Schwarzes Brett: Veranstaltungen/Hochschulsport
Stadtradeln Amberg und Weiden - 9. bis 29.Mai 2025 - tritt mit uns in die Pedale!
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende!
Es ist wieder soweit: STADTRADELN Amberg und Weiden startet am 9. Mai 2025 - und wir von der OTH Amberg-Weiden sind mit am Start!
Bis zum 29. Mai 2025 heißt es dann: rauf aufs Rad, Kilometer sammeln.So könnt ihr mitmachen:
👉 www.stadtradeln.de/amberg oder www.stadtradeln.de/weiden
👉 Einloggen oder neu registrieren
👉 Kommune "Amberg" oder "Weiden" auswählen
👉 Team "OTH Amberg" oder "OTH Weiden" beitretenWer darf mitradeln?
Alle, die in Amberg oder Weiden wohnen, arbeiten oder studieren - je mehr, desto besser!
Eure gefahrenen Kilometer könnt ihr easy per STADTRADELN-App tracken oder manuell eintragen. Nachtragsfrist bis 5. Juni 2025!Also, worauf warten? Mach mit, sei aktiv, lass uns gemeinsam was bewegen - für die Gesundheit 💪, für's Klima und für richtig gute Stimmung in den beiden Teams!
Für Kurzentschlossene: Freie Plätze für Ganzkörpertraining in WEIDEN ab heute, 06.05. um 16.30 Uhr
Betrifft/Kategorie:
🤔 WARUM:
- Beweg' dich zusammen mit anderen Menschen an unserer Hochschule!
- Bleib' gesund, entspannt und achte auf dich und deinen Körper!
- Hab' Spaß und fühl' dich einfach gut!
🧘 WAS:Ganzkörpertraining
Was genau: Claudia bietet dir ein ganzheitliches Training für deinen gesamten Körper an, bei dem du hauptsächlich dein eigenes Körpergewicht und evtl. kleine Geräte nutzt. Dabei werden Aspekte wie Kraft, Ausdauer, Mobilität und Dehnung ganz nach deinen individuellen Vorlieben berücksichtigt.
📅 WANN: Ab Dienstag, 06.05.2025
Wann genau: 8 Einheiten, dienstags 16:30-17:30 Uhr
- 06.05.25
- 13.05.25
- 20.05.25
- 27.05.25
- 03.06.25
- 10.06.25
- 17.06.25
- 24.06.25
Ersatztermine (nur bei Bedarf): 01.07.25 und 08.07.25
📍 WO: Gymnastikraum der DJK Weiden, Ludwig-Wolker-Weg 19, 92637 Weiden in der Oberpfalz (Wegbeschreibung: siehe Anhang)
🙏🏼 MIT WEM: Frau Claudia Pöllath (https://www.vitalis-weiden.de/Team)
Anmeldung per E-Mail
AM: Bierpong Turnier SoSe25
Betrifft/Kategorie:
Mach dich bereit für das ultimative Bierpong-Turnier im Sommersemester 2025!
Schnapp dir dein Team, bring deine Treffsicherheit mit und kämpfe um den Sieg beim legendären Stammtisch Bierpong Turnier!
📅 Donnerstag, 15. Mai 2025
📍 Wintergarten, OTH Amberg
🕒 Anmeldung vor Ort von 19:45 bis 20:15 UhrEgal ob Anfänger oder Profi – alle sind willkommen!
Komm vorbei und hol dir den Sieg! 🍻🏆Deine Amberger Fachschaften
AM: Brauereiführung Bruckmüller
Betrifft/Kategorie:
Finde heraus, wie Bier gebraut wird bei Bruckmüller!
Zum Abschluss gibt es sogar noch ein frisch gezapftes Bier umsonst!
📆Wann? 14.05.25
⏰Uhrzeit? 17:00 Uhr
⏱Dauer? 1 1/2 Stunden
📍Wo? Treffpunkt 16:45 Uhr vorm Wintergarten zum gemeinsam hingehen
‼Die Führung ist kostenlos, jedoch anmeldepflichtig. Es gibt maximal 25 Plätze. Die Anmeldeliste hängt ab 07.05. am Fachschaftszimmer MBUT RAUM E46 aus. ‼
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger Fachschaften
HEUTE: BERND beim Pokerabend (AM)
Betrifft/Kategorie:
Wie gut ist dein Pokerface?
