Jule Bönkost ein:
- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Dieser Workshop befasst sich mit der Rolle von Privilegien bei der Reproduktion und dem Abbau von Diskriminierung im Hochschulalltag und untersucht, wie diskriminierungskritisches Handeln aus einer privilegierten Position heraus möglich ist. Mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Diskussionen und Reflexionsübungen richten wir den Blick auf uns selbst und unsere eigenen strukturellen Privilegien.
- Wann: Montag, 15.07.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
- Sprache: Deutsch
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 08.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Präsenz-Workshop "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen" am 24.07.24
Concerns/Category:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Präsenz-Workshop mit Referentin Dr. phil. Dipl.-Psych. Nadine Thomas ein:
- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"
Für alle, die ihr Berufs/-Studierendenleben souveräner gestalten möchten: Dieser Workshop zu Selbstsicherheit und Selbstreflexion bietet Ihnen Techniken und Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden, das Selbstvertrauen zu stärken und sich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen.
- Wann: Mittwoch, 24.07.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr
- Wo: OTH Campus Weiden (Raum wird nach bestätigter Anmeldung bekanntgegeben)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Weitere inhaltliche Details zum Workshop finden Sie im Anhang.Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 15.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"
Seite 3 von 3