Zum Hauptinhalt springen

Pressemeldungen

Eröffnung des Technologietransferzentrums in Weiherhammer

Ein Schlüssel für Innovation und Zusammenarbeit in der Region

Ein Roboter übergibt den Schlüssel zur offiziellen Eröffnung des TTZ NEW an Staatsminister Blume
Ein Roboter übergibt den Schlüssel zur offiziellen Eröffnung des TTZ NEW an Staatsminister Blume

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Technologietransferzentrums der OTH Amberg-Weiden in Weiherhammer (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) setzte der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume am 11. April 2025 ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der nördlichen und mittleren Oberpfalz.

Ein Roboter übergibt den Schlüssel zur offiziellen Eröffnung des TTZ NEW an Staatsminister Blume
Ein Roboter übergibt den Schlüssel zur offiziellen Eröffnung des TTZ NEW an Staatsminister Blume

Das Technologietransferzentrum Neustadt (TTZ NEW) mit dem Schwerpunkt „AI-driven Factory of the Future“ wird vom Freistaat Bayern im Rahmen der Hightech Agenda Bayern (HTA) mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 6,4 Millionen Euro gefördert. Ziel ist, dass es künftig als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fungiert. Damit ist das TTZ ein zentrales Element der Innovationsstrategie zur Förderung des anwendungsorientierten Wissens- und Technologietransfers aus der Hochschule in die Region.

Technologien für den Mittelstand nutzbar machen

Im Mittelpunkt des neuen TTZ NEW in Weiherhammer mit seinem Standort bei der Lars und Christian Engel (LUCE)-Stiftung stehen daher zukunftsweisende Themen wie Smart Factory, Big Data und KI-gesteuerte Modelle. Diese Technologien sollen gezielt weiterentwickelt werden, um insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) maßgeschneiderte Lösungen in diesem Themenfeld anzubieten und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Transformation zu stärken. Der Wissens- und Technologietransfer im Rahmen einer KI-gesteuerten Fabrik ist dabei der Schlüssel für die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung in die Praxis.

Starke Partnerschaften für eine starke Region

Die enge Kooperation in gemeinsamen Projekten zwischen Hochschule und Wirtschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch die Zusammenarbeit bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Bereich Digitalisierung, KI und Industrie 4.0 sollen die spezifischen Herausforderungen produzierender Unternehmen in der Fertigung angegangen werden, um die Innovationskraft zu stärken und den Standort Oberpfalz in seiner regionalen und überregionalen Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Impulsgeber für die Region

Staatsminister Blume betonte in seiner Rede die hohe Bedeutung des neuen Technologietransferzentrums für die regionale Entwicklung im Rahmen der Hightech Agenda Bayern und deren Teilprogramm „Hightech Transfer Bayern“. Mit einem starken Konzept und einer genialen Umsetzung könne am Standort Weiherhammer weiter Transformationsgeschichte geschrieben werden, so Blume. Schließlich sollen die TTZ gerade auch in den ländlichen Räumen Bayerns dazu dienen, nachhaltige Impulse aus der Zusammenarbeit von Hochschulen und Wirtschaft auszulösen und damit insgesamt die Lebensqualität in allen Regionen Bayerns auszubauen. Das neue TTZ NEW „KI-driven Factory of the Future“ ist somit ein wichtiger Schritt für eine weiterhin innovative und zukunftsfähige mittlere und nördliche Oberpfalz.

Mehr zum Technologietransferzentrum Neustadt

Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta begrüßt die zahlreichen Gäste, darunter auch der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume
Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta begrüßt die zahlreichen Gäste, darunter auch der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume
Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, kam nach Weiherhammer, um das Technologietransferzentrum mit dem Schwerpunkt „AI-driven Factory of the Future“ zu eröffnen
Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, kam nach Weiherhammer, um das Technologietransferzentrum mit dem Schwerpunkt „AI-driven Factory of the Future“ zu eröffnen
Gemeinsam eröffnen Prof. Dr. Erich Bauer, Vorsitzender der LUCE-Stiftung, Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, Landtagsabgeordneter Dr. Stephan Oetzinger und Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Weber das TTZ NEW in Weiherhammer
Gemeinsam eröffnen Prof. Dr. Erich Bauer, Vorsitzender der LUCE-Stiftung, Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, Landtagsabgeordneter Dr. Stephan Oetzinger und Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Weber das TTZ NEW in Weiherhammer
Gemeinsam mit Vertretern der OTH Amberg-Weiden, LUCE-Stiftung und Lokalpolitik enthüllt Staatsminister Blume das Technologietransferzentrum Neustadt in Weiherhammer
Gemeinsam mit Vertretern der OTH Amberg-Weiden, LUCE-Stiftung und Lokalpolitik enthüllt Staatsminister Blume das Technologietransferzentrum Neustadt in Weiherhammer
Zurück