Zum Hauptinhalt springen

Einfluss von Megatrends auf die Motivation von Mitarbeitenden

Marina Binner untersuchte im Rahmen ihrer Masterarbeit den Einfluss von Megatrends auf die Motivation von Mitarbeitenden

Digitalisierung, Globalisierung, Demografische Entwicklungen, Wertewandel, New Work und VUCA – Megatrends wie diese beeinflussen unser Leben und auch unsere Arbeitsweise. Wie genau diese ausgewählten Trends die Motivation von Mitarbeitenden beeinflussen, untersuchte Marian Binner in ihrer Masterarbeit. Die Ergebnisse stellte sie bei research@WEIDEN BUSINESS SCHOOL vor.

Marina Binner untersuchte im Rahmen ihrer Masterarbeit den Einfluss von Megatrends auf die Motivation von Mitarbeitenden

„Ich glaube, wir sind in der Lage Impulse für die Region und auch darüber hinaus mit den Forschungsergebnissen zu setzen“, unterstrich Prof. Dr. Gabriele M. Murry bei der Begrüßung zunächst die Relevanz des Veranstaltungsformats. Die Einführung in das Thema folgte von M.A., M.H.R. (USA) Simone Orlowski, die die Masterarbeit auch betreute: „Wir sind alle in einer immer schneller und hektischer werdenden Zeit, sind mit vielen Veränderungen und vielen Trends ausgesetzt die unser Leben und auch unserer Arbeitswelt bestimmen und auch verändern. Viele Menschen finden keinen Weg sich dieser beschleunigten Welt zu entziehen.“ Für ihre Masterarbeit hat Marina Binner sich aufgemacht, herauszufinden ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Megatrends und der Motivation von Mitarbeitenden besteht und wenn ja ob dieser positiv oder negativ ist und daraus Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit Mitarbeitenden herausgearbeitet.

Zur Beantwortung der Forschungsfrage nutzte sie ein sequenzielles quantitativ-qualitatives Mixed-Methods-Design. Dazu führte sie eine quantitative Online-Befragung gefolgt von qualitativen Tiefen- und Experteninterviews durch. Die Auswertung der Untersuchungen haben gezeigt, dass alle betrachteten Megatrends, ausgenommen VUCA, einen positiven Einfluss auf die Motivation von Mitarbeitenden besitzen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Insbesondere die qualitative Forschung lieferte Aufklärungen hinsichtlich dieser Effekte und konkretisierte Handlungsbedarfe für Unternehmen. Basierend auf diesen Forschungsergebnissen arbeitete sie Handlungsempfehlungen bezüglich aller Megatrendbereiche aus, deren Umsetzung dazu dienen kann, das Motivationspotenzial von Mitarbeitenden vollständig zu entfachen. Dazu gehören z. B. die Einrichtung eines Helpdesks oder speziell für ältere Generationen ein generationsübergreifender Wissensaustausch. Dem demografischen Wandel könne man u. a. mit betrieblichem Gesundheitsmanagement, Frauen- & Diversitybeauftragten und der Förderung des internationalen/interkulturellen Austausch begegnen.

Nächste Veranstaltung

Die nächste Ausgabe von resarch@WEIDEN BUSINESS SCHOOL findet am 31. Mai um 18 Uhr statt. Paul Wolf, Absolvierende im Masterstudiengang Digital Business gibt Einblicke in seine Masterarbeit mit dem Thema „Entwicklung und Klassifizierung von Best Practices für Scrum-Großunternehmen – eine theoretische Analyse und praktische Umsetzung am Beispiel eines deutschen High-Tech-Unternehmens.“ Mehr Informationen und den Link zur Teilnahme, erhalten Sie auf der Website der WEIDEN BUSINESS SCHOOL.

Zurück