Zum Hauptinhalt springen

E-Learning

Hier finden Sie einen ersten Überblick und eine Einführung in die E-Learning Tools der OTH Amberg-Weiden. Weiterführende Tutorials und Informationen gibt es beim Kompetenzzentrum Digitale Lehre.

moodle Lernmanagementsystem

Link zu Moodle

Moodle ist ein Open Source Online-Lernmanagementsystem für virtuelle Lernumgebungen und wird an der OTH Amberg-Weiden im Bereich der digitalen Lehre eingesetzt. über Moodle können virtuelle Klassenräume (Kurse) für Studierenden angeboten werden.

Features

Features

  • Arbeitsmaterial zu verteilen
  • mit Kursteilnehmern zu kommunizieren
  • Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung zu einholen
  • Lernfortschritt zu kontrollieren
  • Online-Tests anzubieten
  • kollaboratives Arbeiten zu ermöglichen
  • Web-Konferenzen anzubieten
  • u.v.m.

Erste Schritte

Wege zum Moodle Portal

Am schnellsten erreichen sie das Moodle Portal der Hochschule über die Eingabe des Direktlinks im Browser:

moodle.oth-aw.de

Alternativ finden Sie das Portal auch über unsere Webseite (oth-aw.de) im Bereich "Studieren und Leben / Online Dienste / LMS Moodle".

Dashboard

Das Dashboard in Moodle ist eine konfigurierbare Übersichtsseite die Sie individuell an Ihre Wünsche anpassen können. Sehen Sie sich bitte das Lernvideo unten an um einen Eindruck zu gewinnen.

Kursantrag

Sie wollen Moodle für Ihre Lehre nutzen und einen eigenen Moodle-Kurs beantragen? In diesem Video erfahren Sie wie Sie es funktioniert.

Selbsteinschreibung für Studierende einrichten

Studierende können Sich in Moodle selbst in Kurse einschreiben (Selbsteinschreibung).
Um die Selbsteinschreibung einzurichten, navigieren Sie im Menü Kurs-Administrationzum Untermenü Nutzer/innen > Einschreibemethoden.

Im zentralen Bildschirmbereich sehen Sie nun alle Einschreibemethoden für Ihren Kurs. Klicks Sie nun bei Selbsteinschreibung auf das Zahnrad-Symbol(ganz rechts)
Im folgenden Menü können Sie nun das Feld Einschreibeschlüssel verändern. Diesen Schlüssel müssen Sie nun nur noch Ihren Kursteilnehmern mitteilen.

Nach einmaliger Eingabe des Schlüssels durch die Teilnehmer, sind diese ab diesem Zeitpunkt fest eingeschriebene Teilnehmer im Kurs.

Tutorials zu moodle

Moodle Support

Für den Moodle Support wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner Ihrer Fakultät.

Fakultät WEBIS

Für technische Fragen

Tristan Fikus

Für inhaltliche Fragen

Theresa Schreiber

Fakultät MB/UT

Fakultät WIG

Mahara

Link zu Mahara

Mahara ist eine E-Portfolio Plattform. Eine digitale Sammelmappe, in der Studierende multimediale Portfolios zum Festhalten und Reflektieren ihrer Vorlesungen erstellen. Diese Portfolios können dem Dozenten/ der Dozentin zur Bewertung freigegeben werden. Primäres Ziel ist die Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen.  

Features

  • Erstellung von E-Portfolios
  • Gruppenarbeit an E-Portfolios, Gruppendiskussionen und Foren
  • Inhalte können mit Dozierenden geteilt und von Ihnen bewertet werden
  • Upload verschiedener Medienformate

Voraussetzungen 

  • Webbrowser (Chrome oder Firefox)

Tutorials zu mahara

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist eine Verbundeinrichtung der bayerischen Hochschulen. Sie stellt Online-Lehrangebote als Ergänzung zum Präsenzstudium zur Verfügung, die von Lehrenden an den Trägerhochschulen entwickelt wurden. Das Angebot umfasst Online-Kurse sowie kürzere Online-Lerneinheiten. Die OTH Amberg-Weiden ist eine der Trägerhochschulen der vhb.

