Schwarzes Brett
Faculty WIG - Workshops for international students
International students looking to gain competence in writing their CVs and interviewing have a great opportunity upcoming. Starting in April, four workshops will be offered:
- 25. April von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Application
- 29. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, How to craft a winning CV
- 30. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, Preparing German Application Documents
- 16. Mai von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Job Interview
Information about signing up for these will be published via the Study and Career Service newsletter, so make sure you sign up for it!
General questions about the offer can be answered by contacting Luisa Hoffmann at the International office ( l.hoffmann2
@
oth-aw
.
de )
Einschreibung in den Moodle-Kurs und Quizbearbeitung
Liebe Studierende,
bitte schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs
Arbeits- und Gesundheitsschutz MBUT alle Studierende - Occupational health and safety all students MBUT 2025ein, um den Test zu absolvieren. Verwenden Sie dazu den Einschreibeschlüssel: mbut-sose2025.
Das Quiz finden Sie im Kursbereich der jeweiligen Sprache. Bitte bearbeiten Sie ihn bis zum 15.05.2025.
Bei Fragen oder Problemen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.Susanna Steup-Ritz
Sicherheitsingenieurin MBUTInformationen zur Datenbank Statista
Betrifft/Kategorie:
Statista bietet jetzt FAQs rund um die Datenbanknutzung und hält in 2-wöchigem Abstand Tranings auf deutsch und englisch ab.
Das nächste Training findet am 27.03.25 in deutscher Sprache und am 03.04.25 in englischer Sprache statt, jeweils von 3 - 4 Uhr pm.
FAQs:
- Deutsch: https://de.statista.com/site/faq_studenten
- Englisch: https://www.statista.com/site/FAQ_students
Trainings:
Für die Teilnahme an den Trainings klicken Sie bitte auf Training HUB und dort auf die gewünschte Schulung, wo Sie ein Anmeldeformular vorfinden.
AWPM - Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit
Prof. Dr.-Ing. Hans Bäumler
Die Vorlesungen "Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit" bei Herrn Prof. Bäumler finden wie folgt statt:
- Donnerstag, 03.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 07.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Donnerstag, 24.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 28.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 05.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 12.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 19.05.25; 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 26.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 02.06.25, 17:00 - 19:00 Uhr
Alle Vorlesungen finden im Raum MBUT 202 statt.
IN - Methoden der integrierten Produktentwicklung - Vorlesungstermine
Betrifft/Kategorie:
Dr. Adunka
Die Vorlesungen "Methoden der integrierten Produktentwicklung" bei Herrn Dr. Robert Adunka finden wie folgt statt:
- Montag, 31.03.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
- Montag, 28.04.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
- Mittwoch, 30.04.25, 08:00 - 17:00 Uhr, Hörsaal MBUT 116
- Montag, 12.05.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
Raumänderung English UNIcert II in Weiden
Der Englischkurs UNIcert II for Engineers mit Frau McCubbin-Vollath findet künftig montags ab 15.45 in Raum BW 127 statt.
AM: Studi Kino – jeden Montag Abend im Audimax
Betrifft/Kategorie:
Liebe Kommilitonen,
es ist wieder Zeit für Filme! Ab dem 31.03. zeigen wir euch (fast) jeden Montagabend ab 19:30 Uhr einen Film im Audimax, los geht es mit Wicked: Teil 1. Das Programm für dieses Semester findet ihr im Anhang.
Wer uns noch nicht kennt: Wir, das Cinerama Team, sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule mit der Mission Filmbegeisterte aus der ganzen Hochschule zusammenbringen.
Als Kino von Studierenden für Studierende sind wir dabei aber immer auf neue Mitwirkende angewiesen, die unser Team unterstützen und dafür sorgen, dass es auch im nächsten Semester wieder Filme gibt.
Dazu möchten wir alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu unserem Semester-Treffen im Vorfeld zu unserem zweiten Film einladen.Datum: Montag, 24.03.25 (heute!)
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Coffee Lounge in MBUTWas dich erwartet:
- Vorstellung des Studierenden-Kinos: Erfahre, wer wir sind, was wir tun und wie du dich einbringen kannst.
- Einweisung in den Ablauf des Semesters: Wir erzählen dir alles über unsere geplanten Vorführungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Vorteile für dich als Mitglied im Cinerama-Team ;)
Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bring einfach deine Begeisterung und Ideen mit!
