Gesundheitstag

Am 19. Juni 2024 findet an der OTH Amberg-Weiden, Abt. Weiden ein Aktionstag mit einem vielfältigen Angebot rund um das Thema „Gesundheit” für Mitarbeitende und Studierende statt. Unten finden Sie eine Übersicht über verschiedene Workshops und Coachings und die Möglichkeit zur Anmeldung für die einzelnen Module.  Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

 

Individuelle Angebote

 

EMG-Muskeltonus Halswirbelsäule

Muskuläre Verspannungen durch Stress oder Bewegungsmangel machen sich besonders häufig im Bereich der Halswirbelsäule (HWS) und im Schulter-Nackenareal bemerkbar und führen auf Dauer zur Überlastung der Muskulatur. Diese Muskelgrundspannung (Muskeltonus) lässt sich mit Hilfe der Elektromyographie (EMG) messen und beurteilen. Dazu werden Oberflächenelektroden im Bereich des oberen Schulterrands geklebt. Über ein Biofeedbacksystem wird gezeigt, wie einfache Ausgleichs- und Entlastungsübungen sofort zu Lockerungen führen können und welche Übungen individuell am besten geeignet sind.

Raum: Hörsaalgebäude
Zeitraum: 9:00-16:00 Uhr, je 15-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

 

Seismofit Fitnessmessung

Bei der Seismofit Fitnessmessung wird die maximale Sauerstoffaufnahme aus einer kurzen Ruhemessung (Seismographie) berechnet und bewertet. Im Gegensatz zu aufwendigen Verfahren wie insbesondere der Spiroergometrie sind keine körperliche Belastung und kein hoher Zeitaufwand erforderlich. Im Vordergrund stehen daher die individuelle Beratung und Motivation zu regelmäßiger trainingswirksamer Bewegung.

Raum: Hörsaalgebäude
Zeitraum: 9:00-16:00 Uhr, je 15-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

 

Backcheck

Ein ausgewogenes Verhältnis von kräftigen Bauch- und Rückenmuskeln gilt als wichtiger Schutzfaktor für die Gesundheit des Rückens. Ob Ihre Rumpfmuskulatur kräftig genug und auch harmonisch entwickelt ist, und wie man sie gezielt trainieren und optimieren kann, erfahren Sie auf Basis der Ergebnisse beim Backcheck-Rückentest.

Raum: Hörsaalgebäude
Zeitraum: 9:00-16:00 Uhr, je 15-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

 

S3 CHECK Pro - Analyse von Körperstabilität und Gleichgewicht

Der S3 CHECK Pro steht für eine funktionale Bewertung der Körperstabilität unter Berücksichtigung der Körpersymmetrie und der sensomotorischen Regulationsfähigkeit. Die drei „S“ (Stabilität, Symmetrie, Sensomotorik) bilden die Säulen aller Bewegungen und damit die Grundlage für ein effizientes Training.

Raum: Hörsaalgebäude
Zeitraum: 9:00-16:00 Uhr, je 15-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

 

BIA-Messung (Körperfettanalyse)

Raum: ZLS (WTC Erdgeschoß)
Zeitraum: 9:00-16:00 Uhr, je 15-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

 

Handkraftmessung

Raum: Innovationslabor machbar (WTC 0.12)
Zeitraum: 9:00-12:00 Uhr, je 10-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

 

Eine Wohltat für Leib & Seele: Ayurveda-Teilmassage

Wählbar sind z.B. Kopf-, Hand- oder Fußmassage. Massage-Liege und Handtücher sind vorhanden.

Raum: Konferenzraum Mensa
Zeitraum: 12:30-16:30 Uhr, je 20-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

 

Zeit zum Zuhören: Gesprächsmöglichkeit "von Mensch zu Mensch"

Mit Diakonin Jessica Hüttner, Jugendreferentin des Evang.-Luth. Dekanats Weiden

Raum: Treffpunkt vor der Mensa
Zeitraum: 10:00-16:00 Uhr, je 20-minütige Zeitfenster (bitte Wunschtermin in der Anmeldemaske auswählen)

Zur Anmeldung

Zusätzlich besteht eine Gesprächsmöglichkeit mit Pfarrer i.R. Hans-Peter Pauckstadt-Künkler.
(Anmeldung hierfür bitte per Mail an m.lommer@oth-aw.de)

 

Workshops

Für alle Workshops gilt: Bequeme Kleidung wird empfohlen. Wenn möglich, bitte eigene Gymnastikmatte oder Handtuch mitbringen! (Matten stehen nur begrenzt zur Verfügung)
Bitte Teilnehmergrenzen beachten! Nach Erreichen der TN-Zahl wird eine Warteliste angelegt.

 

Aktivierende Übungen als Ausgleich zum sitzenden Alltag        

TN-Zahl: 25 Plätze
Zeit: 9:00-9:30 Uhr
Ort: Multifunktionsraum (HSG)

Zur Anmeldung

 

Back-up – den Rücken stärken                                                 

Der Rücken lebt von der Bewegung. Dabei reichen bereits kleine, gezielt eingesetzte Übungen und Aktivitäten aus, um dem Rücken Gutes zu tun. Das Programm zum Mitmachen ist vielseitig und flexibel einsetzbar und umfasst Übungen zur Lockerung, Mobilisierung, Dehnung, Kräftigung und Entlastung. Die Übungen sind so ausgewählt, dass sie ohne Hilfsmittel und dem eigenen Körpergewicht durchgeführt und auch im Arbeitsumfeld eingesetzt werden können.