Als Studierende unserer Hochschule können Sie die tutoriell betreuten Online-Kurse der vhb entgeltfrei nutzen. Unter www.vhb.org finden Sie ausführliche Informationen. Im Kursprogramm kurse.vhb.org stehen zu allen Kursen detaillierte Beschreibungen und auch Demoversionen zur Verfügung. Über die Anrechenbarkeit der in vhb-Kursen erbrachten Studienleistungen informieren Sie sich bitte rechtzeitig beim zuständigen Prüfungsamt.

Unter OPEN vhb finden Sie kürzere, offene Kurse auf Hochschulniveau, die für Sie wie für die Allgemeinheit von Interesse sein könnten. Hier werden auch studienvorbereitende und studienbegleitende Kurse angeboten. Für eine Anrechnung auf Ihr Studium sind diese Kurse nicht konzipiert. Die OPEN vhb-Kursübersicht finden Sie unter open.vhb.org

Als Lehrende unterstützt die vhb Sie nicht nur bei der Entwicklung und Durchführung von hochschulübergreifenden Online-Lehrangeboten, sondern auch bei der Einbindung vorhandener digitaler Lehrangebote in Ihre Lehre. In einem Repositorium finden Sie Online-Lerneinheiten á 45 Minuten für Blended Learning, die sich flexibel in die Präsenzlehre integrieren lassen. Sie können auch selbst zum Repositorium beitragen und Blended Learning-Einheiten einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vhb.org/lehrende.

FAQ/Glossar

FAQ

Ja, außerhalb der Weiterbildung (z.B. berufsbegleitende Studiengänge, modulare Weiterbildung) ist eine Nutzung für die Lehre möglich.

Nein, aktuell stehen keine Campus-Lizenzen für diese Programme zur Verfügung.
Als kostenfreie Alternative zu Camtasia bieten sich die vorgestellten Screencast-Tools an. Für die Erstellung von Online-Kursen bietet unser Lernmanagement-System Moodle zahlreiche Möglichkeiten.

Ja - diese Grenze liegt für eine einzelne Datei bei 30 MB. Falls Sie größere Dateien anzeigen wollen, können Sie stattdessen das Screensharing-Feature von BigBlueButton verwenden.

Abhängig von den verwendeten Features können solche Probleme bei der Konvertierung der Power-Point-Dateien in BBB entstehen. Laden Sie Ihre Präsentation als pdf-Datei hoch oder verwenden Sie alternativ das Screensharing-Feature von BigBlueButton.

Die Moodle-Aktivität „Aufgabe“ ist dafür geeignet (Dateiabgaben bis 100 MB möglich). Studierende reichen ihre Aufgaben ein und die Einreichungen werden von den Dozierenden bewertet.

Bei größen Dateien (z. B. längeren Videos) empfiehlt sich die Verwendung von „F*EX“. F*EX ist ein Dienst, um große Dateien von Benutzer A zu Benutzer B zu senden. D. h. der Studierende kann das Video damit hochladen und der Empfänger bekommt einen Downloadlink per E-Mail gesendet. Nach erfolgreicher Anmeldung gibt man die Mailempfänger an und zuletzt wählt man die hochzuladende Datei aus.

In Moodle gibt es hierfür die Aktivität "Gruppenwahl" (Material oder Aktivität anlegen -> Gruppenwahl).
Zunächst müssen dafür in der Kursadministration unter "Nutzer/innen" vom Dozenten  Gruppen eingerichtet werden. Anschließend kann die Aktivität "Gruppenwahl" angelegt und dort auch eine jeweilige Obergrenze für die Zahl der Gruppenmitglieder vorgegeben werden. Die Studierenden können sich dann selbst in die Gruppen einschreiben.

Ja. In Moodle kann man in den Einstellungen zur Aktivität BBB (BigBlueButton Administration) beliebige Kursteilnehmer zu Moderatoren ernennen. Dann können Studierende dort eigenständig Tutorien durchführen.

Da die Aufnahmen in BBB in verschiedene Dateien (Audio, Video, Slides) zerlegt werden, ist ein Download nicht möglich. Wenn Sie die Videos zusätzlich an anderer Stelle speichern oder bearbeiten wollen, müssen Sie daher auf ein separates Screencast-Tool zurückgreifen.