Hast du Fragen oder möchtest du bereits im Voraus mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail unter cinerama
@
unifilm
.
de.
Also gib dir nen Ruck und schau heute in der Coffee Lounge in MBUT vorbei. Oder sprich uns jederzeit einfach vor Ort an 😊
Mit filmreifen Grüßen
Daniel und das Cinerama-TeamGerman for technical studies 1 (B1.1) Amberg - Geänderte Unterrichtszeit!
Liebe Studierende,
bitte beachtet: Ab dieser Woche findet German for technical studies 1 (B1.1.) in Amberg immer Mittwochs von 15.30 - 18.45 Uhr statt! Es sind noch Plätze frei, wer teilnehmen möchte, erscheint bitte zum nächsten Termin.
Siehe auch www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/Herzlich willkommen an der OTH Amberg-Weiden - Angebote des Studien- und Career Service
Betrifft/Kategorie:
Infos zu Unterstützungsangeboten und Veranstaltungen!
Liebe Studierende,
herzlich willkommen an der OTH Amberg-Weiden! Wir hoffen, Ihr hattet einen guten Start ins Sommersemester und eine schöne erste Woche bei uns an der Hochschule.
Ihr wollt von Anfang an auf dem Laufenden bleiben und keine Angebote des Studien- und Career Service mehr verpassen? Dann abonniert direkt folgende Kategorien über unser Schwarzes Brett:
✔️ Veranstaltungen/ Hochschulsport
✔️ Rund ums Studium
✔️ Erstsemesterinfos
Heute könnt ihr Euch schon einmal unsere careerweeks fett im Kalender markieren!
Was und wann?
Workshops, Vorträge und Trainings im April und Mai
👩🏫 Infos zu Bewerbung, Jobsuche und Berufseinstieg. Programm und Anmeldung findet Ihr online!
careerday 2025 am 7. Mai 2025 in Weiden (09.30-15 Uhr)
🚀Karrieremesse und Netzwerk-Plattform mit zahrleichen Unternehmen für Werkstudierendentätigkeiten, Praxissemesterstellen oder Abschlussarbeiten!
🚌 KOSTENLOSES Bus-Shuttle vom Campus Amberg zur Eventlocation in Weiden
📄KOSTENLOSE Bewerbungsmappenchecks der Agentur für Arbeit
📸 KOSTENLOSES Business-Fotoshooting
Keine Anmeldung erforderlich! First come, first served 💫
Unser Tipp:
Am Gewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen (z. B. Kopfhörer, Rucksack, Gutscheine uvm.) Die Verlosung erfolgt vor Ort am careerday! Infos dazu erhaltet Ihr in Kürze übers Schwarze Brett und unseren Instagram-Kanal @othambergweiden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team vom Studien- und Career Service
Update: Informationen zum Modul "Web Engineering" für MP - Prof. Meiller
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
die 1. Vorlesung zu "Web Engineering" findet am Montag, den 24.03. von 12:00 bis 13:30 Uhr im Raum 113 statt und
die dazugehörige Übung am Donnerstag, den 27.03. von 09:45 bis 11:15 Uhr im Raum 008.gez. Prof. Meiller
Raumänderung German for technical studies/ Technical English
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie die Abweichung vom Stundenplan: Technical English sowie German for Technical studies 1 findet im Raum MBUT 111 statt.
www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/Lernwerkstatt Multi-Media-Labor - Herr Breunig
Liebe Studierende,
ab Mittwoch, 25.03.2025 ist ab 12.00 Uhr im Multi-Media-Labor die Lernwerkstatt wieder wöchentlich geöffnet.
Fragen aus den Bereichen Audio, Video, Licht und Fotografie sind willkommen.
gez. Stefan Breunig
AWPM-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" - Vorlesungstermine
Dipl.-Ing. Wolf
Die Vorlesungen von Herrn Dipl.-Ing. Joachim Wolf finden an folgenden Terminen statt:
- 28.03.25
- 04.04.25
- 11.04.25
- 25.04.25
- 02.05.25
- 09.05.25
jeweils von 13:45 bis 17:30 Uhr im Hörsaal MBUT 202
Wartungsarbeiten Rocket.Chat am 21.03.2025
Betrifft/Kategorie:
Am Freitag den 21.03.2025 wird von 09:30 Uhr bis ca 13 Uhr unser Rocket.Chat Server gewartet.
