Zum Hauptinhalt springen

Integrität als Leitwert für Unternehmen? Prof. Ranisch referierte beim Jubiläum des Ethikzentrums Jena

Beim diesjährigen Thüringentag für Philosophie am 28.11.2022 hat das Ethikzentrum Jena der Friedrich-Schiller-Universität Jena sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Hierzu wurden Professorinnen und Professoren, die aus dem Ethikzentrum hervorgegangen sind, eingeladen ihre wissenschaftlichen Erfolge in der Angewandten Ethik vorzustellen. Prof. Ranisch referierte zur Frage, inwiefern Integrität Unternehmen als Leitwert dienen kann.

Dürfen Menschen durch Technik verändert werden? Und wie müssen Tiere gehalten werden, damit es ihnen gut geht? Auf diese Fragen gibt es neben vielfältigen Meinungen und Einschätzungen auch ethische Antworten. Wie diese lauten können, darauf warf der Thüringentag für Philosophie am 28. November an der Jenaer Universität einen vielseitigen Blick. Die öffentliche Veranstaltung widmete sich in diesem Jahr der Breite der angewandten Ethik. Anlass ist die vor 20 Jahren in Jena erfolgte Einrichtung der deutschlandweit ersten Professur für Angewandte Ethik und der Gründung des Ethikzentrums der Universität im November 2002.

Die ehemalige Masterandin des Ethikzentrums Jena, Prof. Dr. Lisa Ranisch, widmete sich in ihrem Vortrag der Frage, inwiefern Integrität Unternehmen als Leitwert dienen kann und was es bedarf, wenn ein Unternehmen eine integritätsorientierte Kultur schaffen will. Denn auch wenn sich viele Unternehmen gern mit dem Wert der Integrität schmücken, ist in vielen Fällen nicht klar, was sie damit genau meinen. Prof. Ranisch erläuterte, dass es zur Umsetzung von Integrität in Unternehmen konkrete Elemente und Maßnahmen braucht: Die Unternehmensführung muss sich klar zu moralischen Grundwerten bekennen und Raum und Möglichkeiten zur Reflexion der unternehmenseigenen Werte und Prinzipien geben. Für ein integres Handeln ist es letztlich wichtig, dass dieses mittels konkreter Instrumente (z.B. Incentivierung) und angemessener Organisationsstrukturen ermöglicht und gefördert wird. Sie stellte in ihrem Vortrag auch Möglichkeiten vor, wie die Handlungskompetenz der Mitarbeitenden diesbezüglich gesteigert werden kann.

Die Tagung fand im Großen Rosensaal der Universität Jena statt und wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Ethikzentrum der Universität und der Neuen Thüringischen Gesellschaft für Philosophie e. V. ausgetragen. Das vollständige Progamm können Sie hier einsehen. Eine Aufzeichnung der Vorträge finden Sie hier.

Zurück