Schwarzes Brett
Einführungsveranstaltung VWL II am 18.03.
Sehr geehrte Studierende,
diese Nachricht wendet sich an Studierende, die im kommenden Semester an der Veranstaltung VWL II (Teil Arbeitsmarkt und Wachstum) teilnehmen wollen.
Am 18.03. findet um 14:00 Uhr eine virtuelle Einführungsveranstaltung statt, die Sie wahrnehmen müssen, um an dem Pearson-Kurs (MyMathLab-Kurs) und der Klausur teilnehmen können (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs). Die Einführungsveranstaltung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend.
Ich habe auf http://deutsch.mymathlabglobal.com einen Kurs erstellt. Zum Anmelden müssen Sie einen Access-Code (Zugangscode) über den Pearson-Webshop erwerben. Ein Rabattcode gewährt Ihnen den reduzierten Preis im Online-Shop, aber nur bis zum 18.3., danach müssen Sie den regulären Preis bezahlen. Bitte erwerben Sie den Zugangscode unbedingt vor der Informationsveranstaltung am 18.3.
· Diejenigen, die bereits im letzten Semester erstmalig einen Zugang erhalten haben, benötigen für das aktuelle Semester keinen neuen Code. Sie müssen aber in den neuen Kurs wechseln, sonst können Sie am Semesterende nicht an der Klausur teilnehmen!
· Diejenigen, die bereits vor dem WS 24/25 einen MyMathLab-Zugang erhalten haben, müssen nun einen neuen Zugangscode erwerben. Wenn Sie nicht in den aktuellen Kurs wechseln, können Sie nicht an der Klausur und den verschiedenen Übungen teilnehmen!
· Detaillierte Informationen, wie Sie den Zugangscode mit einem Rabatt erwerben können, habe ich auf meinem Moodle-Kurs für Sie bereitgestellt.
· Detaillierte Informationen, wie Sie sich in den neuen Pearson- Kurs einschreiben, erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung (Zugang siehe bitte Moodle-Kurs).
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Mit freundlichem Gruß
Horst Rottmann
Einschreibung für das Modul „Einführung in die pädagogische Psychologie" in den Bachelorstudiengängen Ingenieurpädagogik
Liebe Studierende,
der Zugang zum o. g. Moodle-Kurs sowie dessen Einschreibeschlüssel lauten wie folgt:
Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3188
Einschreibeschlüssel für Moodle: PP2025gez. Prof. Dr. Mandy Hommel
Einschreibung für das Modul „Rhetorik und Präsentation“ im Bachelorstudiengang Geoinformatik/Landmanagement
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
der Zugang zum o. g. Moodle-Kurs sowie dessen Einschreibeschlüssel lauten wie folgt:
Moodle-Kurs: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=2684
Einschreibeschlüssel für Moodle: RuP2025gez. Rita Nerbe-Marx / Prof. Dr. Mandy Hommel
BayernWLAN wieder verfügbar
Betrifft/Kategorie:
Das BayernWLAN stehe wieder wie gewohnt zur Verfügung.
BayernWLAN außer Betrieb
Betrifft/Kategorie:
BayernWLAN ist zur Zeit nicht verfügbar.
Der Betreiber ist verständigt.
A 1.1 German course at vhs Weiden-Neustadt - Start 20.03.2025
Betrifft/Kategorie:
Dear students,
We are happy to announce a special offer for IB students, who do not have any knowledge of German and are hence not able to complete their immatriculation with proof of A2 yet.
In case that you are already on campus in Weiden mid- March please take a look at the followong offer!
There is only a limited number of places. So first come, first serve.
- A 1.1 German course at the the vhs Weiden-Neustadt (Luitpoldstraße 24, Weiden) and begins on 20.03.2025.
