News
Irgendwas mit Medien – Medieninfotag lockt zahlreiche Besucher
Studiengänge in Bereich Medien sind gefragt. Doch gerade weil dieser Bereich so vielfältig ist, wissen Studieninteressierte oft nicht, was sie erwartet. Zahlreiche kreative Köpfe und Studieninteressierte haben in der vergangenen Woche den Medieninfotag der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) in Amberg besucht. Die Besucher konnten an 13 Stationen die vielfältigen Fachbereiche der Medienbranche kennenlernen und sich natürlich auch selbst an den Kameras, Mikrofonen und Scheinwerfern beweisen.
Ein abwechslungsreiches Programm
Bei spannenden Vorführungen, Werkschauen und offenen Laboren erfuhren die Gäste, wie Druckveredelung optische und haptische Akzente schafft, wie digitale Grafiken sowie Animationen mit Künstlicher Intelligenz, Motion-Grafik und 3D entstehen oder wie Designideen im MakerSpace zur Wirklichkeit werden. Obendrein konnten Printunikate von Comics bis Broschüren sowie kreative Kurzfilme bestaunt oder in die virtuelle Realität abgetaucht werden. „Die große Nachfrage und das enorme Interesse an unseren Medienlaboren haben uns positiv überrascht. Es war fantastisch zu sehen, mit wie viel Neugier die Besucherinnen und Besucher unsere moderne und vielfältige Ausstattung im Bereich der Medien und des Designs erkundet haben“, sagt Prof. Dipl.-Des. Martin Frey. Besonders die spannenden Gespräche während der Führungen hätten gezeigt, wie wichtig praxisnahe Einblicke für die Studienwahl seien.
Neuer Studiengang begeistert die angehenden Designer
Ein weiterer Höhepunkt des Medieninfotages war die Vorstellung des brandneuen Studiengangs „Digital Design“ (DD), der im Wintersemester 2025/26 starten wird. Dies ist der erste „reine“ Designstudiengang der Hochschule, bei dem die Absolventen den Abschluss Bachelor of Arts erlangen können. „Auch die Resonanz auf unseren neu vorgestellten Studiengang Digital Design hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, sagt Studiengangsleiter Martin Frey. Die vielen interessierten Nachfragen und tiefgehenden Gespräche mit den Studieninteressierten hätten eines klar bestätigt: „Mit der Einführung dieses Designstudiengangs mit zukunftsorientierten Inhalten schließen wir eine höchst attraktive Lücke im Spektrum unserer bestehenden Medienstudiengänge.“