Skip to main content

Noticeboard: All around studies

Subscribe to noticeboard

  • FIT for Study SummerTerm 2025

    How do I organise myself during my studies? What will change for me? And what is this Moodle anyway?

    During our preparation weeks ‘Fit for your studies’, you will not only get answers to these questions, but also learn everything you need to know for a successful start to your studies!

    Read details
  • Online-Befragung im Rahmen einer Masterarbeit - Bitte um Teilnahme

    Concerns/Category: 

    Für eine Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der Siemens AG Amberg führt Frau Carolin Widl eine Online Befragung durch.

    Thema: „Stärkung der regionalen Employer Brand mit Corporate Influencern: Akzeptanz und Potenziale bei der Generation Z am Beispiel der Siemens AG Amberg“

    Eine wichtige Zielgruppe stellen dabei Studierende der OTH Amberg-Weiden dar. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Siemens AG Amberg und den Einsatz von Mitarbeitenden als Corporate Influencer bei der Generation Z aus der Region Amberg/ Weiden zu erforschen.

    Link zur Umfrage:https://masterarbeit-cwidl.limesurvey.net/759577?lang=de

    Frau Widl freut sich über eine rege Teilnahme und steht bei Rückfragen gern zur Verfügung (Kontaktadresse entnehmen Sie dem Deckblatt der Umfrage).

  • Examination schedules of the Faculty of WIG - winter semester 2024 /2025

    Dear students of the Faculty WIG,

    you can now find the examination schedules for the winter semester 2024 /2025 under the following link:

    www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/

    or via the respective pages of the individual degree programmes under course content.

    The plans are also displayed in paper form in the display cases on the 1st floor.

     

  • Barmer Campus Coach: Online-Vortrag zu Food Trends am 16.12. um 18 Uhr

    Du hast diesen leckeren Trend bei TikTok und Instagram gesehen, aber warum willst du das jetzt auch essen? Der Barmer Campus Coach beantwortet dir genau diese Frage.

    Warum fasziniert uns das Thema Food-Trend überhaupt? Was steckt da dahinter? Und kann das schädlich sein? Woran erkennt man einen gesunden Ernährungstrend oder ausgewogenes Rezept und wie eins, das eher ungesund ist? Auf diese und weitere Fragen erhältst du am 16.12.2024 um 18.00 Uhr eine Antwort.

    Darüber hinaus stehen dir die Expertinnen und Experten für individuelle Fragen zum Thema Ernährung zur Verfügung.

    Du erfährst also:

    • Warum wir Food-Trends direkt selbst probieren wollen
    • Was für Mechanismen hinter diesem Mitmach-Drang stecken
    • Woran du gesunde und nicht gesunde Food-Trends leichter erkennen kannst

    Nach dem Vortrag hast du ein besseres Verständnis über Trends zur Ernährung und deren Darstellung auf Social Media sowie ihre Wirkweise auf uns. Außerdem weißt du, worauf du achten musst beim nächsten Food-Trend.

    Melde dich jetzt kostenfrei an!

  • The International Office has moved!

    We are now located in the administration building A, 1st floor in rooms 107 and 110.

    Our previous office (Faculty MB/UT, E02) will therefore no longer be used by us.
    If you have any questions, we are now available in the new offices.

    In Building A you will now find all the advisory services such as the Students' Office, Language Centre, OTH professional and the Study and Career Service ... and now also us!

    Your Team International Office

  • Reminder: Workshop Umgang mit Stress am 28.11. um 16.00 Uhr in Weiden

    Bei unserem Workshop am Donnerstag sind noch einige Plätze frei. Schnell sein lohnt sich!

    Am 28.11. findet von 16 bis 19.30 Uhr ein Workshop zum Thema Umgang mit Stress statt. Es sind noch einige Plätze verfügbar, wir freuen uns über Kurzentschlossene, die noch dazu kommen möchten.

    Ort: OTH in Weiden, HS 139

    Anmeldung: E-Mail

    Sie lernen Strategien und Techniken kennen, um zukünftigen Stress im Studium und im Alltag entspannter zu bewältigen.

    Inhalte sind:

    • Kennenlernen eigener Stressoren und deren Auswirkungen auf den Körper und die Psyche
    • Praktische Methoden zur Stressbewältigung
    • Reflexion des eigenen inneren Antreibers
    • Vor-und Nachteile des Stress

    Was bringt Ihnen dieser Workshop ganz konkret für Ihr Studium und Ihren Studienerfolg? Durch einen produktiven Umgang mit individuelle Stressoren können Sie

    • Ihre Konzentrationsfähigkeit und Produktivität steigern,
    • leichter Entscheidungen treffen,
    • Prüfungsangst und Drucksituationen besser meistern,
    • die Balance zwischen Studium und Freizeit verbessern,
    • Ihre emotionale und mentale Gesundheit fördern.

