Veranstaltungsliste
Musik + Meditation zur Passionszeit
Einmal mehr öffnen sich die Pforten des sakralen Kleinods am Amberger Katharinenfriedhof für eine besinnliche Stunde besonderer Art: Am Donnerstag, 3. April 2025, um 19:00 Uhr lädt die Hochschulseelsorge der OTH Amberg-Weiden zu "Musik + Meditation zur Passionszeit" ein.
Zwischen den meditativen Texten, die Kathrin Müller vom OTH-Präsidialbüro vorträgt, erklingt Barockmusik von Bach und Händel: Choralvorspiele, Sonatensätze und Kirchenchoräle.
Wohl erstmals in der Geschichte der Katharinenfriedhofskirche erklingen dabei zwei Orgeln in dem gotischen Gotteshaus: Im Altarraum ein zeitgenössisches Orgelpositiv, auf der Empore die historische Orgel aus dem 18. Jahrhundert. Hochschulseelsorger Dr. Markus Lommer begleitet auf diesen Instrumenten die Amberger Flötistin Dr.med. Michaela Beha und die Sopranistin Smilla Maier, Studentin an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Die meditativen Texte haben Prof. Wolfgang J. Bandion (Wien) und Jesuitenpater Karl Kern (München) verfasst - zu sehr tief gehenden Kreuzweg-Bildern des Linzer Künstlers Ernst Arnold Bauer. Aus diesen Texten und Bildern hat Prof. Dr. Michael Thiermeyer unter Mitarbeit von Fabian Baumgartner (beide OTH Amberg-Weiden) ein großformatiges Buch gestaltet, das in höchst eindrucksvoller Weise Kunst und Meditation miteinander verbindet. Kooperationspartner dieser Veranstaltung der OTH-Seelsorge Amberg-Weiden sind die Stadtpfarrei St. Georg Amberg und die Katholische Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich am Ende der Amberger „Förderverein Georgsorgel“.