Skip to main content

Noticeboard

Subscribe to noticeboard

  • Vertiefungswahl - Abgabe Studienvereinbarung (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester)

    Concerns/Category: 


    Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.

    Liebe Studierende (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester),


    wenn Sie im kommenden Sommersemester Ihre Vertiefungsphase antreten möchten, müssen Sie vorab Ihre Studienvereinbarung mit der Wahl Ihres gewünschten Studienangebots abgeben. Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.


    Sie haben weiterhin die Möglichkeit Ihr gewähltes Studienangebot bis 4 Wochen nach Semesterbeginn zu ändern, falls Sie sich umentscheiden möchten. Danach ist eine Änderung nur mit Genehmigung von Prof. Preis möglich.


    Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Wahl eines Studienangebots aus einem anderen Studiengang den Studiengang wechseln müssen.
    Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Studienangebot Sie wählen möchten, sehen Sie sich gerne das Infomaterial dazu an. Sie finden die Informationen und Unterlagen dazu im Moodle Kurs "Weiden Business School - Allgemeine Informationen (AWP/BW/DB/DEI/DIB/HD/LD/MLD/WP) im Themenblock Vertiefungswahl.
    Ihre Studienvereinbarung finden Sie in Ihrem persönlichen MyOTH Account.
    Informationen zum Wechsel eines Studiengangs finden Sie hier.
    Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie hier.

  • Prüfungseinsicht Prof. zatocil

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    die Prüfungseinsicht von Prof. Zatocil wird morgen, Freitag, den 14.02., von 09:00 - 12:00 Uhr
    im Labor "Elektrische Maschinen und Antriebe" [Raum U32] stattfinden.

    Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!

    Euer Dekanat EMI

  • Examination inspection of the Faculty MBUT winter semester 2024/25

    Enclosed you will find an overview of the individual examination inspection of both professors and lecturers.

  • Production & Logistics EXAM

    Course management

    Concerns/Category: 

    Production & Logistics EXAM

    Dear students,

    please make sure you know your login details and can handle the PCs in the labs!

    Mind also that exams MUST BE SUBMITTED IN TIME!

    No time extensions allowed!

    Please mind the general rules, otherwise you will be automatically failed:

    - NO CHEATING

    - NO TALKING

    - NO PHONES

    - NO EARPHONES

    -NO USE OF WASHROOMS DURING EXAM

    Once the time is over, further work on the exam is not  allowed. Papers must be submitted immediately.
    Violations will result in  grade "5" (Failed) .

    Entering the Examination Rooms / Attendance Lists / Student ID:
    The examination rooms may only be entered upon instruction by the supervisors. Attendance lists will be available at the entrance. Each student must sign in with their own pen (please have it ready!) and show their student ID.

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

  • GIGAMOVE ist im Moment nicht verfügbar

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Der Dienst Gigamove ist im Moment gestört. Eine Dauer der Störung kann noch nicht angegeben werden.

  • examination inspection in the winter semester 2024/2025

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    please find attached informations on exam inspection of the faculty WIG.

  • O/HUB: Founding team is looking for developers of AI platform

    Start-up consulting

    Concerns/Category: 

    At OTH Amberg-Weiden's start-up support department, we are constantly receiving inquiries from teams looking for new team members for their projects. We are glad to give these teams our reach, like today for the founding team Setiquette.

    Developer for innovative AI platform - Remote

    Become part of the founding team: We are looking for a talented Master's student in computer science or a related field who wants to combine his/her passion for technology with entrepreneurial thinking. As part of our team, you will support the technical implementation of our Minimal Viable Product (MVP) of our platform, an AI-based solution that connects talents and clients from the film industry and creator economy.

    Your tasks:

    • Creation of a detailed system design, implementation of the backend and frontend components.
    • Development and training of machine learning models for talent matching and recommendation.
    • Preparation and analysis of large amounts of data
    • Design of an intuitive and user-friendly interface.
    • Deploying the platform in a cloud environment

    Your profile:

    • Advanced degree in computer science, AI or a comparable course of study (ideally already completed Bachelor's degree)
    • Passion for innovative technologies and a dynamic working environment
    • Experience in machine learning, AI and data science
    • Good knowledge of Python and AWS
    • Strong communication skills and team spirit
    • Good knowledge of German and English

    Why choose us?

