Zum Hauptinhalt springen

Grenzüberschreitendes Mentoring-Programm „careerSTEPS“ als Best Practice für andere Hochschulen

Ende Mai hat an der Universität Pardubice in Tschechien die Konferenz „Mentoring Forum 2024“ stattgefunden, auf der die Ergebnisse des Pilotprojekts „careerSTEPS“, einem grenzüberschreitenden Mentoring-Programm, präsentiert wurden. Wie sich herausstellte, war der Verbund aus OTH Amberg-Weiden und Westböhmischer Universität Pilsen der einzige unter den teilnehmenden Hochschulen, dem ein Start des grenzüberschreitenden Mentorings bereits gelungen ist.

Angesichts der Vielfalt der vorgestellten Mentoring-Programme bei dem „Mentoring-Forum 2024“ und der ausgiebigen Diskussionsmöglichkeiten der gezeigten Präsentationen war die Teilnahme an dieser Konferenz nicht nur für die OTH Amberg-Weiden eine große Bereicherung, sondern auch für die anderen teilnehmenden tschechischen Universitäten, die „careerSTEPS“ als Best Practice bezeichneten. Das Pilotprojekt wird in den Sommermonaten mit einer Evaluierung abschließen und im Herbst können neue Mentees und Mentor*innen über die Grenzen hinweg begrüßt werden.

Über „careerSTEPS“

Die OTH Amberg-Weiden hat in Zusammenarbeit mit ihrem tschechischen Partner, der Westböhmischen Universität Pilsen, im Rahmen des „career4PROF“-Projekts ein wegweisendes grenzüberschreitendes Mentoring-Programm gestartet. Es richtet sich speziell an Masterstudierende oder an Personen, die an einer Promotion und/oder einer Forschungskarriere interessiert sind. Ziel des Mentoring-Programms „careerSTEPS“ ist es, junge Menschen für eine forschungsorientierte Laufbahn zu begeistern, da das Interesse an einer Promotion und einer akademischen Laufbahn sowohl in technischen als auch in nicht-technischen Bereichen immer weiter abnimmt.

Das „careerSTEPS“-Mentoring-Programm basiert auf der Idee, grenzüberschreitende Mentor-Mentee-Tandems zu bilden. Dieses Jahr gingen in der Pilotphase zehn Mentee-Bewerbungen aus der OTH Amberg-Weiden ein. Dank der Bereitschaft und des Enthusiasmus von Mentor*innen aus verschiedenen Universitätsbereichen konnten zehn Mentor*innen, die den Profilen der Mentees entsprechen, an der Westböhmischen Universität gewonnen werden. Jedes Paar unterzeichnet eine Mentoring-Vereinbarung, die auf die Wünsche und Bedürfnisse des jeweiligen Mentees zugeschnitten ist. Das Mentoring-Programm läuft seit November 2023 bis Juli 2024.

Das Projekt „career4PROF“ (Förderkennzeichen 03FHP219) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Linie FH Personal gefördert.

Zurück