Der Dienst steht in dieser Zeit nicht zur Verfügung.Virtuelle Stipendieninformationsmesse (und BAföG) am 26.03.2025
Betrifft/Kategorie:
Bist du noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, dein Studium finanzieren? Dan hast du die Gelegenheit, am 26. März zwischen 11 und 17 Uhr verschiedene Programme kennenzulernen. Auch das BAföG-Amt ist mit dabei!
Liebe Studierende,
am 26.03.2025 findet zwischen 11 und 17 Uhr eine virtuelle Stipendien- und BAföG-Informationsmesse statt. Den Anfang macht um 11 Uhr das BAföG-Amt, danach habt Ihr die Gelegenheit, Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedene Stiftungen zu treffen (z.T. auch Studierende unserer Hochschule!), die ihre Programme vorstellen und erklären, worauf es bei einer Bewerbung ankommt und wie der ganze Prozess funktioniert.
Folgende Programme sind vertreten:
11.30 Uhr: Deutschlandstipendium (bundesweites Förderprogramm von BMBF und privaten Förderpartnern)
12.00 Uhr: Heinrich-Böll-Stiftung (politische Stiftung, steht den GRÜNEN nahe)
12.30 Uhr: Friedrich-Ebert-Stiftung (politische Stiftung, steht der SPD nahe)
13.00 Uhr: Avicenna-Studienwerk (muslimisches Studienwerk)
13.30 Uhr: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (für Studierende mit Berufserfahrung)
14.00 Uhr: Stiftung der deutschen Wirtschaft
14.30 Uhr: Hanns-Seidel-Stiftung (politische Stiftung, steht der CSU nahe)
15.00 Uhr: Konrad-Adenauer-Stiftung (politische Stiftung, steht der CDU nahe)
15.30 Uhr: Studienstiftung des deutschen Volkes (weltanschaulich neutrale Stiftung)
Max-Weber-Programm (bayerisches Programm zur Eliteförderung)16.00 Uhr: Evangelisches Studienwerk Villigst (christlich-protestantische Stiftung)
16.30 Uhr: Cusanuswerk (christlich-katholische Stiftung)
Um teilzunehmen, klickt einfach zur angegebenen Uhrzeit auf diesen Link zum BBB-Raum
Bei Fragen meldet Euch gerne beim Student Development Center
Zertifizierungskurs "SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung"
Betrifft/Kategorie:
Steigere deinen Marktwert mit SAP-Erfahrung. Zusatzqualifikationen bringen dir Vorteile bei Bewerbungen und heben dich aus der Masse ab. Zeig dein Engagement und sammle bei freier Zeiteinteilung Erfahrungen im Umgang mit SAP und den Prozessschritten im Themengebiet "Beschaffung". Nutze die Gelegenheit und melde dich an. Alles Weitere erfährst du über die PDF-Datei im Anhang oder direkt beim Team SAP-Factory (sap-factory@oth-aw.de).
Informationen zum Modul "Masterseminar" für MP - Prof. K. Müller
Betrifft/Kategorie:
Liebe Kursteilnehmer,
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass sich diese Info auch an diejenigen richtet, die bereits den Schein für das Masterseminar haben. Auch diejenigen sind eingeladen, bei den Online-Sitzungen des Masterseminars vorbeizuschauen, wenn sie Fragen haben.
Für alle anderen gilt: Sie müssen insgesamt 3-mal an einer Online-Sitzung des Online-Masterseminars teilgenommen haben, um den Schein im Masterseminar zu bekommen. Weil sich bei den Meisten der Bearbeitungszeitraum nicht an die Semesterzeiten hält, können Sie gerne die Online-Termine über zwei Semester nutzen, um dann insgesamt auf 3 Anwesenheiten bei Online-Sitzungen zu kommen. Gleich im ersten Semester Ihres Masterstudiums das Masterseminar zu besuchen, macht wenig Sinn. Im zweiten oder besser im dritten Semester genügt das vollkommen.