Komm zu unserem Pokerabend und stell dein Können unter Beweis! Egal, ob Neuling, Hobbyspieler oder Poker-Ass – alle sind willkommen!
Du brauchst eine Regelauffrischung? Kein Problem: Zu Beginn gibt es einen kurzen Crashkurs!
📍 Wo? Wintergarten
📅 Wann? Mittwoch 30. April
⏰ Uhrzeit? 19 Uhr
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger FachschaftenO/HUB: Talent Matching Event Ostbayern
Betrifft/Kategorie:
Ihr würdet gerne in einem Start-up durchstarten, mit einem Praktikum, einem Werkstudium oder als Co-Founder oder Co-Founderin?
Dann kommt zum Talent Matching Event des GründungsHUB Ostbayern.
Wann? Montag, 12.05.2025, 18 bis 20 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Studierende aller Fakultäten und alle, die an einer Gründungsidee mitarbeiten und junge Unternehmen in der Region kennenlernen wollen.
Unter dem Motto „Start-ups meet Students“ werden ausgewählte Start-up-Teams der ostbayerischen Hochschulen sich und ihr Gründungsvorhaben in kurzen Pitches vorstellen und danach auf ihre vakanten Positionen eingehen. Gesucht werden Mitgründerinnen und Mitgründer, festangestellte Teammitglieder, Abschlussarbeiten, Werkstudierende oder Praktikantinnen und Praktikanten. Im Anschluss haben interessierte Studierende in Break-Out-Sessions die Möglichkeit, die Gründerinnen und Gründer in einem ersten Austausch näher kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.
Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:
- Für Kurzentschlossene: Lust, eine Geschäftsidee mit nur 5 Euro Startkapital zu testen, unternehmerische Erfahrung zu sammeln und Eure Geschäftsidee auf dem realen Markt auszuprobieren? Dann kommt heute um 17 Uhr zum Online-Kickoff des 5-Euro-Business-Wettbewerb.
- Unser Partner im GründungsHUB Ostbayern, die Universität Passau, feiert am Donnerstag, 22.05.2025, den Entrepreneurship Day. Wer die Passauer Gründungsszene kennenlernen oder dort sein Start-up vorstellen will, kann sich gerne unter diesem Link anmelden.
- (Entfällt diese Woche wegen Feiertag) Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen.
Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Gründungs-HUB Ostbayern, Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon
@
oth-aw
.
de oder +49 (961) 382-1915.
AM: Kneipentour
Betrifft/Kategorie:
Lust auf einen unvergesslichen Abend mit Freunden? Dann komm mit auf unsere spannende Kneipentour!
Erlebe die besten Kneipen der Stadt, genieße leckere Drinks und lerne neue Leute kennen! Egal, ob du ein Bierliebhaber oder Cocktail-Fan bist, für jeden ist etwas dabei.
📅 Wann: 22.05 und 23.05
Teilnehmende Bars und Kneipen:
Zentral: Aperol für 5,5€ und Winkler Helles für 3,5€
Vaitl: Bier für 2,5€
Library: 1. Tüte Chips zu deinem Getränk
Blaues Haus: Salitos/Lillet White Peach 2 für 1 (Von 20-00 Uhr)
Void: Bier/Softdrinks 2,9€; 10 Shots für 18€; Pommes Rot/Weiß für 5€
Rossi: Helles für 2,5€ und Weizen für 2,8€
Atelier Teufelsbeck: 10% auf alle Getränke
UNS: Do.: Bierpong für 10€; Fr.: Cocktails würfeln mit nur 1 Würfel (jeweils von 21-24 Uhr)
Bootshaus (nur am Donnerstag): 10% auf Brotzeit Paddel
CANCELLED: Area 51
Um diese Angebote einlösen zu können, müsst ihr eure Stempelkarten bei den jeweiligen Bars/Kneipen vorzeigen und könnt euch dann einen Stempel abholen. Wenn ihr 6 oder 8 Stempel habt, könnt ihr einen Preis von uns gewinnen. Dafür müsst ihr die Stempelkarten nur bei uns am Fachschaftszimmer abgeben und wir losen dann einen Gewinner aus. Bei 6 Stempeln könnt ihr einen Wodka-Zylinder von uns gewinnen und bei 8 Stempeln könnt ihr 30€ Stadtgeld gewinnen. Die Stempelkarten findet ihr dann eine Woche vor der Kneipen-Tour in der EMI und MBUT Lounge oder am Tag selber am Campus werden wir von der Fachschaft selbst da sein und die Stempelkarten verteilen.
