Zum Hauptinhalt springen

News

Deutsch-ukrainisches Seminar beschäftigt sich mit dem Phänomen Wahlen

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      20 ukrainische und bayerische Studierende sind für eine Woche in die Rollen von Politiker, Aktivisten und Medienvertreter geschlüpft. Im Rahmen eines Planspiels simulierten sie den Wahlkampf in einem fiktiven Land.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration -:-
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time -:-
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected

          Sensibilisieren, Einblicke in das Wahlgeschehen geben, Interesse an der Politik wecken, das ist das Ziel des deutsch-ukrainischen Seminars, das vom Bayerischen Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST), dem Zentrum für Sprachen, Mittel- und Osteuropa der OTH Amberg-Weiden und dem Zentrum Gedankendach der Uni Tscherniwzi organisiert wird. Der zweite Teil des Seminars ist Ende Oktober in der Ukraine, wenn dort die Parlamentswahlen stattfinden. Die Studierenden treffen dann vor Ort unter anderem Politiker und Wahlbeobachter.

          Zurück