Es gibt keine Einführungsveranstaltung in Präsenz mit Anwesenheitspflicht. Wir starten gleich online. Wir nutzen wie in den letzten Semestern das Online-Tool BBB. BBB steht für BigBlueButton. Sie kennen sich damit ja bereits aus.
Um sich beim Masterseminar anmelden zu können, benötigen Sie folgendes Passwort: Seminar
Den Zugang finden Sie in unserem Moodle-Ordner „MP-Masterseminar (Müller)". Der Themenordner heißt: BBB für Masterseminar. Gehen Sie bitte da rein und drücken Sie den Teilnehmen-Button. So einfach ist das.
Die Termine für die Online-Sitzungen stehen auch schon:
Immer an folgenden Dienstagen um 18 Uhr
25.03.2025
15.04.2025
06.05.2025
27.05.2025
17.06.2025
08.07.2025
Mit freundlichen Grüßen
K. MüllerInformationen zu den Modulen für MT5, MT6 von Prof. Peterhänsel im Sommersemester 2025
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
nachfolgendes gibt es bzgl. der Module von Prof. Peterhänsel im SoSe 2025 mitzuteilen:
Visual Computing (ehemals “Computergrafik”): Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 09:45 Uhr, Raum EMI214
Imaging und Interaction: Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 17:00 Uhr, Raum EMI109a - Labor für Visual Computing
gez. Prof. Peterhänsel
Freie Plätze in Sprachkursen - jetzt noch last minute anmelden!
Betrifft/Kategorie:
Es gibt noch einige freie Plätze in unseren Sprachkursen! Eine Übersicht findet ihr hier im Stundenplan!
Wenn ihr last minute noch an einem Sprachkurs teilnehmen möchtet, schickt bitte eine kurze Email an sprachenzentrum@oth-aw.de.
Informationen zur Vorlesung "AI Securtity & Privacy" für MKI, MAI - Prof. Levi
Liebe Studierende,
Die Vorlesung AI Security & Privacy (AISP) startet am Donnerstag (20.03.) im Hörsaal MBUT224.
Alles weitere klären wir in der ersten Vorlesung.Beste Grüße
Patrick LeviWichtige Information: Wegführung zu den Hörsälen 311/313 in EMI
Liebe Studierende,
aufgrund der Brandschutzsanierung ist in EMI das Treppenhaus OST (Eingang zur Stadtseite hin)
aktuell gesperrt.Der Zugang zu den Hörsälen 311 und 313 in EMI ist wie folgt:
-> Eingang Treppenhaus West (Eingang zum Studentenparkplatz)
-> im Treppenhaus bis ins 3.OG gehen
-> im 3.OG den gesamten (Dachgeschoss-) Flurbereich - über den Multimediabereich - bis
zu den Hörsälen 311/313 gehen.Sobald das Treppenhaus OST wieder begehbar ist wird dies bekannt gegeben.
Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!
Euer Dekanat EMIInformation zum Modul "Computer Vision", KI6 - Prof. Ivanovska / André Kestler
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
die Vorlesung Computer Vision (CVI) startet nächsten Montag, den 24.03.2025,und die dazugehörige Übung
erst nächsten Mittwoch, den am 26.03.2025.Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!
gez. Prof. Ivanovska / André Kestler
Information zum Modul "Software-Projekt", II6,MI6,GI6 - Prof. Rebholz
Liebe Studierende,
die Einführungsveranstaltung zu "Software-Projekt" (SWP) findet
am Dienstag, 18.3.2025, von 12 - 13:30 Uhr in Raum EMI 214 statt.Mit freundlichen Grüßen,
Sandra RebholzStundenplan Sommer Semester 2025 - Studiengang IEE
Betrifft/Kategorie:
Stundenplan IEE
Liebe Studierende,
leider ist beim hochladen des Stundenplanes auf unsere homepage für Ihren Studiengang IEE ein Fehler unterlaufen, wir bitten dies zu entschuldigen. Der aktuelle Stundenplan wird am Montag auf unsere hompage hochgeladen.
Vorab für Sie anbei der Stundenplan für das Sommer Semester 2025 als pdf.Informationen zur 1. Vorlesung "Industrielle Kommunikationstechnik", II4, EI6 - Herr Roith
Liebe Studierende,
bitte bringen Sie zur ersten Vorlesung "Industrielle Kommunikationstechnik" Ihren Laptop mit und installieren Sie
im Voraus VirtualBox: https://www.virtualbox.org/wiki/DownloadsSollten Sie keinen Laptop haben oder Ihr Gerät VirtualBox nicht unterstützen, stehen für die Vorlesung ein paar Leihgeräte zur Verfügung."
gez. Johannes Roith
Einführungsveranstaltung VWL II am 18.03.