    • An exciting project for your Master's thesis (with the aim of being taken on)
    • The opportunity to help shape an innovative company and quickly become your own boss
    • Flexible working hours and 100% remote work
    • We are working intensively on applying for an EXIST start-up grant. This will not only provide you with an attractive salary, but also the opportunity to embed your scientific work in a specific company project.

    If you are interested in working with us, simply contact us at gruendung@oth-aw.de.

    Further information from the start-up support:

    • For students, university employees and alumni whose ideas are still in the early stages or who are generally interested in the topic of founding a company, we are once again offering a virtual initial consultation this week on Thursdays between 1 and 2 p.m. Simply visit this link.

    If you have any further questions about start-up support at OTH Amberg-Weiden, please contact the project manager of the Oberpfalz Start-up HUB and the Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, at b.vergnon@oth-aw.de or +49 (961) 382-1915.

  • Kalte Räume in Amberg

    Students union

    Du lernst am Campus in kalten Räumen? Hier ist ein Lösungsvorschlag!

    Liebe Studis,

    uns wurde zugetragen, dass es aktuell wieder in vielen Räumen am Amberger Campus kalt ist. Das ist natürlich grade in der Prüfungsphase unschön. Daher haben wir für euch nachgefragt und haben folgendes Angebot der Dekanate EMI und MBUT erhalten:

    Ihr könnt euch beim jeweiligen Dekanat melden, per Mail oder persönlich vorbei gehen, und Bescheid geben zu welchen Zeiten ihr in welchem Raum lernen möchtet. Dann wird der Raum offiziell gebucht und automatisch geheizt. Die Heizungen brauchen allerdings etwa eine halbe Stunde Vorlauf.

    Achtung beim Digitalen Campus: Hier gibt ein keine Zentralsteuerung der Heizungen. Hier einfach selbst die Heizungen aufdrehen, aber bitte auch wieder abdrehen!

    Wir hoffen, euch ist so erst einmal geholfen, und wünschen euch viel Erfolg bei den Prüfungen.

    Eure Amberger Fachschaften

     

  • Preparation for Moodle exams

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    if you are taking exams in an IT lab, especially Moodle exams, then make sure in advance that you know all the access data, i.e. lab computer and Moodle login. If you are unsure, test the access beforehand and report any problems to Mr. Fikus. If you only notice a problem with your access at the start of the exam, you are no longer entitled to support. In order not to affect the other exam participants, you must leave the room immediately. The exam will be graded as "failed."

    Gez. Prof. Dr. Preis, Vorsitzender PK-WEBIS

  • Notification: Rooms for studying groups

    Dear students,

    if you are looking for free and heated rooms / lecture halls for studying [in groups], you can contact us at the Dean's Office
    [Mrs Renner or Mrs Weiß] at any time - either as an enquiry by e-mail or you simply come around directly.
    Then we can see what we can do for you in the best possible way!
    Due to the fire safety refurbishment measures, the premises available to us for use are unfortunately very limited at the moment.
    It would also be important to inform us timly about the planned period [at least 30 minutes in advance], as the entries
    in our room booking system are linked to the heating system with a certain lead time.

    We ask for your consideration and understanding!

    Kind regards
    Your Dean's Office EMI

  • Information on exam viewing in winter semester 2024/25

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    Attached you will find information on viewing exams on WEBIS.

    Best regards

  • EXAMS Procedure

    Course management

    Concerns/Category: 

    EXAMS Procedure

    Dear students,

    please mind the rules, otherwise you will be automatically failed:

    - NO CHEATING

    - NO TALKING

    - NO PHONES

    - NO EARPHONES

    -NO USE OF WASHROOMS DURING EXAM

    Once the time is over, further work on the exam is not  allowed. Papers must be submitted immediately.
    Violations will result in  grade "5" (Failed) .

    Entering the Examination Rooms / Attendance Lists / Student ID:
    The examination rooms may only be entered upon instruction by the supervisors. Attendance lists will be available at the entrance. Each student must sign in with their own pen (please have it ready!) and show their student ID.

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

  • PRINCIPLES OF ECONOMICS EXAM

    Course management

    Concerns/Category: 

    PRINCIPLES OF ECONOMICS EXAM

    Dear Students,

    students whose surname starts with A, B, C or D will write in MF room (the open space between room 001 and 002).

