Zum Hauptinhalt springen

Blue Devils setzen Kooperation mit OTH Amberg-Weiden fort

Die OTH Amberg-Weiden, die Blue Devils Weiden und die HOHPE GmbH verlängern ihre Kooperation (v.l.: Sabrina Melischko (Leiterin Sponsoring), Tina Jungwirth (HOHPE GmbH), Christian Wolf (Geschäftsführer HOHPE GmbH), Jürgen Rumrich (Sportlicher Leiter), Christopher Fleischmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter OTH))
Die OTH Amberg-Weiden, die Blue Devils Weiden und die HOHPE GmbH verlängern ihre Kooperation (v.l.: Sabrina Melischko (Leiterin Sponsoring), Tina Jungwirth (HOHPE GmbH), Christian Wolf (Geschäftsführer HOHPE GmbH), Jürgen Rumrich (Sportlicher Leiter), Christopher Fleischmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter OTH))

Sportler können ihre Leistungen verbessern, Forschende erhalten wertvolle Daten. Von der Kooperation zwischen dem Weidner Eishockeyverein Blue Devils und dem Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin (ZLS) der OTH Amberg-Weiden profitieren beide Seiten. Kein Wunder also, dass der Verein die Zusammenarbeit mit der Hochschule und der HOHPE GmbH um weitere zwei Jahre verlängert hat.

Die OTH Amberg-Weiden, die Blue Devils Weiden und die HOHPE GmbH verlängern ihre Kooperation (v.l.: Sabrina Melischko (Leiterin Sponsoring), Tina Jungwirth (HOHPE GmbH), Christian Wolf (Geschäftsführer HOHPE GmbH), Jürgen Rumrich (Sportlicher Leiter), Christopher Fleischmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter OTH))
Die OTH Amberg-Weiden, die Blue Devils Weiden und die HOHPE GmbH verlängern ihre Kooperation (v.l.: Sabrina Melischko (Leiterin Sponsoring), Tina Jungwirth (HOHPE GmbH), Christian Wolf (Geschäftsführer HOHPE GmbH), Jürgen Rumrich (Sportlicher Leiter), Christopher Fleischmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter OTH))

 „Die Bedingungen, die Sportlerinnen und Sportler im ZLS vorfinden, sind einmalig“, erklärt Prof. Dr. med. Christian Schmidkonz, Leiter des ZLS. Die Möglichkeiten, die den Forschenden hier zur Verfügung stehen, reichen weit über die Oberpfalz hinaus. Eine ähnlich moderne und umfangreiche Ausstattung findet man sonst nur an Olympiastützpunkten und bei Fußball-Bundesligisten. Auf diese Weise können die Wissenschaftler wertvolle Daten zur Leistungsoptimierung sammeln und auswerten. „Insbesondere der Transfer von der Wissenschaft in den Leistungssport und umgekehrt ist ein Mehrwert für beide Seiten", betont Schmidkonz.

Erst kürzlich fanden wieder Tests statt, deren Ergebnisse bei der Trainings- und Belastungssteuerung der Blue Devils helfen, aber auch die Forschung an der Hochschule vorantreiben. Mit an Bord ist auch die HOHPE GmbH, die mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen aus dem Gesundheitsbereich bei der Leistungsoptimierung unterstützt. So wollen sich die Eishockeyspieler optimal auf die kommende DEL2-Saison vorbereiten.

Aber nicht nur für Leistungssportler ist das ZLS eine lohnende Anlaufstelle. In Zusammenarbeit mit der HOHPE GmbH bietet das ZLS auch Hobbysportlerinnen und -sportler die Möglichkeit einer individuellen Leistungsdiagnostik und Beratung. Weitere Informationen zum ZLS und Buchungstermine erhalten Interessierte regelmäßig im kostenlosen Newsletter der HOHPE GmbH:

Newsletter der HOHPE GmbH

Zurück