Zum Hauptinhalt springen

Einblick mit Ausblick – die HAW live erleben! Tag der offenen Tür an der Hochschule Amberg-Weiden am 21. Mai 2011

Am Samstag, 21. Mai 2011, öffnet die Hochschule Amberg-Weiden von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr an beiden Standorten ihre Türen, und präsentiert auf dem Campus in Amberg und in Weiden ihr vielfältiges Studien- und Forschungsprogramm.

Der gesamten Öffentlichkeit, den Bürgerinnen und Bürgern, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und den Partnern sowie Freunden der Hochschule wird ein interessantes Programm angeboten: Sowohl an der Hochschule in Amberg als auch an der Hochschule in Weiden bieten die Fakultäten, Institute und zentralen Einrichtungen, die Studierenden und Partner der HAW Gelegenheit für Besichtigungen, den Besuch von Vorträgen, Vorführungen und Vieles mehr.

 

Alle Studieninteressenten sind eingeladen, die Präsentationen der Studiengänge zu nutzen, um sich über Studieninhalte, das Bewerbungsverfahren oder die internationalen Beziehungen der HAW zu informieren. Deshalb steht auch die Studierenden-Verwaltung ganztägig für individuelle Beratungen von Schülern mit Blick auf die Studienplatzbewerbung zur Verfügung, nicht zuletzt da aktuell bereits der Bewerbungszeitraum für einen Studienbeginn im kommenden Wintersemester 2011/2012 an der Hochschule begonnen hat, mit Anmeldeschluss am 15. Juli 2011!

 

Vorgestellt werden zudem das Sprachenzentrum der Hochschule und die vielfältigen Mentoring-Programme für Studentinnen seitens des Gender- und Familienbüros. Ebenso steht die Studienberatung der HAW mit ihren Informationsständen in Amberg und Weiden ganztägig für Fragen und Antworten zur Verfügung. Außerdem geöffnet ist die Hochschul-Bibliothek, der Hochschulsport stellt sich in Weiden und Amberg mit Vorführungen (z. B. Volleyball, Karate) vor, und die hochkomplexe Gebäudeleittechnik wird erklärt.

 

Die Studierenden führen die Besucher über den Campus, und betreuen Info-Points für die Gäste, Informationen also hautnah aus dem Studienbetrieb. Auch die beiden Fördervereine der Hochschule in Amberg und Weiden sind präsent, und stellen sich vor.

 

Vor allem besteht auch die Möglichkeit, die neuen Gebäude der Hochschule in Amberg und Weiden (Hörsaalgebäude, Technologiecampus) zu besichtigen, mit Führungen des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach (Servicestelle Weiden), der Gewerbebau Amberg GmbH und des Architekturbüros Brückner & Brückner (Tirschenreuth). In Amberg wird zudem in einem Vortrag „Zeiten-Wende“ der Wandel und Umbau der früheren Kaiser-Wilhelm-Kaserne in die Hochschule von Mitarbeitern „der ersten Generation“ erläutert, verbunden mit einer Fotoausstellung im Gebäude der Hochschulverwaltung, die bei den Besuchern sicherlich viele Erinnerungen wecken wird.

 

Den Gästen wird damit ein überaus attraktives Programm geboten, das detaillierte Einblicke in den gesamten Hochschulbetrieb in „Echtzeit“ anbietet. Besonders interessant sind vor allem auch für Schülerinnen und Schüler, die ein Studium aufnehmen wollen, die Präsentationen der einzelnen Studiengänge der Hochschule Amberg-Weiden, bei denen die Professorinnen und Professoren zusammen mit ihren Studierenden die Inhalte der Studienangebote mit deren Schwerpunkten und Berufsperspektiven erläutern.

 

Programmpunkte aus den vier Fakultäten der Hochschule sind – begleitet von Präsentationen der Hochschule Amberg-Weiden im Gesamtblick - zum Beispiel:

 

■ Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen (Weiden):

 

* Vorstellung der Studiengänge Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Sprachen Management und Technologie, Master Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement

* Studierenden-Projekt „Lernfabrik“, Coaching der Studierenden in der Fakultät

* Computertomographie und ihr Einsatz in der Hochschule

* Software-Einsatz: Zoom in die Mandelbrotmenge

* EKG-Aufnahmen von Besuchern

* Vorführung der Rasterelektronenmikroskopie (REM)

* Präsentation von AutoID-Technologien

* Das Studierendenteam im Verein Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) stellt sich vor

* Bildverarbeitung in der Medizintechnik: Einblicke in den menschlichen Körper

* CAD-CAM-Kopplung: Fräsen von Riesen-Gummibärchen.