Sehr geehrte Studierende,
diese Nachricht wendet sich an Studierende, die im kommenden Semester an der Veranstaltung VWL II (Teil Arbeitsmarkt und Wachstum) teilnehmen wollen.
Am 18.03. findet um 14:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung statt, die Sie wahrnehmen müssen, um an dem Pearson-Kurs (MyMathLab-Kurs) und der Klausur teilnehmen können (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs). Die Einführungsveranstaltung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.
Ich habe auf http://deutsch.mymathlabglobal.com einen Kurs erstellt. Zum Anmelden müssen Sie einen Access-Code (Zugangscode) über den Pearson-Webshop erwerben. Ein Rabattcode gewährt Ihnen den reduzierten Preis im Online-Shop, aber nur bis zum 18.3., danach müssen Sie den regulären Preis bezahlen. Bitte erwerben Sie den Zugangscode unbedingt vor der Informationsveranstaltung am 18.3.
· Diejenigen, die bereits im letzten Semester erstmalig einen Zugang erhalten haben, benötigen für das aktuelle Semester keinen neuen Code. Sie müssen aber in den neuen Kurs wechseln, sonst können Sie am Semesterende nicht an der Klausur teilnehmen!
· Diejenigen, die bereits vor dem WS 24/25 einen MyMathLab-Zugang erhalten haben, müssen nun einen neuen Zugangscode erwerben. Wenn Sie nicht in den aktuellen Kurs wechseln, können Sie nicht an der Klausur und den verschiedenen Übungen teilnehmen!
· Detaillierte Informationen, wie Sie den Zugangscode mit einem Rabatt erwerben können, habe ich auf meinem Moodle-Kurs für Sie bereitgestellt.
· Detaillierte Informationen, wie Sie sich in den neuen Pearson- Kurs einschreiben, erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs).
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Mit freundlichem Gruß
Horst Rottmann
Vorlesungsbeginn "Benutzeroberflächenprogrammierung" für II4, MI4, IPE6 - Prof. Pösl
Liebe Studenten,
die erste Vorlesung zur "Benutzeroberflächenprogrammierung" (BOP) am Mittwoch, den 19.3.
beginnt um 12.00 Uhr im Hörsaal EMI 113.Mit den besten Wünschen für einen guten Semesterstart,
Josef PöslKON-Vorlesung bei Prof. Jüntgen am 18.03.2025 entfällt!
Liebe Studierende,
die Vorlesungen und die Sprechzeit von Prof. Jüntgen am 18.03.2025 entfallen!
EI- und IPE-Studierende, die im Sommersemester 2025 die Vorlesung Konstruktion (KON) belegen, schreiben sich bitte ab dem 15.03.2025
in den moodle-Kurs "EI/IPE - Konstruktion (Jüntgen) SoSe2025" ein. Der Einschreibeschlüssel lautet emi-sose2025.
Die erste KON-Vorlesung findet somit am 25.03.2025 statt.gez. Prof. Jüntgen
Informationen zur 1. Vorlesung bzw. 1. Praktikum betreffend "Websysteme" für MT1, MT2 - Prof. Meiller
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
am Mittwoch, den 19.93., findet zum Modul "Websysteme" (Prof. Meiller) noch kein Praktikum statt.
Gestartet wird direkt mit der Vorlesung von 12:00 bis 13:30 Uhr!
gez. Prof. MeillerDenkwelt Server gestört
Betrifft/Kategorie:
Aktuell liegt eine Störung an den Denkwelt Servern vor es wird bereits an der Lösung gearbeitet.
Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs "Multimedia-Didaktik B" - Prof. Altieri / Prof. Riedl
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
Der Einschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs "EDU - Multimedia-Didaktik B SoSe 25 (Altieri/Riedl)" von Prof. Dr. Altieri und Prof. Dr. Riedl lautet: MDB
Die Veranstaltung findet hybrid statt und beginnt am 20.3. um 12.00 Uhr für Präsenz-Teilnehmende im Digitalen Klassenzimmer (Raum 319, Fakultät MBUT) und für remote-Teilnehmende über den BBB-Link im Moodle-Raum.
gez. Prof. Altieri / Prof. Riedl
Fakultät WEBIS - Aktualisierung Stundenplan AWP Sommersemester 2025
Betrifft/Kategorie:
Das Modul "Web-Design" wurde zusätzlich in der Vertiefung "Markt- und Werbepsychologie" aufgenommen.
Aktualisierung des Stundenplans AWP (Stand 13.03.2025).
https://www.oth-aw.de/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/AWP/Dokumente/AWP_Stundenplan_SS25.pdf
Informationen zur 1. Vorlesung betreffend "Mathematik 2" und "Stochastik" - Prof. Brunner
Liebe Studierende,
der erste Termin der Veranstaltung "Mathematik 2" findet am 18.03.2025 um 8.00 Uhr im Raum 313 statt.
Die Veranstaltung "Stochastik" beginnt am 19.03. um 12.00 Uhr im Raum 313.Mit freundlichen Grüßen
Fabian BrunnerModule Prof. Hock im Sommersemester 2025
Liebe Studierende meiner Module,
bitte melden Sie sich bis zur ersten Veranstaltung in der kommenden Woche per Selbsteinschreibung in den folgenden Moodle-Kursen an und beachten sie die Hinweise:
Grundlagenmodul: Statistik 2
AWP/BW/DIB/HD/LD - Statistik II SS (Hock)
AWP/BW/DIB/HD/LD - Übungskurs Statistik II WSSS (Hock)
Bitte wiederholen Sie den Teil (aus Statistik 1) „Eindimensionale Zufallsvariablen“.
Grundlagenmodul: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre – Teil Makroökonomie
AWP/BW/DIB/LD - Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock) SS
AWP/BW/DIB/LD - Übungskurs Grundlagen der VWL - Teil Makroökonomie (Hock)
Vertiefungsmodul FACT: Finanzmärkte und Finanzinstitutionen
BW/HD - Finanzmärkte und Finanzinstitutionen SS (Hock)
Das Modul kann zusammen mit dem EVM „Unternehmensnachfolge sowie Erbschafts-und Schenkungssteuer (Prof. Schiller)“ belegt werden. Die interessierten Studentinnen und Studenten kommen nach den Ankündigungen von Prof Schiller am ersten Termin in meine Veranstaltung.
Mastermodul: Digital Finance
DB - Digital Finance – Anwendungen & Methoden SS
Bis nächste Woche,
Thorsten HockIn - Vorlesungen "Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes" und "Kommunikative Kompetenz und Moderationstechniken"
Betrifft/Kategorie:
Prof. Stauf und Fr. Eicker
Die beiden Vorlesungen werden wie folgt abgehalten:
- Die Vorlesungen von Prof. Stauf finden von 18.03. bis 06.05. jeweils in der 3. und 4. Stunde von 11:30 bis 15:15 Uhr im Hörsaal 207 statt.
- Die Vorlesungen von Fr. Eicker finden von 13.05. bis 01.07. jeweils in der 3. und 4. Stunde von 11:30 bis 15:15 Uhr online statt.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze auch in den jeweiligen Moodle-Kursen.
Neues Verfahren für WEBIS - Antrag auf Anerkennung über WEB-Formular
Liebe Studierende,
für den Prozess der Antragstellung zur Anrechnung von Kompetenzen auf Studien- und Prüfungsleistungen gibt es für die Fakultät WEBIS ein neues Verfahren.
Die bisherige Antragstellung über ein Papierformular und E-Mail-Versand wurde umgestellt. Es kann nun direkt über ein Web-Formular der Antrag gestellt werden.
Antragstellung erfolgt künftig über diesen Link:
https://www.oth-aw.de/myoth/antrag-auf-anrechnung/
Diesen finden Sie ebenfalls im Primuss Portal bei Antragstellung / Antrag auf Anrechnung
Die Möglichkeit zur Antragstellung ist wie gehabt vom 15.03. bis 15.04. und 01.10 bis 31.10. möglich.
Hier machen Sie bitte Ihre entsprechenden Angaben und laden die notwendigen Dokumente hoch. Bitte senden Sie keine E-Mail an die bisher zuständigen Sachbearbeiter. Ein E-Mail-Versand ist nicht länger notwendig und wird auch nicht bearbeitet.
