Zum Hauptinhalt springen

Zertifizierungsprozess „audit familiengerechte hochschule“

Zur Schaffung, nachhaltigen Gewährleistung und stetigen Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium oder Beruf mit Familienaufgaben unterzieht sich die HAW im Wintersemester 2010/2011 dem „audit familiengerechte hochschule“ - ein Zertifizierungsprozess, der auf Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Trier entwickelt wurde, und von der berufundfamilie gGmbH durchgeführt wird. Mit Vertragsunterzeichnung durch Präsident Prof. Dr. Erich Bauer verankert die Hochschule in einem kontinuierlichen Prozess die familienbewusste Gestaltung der Arbeits- und Studienbedingungen in ihren Grundprinzipien und übernimmt familienpolitische Verantwortung.

Das europaweit geschützte Zertifikatslogo bescheinigt, dass sich die Hochschule dem Prozess der Auditierung erfolgreich stellt und hochschulspezifische Ziele sowie Maßnahmen zur Verwirklichung einer familienbewussten Personalpolitik und familiengerechter Studienbedingungen erarbeitet, die in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden. Im ersten Schritt werden mittels einer online-gestützten Datenerhebung Stärken und Schwächen im Hinblick auf eine familienbewusste Personalpolitik bzw. familiengerechte Studienbedingungen analysiert. Um eine tragfähige Balance zwischen Hochschulinteressen sowie Personal- bzw. Studierendenbelangen zu schaffen, wird die Hochschulleitung zusammen mit einem Planungsteam aus Vertreter(inne)n des Personalrats, der Personalabteilung, der Studierendenverwaltung, des wissenschaftlichen Bereichs, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie Studierenden am 2. November 2010 in einem Strategieworkshop Richtung und Ziele des anstehenden Prozesses festlegen.

 

Im Dezember 2010 wird ein aus allen Bereichen der Hochschule bestehendes Projektteam in einem ganztägigen Auditierungsworkshop operative, messbare Ziele und konkret durchführbare Maßnahmen planen. Mit der Vorgabe, aus möglichst jedem der acht potentiellen Handlungsfelder – Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Personalentwicklung, Führungskompetenz, Informations- und Kommunikationspolitik, Service für Familien, Studium und weitere wissenschaftliche Qualifikation - ein bis drei Maßnahmen umzusetzen, werden die Ergebnisse mit einer Zeitplanung versehen und in einer Zielvereinbarung festgeschrieben.

 

Sofern die Begutachtung positiv ausfällt, kann die HAW voraussichtlich im Februar 2011 die Erteilung des Zertifikats „audit familiengerechte hochschule“ erwarten. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Gender- und Familienbüros der HAW.

 

Zurück