    All the others will be in room 001.

    Good luck!

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

  • small changes in the examination plans

    Concerns/Category: 

    Dear students,

    please note the updated examination schedules - status 21.01.25!

  • FortiClientVPN funktioniert nicht auf Windows 10 2018H

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Es besteht das Problem, das auf Windows 10 2018H keine Anmeldung mit dem FortiClientVPN 7.2.7 möglich ist. Mittlerweile steht ein neuer FortiClientVPN 7.2.8 zum Download bereit.

  • Umbauarbeiten an der Netzwerk und Internetanbindung des Containergebäudes in Amberg

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Im Containergebäude auf dem Campus in Amberg wird es aufgrund eines Umbaus der Infrastruktur heute von 16 Uhr bis 22 Uhr Netzwerk- und Internetausfälle geben.

  • Wiederholungsklausur Grundlagen VWL - Teil Makroökonomie am 24.01.2025

    Concerns/Category: 

    Liebe PrüfungsteilnehmerINNNEN,

    die oben genannte Klausur wird online stattfinden. Die wesentlichen Informationen finden Sie im folgenden Moodle-Kurs:
    AWP/BW/DIB/LD - Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock) SS

    Gruß
    Thorsten Hock

     

  • BUSINESS MATHEMATICS EXAM

    Course management

    Concerns/Category: 

    BUSINESS MATHEMATICS EXAM

    Dear Students,

    students whose surname starts with A, B, C or D will write in MF room (the open space between room 001 and 002).

    All the others will be in room 001.

    Good luck!

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

  • EXAMS Procedure

    Course management

    Concerns/Category: 

    Exams Rules

    Dear students,

    please mind the rules, otherwise you will be automatically failed:

    - NO CHEATING

    - NO TALKING

    - NO PHONES

    - NO EARPHONES

    Once the time is over, further work on the exam is not  allowed. Papers must be submitted immediately.
    Violations will result in  grade "5" (Failed) .

    Entering the Examination Rooms / Attendance Lists / Student ID:
    The examination rooms may only be entered upon instruction by the supervisors. Attendance lists will be available at the entrance. Each student must sign in with their own pen (please have it ready!) and show their student ID.

    Sincerely,

    Mag. Cornelia Oszlonyai

    Head of International Business Study Program

  • Update of examination plans including room allocation WEBIS

    Concerns/Category: 

    Dear students,


    from now on you will find the updated examination schedules including lecture hall allocation for the exams of the faculty WEBIS online at:


    www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/


    Explanation: The “MF” is located in the black lecture hall building between lecture halls 001 and 002.


    We wish you a successful examination period!

  • Störung des VPN Zugangs

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Aktuell liegt eine Störung beim VPN vor. An der Beseitigung wird gearbeitet. Sie werden informiert wenn der Fehler beseitigt wurde. Wir bitten um Verständnis. 

  • Re-registration for the summer semester 2025 with change to the student union fee

    Study office

    Concerns/Category: 

    • All courses

    Re-registration for the summer semester 2025 with change to the student union fee

    Dear Students,

    Re-registration for the summer semester 2025 is possible from Thursday, 16th January 2025 up to and including Monday, 24 February 2025.

    The Studierendenwerk Oberfranken for OTH Amberg-Weiden is increasing the semester fee to 87.00 euros per semester for the summer semester 2025.

    Please note this when re-registering for the summer semester 2025.

    Best wishes and good luck with the upcoming examinations!

    Your Students´ Office Amberg and Weiden

  • MakerSpace today unoccupied

    Dear students,

    we would like to inform you that the MakerSpace must unfortunately remain unoccupied today due to illness.

    We ask for your attention and consideration!

    Your Dean's Office EMI

  • Informationsveranstaltung zur Vertiefungswahl für Drittsemester

    Course management

    Concerns/Category: 

    Am Mittwoch, 15.01.2025 um 13:20 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für Drittsemester in HS 120 statt. An der Veranstaltung kann auch virtuell teilgenommen werden. Der Link dazu lautet:

    https://bbb13.oth-aw.de/html5client/join?sessionToken=qwkkoifzldx6xq82

     

     

     

  • Examination Procedure WEBIS WS24/25

    Concerns/Category: 

     

    Dear students,

    Enclosed you will find important information on the examination procedure of the WEBIS faculty in WS24/25.

