Zum Hauptinhalt springen

Informatikstudiengänge und Physician Assistant der OTH Amberg-Weiden erzielen Spitzenplätze im CHE-Ranking

1)	Die Bachelorstudiengänge „Industrie-4.0-Informatik“ und „Medieninformatik“ sowie der Master in „Künstliche Intelligenz“ schneiden in diesem Jahr sehr gut ab.
Die Bachelorstudiengänge „Industrie-4.0-Informatik“ und „Medieninformatik“ sowie der Master in „Künstliche Intelligenz“ schneiden in diesem Jahr sehr gut ab.

Die Informatik-Studiengänge und der Bachelorstudiengang Physician Assistant der OTH Amberg-Weiden haben im aktuellen CHE-Ranking hervorragend abgeschnitten. Besonders gelobt werden der starke Praxisbezug und die umfassende Unterstützung der Studierenden zu Beginn des Studiums.

1)	Die Bachelorstudiengänge „Industrie-4.0-Informatik“ und „Medieninformatik“ sowie der Master in „Künstliche Intelligenz“ schneiden in diesem Jahr sehr gut ab.
Die Bachelorstudiengänge „Industrie-4.0-Informatik“ und „Medieninformatik“ sowie der Master in „Künstliche Intelligenz“ schneiden in diesem Jahr sehr gut ab.

Mit insgesamt rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien ist das CHE-Ranking der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird dabei ein Teil der Fächer neu bewertet – dieses Mal u. a. Studiengänge in den Fachbereichen Informatik und Gesundheitswissenschaften.

Der Studienbereich Informatik an der OTH Amberg-Weiden bietet mit den Bachelorstudiengängen „Industrie-4.0-Informatik“ und „Medieninformatik“ sowie Bachelor und Master in „Künstliche Intelligenz“ herausragende Bildungsangebote. Diese Programme zeichnen sich durch ihre praxisnahe Ausbildung aus, die von Studierenden sehr geschätzt wird. Der hohe Praxisbezug bereitet die Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, freut sich über die Ergebnisse: „Wir legen großen Wert auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in unseren Studiengängen, die alle auch dual mit vertiefter Praxis studiert werden können. Das hervorragende Abschneiden unserer Studiengänge im CHE-Ranking zeigt, dass unsere Bemühungen um aktuelle und qualitativ hochwertige Ausbildung von den Studierenden anerkannt werden. Diese finden im Anschluss ausnahmslos attraktive und gut bezahlte Arbeitsplätze und werden auch künftig gefragt sein.“

Ähnliches gilt für den Studiengang „Physician Assistant“. Dieser Bachelorabschluss wird in Deutschland nur an wenigen Hochschulen angeboten. Der Studiengang in Weiden erreicht einen Spitzenplatz im Ranking. Auch hier wird die Verzahnung von Theorie und Praxis besonders gelobt. „Die praktische Ausbildung am Standort Weiden mit durchschnittlich mehr als 100 Stunden pro Semester hat bei uns einen hohen Stellenwert“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, „neben Kursen im Bereich der Notfallmedizin werden unter anderem Anamnese- und Untersuchungskurse, EKG-Kurse sowie Ultraschallkurse durchgeführt. Dadurch sollen unsere Studierenden optimal auf den Berufsalltag vorbereitet werden.“

Bewerbungszeit läuft

Das CHE-Ranking bestätigt also: Wer sich für ein Studium an der OTH Amberg-Weiden entscheidet, wird individuell und kompetent betreut und durch einen starken Praxisbezug zu einer kompetenten und gefragten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt ausgebildet. Informationen zu allen Studienmöglichkeiten an der Hochschule gibt es im Internet unter www.oth-aw.de/besserstudieren  Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli möglich!

Die Lehrenden im Studiengang „Physician Assistant“ freuen sich über die Spitzenbewertungen im CHE-Ranking.
Die Lehrenden im Studiengang „Physician Assistant“ freuen sich über die Spitzenbewertungen im CHE-Ranking.
Zurück