Zum Hauptinhalt springen

News

Nacht der Wissenschaft zieht tausende Besucher an

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      Dass Forschung und Innovation lebendige, interaktive und begeisternde Erlebnisse sein können, die die Grenzen zwischen Wissenschaft und Alltag verschwimmen lassen, hat die „Nacht der Wissenschaft“ eindrucksvoll bewiesen. Von 18 Uhr bis Mitternacht öffnete die OTH Amberg-Weiden am vergangenen Freitag an beiden Standorten ihre Türen und bot über 100 faszinierende Programmpunkte, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zogen.

      Video Player is loading.
      Current Time 0:00
      Duration -:-
      Loaded: 0%
      Stream Type LIVE
      Remaining Time -:-
       
      1x
        • Chapters
        • descriptions off, selected
        • subtitles off, selected
          Wissenschaftliche Wunderwelt

          Auf die Frage, was das Highlight der Nacht der Wissenschaft war, gibt es keine richtige Antwort. Denn davon gab es sehr sehr viele:
          In Amberg konnten die Besucher eine meterhohe Tesla-Spule bestaunen, die Musik erzeugte, sowie Experimente zur Strömungsmechanik, Lasertechnik, Chemie und KI erleben. Interaktive Workshops und Mitmach-Aktionen wie die Welt mit VR erkunden, im MakerSpace bunt blinkende LED-Buttons basteln oder Tic-Tac-Toe mit Robotik und KI einmal anders spielen, begeisterten Besucher aller Altersgruppen. Besonders spektakulär war sicherlich die Kinder-Uni, die für einen überfüllten Hörsaal sorgte. Mit viel Schall, Rauch und einer Portion Humor wurden chemische Verbindungen erklärt.
          Auch eine eindrucksvolle Fassadenillumination, gestaltet von Studierenden des Labors für Visual Computing, sorgte für großes Aufsehen. Die gesamte Rückseite des EMI-Gebäudes verwandelte sich am Freitagabend in eine riesige Leinwand, auf der künstlerisch das „Innenleben“ der Hochschule dargestellt wurde.

          Auch am Campus Weiden lockte hinter jeder Tür ein anderes spannendes Thema: von Eyetracking und Robotern über Bitcoins und die Zukunft der Finanzbranche bis hin zu Anatomie und Videospielprogrammierung. Speziell für die Wissenschaftler von morgen gab es viele spannende Experimente, kindgerechte Vorträge und interaktive Workshops, die Wissenschaft spielerisch und verständlich vermitteln. Ebenso wie in Amberg konnten sich die Besucher auch in Weiden die Fassadenillumination bewundern und eine Welt aus Kunst und Licht eintauchen.

          Weitere Impressionen sind auf der Nacht der Wissenschaft-Website veröffentlicht.

          Labor Verfahrenstechnik
          Einblicke in die Umwelt- und Verfahrenstechnik
          Stickstoff-Experiment
          Chemie ist keine Hexerei! Spektakuläre chemische Reaktionen werden bei der Kinder-Uni erklärt.
          Labor für Betriebsfestigkeit
          Leichtbauwerkstoffe und moderne Werkstoffe für die Fahrzeugtechnik anschaulich dargestellt.
          Energie-Fahrrad
          Strampeln macht Strom
          Team Automotive
          Interessante Vorträge wie der des Automotive-Teams lassen die Besucher lauschen
          Labor Strömungsmaschinen
          Wow-Effekte aus der Welt der (Strömungs-)Mechanik sorgen für ein volles Labor
          Kind spielt PacMan
          Interaktives PacMan
          Labor Kunststofftechnik
          Kunststücke mit Kunststoff
          MakerSpace
          MakerSpace – Hier ist anfassen und ausprobieren erlaubt
          Fassadenillumination
          Eine Fassadenillumination kehrt das "Innenleben" der Hochschule künstlerisch nach außen...
          Fassadenillumination
          ... und verwandelt die Rückseite des EMI-Gebäudes.
          Labor für Biophysik
          Wie funktioniert ein Augenlaser? An Tomaten anschaulich erklärt...
          SAPbased Labor
          Die Zukunft der Industrie zeigt die SAPbased Smart Factory
          Labor für Logostik und Robotik
          Verschiedene Industrieroborter, die auch Mensch-ärgere-dich-nicht spielen können.
          Roboter
          Innovative Technologien im Gesundheitswesen: humanoider Roboter Pepper macht Gymnastik
          Fassadenillumination
          Die Fassade des Hörsaalgebäudes als Leinwand für die Illumination
          Anatomie
          Realistische Einblicke in den menschlichen Körper
          Zurück