Alle die Lust haben können uns von der Fachschaft auch gerne auf der Kneipen-Tour begleiten.
Und zu eurer Information: Das Zentral kam noch spontan dazu. Darum steht das Zentral mit seinem Angebot nicht auf der Stempelkarte. AREA 51 musste leider kurzfristig absagen.
Prost und bis bald!
Deine Amberger Fachschaften
careerweeks - Workshops und Vorträge für deinen Karrierestart
Betrifft/Kategorie:
Mach deine Bewerbungsunterlagen fit für die Jobsuche. Erfahre in unseren englischsprachigen Online-Workshops, wie du mit deinen Bewerbungsunterlagen auf dem deutschen Arbeitsmarkt punktest und bereite dich auf unseren careerday nächste Woche vor!
Was und wann?
Workshops, Vorträge und Trainings im April und Mai
29. April, 17:30 (online)
Crafting a winning CV (englischsprachiges Event)
30 April, 17:30 (online)
Application documents for the German Job Market (englischsprachiges Event)07. Mai, 09.30-15.00 Uhr (Weiden)
careerday 2025 - Karrieremesse mit zahlreichen Unternehmen und Kontaktmöglichkeiten für Praktikum, Werkstudierendentätigkeit uvm.21. Mai, 18 Uhr (Amberg)
Job-Interview Training - Mach Dich fit für Deinen Traumjob! (in Präsenz in Amberg)👩🏫 Programm und Anmeldung findet Ihr online!
HEUTE: BERND erforscht Cocktails (AM)
Betrifft/Kategorie:
Mixen, Probieren, Experimentieren! Anmeldeliste hängt an Fachschaftstür MBUT E46
Melde dich an, sichere dir deinen Platz und lerne an diesem Abend, wie man ein paar ausgewählte Cocktails mixt – danach hast du freie Wahl, eigene Kreationen auszuprobieren!
📅 Wann? 25.04.2025, 19:00 Uhr
📍 Wo? Wintergarten
💰 Teilnahmegebühr: 10 € (nach Anmeldung am Veranstaltungstag mitbringen)
Die Anmeldeliste hängt ab sofort an der Tür der Fachschaft MBUT (Raum E 46).
Sei dabei und entdecke die Wissenschaft hinter den perfekten Drinks!Deine Amberger Fachschaften
HEUTE: Bierpong-Stammtische (AM)
Betrifft/Kategorie:
Bierpong spielen, Quatschen, Trinken
Wir laden dich herzlich zu unseren Bierpong-Stammtischen ein. Komm vorbei, spiel mit uns oder deinen Freunden Bierpong oder Karten oder ganz wie du magst! Es gibt günstige Getränke, gute Laune und tolle Menschen. Sehr simpel, sehr einfach. Einfach dabei sein und einen schönen Abend haben ☺️🍻
📍 Wo? Jeweils im Wintergarten
📅 Wann? 20.März, 24. April & 18. Juni
⏰ Uhrzeit? Ab 20 UhrUm auch zukünftig über Informationen und Events der Studienvertretung auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere die Kategorie Studierendenvertretung auf dem schwarzen Brett, oder folge uns zusätzlich auf Instagram @oth_amberg_fachschaften
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger FachschaftenCampus Poetry Slam
Betrifft/Kategorie:
Es ist wieder soweit: Der Campus Poetry Slam geht in die nächste Runde!
Diesen Sommer mit einer extra Note Campus-Gefühl. Denn dieses Mal findet der Slam im Hörsaal statt, im Siemens Innovatorium (Audimax).