Als universelles Tool für Chat und Kommunikation können die Studierenden insbesondere Rocket.Chat (rocket.oth-aw.de) nutzen und von dort auch Videokonferenzen über Jitsi (https://vconf.oth-aw.de) starten.
Wenn Sie als Dozent/in in Moodle entsprechende BigBlueButton Räume anlegen, können auch diese autonom von den Studierenden genutzt werden. Wenn es im Kurs Gruppen gibt, kann für jede Gruppe ein separater Meeting-Raum angelegt werden.
Über das StudiSoft-Portal der Universität Würzburg können die Studierenden außerdem Microsoft Teams nutzen.

Probleme bei der Übertragung des Mauszeigers tauchen oftmals bei der Verwendung von Firefox auf, mit Chrome funktioniert dies in der Regel reibungslos.

Sie können zum einen das Aufnahme-Feature von BigBlueButton verwenden. Hier gibt es aber keine Möglichkeit, die Videos herunterzuladen oder auf einen anderen Server zu transferieren. Alternativ können Sie ein Screencast-Tool verwenden. Wenn Sie keine Bearbeitungsmöglichkeit benötigen empfehlen wir hierfür die Verwendung von OpenCast. Hierfür stellt die OTH Amberg-Weiden eigene Server bereit, so dass Aufnahmen direkt in Moodle unkompliziert möglich sind (vgl. Hinweise unter "Videoproduktion -> Vorlesungsaufzeichnung").

Glossar

Adaptive Learning bezeichnet einen dynamischen, adaptiven Lernprozess.

Dabei passt sich die Lehre dynamisch an den Lernenden an, so dass im Idealfall immer „genau das Richtige“ gelernt wird. Wer als Lernender z.B. eine Aufgabe verstanden hat, gelangt automatisch zur nächsten für ihn geeigneten Schwierigkeitsstufe.

Breakout Rooms sind „Unterräume“, die während eine Webkonferenz gebildet werden.

Sie dienen dazu, eine große Gruppe in mehrere Kleingruppen aufzuteilen, die sich dann besprechen oder zusammenarbeiten können.

auch „Inverted Classroom“

Das Lehrkonzept nutzt zur reinen Vermittlung von Lerninhalten eine digitale Präsentationsform, z.B. über Lernvideos.Im Anschluss treffen sich Lehrende und Lernende zur interaktiven Diskussion des zuvor online erlernten Inhalts.

auch „Flipped Classroom“

Das Lehrkonzept nutzt zur reinen Vermittlung von Lerninhalten eine digitale Präsentationsform, z.B. über Lernvideos. Im Anschluss treffen sich Lehrende und Lernende zur interaktiven Diskussion des zuvor online erlernten Inhalts.

LMS bezeichnet eine Software, mit der Lerninhalte zur Verfügung gestellt werden.

Der E-Learning-Anbieter verwendet ein LMS, um den Lernenden Zugang zu Informationen zu geben, um Nutzerdaten zu verwalten etc.. Das LMS der OTH Amberg-Weiden ist Moodle.

Ein MOOC ist ein frei zugänglicher Online-Kurs mit vielen Teilnehmern („massive“ = viele Teilnehmer; „open“ = frei zugänglich).

Anders als die Vorlesungsvideos  wird ein MOOC oft mit hohem Aufwand speziell für den Zweck des E-Learning produziert, ganz ohne verpflichtende Präsenzveranstaltung. Typisch bei MOOCs sind neben der praktisch unbegrenzten Teilnehmerzahl die interaktiven Elemente wie Diskussionsforen oder integrierte Prüfungsfragen an den Lernenden (z.B. über Multiple Choice-Fragen). Mit einem MOOC können Lernende von jedem Ort aus im eigenen Tempo lernen.

OER sind frei und kostenlos zugängliche Lerninhalte (also z.B. in Abgrenzung zu klassischen Lehrbüchern, traditioneller Hochschullehre oder bezahlten Seminaren).

Insbesondere im digitalen Lernumfeld des E-Learning spielen OER aufgrund der einfachen Verbreitung über das Internet eine große Rolle. Eine wichtige Form der OER sind Online-Kurse und Lernvideos.

Ein Screencast ist eine Video-Aufzeichnung, die die Abläufe am PC-Bildschirm wiedergibt und gegebenenfalls beschreibt.

Häufig werden die Abläufe von Audio-Kommentaren begleitet. So, wie ein Screenshot eine einzelne Aufnahme des Bildschirms darstellt, ist der Screencast eine Folge von solchen Bildern.

Ticket erstellen