Vorführungen in Weiden
Automatische Identifikation mit RFID
Vorführungen um 9.00 Uhr und 10.00 Uhr

Hauptgebäude | 039
Zur Überwachung von Materialflüssen mit Radio Frequency Identifikation (RFID) können z. B. Transportbehälter mit elektronischen Datenträgern ausgestattet werden. Diese Datenträger (Tags) können durch Einsatz von Lesegeräten mit Hilfe elektromagnetischer Wellen erkannt und die Inhalte ausgelesen werden. Zur Erprobung dieser Technologie stehen in unseren Laboren verschiedene Testgeräte zur Verfügung. Probiere es selbst!
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
Vortragender: M.A. Christoph Hammer
Schicht für Schicht: 3D-Druck an der OTH in Weiden
Vorführungen um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr

WTC | 0.15
Drucken mit Tinte auf Papier? Im 3D-Druck ist längst viel mehr möglich. Wir zeigen die faszinierende Welt des 3D-Drucks und demonstrieren, wie Schicht für Schicht ein Bauteil entsteht.
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
Vortragender: B.Eng. Fabian Wickert
Videospiel-Programmierung mit Minecraft
Vorführungen um 9.30 Uhr und 10.15 Uhr

Hauptgebäude | 124
Programmieren ist logisch, kreativ und leicht zu lernen, besonders wenn es Spaß macht. Erlebe bei dieser interaktiven Session, wie du die Grundlagen des Codens zur Spielsteuerung in Minecraft einsetzt.
Weiden Business School (WEBIS)
Vortragender: Prof. Dr. Simon Preis
Robotik im Gesundheitswesen
Vorführungen um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

WTC | 0.23
Innovative Technologien revolutionieren die Gesundheitsversorgung: Der dreibeinige Roboterhund SPOT dient als vielseitiges Interaktionstool mit Greifarm, der humanoide Roboter Pepper unterstützt bei Gymnastikübungen und verbalen Interaktionen, während der Servierroboter BellaBot den automatisierten Transport von Speisen und Getränken übernimmt.
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
Vortragende: M.Sc. Ann-Christin Schleser
Wie fit bin ich wirklich?
Vorführungen um 10.00 Uhr und 11.30 Uhr

WTC | 0.06
Im Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin (ZLS) bieten wir Untersuchungen für Hobby- und Profisportler an. Mit modernster technischer Ausstattung, wie sie sonst nur an Olympiastützpunkten zu finden ist, verbinden wir Forschung, Gesundheitsvorsorge und Sportmedizin. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem Gang- und Laufanalysen, Spiroergometrie, Muskelfunktionstests und Blutuntersuchungen.
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
Vortragender: M.Sc. Christopher Fleischmann
Krankheitserregern auf der Spur: Untersuchungen im Forschungs-OP
Vorführungen um 10.00 Uhr und 12.00 Uhr

WTC | 0.21
Wie werden Krankheitserreger von Händen auf Oberflächen übertragen und wie viele Bakterien finden sich in der Raumluft? Das sind nur zwei Fragen, denen Forschende und Studierende der Hochschule nachgehen. Der Lehr- und Forschungs-OP ermöglicht es, neue Hygienekonzepte in einer realistischen Umgebung zu untersuchen.
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Vortragender: Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Buhl
Autonome Transportfahrzeuge
Vorführungen um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

Hauptgebäude | 039
In unserer SAPbased Smart Factory werden die Transporte zwischen Lager, Fertigung und Montage mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen durchgeführt, die mit Hilfe von Laserscannern und 3D-Kameras autonom navigieren. Das von uns eingesetzte Fahrzeug MiR 100 Hook kann bis zu 300 kg ziehen und Transportwägen selbständig abholen bzw. abstellen. Erfahre, mit welcher Technologie das Möglich ist!
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner
Digitale Zwillinge und Robotik in der Smart Factory
Vorführungen um 10.00 Uhr und 10.30 Uhr

Hauptgebäude | 038
Du hast schon mal Pokémon Go gespielt und dich gefragt wie das funktioniert? Nicht nur dort gibt es Hologramme, entdecke sie auch im digitalen Zwilling unserer intelligenten Fabrik. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit einem smarten Roboter interagieren und wie du in wenigen Minuten selbst dein erstes Roboterprogramm einlernen kannst. Do it yourself in der SAPbased Smart Factory!
Vorführungen Digitaler Zwilling um 10 Uhr, Vorführung Mensch-Roboter-Kollaboration um 10.30 Uhr
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
Vortragender: Prof. Dr. Kris Dalm
Digital Business Lab: Vom Sensor zum Geschäftsmodell
09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Digital Business Campus | Labor
Betritt das Labor Digitale Logistik und erlebe die Fusion von BWL und Technik! Hier gewinnst du Einblicke in praxisnahe Lehre mit Drohnen, fahrerlosen Transportfahrzeugen, kameragestützter Robotik und Anwendungen aus dem Internet of Things. Erlebe Logistik 4.0 in Aktion!
Weiden Business School
Vortragende: Prof. Dr. rer. pol Christoph Pitzl und Prof. Dr.-Ing. Stephanie Abels-Schlosser
Digital Business erleben – Willkommen im offenen Labor!
09.00 Uhr - 13.00 Uhr

Digital Business Campus | Labor
Erlebe die digitale Welt hautnah im offenen Labor für Digital Business. Ob bei Smart Coffee 4.0, der digitalen Fabrik oder mit Robotern – hier wird gezeigt, wie smarte Technologien unsere Wirtschaft und den Alltag verändern. Komm vorbei und entdecke, wie spannend Digitalisierung sein kann!
Weiden Business School
Vortragende: Stefan Rösl und Thomas Auer