- course times are Thursdays 16:30 - 19:45 h at vhs Weiden (presence only, please check you study time tabel first before you register https://www.oth-aw.de/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/IB/Dokumente/IB_Stundenplan_SS25.pdf -course time cannot be changed)
- registration will be available on 6 March, 9:00 h and takes place externally at the vhs via the link provided in this email below
- a registration fee of 100,- € along with a minimum 75% attendence is required. This registration fee will be reimbursed to those who fullfilled the attendence requirement
- please do not register if you are unable to attend the first lecture and on time, no latecomers will be admitted.
- please note that this is a supportive offer and that this course cannot be accredited, nor is it worth any credits and please note that you still need to complete your immatriculation by handing in proof of A2 knowledge
In order to register for the A1.1 course at VHS Weiden, please click here: https://www.vhs-weiden-neustadt.de/p/deutsch-als-zweitsprache-a1-1-497-C-RV454024
BR from your Language Center and the International Office
Termine für den AdA-Kurs - Fakultät EMI
Liebe Studierende des AdA-Kurses,
der AdA-Kurs findet für alle die sich angemeldet haben im Sommersemester 2025 im Hörsaal 313 als Blockveranstaltung an folgenden Terminen in Präsenz statt:
Freitag, 04.04.2025 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 05.04.2025 08.00- 16.00 Uhr
Freitag, 02.05.2025 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, 03.05.2025 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag, 16.05.2025 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 17.05.2025 08.00 – 16.00 Uhrgez. Kirschner
Termine Blockveranstaltungen - MT SoSe 2025
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
folgende Studiengangspezifischen (SW) – Wahlfächer und Wahlpflichtmodule für MT werden im SoSe 2025 als Blockveranstaltung angeboten:
Kreative Fototechniken - (4 SWS)- Stefan BreunigTermine nach Vereinbarung!
Kreativer Videoschnitt für Trailer (4 SWS)- Wolfgang Heß (Online!)
Freitag, 21.03.2025 11.00-18.30 Uhr
Samstag, 22.03.2025 09.30-17.00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025 09.30-17.00 Uhr
Freitag, 23.05.2025 11.00-18.30 Uhr
Samstag, 24.05.2025 09.30-17.00 Uhr
Sonntag, 25.05.2025 09.30-17.00 Uhr
Medienrecht - (2 SWS)- Patrick Marré (Hörsaal 313)Freitag, 25.04.2025 09.00-18.00 Uhr
Samstag, 26.04.2025 09.00-17.00 UhrAlle weiteren Wahlfächer finden Sie in Ihrem regulären Stundenplan!
Dekanat EMI
Blockveranstaltung "Führungs- und Entscheidungsfindung" - Herr Witthauer
Liebe Studierende,
die Vorlesung "Führung und Entscheidungsfindung" findet im Sommersemester 2025 im Hörsaal 214 der Fakultät EMI als Blockveranstaltung (in Präsenz) an folgenden Terminen statt:
Freitag, 02.05.2025 09.00-16.00 Uhr
Samstag, 03.05.2025 09.00-16.00 UhrFreitag, 23.05.2025 09.00-16.00 Uhr
Samstag, 24.05.2025 09.00-16.00 Uhrgez. Herr Witthauer
Stundenpläne Sommersemester 2025 - Fakultät EMI
Liebe Studierende der Fakulät EMI,
ab sofort können Sie die Stundenpläne für das Sommersemester 2025 unter
https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
sowie unter dem jeweiligen Studiengang einsehen.
Beachten Sie bitte, dass es eventuell noch zu Änderungen kommen kann.
Dekanat EMI
PA - Mündliche Prüfungen zu den vorangegangenen Praxiseinsätzen im Wintersemester 2024/2025
Betrifft/Kategorie:
PA_Mündliche Prüfung Allgemeinmedizin und Notaufnahme am 14.05.2025
PA_Mündliche Prüfung Endoskopie und Funktionsdiagnostik und Operationssaal am 14.5.2025
Details zur Gruppeneinteilung, Prüfungsbeginn und Zugangsdaten wurde bereits an alle angemeldeten Studierenden per Mail verschickt.
