Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett: Oberpfalz Start-up Hub

Schwarzes Brett abonnieren

  • O/HUB: Finale Gründungswettbewerb Amberg

    Betrifft/Kategorie: 

    Der Gründungswettbewerb Amberg geht in das Finale.

    Sechs Teams haben sich durchgesetzt und pitchen vor einer hochkarätigen Jury um 3.000,- € Startkapital und Support im Wert von 10.000,- €.

    Wann? 05.03.2025, 17:30 Uhr bis 20 Uhr

    Wo? THE IMPULSE Besucherzentrum Siemens (Heinrich-Hertz-Straße 1, 92224 Amberg)

    Wer? Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Das Publikum ist aber auf 100 Plätze beschränkt.

    Die sechs Finalisten sind:

    • EMGARDE (Software zur Cybersicherheitsanalyse für eingebettete Systeme)
    • VulnaCare (App zur Wunddokumentation im Patienten-Selbstmanagement)
    • GripFut (Grip-Wachs für Fußballschuhe zur Optimierung der Ballkontrolle)
    • Bienen & Co (Komplettlösungen für artgerechte Lebensräume für Wildbienen)
    • DC Visionary (Innovativer Rasierer für sichere und komfortable Intimpflege)
    • Guardify (3D-Polycarbonat-Dashboards mit Diebstahlschutz für E-Scooter)

    Die Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr unter https://wifam.de/2025/01/20/gruendungswettbewerb-amberg-finale/

    Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:

    • Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen.

    Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB und des Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.

  • O/HUB: GROW GründungsAkademie

    Betrifft/Kategorie: 

    In der GROW GründungsAkademie unseres Partners im Gründungs-HUB Ostbayern, der TH Deggendorf, erfahren die Teilnehmenden in Praxisberichten und Anwendungstrainings namhafter ExpertInnen konzentriert mehr zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.

    Wann? 10.03. bis 15.03.2025, 08:30 bis 17:30 Uhr

    Wo? Technische Hochschule Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf

    Wer? Für Studierende und Hochschulangehörige ist die Seminarwoche kostenfrei. Für alle anderen Teilnehmenden beträgt die Teilnahmegebühr 200,00 €.

    Das von der Hans Lindner Stiftung organisierte Projekt wird nicht nur von erstklassigen ReferentInnen aus der Praxis unterstützt, sondern legt auch großen Wert auf ein breitgefächertes, themenrelevantes Programm. Die Inhalte der Seminarwoche sind sowohl Themen wie Geschäftsideen schützen und rechtlich absichern, Onlinemarketing, Versicherungen und Steuern, als auch Praxisberichte von Existenzgründern.

    Die Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr unter https://www.dahoam-in-niederbayern.de/veranstaltungen/grow-gruendungsakademie-2025-164881/.

    Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:

    • Nur noch drei Plätze frei: Alle Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten des Technologie- und Transformationszentrum Kemnath werden am 13.02.2025 ab 18 Uhr im Coworking Kemnath (Röntgenstraße 14, 95478 Kemnath) vorgestellt. Die letzten Plätze gibt es unter https://eveeno.com/254928769.
    • Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen.

    Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB und des Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.

  • O/HUB: Gründungsteam sucht EntwicklerIn für KI-Plattform

    Betrifft/Kategorie: 

    In der Gründungsförderung der OTH Amberg-Weiden erreichen uns immer wieder Anfragen von Teams, die für Ihre Projekte noch neue Teammitglieder suchen. Gerne geben wir diesen Teams unsere Reichweite, wie heute für das Gründungsteam Setiquette.

    EntwicklerIn für innovative KI-Plattform – Remote

    Werde Teil des Gründerteams: Wir suchen einen talentierten Masterand der Informatik oder eines verwandten Fachbereichs, der seine/ihre Leidenschaft für Technologie mit unternehmerischem Denken verbinden möchte. Als Teil unseres Teams unterstützt Du die technische Umsetzung unseres Minimal Viable Product (MVP) unserer Plattform, einer KI-basierten Lösung, die Talents und Clients aus der Filmindustrie und Creator Economy verbindet.

    Deine Aufgaben:

    • Erstellung eines detaillierten Systemdesigns, Implementierung der Backend- und Frontend-Komponenten.
    • Entwicklung und Training von Machine Learning-Modellen zur Talent-Matching und Empfehlung.
    • Aufbereitung und Analyse von großen Datenmengen
    • Gestaltung einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche.
    • Bereitstellung der Plattform in einer Cloud-Umgebung.

    Dein Profil:

    • Fortgeschrittenes Studium der Informatik, KI oder eines vergleichbaren Studiengangs (idealerweise bereits abgeschlossenes Bachelorstudium)
    • Leidenschaft für innovative Technologien und dynamisches Arbeitsumfeld
    • Erfahrungen im Bereich Machine Learning, KI und Data Science
    • Gute Kenntnisse in Python und AWS
    • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

    Warum wir?

    • Ein spannendes Projekt für Deine Masterarbeit (mit Ziel auf Übernahme).
    • Die Möglichkeit, ein innovatives Unternehmen mitzugestalten und schnell Dein eigener Chef zu werden.
    • Flexible Arbeitszeiten und 100 % remote Arbeit
    • Wir arbeiten intensiv an der Beantragung eines EXIST-Gründungsstipendium. Dieses ermöglicht Dir nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch die Möglichkeit, Deine wissenschaftliche Arbeit in ein konkretes Unternehmensprojekt einzubetten.

    Bei Interesse an einer Mitarbeit meldet Euch einfach bei uns unter gruendung@oth-aw.de.

    Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:

    • Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen.

    Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB und des Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unterb.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.