Also freu dich auf Dienstag, den 3. Juni 2025. Wir öffnen wieder ab 18:30 Uhr für alle kostenfrei unsere Türen und starten um 19 Uhr mit unserem poetischen Abend. Diesmal mit einem münchner Feature Artist: Dem amtierenden bayrischen Meister Julius Althoetmar!Einen Getränkeverkauf gibt es wieder von den lieben Technikern ohne Grenzen.
Falls du dich noch fragst, was ist eigentlich ein Poetry Slam? Es ist kurz gesagt ein moderner Dichterwettstreit. Poet:innen treten mit eigenen Texte auf und das Publikum kürt eine Sieger:in. Die Texte müssen keine bestimmte Form haben, sie müssen nur selbstverfasst sein und innerhalb des Zeitlimits von 6 min bleiben.
Egal ob Studi oder nicht, ob aus Amberg oder von wo anders, alle sind herzlich zum Campus Poetry Slam eingeladen!
Du willst auch mit auf der Bühne stehen? Dann meld dich über unser Kontaktformular an: www.oth-aw.de/stuv
Deine Amberger Fachschaften
HEUTE: BERND spielt Billard und Darts (AM)
Betrifft/Kategorie:
Tauche ein in die Welt der Kneipensportarten!
Triff die Trippel 20 oder versenke den Ball im Loch! Zeig was du in den beliebtesten Kneipensportarten so drauf hast! 🎯🎱
Du brauchst eine Regelauffrischung? Es gibt um 19 Uhr einen Billard Crash-Kurs!
📅 Wann? Mittwoch, den 16.04.25
📍 Wo? Treffpunkt zum gemeinsamen hingehen 18:45 Uhr vorm Wintergarten oder 19:00 Uhr vorm Parapluie
⚠️ Wichtig: Miete für Dartautomaten und Billardtische sind selbst zu zahlen
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger FachschaftenTerminabfrage Workshop „Kommunikations- und Präsentationskompetenz stärken: Intensivtraining mit Videoanalyse“
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
für den Workshop „Kommunikations- und Präsentationskompetenz stärken: Intensivtraining mit Videoanalyse“ möchten wir eine Terminabfrage starten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Bitte tragt euch bis zum 24. April ein.
Link zur Terminabfrage: https://terminplaner6.dfn.de/p/8b2fcc484a96ee541133399528d115f6-1181790
Wichtig: Nachdem ihr an der Terminabfrage teilgenommen habt, schickt bitte eine kurze Email zur Anmeldung an Frau Özlem Ajazaj
Weitere Informationen zum Workshop-Angebot findet ihr im Anhang.
Bei Fragen zum Workshop könnt ihr euch gerne direkt an Frau Marion Nitsche wenden.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Viele Grüße
Das Zentrum für Gender und DiversityFür Kurzentschlossene: Freie Plätze für Yoga-Kurs in WEIDEN ab morgen, 10.04. um 16 Uhr
Betrifft/Kategorie:
•Beweg' dich zusammen mit anderen Menschen an unserer Hochschule!
•Bleib' gesund, entspannt und achte auf dich und deinen Körper!
•Hab' Spaß und fühl' dich einfach gut!📅 WANN: Ab Donnerstag, 10.04.2025
Wann genau: 10 Einheiten, donnerstags 16:00-17:30 Uhr
- 10.04.25
- 17.04.25
- 24.04.25
- 08.05.25
- 15.05.25
- 22.05.25
- 05.06.25
- 12.06.25
- 26.06.25
- 03.07.25
Am 01.05.25, 29.05.25 und 19.06.25 findet kein Yoga statt (3 Feiertage!!!).
📍 WO: Gymnastikraum der DJK Weiden, Ludwig-Wolker-Weg 19, 92637 Weiden in der Oberpfalz (zu Fuß ca. 5 Minuten von der Hochschule)
Der Kurs ist dank der Unterstützung der Techniker Krankenkasse ein kostenfreies Angebot im Rahmen des Gesundheitsmanagements für alle Hochschulangehörigen (Studierende und Mitarbeitende)
Anmeldung per E-Mail
AM: BERND beim Speed-Meeting
Betrifft/Kategorie:
Bock neue Kontakte zu knüpfen und dich besser am Campus zu vernetzen? Dann komm zum Speed-Meeting!