 

 

■ Fakultät Betriebswirtschaft (Weiden):

 

* Vorstellung der Studiengänge Betriebswirtschaft und Handels- und Dienstleistungsmanagement

* Präsentation des Master-Studienganges Human Resource Management: „HR-Master-Day“ mit vier umfangreichen Präsentationen (z. B. Social Media, Trainee-Programme, Gesundheitsmanagement mit den Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Human Resources)

* Die studentische Unternehmensberatung haw-cs e. V. stellt sich vor

* Betreuung der Studierenden in der Fakultät (Coaching)

* Präsentation des Partner Circles der HAW (Unternehmens-Netzwerk)

* Entwicklung eines Business-Modells: Das Beispiel von Apple’s iPod

* Projekte des Qualitätszirkels mit Quiz „Wer wird Betriebswirt(in)“?

* Studentenkino: Imagefilm der Fakultät Betriebswirtschaft.

 

 

■ Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (Amberg):

 

* Vorstellung der Studiengänge Maschinenbau, Kunststofftechnik, Umwelttechnik, Erneuerbare Energien, Patentingenieurwesen, Master Umwelttechnologie, Master Innovationsfokussierter Maschinenbau: Vorträge„Zukunft studieren an der Fakultät!“

* Vortrag „Ingenieur(in): Ein Beruf mit vielen Perspektiven“ (Verein Deutscher Ingenieure VDI)

* „Eine tolle Erfindung – und was dann?“: Der Studiengang Patentingenieurwesen

* Präsentation der Laseranlagen im Studiengang Maschinenbau und: „Laser selbst herstellen“

* Umwelttechnik: Hybridkollektor und Blockheizkraftwerk

* Prüfstand für Mikroturbinen, Strahltriebwerke zum Anfassen

* Roboter servieren Weizenbier im Labor für Automatisierungstechnik

* Präsentationen zur Mathematik und Ingenieurinformatik

* Drehen von Schachfiguren, Fräsen von Digitalfotos

* Kunststofftechnik: Vorführung der Spritzgussmaschine und der Werkstofflabore

* Vorführungen zum Fahrzeugleichtbau

* Licht- und Rastermikroskopie

* Zugprüfung und mehr

* Das Running Snail Racing Team stellt sich vor: Konstruktion der HAW-Rennwagen und die Erfolge bei internationalen Wettbewerben.

 

 

■ Fakultät Elektro- und Informationstechnik (Amberg):

 

* Vorstellung der Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Angewandte Informatik, Medienproduktion und Medientechnik, Master IT und Automation, Master Medientechnik und Medienproduktion

* Motion Control: Moderne Antriebstechnik

* Chaos Control

* Band-Projekt: Professionelle Audioproduktion von Pop-Musik

* Interaktive Multi-Media-Technik und Einblick in Medienprojekte der Studierenden

* Steuerungstechnik und Elektronik anschaulich gemacht

* Methoden der Steuerung von Robotern mit Gesten

* Künstliche Blitze in der Elektrotechnik

* Forschungs-Projekt HAVEit: Der elektronische Co-Pilot für hoch automatisiertes Fahren

* Surround-Demonstration in der Audiotechnik

* Abenteuer Almaty – Zwei Wochen Kasachstan: Filmvorführung der Erlebnisse einer Studienreise in ein für Viele unbekanntes Land.

 

Die Berufsperspektiven nach dem Studienabschluss sind gerade in den aktuellen Zeiten des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels hervorragend – ein weiterer Grund, den Tag der offenen Tür der Hochschule Amberg-Weiden zu besuchen!

 

Es warten damit am Samstag, 21. Mai 2011, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr viele Informationen der Hochschule in Amberg und in Weiden auf die Gäste. Alle Besucher(innen) sind recht herzlich eingeladen, „Hochschule live“ zu erleben. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die Mensen der Hochschule und das HAW-Eventteam.

 

Das detaillierte Programm des Tags der offenen Tür ist auf der Startseite der Homepage der Hochschule Amberg-Weiden (www.haw-aw.de) abrufbar.

 

Zurück