Einschreibung für das Modul "Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik" in den Bachelorstudiengängen Ingenieurpädagogik [IPE4,IPM4] - Frau Platzer
Liebe Studierende,
der Zugang zum Moodle Kurs des Seminars "Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik" und dessen Einschreibeschlüssel lauten:
Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2672
Einschreibeschlüssel: GBDSoSe2025gez. Carina Platzer
Fakultät WEBIS - Neue Stundenpläne Sommersemester 2025
Die neuen Stundenpläne für das Sommersemester 2025 sind nun online.
www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
Wartungsarbeiten an Moodle 12.03.2025
Betrifft/Kategorie:
Am 12.03.25 um 17 Uhr werden Wartungsarbeiten am Server durchgeführt.
Diese werden voraussichtlich ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen, das System wird in dieser Zeit nicht zur Verfügung stehen.
IEE - Vorlesungen "Internation Energy Law and Energy Economics"
Betrifft/Kategorie:
Mrs. Sadlova
Die Vorlesungen von Frau Sadlova am Mittwoch von 17:15 bis 18:45 Uhr finden hauptsächlich online statt.
Folgender Termin findet in Präsenz als Blockveranstaltung an der OTH statt:11.04.: 9:45 bis 17:00 Uhr
12.04.: 9:45 bis 15:15 Uhrin MBUT 219
Hinweis zur 1. Vorlesung im Modul "Kryptographie" für EI, II, MI, MT, GI inkl. Einschreibeschlüssel - Herr Hirsch & Herr Bauer
Liebe Studierende,
die erste Vorlesung im Modul "Kryptographie" für EI, II, MI, MT und GI wird am Dienstag, 18. März, online (BBB) stattfinden!
Start: 08:00 Uhr
Einschreibeschlüssel Moodle: Bnh64_!PBjsCidV
Link zum BBB-Room: https://bbb.oth-aw.de/rooms/mmp-vl7-6we-p9x/joingez. Herr Hirsch & Herr Bauer
Einschreibeschlüssel für das Modul "Praxisseminar" für EI,II,MI,IPE,KI,IK,GI - Prof. Levi
Liebe Studierende,
Das Praxisseminar für II/MI/EI/IPE/GI sowie KI/IK findet, wie bereits letztes Sommersemester, als Blockveranstaltung
Anfang August 2025 über BBB statt.
Bitte melden Sie sich über den Moodle Kurshttps://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3711
an. Der Einschreibeschlüssel lautet PRX.
Dort finden Sie die genauen Teilnahmemodalitäten und können sich einen Terminslot buchen.
Es ist kein Info-Termin während der VL-Zeit geplant.gez. Prof. Levi
MO 5/MO6: Vorlesungstermine "Datenauswertung im Motorsport"
Betrifft/Kategorie:
Hr. Michael Schafferhans
An folgenden Terminen finden die Vorlesungen von Herrn Schafferhans statt:
- 15.03.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 29.03.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 12.04.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 26.04.25: 08:00 - 13:00 Uhr
- 09.05.25: 08:00 - 13:00 Uhr (Achtung, Freitag statt Samstag)
- 17.05.25: 08:00 -13:00 Uhr
- 14.06.25: 08:00 - 13:00 Uhr
Ort: MBUT EDV-Raum 127 (gemäß Stundenplan)
Aus terminlichen Gründen findet die 1. Vorlesung bereits am 15.03. statt - Hr. Schafferhans bittet um Verständnis.
Info zur Gruppenwahl English for Psychology II
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
die Wahl der vier Englischgruppen für das Sommersemester 2025 öffnet am Mittwoch, 12.03.2025, um 18:00 Uhr auf Moodle und ist möglich bis Samstag, 15.03.2025, 18:00 Uhr.
Um an der Wahl teilzunehmen, müssen Sie in den Moodle-Kurs AWP - English for Psychology II WSSS eingeschrieben sein - die Selbsteinschreibung ist bereits möglich.
Weitere Details zur Wahl finden Sie an erster Stelle im Kurs, die Zeitfenster können Sie vorab dem AWP-Stundenplan (Sem. 2) entnehmen.