    Please note these regulations.

    Good luck with your exams!

    Dean's Office WEBIS

  • AM: DKMS Typisierungsaktion

    Students union

    Liebe Studierende,

    am nächsten Mittwoch, den 15.01.2025, findet von 11:00 - 15:00 Uhr eine Typisierungsaktion für die DKMS am Campus statt. Der Standort wird in der Nähe der Mensa sein und noch zeitnah mitgeteilt!

    Jede Registrierung kann dazu beitragen, einem Menschen mit Blutkrebs oder anderen Krankheitsbildern eine Behandlung zu ermöglichen. Weitere Informationen findet ihr in der angefügten PDF-Datei und unter www.dkms.de.

    Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

    Eure Amberger Fachschaften

  • Die aktuelle Störung ist behoben.

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Die Ursache konnte identifiziert und beseitigt werden. Die Systeme stehen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

  • Störung an den Netzwerklaufwerken und der Netzwerkanmeldung

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Im Moment gibt es Probleme bei der Netzwerkanmeldung und mit den Netzwerklaufwerken. An der Lösung des Problems wird gearbeitet.

  • Gründung eines Netzwerks von Stipendiatinnen und Stipendiaten: TalentWerk OTH+

    Concerns/Category: 

    • All courses

    Bist du Stipendiat oder Stipendiatin bei einem großen Begabtenförderungswerk? Oder erhältst du das Deutschlandstipendium bei uns an der Hochschule? Möchtest du dich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten vernetzen und Erfahrungen austauschen? Oder willst du andere Studierende, die sich für ein Stipendium bewerben, von deiner Erfahrung profitieren lassen? Dann melde dich bei uns!

    Liebe Studierende,

    im Rahmen des neu gegründeten Student Development Centers möchten wir auch die Stipendienberatung und -information neu aufstellen. Daher wollen wir ein Netzwerk gründen, in dem sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aller Förderwerke einbringen können: das TalentWerk OTH+. Egal, ob zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen neuer Leute oder auch zur Unterstützung jüngerer Studierender und StudienanfängerInnen, die sich für ein Stipendium interessieren - wir möchten Leute an der OTH Amberg-Weiden zusammenbringen, denen diese Thematik am Herzen liegt.

    Daher bitten wir alle Studierenden, die bereits ein Stipendium erhalten und Interesse an der Mitwirkung an einem solchen Netzwerk haben, sich kurz bei uns zu melden: Entweder per E-Mail an das Student Development Center oder direkt an Kathrin Morgenstern oder Lea-Tara Schmitt

    Auch Studierende, die noch kein Stipendium bekommen, aber Interesse daran haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!

     

     

  • GroupWise Server Wartung am Donnerstag den 09.01.2025

    Computer center

    Concerns/Category: 

    Am Donnerstag den 09.01.2025 findet ab 8:00 Uhr ein dringend notwendiges Update an den

    GroupWise Servern statt. Es wird mit einer Wartungsdauer von ca. 2 Stunden gerechnet.

    Während dieser Zeit kann es kurzfristig zu Zugriffsausfällen kommen.

  • Heute: BERND beim Speed-Meeting

    Students union

    Was bitte ist ein Speed-Meeting? Das denkst du vielleicht gerade. Die simpelste Antwort: Speed-Dating ohne den Dating Aspekt.

    Das heißt wir bieten dir einen Abend an, an dem du im Schnelldurchlauf neue Leute kennen lernen und dich am Campus besser vernetzen kannst.

    Am Donnerstag, den 24. Oktober, um 19 Uhr in MBUT302 kannst du also spannende neue Bekanntschaften knüpfen. Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich kommen. Auch wer nicht direkt mitmachen möchte, kann gerne kommen und einfach so mit den anderen Studis quatschen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends.

    Wir freuen uns auf dich!

    Deine Amberger Fachschaften

  • AM: Semester Opening Party

    Students union

    Ein neues Semester, eine neue Opening Party!

    Lass uns gemeinsam den Start ins Wintersemester gebührend feiern. Sammel alle deine Freunde und Bekannten ein und los gehts!

    Musik: 2010-heute
    Wann: Donnerstag, 10. Oktober
    Uhrzeit: ab 22 Uhr
    Wo: Casino Saal
    Eintritt: 5€ VVK, 7€ AK
    Einlass ab 18 Jahren

    Der Ticketvorverkauf findet vom 7.-9. Oktober jeweils in den Pausen in der Mensa statt.

