Zum Hauptinhalt springen

Duale Studienangebote als Verbindung zwischen Studium und Praxis: Ein zukunftsweisendes Modell

Ein duales Studium an den bayerischen Hochschulen überzeugt immer mehr Studieninteressenten. Dies zeigen die aktuellen Zahlen der Initiative hochschule dual bei Hochschule Bayern e. V., dem Dachverein der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Gab es im Wintersemester 2008/2009 noch rund 1.750 dual Studierende, so sind im aktuellen Wintersemester 2010/2011 bereits fast doppelt so viele Studierende in dualen Studienprogrammen immatrikuliert: Rund 3.350 Studierende kombinieren damit ein Studium an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften mit der betrieblichen Praxis. Die größte Gruppe nehmen dabei die Ingenieurwissenschaften mit knapp 1.600 dual Studierenden ein. Diese Zahlen wurden bei einem Arbeitstreffen aller 19 staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften am 1. Dezember 2010 an der Hochschule Augsburg präsentiert.

Diese Entwicklung ist auch an der Hochschule Amberg-Weiden festzustellen. Hier betrug die Zahl der dual Studierenden im Wintersemester 2008/2009 insgesamt 41, mit Steigerung zum Wintersemester 2010/2011 auf 98. Die Hochschule Amberg-Weiden bietet duale Studienformen - Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis - in 11 Studiengängen aus allen vier Fakultäten an. In vier Modellen besteht die Möglichkeit zur Verbindung einer Berufsausbildung mit dem Studium. Die HAW kooperiert im dualen Studienangebot aktuell mit 20 Unternehmen, eine wachsende Tendenz bestätigt das große Interesse der Wirtschaft an dual Studierenden.

 

Als Vorteile für die Unternehmen wurden beim Erfahrungstreffen von hochschule dual in Augsburg genannt: Hoch qualifizierte und engagierte Nachwuchskräfte, Mitarbeiterbindung, firmenspezifische Ausbildung, Verzahnung von Praxis und Theorie sowie Positionierung als interessanter Arbeitgeber.

 

Ansprechpartnerin für duale Studienangebote an der Hochschule Amberg-Weiden ist Frau Dipl.-Volkswirtin Sabine Märtin (Tel. 0961/382-1132, s.maertin@haw-aw.de).

 

Zurück