TN-Zahl: 25 Plätze
Zeit: 10:00-10:30 Uhr
Ort: Multifunktionsraum (HSG)

Zur Anmeldung

 

Bleiben Sie geschmeidig – Flexibilität fördern und „Verkürzungen“ entgegenwirken

Monotone Körperhaltungen sowie kontinuierlich einseitige Belastungen, zum Beispiel durch stundenlanges Sitzen am Arbeitsplatz, können schmerzhafte Verspannungen zur Konsequenz haben und langfristig auch zur eingeschränkten Dehnfähigkeit, sogenannten „Muskelverkürzungen“ führen. Die häufig schmerzbedingt immer kleiner werdende Nutzung der Bewegungsweiten von Muskeln, Sehnen und Bändern resultiert in einen Teufelskreis, den es frühzeitig zu durchbrechen gilt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Selbsttestungen Ihre Dehnfähigkeit überprüfen und dabei auch „Muskelverkürzungen“ aufspüren können - ebenso, welche Übungen am besten geeignet sind, Ihre Beweglichkeit optimal zu fördern.

TN-Zahl: 25 Plätze
Zeit: 11:00-11:30 Uhr
Ort: Multifunktionsraum (HSG)

Zur Anmeldung

 

HI(I)T-Training

In äußerst kurzer Zeit viele Kalorien verbrennen und die Fitness steigern – so funktioniert das hochintensive Intervalltraining, kurz HIT oder HIIT. Dabei wird der Körper nach einer kurzen Aufwärmphase intensiv belastet.

Dieses Workout ist ein effektives Ganzkörpertraining für Menschen mit wenig Zeit. Es besteht aus einem Zirkeltraining mit verschiedenen Übungen, die jeweils 30 Sekunden lang (Belastung) mit 10 Sekunden Pause (Entlastung) dazwischen durchgeführt werden

TN-Zahl: 25 Plätze
Zeit: 12:00-12:30 Uhr
Ort: Multifunktionsraum (HSG)

Zur Anmeldung

 

Pilates

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der tiefen und stabilisierenden Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Joseph Hubert Pilates hat diese Methode 1883 erfunden und nannte sie zunächst Contrology. Mit Hilfe des Geistes soll man seiner Meinung nach die Muskeln steuern. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Jede Übung wird langsam und konzentriert ausgeführt und durch die richtige Atemtechnik unterstützt. Das Pilatestraining findet vorwiegend auf der Matte statt. Die Übungen werden liegend, im Sitzen oder Stehen ausgeführt.

TN-Zahl: 25 Plätze
Zeit: 13:00-13:30 Uhr
Ort: Multifunktionsraum (HSG)

 

Gib Gummi – Zug um Zug stärker

Der Rücken lebt von einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Be- und Entlastung. Dabei reichen bereits kleine, gezielt eingesetzte Übungen und Aktivitäten aus, um dem Rücken Gutes zu tun. Das Programm umfasst Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung, Dehnung und Entlastung. Die Übungen sind so ausgewählt, dass sie mit dem Einsatz eines Therabandes oder ganz ohne Hilfsmittel mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden können. Dank der kompetenten Anleitung der Coaches wird der Transfer der Übungen in den Alltag problemlos möglich sein.

TN-Zahl: 25 Plätze
Zeit: 14:00-14:30 Uhr
Ort: Multifunktionsraum (HSG)

Zur Anmeldung

 

Let’s work out – Mach dein Büro zur Fitnessinsel

Das Büro auch als Trainingsinsel? Um diesen Raum mit Leben zu füllen, bieten wir Ihnen eine umfassende Übungsauswahl an, mit der Sie planvoll rückengesunde Bewegung ins Office bekommen. Ob als bewegte Pause oder vollständiges Workout – das Programm kann individuell gesplittet oder komplett absolviert werden und ist somit für alle Situationen und Fitnesslevel geeignet.

TN-Zahl: 15 Plätze
Zeit: 15:00-15:30 Uhr
Ort: Multifunktionsraum (HSG)

Zur Anmeldung

 

Nordic Walking-Schnupperkurs

TN-Zahl: 12 Plätze je Kurs
Zeit: 10:00-11:o0 Uhr, 12:00-13:00 Uhr und 14:30-15:30 Uhr
Ort: Treffpunkt vor dem Hörsaalgebäude

Bequeme Kleidung und Turnschuhe erforderlich.
Walking-Stöcke werden gestellt - es können aber natürlich auch eigene Stöcke mitgebracht werden, falls vorhanden.

Zur Anmeldung

 

Bus-Shuttle von Amberg nach Weiden

Max. 50 Plätze

Hinfahrt ab OTH Amberg um 8:00 Uhr, Rückfahrt ab OTH Weiden um 15:30 Uhr

Zur Anmeldung