Rückfragen unter 0961/382-1729 oder p.thomas
@
oth-aw
.
de
Fakultät WEBIS - Vorläufige Stundenpläne Sommersemester 2025
Die vorläufigen Stundenpläne (WEBIS) für das Sommersemester 2025 sind nun online.
Die - vorläufigen - Stundenpläne für das Sommersemester 2025 können ab sofort eingesehen werden.
Bitte beachten Sie, dass es auch kurzfristig noch zu Änderungen oder Ergänzungen (Blocktermine) kommen kann.
Den jeweils tagesaktuellen Stundenplan erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
Störung beim BBB Dienst
Betrifft/Kategorie:
Es treten derzeit Probleme bei der Nutzung mit BBB in Verbindung mit Firefox auf.
Bitte verwenden Sie bis auf weiteres als Alternative den Edge oder Chrome Browser.
Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet!Wartungsarbeiten von BBB und Rocket.Chat am 18.02
Betrifft/Kategorie:
Am 18.02. finden Wartungsarbeiten an den BBB-Servern und Rocket.Chat statt.
Dadurch kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen kommen und die Dienste stehen möglicherweise nur eingeschränkt zur Verfügung.
Ihr RechenzentrumJetzt bewerben: Stipendien für Sommerschulen in Tschechien 2025
Betrifft/Kategorie:
Grüß Gott - oder lieber - dobrý den?!
Bayerische Studierende und Promovierende aufgepasst! Bis zum 20. März 2025 könnt ihr euch bei der BTHA um Stipendien zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen bewerben.Bayerische Studierende und Promovierende aufgepasst! Bis zum 20. März 2025 könnt ihr euch bei der BTHA um Stipendien des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik zur Teilnahme an Tschechisch-Sommerschulen bewerben. Diese Sommerkursmöglichkeiten bieten intensive Sprachkurse für alle Sprachniveaus. Hier sind die Termine und Orte:
Westböhmische Universität Pilsen: 5. – 25. Juli 2025
Karls-Universität Prag: 17. Juli – 14. August 2025
Masaryk-Universität Brünn: 26. Juli – 23. August 2025
Südböhmische Universität Budweis: 3. – 25. August 2025Weitere Informationen findet ihr unter: www.btha.de
Zusätzlich bietet die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur Stipendien für Sommerschulen und Fachkurse im Nachbarland an. Interessierte bayerische Studierende, Promovierende, Lehrende und Forschende können sich laufend um ein Stipendium für Selbstzahler bewerben, solange Mittel vorhanden sind. Die internationalen Sommerschulen zu aktuellen Themen finden meist auf Englisch, teilweise auch auf Deutsch und Tschechisch statt.
Aktuelle Kursübersicht 2025 und weitere Informationen über das gesamte Stipendienangebot der BTHA findet ihr hier sowie in der Pdf anbei. Gerne unterstützt das KOMO bei der Bewerbung.
Viel Erfolg bei der Bewerbung! 🍀
Vertiefungswahl - Abgabe Studienvereinbarung (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester)
Betrifft/Kategorie:
Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.Liebe Studierende (BW, AWP und DIB Studierende im 3./4.Semester),
wenn Sie im kommenden Sommersemester Ihre Vertiefungsphase antreten möchten, müssen Sie vorab Ihre Studienvereinbarung mit der Wahl Ihres gewünschten Studienangebots abgeben. Bitte die ausgefüllte Studienvereinbarung für das Sommersemester 2025 bis 28.02.2025 als PDF per Mail an v.zwack@oth-aw.de senden.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit Ihr gewähltes Studienangebot bis 4 Wochen nach Semesterbeginn zu ändern, falls Sie sich umentscheiden möchten. Danach ist eine Änderung nur mit Genehmigung von Prof. Preis möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Wahl eines Studienangebots aus einem anderen Studiengang den Studiengang wechseln müssen.
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Studienangebot Sie wählen möchten, sehen Sie sich gerne das Infomaterial dazu an. Sie finden die Informationen und Unterlagen dazu im Moodle Kurs "Weiden Business School - Allgemeine Informationen (AWP/BW/DB/DEI/DIB/HD/LD/MLD/WP) im Themenblock Vertiefungswahl.
