Innovative Lernräume

Learning Hall

Ein Ort für individuelles Lernen mit digitalen Medien

Individuelles Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien in der Learning Hall

Ihr seid Student der OTH Amberg-Weiden und wollt alleine oder in der Gruppe an eurem digitalen Projekt arbeiten? Dann nichts wie in die Learning Hall in Raum 206, Gebäude G (Fakultät EMI)! Hier stehen euch fast 80 m² zur individuellen Entfaltung zur freien Verfügung.
Die Learning Hall wurde als innovativer Raum für das individuelle Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien konzipiert. Kernstück des Konzepts bilden die von der kabelgebundenen Strom- und LAN-Versorgung autarken Hochleistungs-Work-Stations. Zum Einsatz kommen hierfür leistungsstarke MacBook Pro die durch einen externen Bildschirm, Tastatur und Maus ergänzt werden. Diese sind jeweils in einen modernen, mobilen, höhenverstellbaren, akkubetriebenen Arbeitsplatz integriert. Die Akkukapazität ist dabei auf einen arbeitsintensiven Arbeitstag ausgelegt. Sollte sie aber doch nicht reichen, tauscht Ihr einfach den Akku und weiter geht’s. Natürlich könnt ihr auch eure mitgebrachten eigenen Geräte verwenden und diese alternativ zum MacBook am akkubetriebenen Arbeitsplatz einsetzen. Oder Ihr nutzt einen der Einzelarbeitsplätze oder die Seminarstühle. Wenn euch die Bildschirme zu klein sind, oder für Gruppenarbeiten ein wirklich großer Bildschirm gebraucht wird, könnt ihr die Bildschirme an den Wänden nutzen. Wie im digitalen Klassenzimmer einfach per Cynaps damit verbinden. Ein Teil des Raumes kann per Schallschutzvorhang vom restlichen Raum abgetrennt werden. Dieser "virtuelle Collaboration Space” ist für Besprechungen und Gruppenarbeiten vorgesehen.
Wo Ihr im Raum sitzen und arbeiten wollt, ob allein oder in der Gruppe, das entschiedet ihr individuell und selbst.

Bereiche der Learning Hall im Detail

Digitales Klassenzimmer

Ein agiler Ort für kollaboratives Lehren und Lernen

Ein agiler Ort für das kollaborative Lernen und Lehren

Studierende des Masterstudiengangs Educational Technology kennen bereits das digitale Klassenzimmer in Raum 319 im Gebäude D (Fakultät MB/UT). Ganz oben im, vom Innenhof aus gesehen, rechten Turm verbirgt sich ein Kleinod mit richtungsweisender Ausstattung. Konzipiert ist dieser Raum im „Bring your own device” Gedanken: Jeder Studierende (und auch Lehrende) bringt seinen eigenen Laptop mit und nutzt diesen. Die Möblierung ist an das BYOD-Konzept angepasst und die mobilen Seminarstühle habe alle ein Tablar auf dem die Laptops Platz finden. Die mobilen Smartboards und mehrere im Raum verteilte große Bildschirme an den Wänden können per Cynaps-System von jedem Rechner im Raum angesprochen und genutzt werden. Diese vielfältigen Präsentationsmöglichkeiten laden zum kooperativen Arbeiten in kleinen und großen Gruppen ein. Komplettiert wird die Ausstattung durch ein leistungsstarkes Deckenrichtmikrophon und Webcams mittels derer auch hybride oder komplett digitale Lehrveranstaltungen genauso wie Videokonferenzen kein Problem darstellen. 

Benutzerhinweise und Anleitungen zu den technischen Einrichtungen

Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an LearningHall@oth-aw.de