    Deine Amberger Fachschaften

    PS: Du willst freien Eintritt? Werde Teil der Fachschaften und finde heraus wie ?

  • Semesterübersicht WiSe 2024/25

    Students union

    Hol deinen Kalender raus, hier kommen Termine für dich!?

    Im Anhang findest du alle (bis jetzt) geplanten Events fürs Wintersemester 2024/25. Spontane und kurzfristig Events sind nicht ausgeschlossen. ?

    Eingeladen sind alle Studis der OTH, aber (soweit nicht anders kommuniziert) auch alle Externen wie Internen Interessierten. Alle sind willkommen! ❤️

    Was Zeit und Ort betrifft, werden wir meistens am Campus sein. Zeitlich wird es voraussichtlich gegen 19/20 Uhr. Aber die genauen Infos zu jedem Event bekommst du natürlich alle noch! Geduldig bleiben ?

    Was wir jetzt schon verraten können:
    Der Ticketvorverkauf für die Opening Party findet vom 7.-9. Oktober in den Pausenzeiten in der Mensa statt. ?️

    Was hat es mit den Studi-Kino Montagen auf sich? ?️ Filme-Abende im Audimax: An diesen Abenden hat das Studi-Kino Team Cinerama (Instagram @cinerama.othamberg) für euch einiges geplant!

    Deine Amberger Fachschaften
    Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften

  • Vortrag "Persönlichkeitsentwicklung"

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    im Namen des Zentrums für Gender & Diversity (ZGD) möchte ich Sie herzlich zu einem Online-Vortrag mit Referentin Dr.in Alexandra Allig einladen:

    • Was: "Persönlichkeitsentwicklung - Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Selbstveränderung"
    • Wann: Dienstag, 30.07.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr 
    • Wo: online (Link wird nach bestätigter Anmeldung versendet) 
    • Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
       

    Über die Referentin:
    Dr.in Alexandra Allig ist promovierte Ingenieurin und bringt eine 20-jährige Führungserfahrung als Team- und Abteilungsleiterin mit. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Coachin für Persönlichkeitsentwicklung und engagiert sich als Mentorin im Bayern Mentoring-Programm. Sie unterstützt vor allem Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen. 
     

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@oth-aw.de bis spätestens Dienstag, 23.07.2024. 
    Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

    Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.

    Herzliche Grüße
    Andrea C. Mende

  • Online-Workshop "Privilegien" am 15.07.24 von 17 - 20 Uhr

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Online-Workshop mit Referentin Dr. Jule Bönkost ein:

    • "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"

      Dieser Workshop befasst sich mit der Rolle von Privilegien bei der Reproduktion und dem Abbau von Diskriminierung im Hochschulalltag und untersucht, wie diskriminierungskritisches Handeln aus einer privilegierten Position heraus möglich ist. Mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Diskussionen und Reflexionsübungen richten wir den Blick auf uns selbst und unsere eigenen strukturellen Privilegien.
       
    • Wann: Montag, 15.07.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr 
    • Wo: online (Link wird nach Anmeldung versendet)
    • Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
    • Sprache: Deutsch


    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@oth-aw.de bis spätestens Montag, 08.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
    Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.

    Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.

    Herzliche Grüße
    Andrea C. Mende

  • Präsenz-Workshop "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen" am 24.07.24

    Concerns/Category: 

    Liebe Studierende,

    das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Präsenz-Workshop mit Referentin Dr. phil. Dipl.-Psych. Nadine Thomas ein:

    • "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"

      Für alle, die ihr Berufs/-Studierendenleben souveräner gestalten möchten: Dieser Workshop zu Selbstsicherheit und Selbstreflexion bietet Ihnen Techniken und Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden, das Selbstvertrauen zu stärken und sich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen.
       
    • Wann: Mittwoch, 24.07.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr 
    • Wo: OTH Campus Weiden (Raum wird nach bestätigter Anmeldung bekanntgegeben)
    • Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule


    Weitere inhaltliche Details zum Workshop finden Sie im Anhang.

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@oth-aw.de bis spätestens Montag, 15.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. 
    Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung. 

    Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben. 

    Herzliche Grüße
    Andrea C. Mende

  • Seite 3 von 3