Ihre Studienvereinbarung finden Sie in Ihrem persönlichen MyOTH Account.
Informationen zum Wechsel eines Studiengangs finden Sie hier.
Informationen zu den Bewerbungsfristen finden Sie hier.Prüfungseinsicht Prof. zatocil
Liebe Studierende,
die Prüfungseinsicht von Prof. Zatocil wird morgen, Freitag, den 14.02., von 09:00 - 12:00 Uhr
im Labor "Elektrische Maschinen und Antriebe" [Raum U32] stattfinden.Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!
Euer Dekanat EMI
Prüfungseinsichtnahme der Fakulät MBUT Wintersemester 2024/25
Anbei finden Sie eine Übersicht über die individuelle Prüfungseinsichtnahme sowohl von Professoren als auch von Lehrbeauftragten.
Hinweis: Räume für Lerngruppen
Liebe Studierende,
bei der Suche nach freien und beheizten Räumen / Hörsälen zum Lernen, können Sie sich jederzeit an uns im Dekanat
[Frau Renner oder Frau Weiß] wenden - gerne als Anfrage per E-Mail oder kommen Sie einfach direkt bei uns vorbei.
Dann können wir sehen, was wir hier bestmöglichst für Sie tun können!
Aufgrund der Brandschutzsanierungsmaßnahmen, sind die uns zur Nutzung zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten leider aktuell sehr begrenzt.
Wichtig wäre auch noch, uns hier rechtzeitig über den geplanten Zeitraum zu informieren [min. 30. Minuten vorab], da die Eintragungen
in unserem Raumbuchungssystem mit dem Heizsystem mit einer gewissen Vorlaufzeit verknüpft sind.Wir bitten hier um Ihre Berücksichtigung und Verständnis!
Freundliche Grüße
Ihr Dekanat EMIVortrag "Persönlichkeitsentwicklung"
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
im Namen des Zentrums für Gender & Diversity (ZGD) möchte ich Sie herzlich zu einem Online-Vortrag mit Referentin Dr.in Alexandra Allig einladen:
- Was: "Persönlichkeitsentwicklung - Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Selbstveränderung"
- Wann: Dienstag, 30.07.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach bestätigter Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Über die Referentin:
Dr.in Alexandra Allig ist promovierte Ingenieurin und bringt eine 20-jährige Führungserfahrung als Team- und Abteilungsleiterin mit. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Coachin für Persönlichkeitsentwicklung und engagiert sich als Mentorin im Bayern Mentoring-Programm. Sie unterstützt vor allem Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Dienstag, 23.07.2024.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. MendeOnline-Workshop "Privilegien" am 15.07.24 von 17 - 20 Uhr
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Online-Workshop mit Referentin Dr. Jule Bönkost ein:
- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Dieser Workshop befasst sich mit der Rolle von Privilegien bei der Reproduktion und dem Abbau von Diskriminierung im Hochschulalltag und untersucht, wie diskriminierungskritisches Handeln aus einer privilegierten Position heraus möglich ist. Mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Diskussionen und Reflexionsübungen richten wir den Blick auf uns selbst und unsere eigenen strukturellen Privilegien.
- Wann: Montag, 15.07.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
- Sprache: Deutsch
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 08.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Präsenz-Workshop "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen" am 24.07.24
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Präsenz-Workshop mit Referentin Dr. phil. Dipl.-Psych. Nadine Thomas ein:
- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"
Für alle, die ihr Berufs/-Studierendenleben souveräner gestalten möchten: Dieser Workshop zu Selbstsicherheit und Selbstreflexion bietet Ihnen Techniken und Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden, das Selbstvertrauen zu stärken und sich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen.
- Wann: Mittwoch, 24.07.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr
- Wo: OTH Campus Weiden (Raum wird nach bestätigter Anmeldung bekanntgegeben)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Weitere inhaltliche Details zum Workshop finden Sie im Anhang.Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 15.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"
Seite 3 von 3