Gang- und Haltungsanalyse

Das Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin ist mit einem markerbasierten 3D-Ganganalysemesssystem der Firma Vicon (Yarnton, Oxford, UK) ausgestattet. Mit einer Abtastrate bis zu 2 MHz erfassen 18 Highspeedkameras die Positionsdaten der Körpersegmente mit einer Genauigkeit von bis zu unter 1 mm. Zusätzlich werden zwei synchronisierte Video-Referenzkameras zur 3D-Überlagerung der Bewegungsdaten verwendet.

Eine mobile Lösung der Ganganalyse bietet der Smartsuit Pro (Rokoko, Kopenhagen, Dänemark). Die 19 integrierten Inertialsensoren (Inertial Measurement Unis – IMU) messen die Bewegungsdaten des Körpers.

Alternativ können Gang- und Haltungsanalysen mit dem mobilen 2D-Aufnahmesystem EIDOO nahezu an jedem Ort durchgeführt werden. Die 2D-Analyse kommt hauptsächlich bei alltäglichen Messungen des Gangbilds zum Einsatz. Hier genügt die Messgenauigkeit, um einfache Gangstörungen wie zum Beispiel der Zehenspitzengang bei Kindern zu erkennen.