Einen guten Start in das neue Semester und viele Grüße
Ilona Stangl
Einschreibeschlüssel für das Modul "Bachelorseminar" für MT Bachelor - Prof. Altieri
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
der Einschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs "MT - Bachelorseminar SoSe 25 (Altieri)"
(Bachelorseminar für den Studiengang MT) von Prof. Dr. Altieri lautet: BachelorseminarDie Veranstaltung beginnt am 20.03. um 15.30 Uhr online. Der Zugang erfolgt über den Moodle-Raum.
gez. Prof. Altieri
Semesterübersicht SoSe 2025
Betrifft/Kategorie:
Plane dir dein Semester schön mit den folgenden neuen Angeboten!
Das Sommersemester 2025 steht vor der Tür, und wir haben wieder jede Menge coole Events für euch geplant!
Im Anhang findest du die komplette Übersicht.
Egal, ob ihr Lust auf Kino, Networking oder eine legendäre Kneipentour habt, es ist für jeden etwas dabei!
📍 Ort? Meist Campus
⏰ Zeit? Meist ab 19 Uhr – genauere Infos folgenDie Details zu jedem Event erfahrt ihr natürlich noch früh genug!
Was hat es mit den Studi-Kino Montagen auf sich? ?️ Filme-Abende im Audimax: An diesen Abenden hat das Studi-Kino Team Cinerama (Instagram @cinerama.othamberg) für euch einiges geplant!
🎟️ Wichtig: Der Vorverkauf für die Opening Party läuft vom 24.–27. März in der Mensa – sichert euch eure Tickets!
Deine Amberger Fachschaften
Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften
- Semesterübersicht-SoSe25(611 KB)
Termine der Amberger Fachschaften
DTM Sem. 1S/2 - Technical English - new testing
Betrifft/Kategorie:
Dear DTM Students,
In Technical English in the DTM degree programme, summer semester 2025, new testing will go into effect.
- In summer semester 2025, there will be three graded exercises which form your final grade. Two oral graded exercises and one written graded exercise. All three exercises will occur during the course of the semester.
- Each graded exercise requires the student register at least two weeks prior to the due date (in the Technical English Moodle classroom) and to participate on the date registered for and as the assignment requires. Not registering means the student is not entitled to participate in the graded exercise. Not participating in that graded exercise (being absent after being registered for the exercise) without a valid excuse, will mean you have failed that particular exercise.
- Valid excuse is e.g. a doctor’s certificate attesting to being ill issued on the date of the graded exercise. Such proof MUST be turned into the dean’s secretary or the student’s office within THREE working days from the exercise due date. It is only then that the student may be allowed to make up the missed exercise.
- Unexcused absences will result in a failure for the missed exercise. Course failures will be reported to the testing office.
IMPORTANT: Past students who have already taken the class BUT failed the course, you will have to redo ALL of the graded elements to pass the course.
This means signing up on time and attending all the graded in-semester exercises. Partial grades from prior courses are no longer valid.
More information will be given in the first lectures. Details about testing can also be found in the Technical English Moodle classroom and on the syllabus also found there.
Signed Amy De Vour-Schön, M.Sc., M.A.
Störungen bei der Mailzustellung beseitigt
Betrifft/Kategorie:
Die Störungen bei der Mailzustellung konnten behoben werden. Die Systeme stehen wieder alle in gewohnter Funktionalität zur Verfügung.
Mailzustellung gestört
Betrifft/Kategorie:
Seit gestern Abend werden vor allem externe Malis im Groupwise nicht mehr zugestellt.
An der Lösung wird gearbeitet.
Blockveranstaltung "Medientheorie und Medienmanagement" - Herr Windscheid
Liebe Studierende,
der Termin des 2. Vorlesungsblockes für die Vorlesung "Medientheorie und Medienmanagement " musste auf Wunsch des Dozenten leider verschoben werden. Bitte beachten Sie den neuen Termin:
Freitag, 04.04.2025 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 05.04.2025 09.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 11.04.2025 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 12.04.2025 09.00 - 18.00 UhrFreitag, 16.05.2025 09.00 - 18.00 Uhr (online)
Samstag, 13.06.2025 09.00 - 18.00 Uhr (online)Die Vorlesung findet im Hörsaal 214 statt.
gez. Windscheid
Seite 2 von 3