    Nutzen Sie die Chance, um praktische Tools zu erlernen, die Ihnen im Studium und darüber hinaus helfen werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kleine Snacks und alkoholfreie Getränke werden von der Dozentin gestellt.

  • BAföG-Beratung morgen, 27.11. in Amberg und Weiden

    Das Studierendenwerk bietet morgen an beiden Standorten persönliche Beratung zum Thema Studienfianzierung mit BAföG an.

    Liebe Studierende,

    morgen, 27. November 2024, werden Mitarbeitende des BAföG-Amts für eine persönliche Beratung vor Ort in Amberg und Weiden sein. 

    Folgende Sprechzeiten sind vorgesehen:

    10-12 Uhr: Beratung in Amberg - bitte beim Studien- und Career Service melden (Geb. A, Raum E03)

    14-15.30 Uhr: Beratung in Weiden - bitte beim Studien- und Career Service melden (Hauptgebäude, Raum C007)

  • Workshop:Umgang mit Stress

    Das Studierendenleben kann manchmal ganz schön stressig sein... Vorlesungen, Nebenjob, Privatleben... und dann stehen ja am Semesterende auch noch so einige Prüfungen an, vielleicht sogar Wiederholungsversuche.
    Um diesen verschiedenen Stressoren entspannter begegnen zu können, bieten wir am 28.11. in Weiden einen Workshop für Studierende aus allen Semestern an.

    Das Studierendenleben kann manchmal ganz schön stressig sein... Vorlesungen, Nebenjob, Privatleben... und dann stehen ja am Semesterende auch noch so einige Prüfungen an, vielleicht sogar Wiederholungsversuche.
    Um diesen verschiedenen Stressoren entspannter begegnen zu können, bieten wir einen Workshop für Studierende aus allen Semestern an.

    Am 28.11. findet von 16 bis 19.30 Uhr ein Workshop zum Thema Umgang mit Stress statt.

    Ort: OTH in Weiden, HS 139

    Anmeldung: E-Mail

    Sie lernen Strategien und Techniken kennen, um zukünftigen Stress im Studium und im Alltag entspannter zu bewältigen.

    Inhalte sind:

    • Kennenlernen eigener Stressoren und deren Auswirkungen auf den Körper und die Psyche
    • Praktische Methoden zur Stressbewältigung
    • Reflexion des eigenen inneren Antreibers
    • Vor-und Nachteile des Stress

    Was bringt Ihnen dieser Workshop ganz konkret für Ihr Studium und Ihren Studienerfolg? Durch einen produktiven Umgang mit individuelle Stressoren können Sie

    • Ihre Konzentrationsfähigkeit und Produktivität steigern,
    • leichter Entscheidungen treffen,
    • Prüfungsangst und Drucksituationen besser meistern,
    • die Balance zwischen Studium und Freizeit verbessern,
    • Ihre emotionale und mentale Gesundheit fördern.

    Nutzen Sie die Chance, um praktische Tools zu erlernen, die Ihnen im Studium und darüber hinaus helfen werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kleine Snacks und alkoholfreie Getränke werden von der Dozentin gestellt.

     

    Kontakt:
    k.morgenstern@oth-aw.de
    0961/382-1135

  • The Study and Career Service has moved!

    You can now find us in building A, room E03 (next to the Students' Office).

    The Study and Career Service has moved from the old office in the MB/UT building into the administrative building A.

    In this building you will soon find the new Welcome Center as well as all of the advisory services.

  • REMINDER Gachon International Winter School

    This year, our partner university in Korea is once again organising a Gachon International Winter School.
    The winter programme 2024 (GIWS) lasts two weeks and offers various activities related to Korean culture.

    This year, our partner university in Korea is once again organising a Gachon International Winter School.
    The winter programme 2024 (GIWS) lasts two weeks and offers various activities related to Korean culture.

    Programme period:
    1st session: 23 December (Monday), 2024 - 3 January (Friday), 2025
    or
    2nd session: 6 January (Monday) - 17 January (Friday), 2025

    Application period: ~ 22 November (Friday)
    Participation fee: 1,350,000 KRW (approx. 904 Euro)
    Due date of the application fee: ~ 29 November (Friday)

    If you are interested, please contact Cornelia Eichinger.

  • Survey "Research and Evaluation"

    Concerns/Category: 

    As part of the "Research and Evaluation" course, my groupmates and I are conducting research on the topic

    "The Impact of Balancing Part-Time Work and Studies on the Academic Performance and Employability of International Students in Germany"

    We kindly ask you to complete this survey to assist us in our research, especially if you are an international student. However, we welcome all participants to contribute to the survey. It will take approximately five minutes to complete.

    Thank you very much for your support!
    Best regards
    Mokhinur Rakhmatullaeva

    Here is the link to the survey:
    https://forms.gle/YMQ6Z9cyEyjC3Mtn8