Das Konzept ist ganz simpel: Speed-Dating ohne den Dating Aspekt. Das heißt wir bieten dir einen Abend an, an dem du im Schnelldurchlauf neue Leute kennen lernen kannst.
📍Wo? Im Wintergarten
📅 Wann? Donnerstag, den 03. April
⏰ Uhrzeit? 20 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich kommen. Auch wer nicht direkt mitmachen möchte, kann gerne kommen und einfach so mit den anderen Studis quatschen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger FachschaftenOnline-Seminarreihe "Vom Powerschlaf bis zur Schlaflosigkeit" im Rahmen des Gesundheitsmanagements der OTH Amberg-Weiden
Betrifft/Kategorie:
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Schlaf so wichtig ist, wie Schlafstörungen entstehen oder wie Schlaf unsere Gesundheit, Emotionen und Leistungsfähigkeit beeinflusst? Dann ist diese Online-Seminarreihe mit spannenden themen rund ums Schlafen genau das Richtige für euch!
Liebe Studierende,
Die Online-Seminarreihe "Einführung in die Schlafwissenschaft: Vom Powerschlaf bis zur Schlaflosigkeit" bietet euch spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Schlafs
📅 Ab dem 22. April 2025, Dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr (Details zu den einzelnen Terminen und Themen im Anhang!)
📍Online - bequem von überall aus teilnehmen!😯 Erhaltet spannende und wissenschaftlich fundierte Einblicke in Themen wie:
- Grundlagen des Schlafs und seiner Regulation
- Schlafstörungen wie Insomnie, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und mehr
- Schlaf und Gedächtnis, Ernährung, Emotionen und Sport
- Technologische Innovationen wie Wearables und Schlaftracking
- Umwelteinflüsse wie Licht, Lärm und Temperatur
🤔 Die Sitzungen kombinieren interessante Vorträge von SchlafwissenschaftlerInnen mit interaktiven Übungen und Diskussionen. Nach der Seminarreihe habt ihr nicht nur euer Wissen vertieft, sondern auch nützliche Tipps und Ansätze für eure Schlafpraxis gesammelt.
🔗 Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://forms.gle/H8tSzBZ4FcrHPq8UAcareerweeks - Workshops und Vorträge rund um die Themen Bewerbung und Jobsuche
Betrifft/Kategorie:
Fachkräftemangel, New Work, Bewerbungen über Social Media... die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr auch die Bewerbungsprozesse. Doch was zeichnet eine erfolgreiche Bewerbung aus? Um diese und viele weitere wichtige Fragen geht es in unseren Workshops und Vorträgen im Rahmen der careerweeks. Holt Euch von erfahrenen Personaler*innen und Berufsberater*innen wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Karrierestart oder übt mit Unternehmensvertreter*innen Vorstellungsgespräche und Selbstpräsentation.
Bereite Dich und Deine Bewerbungsunterlagen ideal auf den careerday 2025 vor!
Was und wann?
Workshops, Vorträge und Trainings im April und Mai
08. April, 17 Uhr (Digitales Klassenzimmer): Bewerbungsworkshop der Agentur für Arbeit (in Präsenz in Amberg, Kurssprache deutsch)
09. April, 17 Uhr (E-House, Seminarraum): Bewerbungsworkshop der Agentur für Arbeit (in Präsenz in Weiden, Kurssprache deutsch)
07. Mai, 09.30-15.00 Uhr (Weiden): Karrieremesse mit zahlreichen Unternehmen und Kontaktmöglichkeiten für Praktikum, Werkstudierendentätigkeit uvm.
21. Mai, 18 Uhr (Amberg): Job-Interview Training - Mach Dich fit für Deinen Traumjob! (in Präsenz in Amberg)
👩🏫 Programm und Anmeldung findet Ihr online!
HEUTE: Semester Opening Party (AM)
Betrifft/Kategorie:
Es ist soweit! Tickets gibt's an der Abendkasse. Tipp: Es gibt ein Vorglühen! Nähere Infos im Beitrag..
