Sie sind hier:
Im DigiKom arbeiten Promovierende Hand in Hand mit Masterstudierenden, um hochwertige Selbstlerneinheiten zu Future Skills, Soft Skills und Study Skills zu produzieren.
Ziel des Modellprojekts ist die erfolgreiche Etablierung eines hybriden Studiums am Beispiel des Masterstudiengangs Educational Technology, der sowohl online als auch in Präsenz studierbar ist.
Das CCG unterstützt Studierende bei der erfolgreichen Bewältigung der Studieneingangsphase und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Schwund und Abbruch in dieser besonders sensiblen Phase des Student Life Cycles.
Spezialgebiet des SCDA ist die Implementierung von digitalen Übungsaufgaben und Selbstlernkursen sowie E-Assessments in Zusammenarbeit mit und als Dienstleistung für alle Lehrenden der OTH Amberg-Weiden. Damit trägt es zur Optimierung der Studienqualität bei.
Die Kernkompetenzen des SDC liegen in den Bereichen Frühwarnsystem und Beratung, Stipendienwesen und Orientierungsstudium. Es stärkt die Studierenden auf ihrem Weg durch den Student Life Cycle und trägt damit wesentlich zum Studienerfolg bei.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.