3. Mai 2025: Erfolgreicher Start des MindCanvas-Workshops an der OTH Amberg-Weiden

Am Campus Weiden der OTH Amberg-Weiden fand der erste von drei geplanten Workshops der Reihe MindCanvas statt. Ziel der Workshop-Reihe ist die Entwicklung innovativer, virtueller und augmentierter Simulationen (VR/AR) für den Einsatz in der Hochschullehre. Das Projekt Mindshift, unter dessen Rahmen die Workshop-Reihe stattfindet, wird durch das Programm Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Im Rahmen dieses Projekts haben Prof. Dr. rer. pol. Stephanie Schmitt-Rüth und Prof. Dr. Gabriele M. Murry eine Fördersumme von 337.000 € erhalten.

Im Rahmen des Projekts Mindshift, gefördert durch das Programm Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, arbeiteten 48 internationale Studierende des Studiengangs International Business in sechs Gruppen an der Entwicklung erster Prototypen für Business-Simulationen mit dem Schwerpunkt Human Resource Management.

Die Studierenden entwickelten haptische Brettspiele sowie Rollenspiel- und Board-basierte Simulationen, die sich durch hohe Nutzerfreundlichkeit, Interaktivität und praxisnahes Lernen auszeichnen. Der Workshop wurde von Md Jawadur Rahman, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleitung Mindshift, geleitet, unterstützt von Ruhul Amin Noel und Prof. Dr. Gabriele M. Murry.

Die Workshop-Reihe markiert den Startpunkt eines ambitionierten Projekts, das die Hochschullehre mit innovativen, digitalen Lernformaten bereichern wird.

16 Dec. 2024:  IPBS Report 2024 Published!

We happily announce to have turned over our first annual report at the end of calendar year 2024.

You can download your file over here!