Das neue Semester startet und das feiern wir richtig! 🥳 Komm vorbei zur legendären Opening Party und starte mit uns durch! 🎶🍻
📍 Wo? @casinosaal
📅 Wann? Freitag, 28. März ab 22 Uhr
🎧 Music? Best of all Time
⛔ Einlass ab 18 Jahren🎟 Ticketvorverkauf: 24. - 27. März in der Mensa
💰 Eintritt: 5€ VVK, 7€ AKSchnapp dir deine Freunde und feiere mit uns eine unvergessliche Partynacht voller Musik, Drinks und guter Vibes! 🍹🕺
Good to know: Ab 20 Uhr gibt es in der MBUT-Lounge ein offenes Vorglühen mit günstigen Getränken!
Deine Amberger Fachschaft
AM: Studi Kino – jeden Montag Abend im Audimax
Betrifft/Kategorie:
Liebe Kommilitonen,
es ist wieder Zeit für Filme! Ab dem 31.03. zeigen wir euch (fast) jeden Montagabend ab 19:30 Uhr einen Film im Audimax, los geht es mit Wicked: Teil 1. Das Programm für dieses Semester findet ihr im Anhang.
Wer uns noch nicht kennt: Wir, das Cinerama Team, sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule mit der Mission Filmbegeisterte aus der ganzen Hochschule zusammenbringen.
Als Kino von Studierenden für Studierende sind wir dabei aber immer auf neue Mitwirkende angewiesen, die unser Team unterstützen und dafür sorgen, dass es auch im nächsten Semester wieder Filme gibt.
Dazu möchten wir alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu unserem Semester-Treffen im Vorfeld zu unserem zweiten Film einladen.Datum: Montag, 24.03.25 (heute!)
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Coffee Lounge in MBUTWas dich erwartet:
- Vorstellung des Studierenden-Kinos: Erfahre, wer wir sind, was wir tun und wie du dich einbringen kannst.
- Einweisung in den Ablauf des Semesters: Wir erzählen dir alles über unsere geplanten Vorführungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Vorteile für dich als Mitglied im Cinerama-Team ;)
Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bring einfach deine Begeisterung und Ideen mit!
Hast du Fragen oder möchtest du bereits im Voraus mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail unter cinerama
@
unifilm
.
de.
Also gib dir nen Ruck und schau heute in der Coffee Lounge in MBUT vorbei. Oder sprich uns jederzeit einfach vor Ort an 😊
Mit filmreifen Grüßen
Daniel und das Cinerama-TeamVirtuelle Stipendieninformationsmesse (und BAföG) am 26.03.2025
Betrifft/Kategorie:
Bist du noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, dein Studium finanzieren? Dan hast du die Gelegenheit, am 26. März zwischen 11 und 17 Uhr verschiedene Programme kennenzulernen. Auch das BAföG-Amt ist mit dabei!
Liebe Studierende,
am 26.03.2025 findet zwischen 11 und 17 Uhr eine virtuelle Stipendien- und BAföG-Informationsmesse statt. Den Anfang macht um 11 Uhr das BAföG-Amt, danach habt Ihr die Gelegenheit, Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedene Stiftungen zu treffen (z.T. auch Studierende unserer Hochschule!), die ihre Programme vorstellen und erklären, worauf es bei einer Bewerbung ankommt und wie der ganze Prozess funktioniert.
