ORC-Technologie: Vortrag bei Doosan škoda Power/Pilsen
Wissenschaft für die Praxis: Prof. Dr. Andreas P. Weiß, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, referierte bei Doosan škoda Power/Pilsen, einem der führenden tschechische Turbinenhersteller. 45 Ingenieurinnen und Ingenieuren hörten seinen Vortrag über Organic Rankine Cycle (ORC) Power Plants and Turbines. Dampfplaudereien? Ja, aber auf allerhöchstem Niveau...
Prof. Dr. Andreas P. Weiß gab einen Überblick über die Besonderheiten von Dampfkraftwerken und -turbinen, die mit anderen Dämpfen als Wasserdampf betrieben werden. Er diskutierte auch die derzeitige Bedeutung der ORC-Technologie hinsichtlich der weltweiten Stromerzeugung und ihr Ausbaupotential. ORC steht für Organic Rankine Cycle – ein Verfahren, mit dem mittels eines Dampfkraftprozesses Niedertemperaturwärme teilweise in Strom umgewandelt werden kann. Höhepunkt des Vortrags waren die Forschungsarbeiten, die auf diesem Gebiet am Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden durchgeführt werden.
Prof. Dr. Andreas P. Weiß kam auf Einladung von doc. ing. Michal Hoznedl Ph.D. nach Pilsen. Dr. Michal Hoznedl und seine KollegenInnen sind stolz auf die beiden 1.000 MW-Turbinenstränge im KKW Temelin, die von škoda Power stammen. Obwohl die Tschechische Republik auch zukünftig auf Atomstrom setzen wird, ist man bei škoda Power sehr an der Organic-Rankine-Cycle-Technologie (ORC) interessiert, da man neue Anwendungsfelder für škoda-Turbinen erschließen will.
škoda Power ist sehr eng mit der Westböhmischen Universität Pilsen vernetzt, mit der die OTH Amberg-Weiden seit 20 Jahren immer enger kooperiert. Auch Dr. Michal Hoznedl und Prof. Dr. Andreas P. Weiß wollen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Dampfturbinen vertiefen und verbreitern.