Folgende Programme sind vertreten:
11.30 Uhr: Deutschlandstipendium (bundesweites Förderprogramm von BMBF und privaten Förderpartnern)
12.00 Uhr: Heinrich-Böll-Stiftung (politische Stiftung, steht den GRÜNEN nahe)
12.30 Uhr: Friedrich-Ebert-Stiftung (politische Stiftung, steht der SPD nahe)
13.00 Uhr: Avicenna-Studienwerk (muslimisches Studienwerk)
13.30 Uhr: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (für Studierende mit Berufserfahrung)
14.00 Uhr: Stiftung der deutschen Wirtschaft
14.30 Uhr: Hanns-Seidel-Stiftung (politische Stiftung, steht der CSU nahe)
15.00 Uhr: Konrad-Adenauer-Stiftung (politische Stiftung, steht der CDU nahe)
15.30 Uhr: Studienstiftung des deutschen Volkes (weltanschaulich neutrale Stiftung)
Max-Weber-Programm (bayerisches Programm zur Eliteförderung)16.00 Uhr: Evangelisches Studienwerk Villigst (christlich-protestantische Stiftung)
16.30 Uhr: Cusanuswerk (christlich-katholische Stiftung)
Um teilzunehmen, klickt einfach zur angegebenen Uhrzeit auf diesen Link zum BBB-Raum
Bei Fragen meldet Euch gerne beim Student Development Center
Semesterübersicht SoSe 2025
Betrifft/Kategorie:
Plane dir dein Semester schön mit den folgenden neuen Angeboten!
Das Sommersemester 2025 steht vor der Tür, und wir haben wieder jede Menge coole Events für euch geplant!
Im Anhang findest du die komplette Übersicht.
Egal, ob ihr Lust auf Kino, Networking oder eine legendäre Kneipentour habt, es ist für jeden etwas dabei!
📍 Ort? Meist Campus
⏰ Zeit? Meist ab 19 Uhr – genauere Infos folgenDie Details zu jedem Event erfahrt ihr natürlich noch früh genug!
Was hat es mit den Studi-Kino Montagen auf sich? ?️ Filme-Abende im Audimax: An diesen Abenden hat das Studi-Kino Team Cinerama (Instagram @cinerama.othamberg) für euch einiges geplant!
🎟️ Wichtig: Der Vorverkauf für die Opening Party läuft vom 24.–27. März in der Mensa – sichert euch eure Tickets!
Deine Amberger Fachschaften
Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften
- Semesterübersicht-SoSe25(611 KB)
Termine der Amberger Fachschaften
Vortrag "Persönlichkeitsentwicklung"
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
im Namen des Zentrums für Gender & Diversity (ZGD) möchte ich Sie herzlich zu einem Online-Vortrag mit Referentin Dr.in Alexandra Allig einladen:
- Was: "Persönlichkeitsentwicklung - Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Selbstveränderung"
- Wann: Dienstag, 30.07.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach bestätigter Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Über die Referentin:
Dr.in Alexandra Allig ist promovierte Ingenieurin und bringt eine 20-jährige Führungserfahrung als Team- und Abteilungsleiterin mit. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Coachin für Persönlichkeitsentwicklung und engagiert sich als Mentorin im Bayern Mentoring-Programm. Sie unterstützt vor allem Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Dienstag, 23.07.2024.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. MendeOnline-Workshop "Privilegien" am 15.07.24 von 17 - 20 Uhr
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Online-Workshop mit Referentin Dr. Jule Bönkost ein:
- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Dieser Workshop befasst sich mit der Rolle von Privilegien bei der Reproduktion und dem Abbau von Diskriminierung im Hochschulalltag und untersucht, wie diskriminierungskritisches Handeln aus einer privilegierten Position heraus möglich ist. Mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Diskussionen und Reflexionsübungen richten wir den Blick auf uns selbst und unsere eigenen strukturellen Privilegien.
- Wann: Montag, 15.07.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Wo: online (Link wird nach Anmeldung versendet)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
- Sprache: Deutsch
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 08.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"
Präsenz-Workshop "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen" am 24.07.24
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Präsenz-Workshop mit Referentin Dr. phil. Dipl.-Psych. Nadine Thomas ein:
- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"
Für alle, die ihr Berufs/-Studierendenleben souveräner gestalten möchten: Dieser Workshop zu Selbstsicherheit und Selbstreflexion bietet Ihnen Techniken und Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden, das Selbstvertrauen zu stärken und sich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen.
- Wann: Mittwoch, 24.07.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr
- Wo: OTH Campus Weiden (Raum wird nach bestätigter Anmeldung bekanntgegeben)
- Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
Weitere inhaltliche Details zum Workshop finden Sie im Anhang.Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende
@
oth-aw
.
de bis spätestens Montag, 15.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.
Herzliche Grüße
Andrea C. Mende- "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"